Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Camcorder von 50Hz auf 60Hz durch Firmware Update?



Frage von yoshi 226:


Hallo zusammen,

also ich habe den Sony CX900 Camcorder (PAL Version).
So ich würde sehr gern statt 50fps mit 60fps aufnehmen, da der gängige Standart auf Computer 60Hz ist und vor allem Laptops unterstützen keinen 50Hz Modus, was bei der Wiedergabe zu Rucklern führt.

Jetzt gibt es seit einiger Zeit ein Firmware Update für den CX900, wo man zwischen NTSC und PAL wählen kann. Meint ihr ich könnte da NTSC nehmen und so den Camcorder auf 60Hz umpolen?

Space


Antwort von beiti:

Dass man den CX900 durch ein simples Firmware-Update "umpolen" kann, wäre mir neu. Das hat bei Camcordern, die vom Hersteller fix auf einen Standard beschränkt sicnd, noch nie funktioniert - und so wird es auch in diesem Fall nicht funktionieren.

Ohnehin halte ich den Zusammenhang zwischen der Videoframerate und den Bildwechselfrequenzen von Computern für überschätzt. Selbst wenn ein Computerbildschirm mit 60 Hz läuft, garantiert ein 60-fps-Video noch lange keine allzeit ruckelfreie Wiedergabe. Und auch die Bildschirme, die mit anderen Frequenzen als 60 Hz laufen, werden immer zahlreicher.

Space


Antwort von yoshi 226:

Ist der Camcorder technisch auf 50fps getrimmt oder ist das nur eine Frage der Software auf dem Gerät? Was passiert wenn ich die NTSC Firmware installiere?

Space


Antwort von StanleyK2:

Ohnehin halte ich den Zusammenhang zwischen der Videoframerate und den Bildwechselfrequenzen von Computern für überschätzt. Wie wahr. Aktuelle Computersysteme sind eben keine alten Röhren.

Wenn 50p ruckelt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass 60p genauso ruckelt, wenn die Kiste einfach nur zu schlapp ist.

Hab grad noch mal ein paar Testclips betrachtet (24p, 25p, 30p, 50i, 50p, 60i, 60p), und die laufen auf einem Desktop UND Notebook alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten (z. B. 24p ruckelt natürlich bei Bewegungen und Schwenks mehr als 50p) einwandfrei.

Bei meinem Camcorder kann man 50/60Hz umstellen, aber 60p bringt erst mal keine sichtbaren Vorteile gegenüber 50p.

Space


Antwort von beiti:

Was passiert wenn ich die NTSC Firmware installiere? Das wird nicht funktionieren.
Bei meinem Camcorder kann man 50/60Hz umstellen, aber 60p bringt erst mal keine sichtbaren Vorteile gegenüber 50p. Kann ich so bestätigen; meine Kamera lässt sich ja auch umschalten.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen 24 und 25 fps, eine kleine Verbesserung von 25 auf 30 fps, eine deutliche Verbesserung von 30 auf 50 fps und eine ganz minimale (im Blindtest wohl nicht verifizierbare) Verbesserung von 50 auf 60 fps.
Das alles auf einem 60-Hz-Computermonitor im Windows Mediaplayer.
Im Browser (egal ob Chrome, Firefox...) sind die Unterschiede noch geringer, weil es da quasi immer ruckelt und zu Tearing-Effekten kommt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


50Hz Videodreh/Sound & BKA
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Filmmaker Mode jetzt auf Samsung Fernsehern per Firmware Update verfügbar
Canon: Firmware-Updates für mehrere Camcorder bringen neue Fnktionen
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Vom Mini DV Camcorder auf PC
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3
Verwendung Videoszene durch TV Sender
ASUS PRIME Z390-P schaltet nicht zum Windows Auto-Start durch




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash