Frage von RoseAlex:Hallo,
möchte gerne weiche Kamera-Fahrten selber machen.
Finde das selbst einfach sehr schön.
Dachte an ein Stativ mit einem montierten Slider.
Online gibt es so was ab ca. 150 € / Stativ mit Fluidkopf ab ca. 200 €
Kann jemand Tipps hierzu posten. Gerne auch Kaufempfehlung bzw. Hinweis worauf man achten sollte.
Sollte für folgende Kamera sein:
Panasonic GH2
Linsen: Leica 1:1,2 Festbrennweite
und ein Lumix 14-140mm (etwas schwerer)
Vielen Dank.
Bin blutiger Anfänger seit Mitte 2013
Wer mein erstes keines Urlaubsvideo sehen will :)
Gerne auch hier Tipps, was besser sein kann :)
Antwort von Adam:
Gerne auch hier Tipps, was besser sein kann :)
Zwei ganz allgemeine Punkte:
1. Das sind nur so Impressionen. Für Aussenstehende nach spätestens 1,5 Minuten langweilig. Überlege Dir ne Story (z.b. wir finden einfach den Tower nicht und fragen alle möglichen Leute, selbst als wir direkt vor dem Tower stehen fragen wir immer noch Leute, die natürlich recht blöd schauen und antworten), oder alternativ ein Thema oder eine immer wiederkehrende Einstellung (mal ganz unkreativ: Leute schieben sich Burger in den Mund).
Das macht es etwas spannender.
Es kann hilfreich sein sich zuvor etwas zu überlegen. Ein Problem das es zu lösen gilt. Dann hast Du immer eine Geschichte mit Vorstellung des Problems, verschiedene Ansätze es zu lösen und HappyEnd.
2. Nicht nur ein Lied und das die ganze Zeit laufen lassen. Nimm unbedingt O-Töne auf und lege diese (wenn schon Musik sein muss) dazu. Z.B. Wasser, Gemurmel, auffliegende Vögel, Turbinen, Zug....
Wenn Du oder Freunde mit im Bild sind ist es gut zu hören was sie sagen. Sei selbsironisch.
Was mir aufgefallen ist: Es wackelt garnicht so furchtbar wie bei anderen Anfängervideos und der Schnitt ist für den Anfang auch nicht übel.
Viel Erfolg weiterhin.
Zum Silder:
Kauf Dir nichts zu schweres.
Mir würden da zwei Lösungen einfallen.
1. Eine Igus-Schiene (nur 30 cm aufgrund Gewicht). Die ist unkaputtbar, unglaublich schnell (1min) einsatzbereit, passt mit in den Rucksack/Stativtasche und mit 30 cm kann man (geschickter Einsatz von Vorder- und Hingergrund) schon viel erreichen.
2. Eine 'Rohrlösung'. Ist schön leicht, auseinanderschraubbar und daher transportabel, kann dann auch 80/100 cm lang sein.
Ich würde (wenn es viel um Reisen geht) ne 30 cm Igusschiene nehmen, wegen der schnellen Einsatzbereitschaft und der 'immer-griffbereit'-Eigenschaft.
Antwort von macwalle:
Hallo,
möchte gerne weiche Kamera-Fahrten selber machen.
Finde das selbst einfach sehr schön.
Dachte an ein Stativ mit einem montierten Slider.
Online gibt es so was ab ca. 150 € / Stativ mit Fluidkopf ab ca. 200 €
Kann jemand Tipps hierzu posten. Gerne auch Kaufempfehlung bzw. Hinweis worauf man achten sollte.
Sollte für folgende Kamera sein:
Panasonic GH2
Linsen: Leica 1:1,2 Festbrennweite
und ein Lumix 14-140mm (etwas schwerer)
Vielen Dank.
Bin blutiger Anfänger seit Mitte 2013
Wer mein erstes keines Urlaubsvideo sehen will :)
Gerne auch hier Tipps, was besser sein kann :)
Deine Idee ist eigentlich gut –
nur: hast Du schon einmal daran gedacht,
wie oft und in welchem Ausmaße Du Slider-Aufnahmen einsetzen willst?
Diese Frage betrifft eher die Produktions-Ökonomie,
auch, weil viele Foren-Mitglieder sich leicht blenden lassen.
Anders gesagt:
Bevor Ihr losdreht, macht Euch einen Plan –
über den Inhalt Eures Filmes.
Die Technik, grundsätzlich, steht erst am Ende der Entwickiung Eurer Idee.
Vorher solltet Ihr Euch prinzipiell Gedanken machen
über die IDEE Eures Filmes.
Technik unterstützt nur die filmischen Ansätze, kann aber nie die Erzählung selbst ersetzen.
Und ein Film lebt halt davon,
eine Geschichte zu erzählen.
Sorry, ich mag da etwas konservativ sein:
eine wirklich gute und erzählenswerte Geschichte
lebt aus sich selbst heraus –
die braucht keine Effekte,
sondern nur ein gutes Team
(Regisseur, Kameramann, Cutter, Maske und und und…)
Das heißt:
sehr oft ist weniger (an filmischen Mitteln)
im Ergebnis deutlich mehr.
Insofern verzichte ich immer mehr auf die (technisch möglichen) Gimmicks,
weil sie auch eine Geschichte in den Abgrund treiben können.
Aber das muss jeder für sich entscheiden …
Mein Credo:
Befreit Euch von der Technik, und, das vor allem:
Denkt mit!
Den Rest müsst Ihr selbst herausfinden …
Gruß vom Elbdeich
Antwort von Blackeagle123:
Kaufempfehlung wo Du günstig einkaufen kannst (in Deutschland) und dich beraten lassen kannst, hier:
www.com-videoshop.de
Viele Grüße!
Antwort von az-fotos.de:
hi,
ich find Dein video gut !
Dein zweiter daumen hoch ;-)
ich würde Dir auch eher zu einer kurzen schiene raten.
schau mal auf der igus.de seite, da findest Du alles zu recht bezahlbaren preisen.
der ansprechpartner berät Dich auch gerne telefonisch.
lieben gruß aus köln
andreas