Frage von Ulrich Drechsler:Ich habe einen Camcorder Panasonic NV-GS27.
Diesen habe ich gestern mit Skype verwendet. Da Skype Camcorder nicht unterstützt habe ich Manycam dazwischengeschaltet. Jetzt hat mein Gegenüber gesagt, daß meine Stimme und mein Bild nicht synchron sind und so sehe ich das auch im Vorschaubild von Manycam und Skype. An meinem Computer liegt es nicht, der ist schnell genug.
Der Camcorder ist über Firewire verbunden.
Mit welcher Software kann ich das Videosignal synchron zum Ton machen und eine gleiche Situation wie mit einer hochauflösenden Webcam schaffen?
Antwort von Ulrich Drechsler:
Wo ist ein besseres Forum für die Frage
Antwort von carstenkurz:
Wie hochauflösend kann die NV-GS27 schon sein? Kauf Dir für 15 Euro eine Logitech HD Webcam und gut ist. Der Camcorder ist doch vollkommen überqualifiziert für Skype.
- Carsten
Antwort von Ulrich Drechsler:
Kollege die Frage ist eine andere. Beantworte sie oder laß es sein.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Schieb
Antwort von camworks:
Kollege die Frage ist eine andere. Beantworte sie oder laß es sein.
Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)
Frag die Manycam-Programmierer, warum es asynchron ist. Ist doch offensichtlich eine Treibersache! Video wird durch den Treiber verarbeitet und hat dadurch einen Lag, der Ton wird einfach durchgeschleift und kommt dadurch früher. Das kann man als Programmierer in seinem Treiber ändern (wenn man will).
Antwort von Ulrich Drechsler:
Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.
Frag die Manycam-Programmierer, warum es asynchron ist. Ist doch offensichtlich eine Treibersache!
Nein, weil es überall so ist. Auch in der Anzeige unter Arbeitsplatz. Das aufgenommene Video dagegen ist völlig synchron und ruckelfrei. Nur der Livestream hinkt im Video ca. 1 Sekunde nach und scheint sich auch zu dehnen.
Antwort von camworks:
Mit dem Tonfall wirst Du ganz bestimmt viele Freunde hier finden. :-)Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Na das ist ja ganz schrecklich daß mich hier keiner mehr mag. Ich werde mich erhängen.Tut mir leid, aber wer so arrogant daherkommt, dem wird nicht geholfen und dem ist auch nicht zu helfen.Schrecklich, schrecklich. Ich werde mich nochmal erhängen müssen und wenn das nicht reicht alle Fallen von Saw ausprobieren. Gold über mein Haupt. Achso, das hieß ja Schande. Egal, Gold klingt besser.
Antwort von B.DeKid:
Das Prob ist ganz simpel.
Deine Mini DV Datei / DataStream ist einfach zu gross. Da kann auch ManyCam nicht schnell genug klein rechnen.
Du schiesst quasi mit Kanonen auf Spatzen.
Jegliche Webcam wäre also besser geeignet.
Die Rechen Power welche du einsetzen müsstest um einen LiveStream/Feed Syncron von A nach B zu schicken ist vollkommen indiskutabel für den PrivatBereich.
Sofern wird wohl der einfachste Weg sein
A) Euch ist es egal das die Verbindung Asyncron läuft
B) Du besorgst dir eine Webcam
Qualitativ sind die heutigen HD Webcams deinem Camcorder eh überlegen.
(Obwohl fraglich ist wofür man HD bei nem Webcam Chat benutzen möchte.)
............
Und nein , mir ist wie bereits angedeutet momentan keinerlei Freeware geläufig welche das DV Singnal in RealTime oder mit geringer Latenz Zeit von A nach B decodieren kann.
Alles was ich kenne nutzt man für XXX Seiten oder BüroConferenzen und bedarf gescheiter Hardware (Server nix Home PC)
Ergo wirf ne Münze aber ich plediere für ne Webcam so was nutz ich auch für Liveschaltungen nach Ami Land und das reicht vollkommen aus.
MfG
B.DeKid
Antwort von cebros:
Das Anliegen ist schon nicht ganz unsinnig.
Denn gerade im Lowlight liefern die meisten günstigen Webcams nur noch dunkles rauschen und selbst teuere sind oft schlechter als ein durchschnittlicher dv-camcorder.
Wenn es also nicht um Auflösung, sondern um Lowlight geht, könnte man durchaus so seinem alten dv-camcorder noch eine Daseinsberechtigung geben.
Das Problem sind halt Latenzen, die sich bei dv und der anschliessenden Umwandlung nicht vermeiden lassen. Zumindest die Synchronität liesse sich vielleicht erhalten, wenn man das Mic am Camcorder statt am PC anschliesst und als audio-in ebenfalls die dv-quelle wählt (vorausgesetzt der Camcorder hat einen Anschluss und die Software unterstützt auch Audio)
Antwort von nordheide:
Das Anliegen ist schon nicht ganz unsinnig.
Denn gerade im Lowlight liefern die meisten günstigen Webcams nur noch dunkles rauschen und selbst teuere sind oft schlechter als ein durchschnittlicher dv-camcorder.
Wenn es also nicht um Auflösung, sondern um Lowlight geht, könnte man durchaus so seinem alten dv-camcorder noch eine Daseinsberechtigung geben.
Das Problem sind halt Latenzen, die sich bei dv und der anschliessenden Umwandlung nicht vermeiden lassen. Zumindest die Synchronität liesse sich vielleicht erhalten, wenn man das Mic am Camcorder statt am PC anschliesst und als audio-in ebenfalls die dv-quelle wählt (vorausgesetzt der Camcorder hat einen Anschluss und die Software unterstützt auch Audio)
Schau mal den vlc player an. Der kann m.E. aufnehmen und den Ton verzögern/beschleunigen.
Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Die Rechen Power welche du einsetzen müsstest um einen LiveStream/Feed Syncron von A nach B zu schicken ist vollkommen indiskutabel für den PrivatBereich.
Das Problem ist, daß das Video bereits in der Voransicht ruckelt. Wenn ich es aufnehme in VirtualDub und dabei die Voransicht einschalte ruckelt diese. Spiele ich die Datei dann ab, ruckelt nichts mehr.
Antwort von carstenkurz:
Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)
Ciao - Carsten
Antwort von Ulrich Drechsler:
Übrigens finde ich den Ton auch nicht angemessen.
Asynchroner Ton ist nie angemessen ;-)
Ciao - Carsten
Es wird Zeit, daß asynchroner Ton unter Strafe gestellt wird.
Antwort von Andre771:
Nicht ganz meine Baustelle, also steinigt mich nicht, aber ist es nicht so das man über Firewire nie nen Echtzeit Ton und Bild hinbekommt? Das ist doch immer versetzt oder?
Also nicht der der Ton zum Bild ich meine generell hängt Firewire doch immer ein paar Frames zurück oder?
Antwort von Ulrich Drechsler:
Nicht ganz meine Baustelle, also steinigt mich nicht, aber ist es nicht so das man über Firewire nie nen Echtzeit Ton und Bild hinbekommt? Das ist doch immer versetzt oder?
Also nicht der der Ton zum Bild ich meine generell hängt Firewire doch immer ein paar Frames zurück oder?Warum ist dann das fertige Video synchron?
Antwort von Andre771:
Wie ich schon, zugegeben etwas verwirrent schrieb, ich meine nicht das Bild und Ton asyncron sind, sondern das Ich der Meinung bin das der Import, oder auch der Export z.b. bei Firewire auf einen Vorschaumonitor immer ein paar Frames der Echtzeit hinterherhängen, das fällt natürlich beim Capturen nicht auf, bei der "Live" Ausgabe über z.b. ADVC aber schon. Ich hoffe es ist jetzt verständlich was ich meinte... bzw. mich fragte.
Ich denke das die Wandler in einer Cam oder auch in meiner ADVC100 Box zu langsam sind um das in Echtzeit zu Codieren, habe aber noch kein professionelleres Gerät in den Händen gehabt um es zu Vergleichen, mir fiel halt nur bei der Ausgabe auf das über Firewire das Bild und der Ton (syncron) ein paar Frames hinterherhinkt, was bei mir zu anschaffung einer Intesity Pro für die Vorschau geführt hat, anstatt einen Firewire A/D Wandler.
Wie gesagt meine Erfahrung stürzt sich auf die AUSGABE über Firewire, ich kann mir aber vostellen das dies bei der Eingabe mit einer Cam auch so ist. Wie gesagt beim Capturen oder Exportieren ist das egal, nur beim "Live" Bild fällt das halt auf.
Wenn wir z.B. mit Adobe On Location über so eine A/D box die Vorschau nutzen ist diese auch immer ein paar Frames hinter dem Live geschehen. Das ist aber die Einzige Erfahrung die ich bei der EINGABE von Firewire Geräten habe.
Ich vermute daher das Du ohne einen teuren A/D Wandler Live Bilder vergessen kannst. Und mit Teuer meine ich keine 200 EUR.....
Antwort von Ulrich Drechsler:
Wie ich schon....
Mag an Firewire liegen. Allerdings hat der Camcorder ja auch Videoausgänge. Und wenn ich diese direkt an den Fernseher anschließe, gibt es keine Verzögerung.
Alternative ist also eine Video-Capture-Karte, die ich mit den Chinch-Video-Aus-Anschlüssen der Kamera verbinde. Und die dürfte billiger sein.
Etwas das hier: http://www.schottenland.de/preisverglei ... abby-10620
Auf welchen schrägen Seiten man doch interessante Informationen findet: http://www.churchmedia.net/forums/media ... ewire.html
As a rule any type of capture card will have a delay in a live environment, some worse than others, as said previously firewire is pretty bad
Antwort von Andre771:
Genau mache mehr manche weniger, einfach mal ne Capure Card testen. Also lag ich mit meinem Gefühl des Delays bei Firewire von ein paar Frames wahrscheinlich richtig.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Könnte man die Verzögerung nicht minimieren indem man die bildwiederholfrequenz verringert?
Antwort von Andre771:
ich denke das die Verzögerung daher kommt das der Chip in der Camera das codieren muss, und dafür halt ein paar Frames (sekundenbruchteile) benötigt. Wie gesagt ich sehe da kein Land, lasse mich aber gerne belehren.
Ich würde wirklich so ein USB Capture Ding testen, das sollte Skype dann auch ohne Umweg als Gerät erkennen. Ich gehe davon aus das Dir die Pal Auflösung für Skype reicht, mehr dürfte bei so einer Capture Karte nicht rumkommen. Ansonsten für nen HD Camcorder wird die Sache heikel, aber die haben eh kein Firewire sonder wenn überhaupt nen HDMI Ausgang. Also kauf son Ding für nen paar Euro, ich wette das läuft besser als die jetzige Lösung. (Kauf es halt in einem Laden und bring es ggfs zurück wenns nicht klappt)
Um den Ton dann Syncron zum Bild zu halten das Mike über den Audio Eingang der Capture Karte anschließen. Natürlich nur wenns nicht syncron ist ;-)
Antwort von Ulrich Drechsler:
Die Zahlen hinter dem S bzw. „FireWire“ geben die gerundete Transferrate in Megabit pro Sekunde wieder. Die exakte Datenrate der Basisversion beträgt 98.304.000 Bit pro Sekunde (bit/s). Das sind 96*1024*1000 Bit pro Sekunde oder 12,29 MB/s.
Das heißt: (12,29 MB/s *1024) / (25 bilder/Sekunde) = 503,3984 KB/(Bild&Ton). 503,3984 KB stehen pro Bild und Ton(in 1/25 sek.) zur Verfügung. Ein 720 x 576 Bild hat - da in der Kamera komprimiert - max. 100KB. Audio - 22050 Hz, 16 Bit Stereo -> 882 * 16 Bit-Werte.
Überschlagsrechnend reicht es also. Was man ja auch am fertigen Video sieht. Und beim Direktanschluß der Chinch-Kabel gibt es auch keine Verzögerung.
Daraus folgt:
- an der Kamera kann es nicht liegen, die gibt Live-Bilder aus
- an FW kann es nicht liegen, das hat genug Bandbreite selbst abzüglich Overhead
- so kann es nur an der Verarbeitung liegen, also an der Software
Antwort von Andre771:
Naja oder halt an der "Software" in der Camera die das Signal nach Firewire wandeln muss......
Wie dem auch sei geh über das Chinch Signal. Dann kanns höchstens noch an der USB Capture Karte oder an der Rechnpower scheitern, was ich aber bei PAL nicht glaube.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Naja oder halt an der "Software" in der Camera die das Signal nach Firewire wandeln muss......
Wie dem auch sei geh über das Chinch Signal.
Ja aber das heißt doch gerade, daß ich NICHT über das Chinch - Kabel gehen muß!
Antwort von Andre771:
Du versteht mich glaube ich nicht....
Ich gehe davon aus das die Verzögerung in der Camera auftritt VOR der Firewire Schnittstelle. Also sind alle Berechnungen bezüglich Firewiredurchsatz hinfällig. Bei Chinch muss vieleicht die Camera nichts codieren, was weis ich.....
Du sagst ja selber das ein über Chinch angeschlossenes Gerät keine Verzögerung hat.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Du sagst ja selber das ein über Chinch angeschlossenes Gerät keine Verzögerung hat.
Ich sage an der Kamera kann es nicht liegen, die gibt Live-Bilder aus.
Antwort von Andre771:
Also ich geb es jetzt auf..... ;)
Es ist schon ein Unterschied ob die Kamera über Chinch oder über Firewire ausgibt, das sind 2 völlig unterschiedliche Signal und Codierwege.......
Wärend Chinch ein ANALOGES Signal ist, ist Firewire ein DIGITALES Signal, somit 2 völlig in der Kamera Hard- und Software unterschiedliche Verfahren!
Antwort von Ulrich Drechsler:
Also ich geb es jetzt auf..... Wie schrecklich und ich habe SAW doch schon durch.
Es ist schon ein Unterschied ob die Kamera über Chinch oder über Firewire ausgibt, das sind 2 Völlig unterschiedliche Signal und codierwege.......
Es sind keine völlig unterschiedlichen Signal-, und Codierwege. Die Codierungsfragmente auf dem Bildschirm sind die gleichen wie auf dem übertragenen MiniDV-Stream.
Mit "völlig anders" oder "völlig unterschiedlich" gehen viele zu leichtfertig um ohne sich bewußt zu machen, was sie da eigentlich sagen.
Antwort von B.DeKid:
Aehmm Ihr habt schon mit bekommen das Ihr
A) aneinander vorbei quatscht
B) Das mit FireWire oder Chinch nichts zu tun hat!
Jetzt noch mals ganz langsam zum mitschreiben
1Std SD ( miniDV) hat ca 13 GB und 13GB kann man halt nicht mal eben Realtime im / ins Netz übertragen!
Somit ist erstmal scheiss egal wie die Cam angeschlossen wird.
Es geht einzig und allein daraus die Datenmenge so umzucodieren das sie durchs INet Kabel passt.
Meine kleine Sony SD Caam zB hatte die Option sie als Webcam einzusetzen , dabei hat sie dann ein Singnal via USB ausgegeben mit 320x240 ( dem Modus den man auch auf die Duo Speicherkarte schreiben konnte)
Damit hatte man zwar die durchaus relevanten Vorzüge der Cam ( bzgl LowLight = wenn man das so ueberhaupt nennen darf) , aber vergleichbar mit der SD Quali des Tapes war das natürlich nicht.
..............................
Also lange Rede kein Sinn - es wird nicht so klappen wie der TO das gerade versucht!.
Webcam oder IP Cam gekauft und gut ist!
MfG
B.DeKid
PS: Ja es gibt sehr teure "Capture" Karten wie sie auch bei TV Sendern genutzt werden welche Datenmengen direkt zum seenden runter rechnen .... die kosten aber unverhältnis mässig mehr als eine Webcam.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Von Skype wird es sowieso komprimiert. 13GB werden nicht auf einmal ins Netz übertragen sondern - komprimiert vieleicht 10KB/s. Man muß immer genau jetzt ein Bild ins Internet übertragen, nicht 13GB auf einmal. Und bei 25KB/s Upstream bei normalen DSL-Verbindungen reicht das völlig.
Und bei der Aussage ging es noch gar nicht um die Übertragung über DSL sondern um die Vorschau in Skype selbst, also die Übertragung innerhalb des Computers bzw. in Manycam. Und diese ruckelt. Da liegt das Problem.
1Std SD ( miniDV) hat ca 13 GB und 13GB kann man halt nicht mal eben Realtime im / ins Netz übertragen!
Ich finde es seltsam, daß darüber überall im Internet spekuliert wird und sich keiner der Ahnung hat darangesetzt hat, ein optimiertes Programm für diese Situation zu schreiben.
Antwort von carstenkurz:
Der Grund dafür steht in meiner Antwort ganz oben.
- Carsten
Antwort von Ulrich Drechsler:
Der Grund dafür steht in meiner Antwort ganz oben.
- Carsten
Du gehörst sicher auch zu der Meute, die bei jedem Problem "Neuinstallation" schreit.
Antwort von dienstag_01:
Jeder, der schon mal DV-Material via Firewire gecapchured hat, kennt diesen Effekt. Vielleicht funktioniert es mit einer VJ-Software. Oder eben über eine andere Schnittstelle.
Antwort von B.DeKid:
Ich hab damals im IRC mit Leuten zusammen geschafft ( ich hab aber meist GUI s und so erstellt) - da haben wir nach Wegen gesucht wie man zu ISDN Zeiten Filme kompremieren kann. Also das war zu der Zeit Bink und DIVX ( da war DIVX noch DIVX )
Auch mit Webstream habe ich mich beschäftigt. ( zB wie schafft man nen MultiChat zu scripten etc)
Und ich kann dir (TO) sagen das Prob was du da hast hatten wir schon quasi zu HI8 Zeiten;-)
Vergiss es einfach sofern du jetzt nicht nen VideoChat Dienst (XXX) planst macht das alles keinen Sinn - kauf dir einfach ne Webcam .
Die Hardware die es bedarf ist schweine teuer und selbst dann nimmt man eher CCTV Cams (siehe CISCO Systeme)
Ich finde das ja durchaus ok was du da planst bzw das du soviel Herzblut ( nach der SAW Session) opfern willst ..... aber ich seh da kein Licht am Horizont.
...................
Mit nem MPEG Decoder ( Karte könntest Du schon weiter kommen) aber das wird auch nicht wirklich realtime encodiert.
Mach nen Haken dran investiere 70 Euro und kauf dir ne kleine HD WebCam das reicht und die hält dann auch mal die nächsten 5 Jahre + ( hab immer noch ne funktionierende Webcam von 2000 hier)
Das ist ne NeverEnding Story ... sorry Keule aber ne Webcam is the Way 2 Go
MfG
B.DeKid
Antwort von thos-berlin:
Kann es sein, daß hier ziemlich aneinander vorbei geredet wurde ? !
Zunächst einmal ist ein DV-Datenstrom immer synchron, weil Bild- und Tondaten ineinander verschachtelt sind. Die Aufzeichnung in eine DV-Datei ist daher auch synchron.
Die Asynchronitäten entstehen bei der Umcodierung das DV-Singnals in "Echtzeit" in den Skype-Datenstrom.
Ich fürchte, daß jede DV-Kamera in Deiner Systemumgebung diesen Effekt zeigen wird und es dürfte die Kombination Hardware/Software sein, die diesen unbefriedigenden Zustand hervorruft.
Billige Videograbber kodieren gleich in MPEG, vielleicht schont das die Systemressourcen derart, daß Du mit einer Kamera über die analogen Ausgänge in den Grabber dann bessere Synchronität erhältst.
---
Antwort von Ulrich Drechsler:
Ich habe auch einen iPod Nano 5G, der eine Kamera hat. Wie kann man den als Webcam nutzen?
Antwort von PeterM:
Das nennt man Latenzzeit, und ist in der Veranstaltungstechnik ein ganz grundsätliches Problem.
Selbst in halbprofessionellen Systemen( VDJ z.B ArKaos) ergibt sich oft ein Dely von 5 bis 8 frames, ( bei firewire bis zu 20 fames), weshalb man auch heute noch gerne Mischer in hardware verwendet oder z.B bei Coolux spez Capturekarten einsetzt die im besten Fall mit 1 bis 2 frames Versatz arbeiten.
Die Implementierung der Firewireschnittstelle in Windows führt zu einem Delay von ca 15 bis 20 frames.
In einer Bildbearbeitung interessiert das nicht, da der Ton mit dem Videosignal gelockt wird. Skype verwendet aber grundsätlich jeweils eigene Implementierungen für Ton und Video wobei nur der Ton Verrang hat.
Die Lösung besteht im Anschluss einer Webcam, da hier der Treiber auf neidrige Latenz ( auf Kosten der Qualität) getrimmt ist.
Analoge capturekarten liefern meist auch ein besseres Ergebnis.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Ich habe auch einen iPod Nano 5G, der eine Kamera hat. Wie kann man den als Webcam nutzen?
Antwort von dienstag_01:
Speziell mit Skype hat das Problem nichts zu tun. Ich hatte mich vielleicht vorhin etwas undeutlich ausgedrückt: beim Capchuren via Firewire zeigt die VORSCHAU ebenfalls den Effekt, ebenso wenn ich die Vorschau ohne Aufnahme laufen lasse. Das, meinte ich, kennt jeder, der schon mal DV gecapchured hat.
Liegt also an der Schnittstelle.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Speziell mit Skype hat das Problem nichts zu tun.Eben. Ist ja auch die Frage, WARUM es genau 20 Frames Verzögerung hat.
Das Problem, das ich mit dem Kauf einer Webcam habe ist folgendes: Ich habe schon so viel Technik hier, ich zähle mal auf, was bereits eine Kamera hat:
- iPod
- Digitale Kompaktkamera
- Panasonic NV-GS27
Jetzt noch mal was neues kaufen nur wegen Programmierern, die nicht auf Geschwindigkeit optimiert haben sehe ich als gleichwertig zu Neuinstallieren von Windows wenn mir das Hintergrundbild von Windows nicht gefällt.
Antwort von B.DeKid:
...Jetzt noch mal was neues kaufen nur wegen Programmierern, die nicht auf Geschwindigkeit optimiert haben sehe ich als gleichwertig zu Neuinstallieren von Windows wenn mir das Hintergrundbild von Windows nicht gefällt.
Ai dann lern damit zu leben das dein "Spielzeug" halt nichts taugt ;-))
Sorry aber wir sind hier nicht im SparFuchs Forum!
Du willst ne Lösung - die nennt sich Webcam. Hast Du dafür keine Kohle dann spare oder verzichte drauf ... ich bin noch mit Wählscheiben Telefonen aufgewachsen ;-))
So einfach ist das ganze.
MfG
B.DeKid
Antwort von Ulrich Drechsler:
Ich habe auch einen iPod Nano 5G, der eine Kamera hat. Wie kann man den als Webcam nutzen?
Antwort von B.DeKid:
"dafür verdien ich nen Std Satz von 350" Pesos. Glaube ich dir gerne.
LOL na ich hab ne WebCam , Du hingegen nur ne billige Schrott SD Cam , also wo is nun das Prob ?-)
Kauf dir halt ne Webcam - TUVOKs haben wir hier genug , also glaub einfach mal wenn dir jemand sagt das dein Unterfangen keinen Zweck hat!
Da kannst noch so verbissen auftreten , dein Vorhaben ist zum scheitern verurteilt!
Mit oder Ohne ABI , du wirst nicht um ne Webcam oder LatenzZeiten/ASync rum kommen!-)
Aber immerhin trägst Du zur Belustigung bei , das ja schon mal ne Menge von nicht viel!-))
Kauf dir so nen Teil http://www.amazon.de/Logitech-C510-USB- ... B003U5607O knappe 35 Euro und deine Probs sind erledigt.
Wenn Du jetzt noch bestellst is das Ding am Sa da.
MfG
B.DeKid
PS: Un mal nen Tip unter uns - dir haben nun schon Leute geantwortet die mit oder ohne Abi der Foren Gemeinschaft schon erhebliche Dienste erwiesen haben , und dies in Ihrer Freizeit ... respektier das mal nen bissel! Du bisst nen Newbie im Forum und ausser rumgeheule kamm da noch nix von Dir - also Ball flach halten - deine Art bringt Dir keine Vorteile und löst vorallem nicht dein Prob!
Wir hatten schon öfter hier Anfragen bzgl " Wie kann ich ne VideoCam für Chat nutzen" und alle Anfragen sind quasi an "Money/Hardware/IQ" gescheitert.
Wir wollen hier niemanden der nen Prob hat ärgern , aber manchmal sind die einfachen Wege besser als die steinigen.
Antwort von B.DeKid:
Ich habe auch einen iPod Nano 5G, der eine Kamera hat. Wie kann man den als Webcam nutzen?
http://lmgtfy.com/?q=iPod+Nano+as+WebCam
Antwort von B.DeKid:
Merkst was Ulrich ... wenn wir nich brav sind dann kommen wir ins OT ;-))
viewtopic.php?t=94887
;-))
**Was will uns der Admin damit sagen ? - Die Schulbildung tut hier nichts zur Sache**
MfG
B.DeKid
Antwort von Ulrich Drechsler:
Ich habe auch einen iPod Nano 5G, der eine Kamera hat. Wie kann man den als Webcam nutzen?
http://lmgtfy.com/?q=iPod+Nano+as+WebCam
Zuerst einmal: Es gibt mehr Suchmaschinen als Google.
Alle zusammen haben keine Antwort darauf. Wie ich dich einschätze sagst du dann, daß es darauf also keine Antwort gibt weil sich dein Horizont auf Google beschränkt.
Antwort von Alf_300:
Als Skype_Nutzer würde ich sagen "Grins"
Antwort von Ulrich Drechsler:
Als Skype_Nutzer würde ich sagen "Grins"Wie meinst du das?
Antwort von Alf_300:
wie das meine ?
im Skype Forum gibts mehr als 3 theads mit und ohne Lösung
Antwort von Ulrich Drechsler:
Merkst was UlrichMerkst was sagt die Unterschicht immer dann, wenn sie denkt etwas erkannt zu haben, worauf sie stolz ist was der Oberschicht aber schon längst aufgefallen ist.
Antwort von B.DeKid:
http://lmgtfy.com/?q=iPod+Nano+as+WebCam
Zuerst einmal: Es gibt mehr Suchmaschinen als Google.
Alle zusammen haben keine Antwort darauf. Wie ich dich einschätze sagst du dann, daß es darauf also keine Antwort gibt weil sich dein Horizont auf Google beschränkt.
LOL Google mal EWS das hab ich 1998 gescriptet als Open Source ;-)
Das steht für EasyWebSearch - nen Multi Crawler inkl GUI --- das ist quasi das Gerüst was man heute für alle Torrents und Co nutzt - also mach dich mal nicht lächerlich!
Es bringt dir rein garnichts mir ans Bein zu pinkeln!
...................
Wenn du nen kluger Kopf bist - du Ideen hast - Lösungen scripten willst ...
Hey dann bin Ich der erste der dich einstellt und Dir helfen wird .
........................
Glaub mal ich und Co. sind da immer auf dem laufenden und Ja wir wollen immer ne Lösung finden , aber zu dem Thema HighEnd WebStream haben wir diese bis Dato noch nicht wirklich "billig" gefunden.
Du musst mal verstehen das es nicht nur nem mini EPROM bedarf um nen Datenstrom zu packen.
Wir haben damals ewigkeiten an RATDVD dran gesessen und mit wirklich vielen Leuten im IRC gehockt und gegrübbelt.
Das was Du da vorhast ist quasi der Heilige Gral der Daten Übertragung !
Vor nen paar Jahren war es nicht mal möglich nen Profil Pic mit mehr als 250Pxl Kantenlänge auf nen Portal hochzuladen.
Bis man mal dazu in der Lage war dem Server beizubringen das nen PIC auf diese grösse intern runter gerechnet wird ... der User sein 0815 5MP Bild einfach hochladen kann ... du merkst worauf ich hinaus will!
..................
Ich glaub ich waere der erste der wenn er nen Trick 17 kennen würde wie man - DV sync von A nach B in Realtime schicken kann - Dir verraten würde , als alter Open Source Hase , bestimmt.
ABER DAS GEHT HALT NOCH NICHT!
*************************************
Jetzt wirds wissentschaftlich, ok:
Die neuen GraKas , die sind recht flott was das bearbeiten von Grafiken anbelangt - deshalb rüsten Leute wie zB Ich auch langsam um , sprich nicht mehr wie die letzten Jahre 16 Xeons nutzen sondern lieber nen paar neue Graka s einbauen.
Aber die GraKas in verbindung mit nem Server Rack sind immer noch nicht in der Lage das Singnal wirklich Realtime zu verrechnen . Bei meinem Steckenpferd der Partikel Animation ist das egal.
Bei Daten übertragung ist es das nicht.
...
Ich erklär dir das nun mal ganz simpel ok - und sei nich angepisst - ich wills dir nur mal verdeutlichen:
Dein Camcorder schickt das Signal mit ca 3 - 5 ms Versatz via FW an deine Platte > dein Progi muss auf die Datei bzw wenn es gut programmiert ist auf Segmente zugreifen> dein RAM schluckt diese und dein Prozessor muss sie verarbeiten(kompremieren) > jetzt muss das verarbeitete Signal wieder auf deine Platte geschrieben werden > aus diesem Pool zieht sich Software X seine Daten und schickt diese an dein Netzwerk
Hast Du nun nen relativ grossen Datenstrom (Video) und nen relativ kleinen (Audio) anliegen ... dann kommt der Rechner ins Schwitzen!
Deshalb erfand Gott die Webcam... so einfach war das ganze.
Die Webcam zeichnet / überträgt von vornherein nur einen geringen Datenstrom auf ( das ist der Grund warum nen HD XXX Chat Webcam Stream trotzdem nicht nach BluRay aussieht)
*************
Hier wurde zB der VLC schon genannt - das auch ne relativ gute möglichkeit - denn der VLC ist in der Lage das er Bild und Ton getrennt zusammen fügen kann - das kennt jeder der mal nen Fussball Spiel aus Russland mit nem Deutschen Radio Moderator mischen wollte.
Der Radio Fritze schreit Tor und das Bild zeigt wie der Ball an der Mittelline rumtummelt.
******************
Also kammen Leute auf die Idee die Funktion des VLC auf Platinen zuschreiben die quasi nichts anderes machen als teure TV Cams mit dem Ton gleichzusetzen bzw die Rechnungen aufzuteilen und am Schluss zusammen zu fügen.
Das dieses Prozeddere weit entfernt von Home PC Hardware ist , soweit sind wir ja nun schon ,oder?!?
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Fazit : Du musst nen Script entwickeln was nicht nur Bild und Ton sepperat trennt>Kompremiert > und wieder muxed (zusammenfügt) ... Nein du müsstest auch die von dir bereits angesprochenen " .. nach ner Weile scheint das auseinander zu driften" mit einberechnen!
Das ist bei den verschiedenen Hardware Komponenten wie wir sie in einem Win System haben ( bezogen auf die FW Schnittstelle) in Kombi mit verschiedenen Cams echt Hardcore!
Da kannst Du Stunden im Netz suchen und Du wirst keine Freeware finden die das Packt egal auf welcher Basis gescriptet.
Warum meinst Du sind die CISCO Lösungen so teuer? Die Jungs haben Jahrelang sich damit befasst und mit die besten Systeme aufgebaut , wo aber auch bis aufs letzte Bausteinchen alles genau auf "theNeed" abgestimmt ist.
Denk mal drüber nach !
MfG
B.DeKid
PS: Merkst irgend wie bin ich vielleicht doch meine Pesos wert ;-))
Denn ich mag solche Aufgaben echt gern , aber was du dir wünschst ist halt so nicht machbar
Antwort von dienstag_01:
Ich glaube, du liegst komplett daneben.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Schnittstelle (Firewire) liegt.
Bei zum Beispiel HDMI funktioniert es ja auch, das sind jetz nicht signifikant weniger Daten.
Will damit sagen, Firewire ist nie als eine Video/Audio Schnittstelle entwickelt worden, eher als Datenschnittstelle. Gibts ja auch schon ewig.
Antwort von B.DeKid:
Merkst was UlrichMerkst was sagt die Unterschicht immer dann, wenn sie denkt etwas erkannt zu haben, worauf sie stolz ist was der Oberschicht aber schon längst aufgefallen ist.
Unnötiger Einwand deiner Seits - Ich zähle mich zu gar keiner Schicht.
Aber Hey sofern man zur Unterschicht gehört mit bezahltem Haus und 4 Hunden etc. dann nehm ich das doch gerne an von jemandem der ne SchrottSD Cam hat die nichtmal das kostet was meine billigste Linse kostet ;-)) LOL
+++
Sach geht das nun weiter so , oder raffste endlich mal das ich keinerwegs deinem Wunsch abgeneigt bin?
+++
Aber hey wenn du ein Ziel brauchst , gerne doch - Feuer frei - gibs mir ;-))
Ich hab die nächsten Tage frei !
MfG
B.DeKid
Antwort von PeterM:
Dieser Thread ist so exemplarisch für den Umgang in diesem Forum.
Und neuposter meinen wie ein Kleinkind rumtrollen zu können.
Da werden professionelle Erklärungen gegeben und der OP erkärt in einem impertinenten Ton immer was nicht will.
kann man Skype nicht auch auf dem nano laufen lassen. Zumindes auf dem IPad geht es doch.
Wenn man schon einen I pod als Webcam anschliessen will, was bei der geschlossenen Apfelwelt wohl eher nicht ohne Jailbraek geht; in herr gotts Namen, was spricht dagegen einen Webcam anzuschiessen.
Noch mal Skype ist ein Chatprogramm und kein Streaming client.
Das ist dazu nicht entwickelt worden.
priorität haben in absteigender Listung Text--- Ton-- Video- Datendienste.
Der einfachste Workarround ist also eine Webcam.
man kann natürlich das Rad neu erfinden un mit hilfe von Capture karten und enstrechenden SDK"s seine eigenen Lowlat treiber bauen.
oder man kauft entsprechende hardware. Sowas gibt es ja im zeitalter des Internetvideos ja schon von der Stange.
oder man kauft einfach die Firma Skype.
Dann kalppts auch mit dem Webnachbarn.
Antwort von thos-berlin:
Lieber Dienstag. Nochmal: Das Signal, das über Firewire in den Rechner kommt enthält die Bild- und Tondaten derart kombiniert, dass es synchron ist.
Eventuelle Unsynchronitäten entstehen in Deinem Computer. Sie sind das Resultat verschiedenster Hardware und Treiberkonstellationen und unterschiedlicher Bearbeitungszeiten der beiden Bestandteile - Bild und Ton.
Wenn Du die DV-Dateien per Firewire wieder aus dem Rechner herausspielen würdest und mit einem dafür hergestellten DA-Wandler das Signal auf den Fernseher schicken würdest (Bild und Ton über dieses Gerät, Ton NICHT über Soundkarte), würdest Du wieder in den Genuß eines synchronen Videos kommen.
Sobald Bild und Ton getrennte Wege (auch schon Grafikkarte und Sopundkarte) gehen, wird es unsynchron ! Deshalb haben manche Schnittsystem sogar entsprechende Einstellmöglichkeiten für die Vorschau (!!!).
Antwort von Ulrich Drechsler:
Sobald Bild und Ton getrennte Wege (auch schon Grafikkarte und Sopundkarte) gehen, wird es unsynchron ! Deshalb haben manche Schnittsystem sogar entsprechende Einstellmöglichkeiten für die Vorschau (!!!).Wie stelle ich in Manycam oder Skype oder einem besseren Programm ein, daß das Audiosignal von meinem Camcorder kommen soll und nicht von meiner Soundkarte?
Antwort von PeterM:
Sobald Bild und Ton getrennte Wege (auch schon Grafikkarte und Sopundkarte) gehen, wird es unsynchron ! Deshalb haben manche Schnittsystem sogar entsprechende Einstellmöglichkeiten für die Vorschau (!!!).Wie stelle ich in Manycam oder Skype oder einem besseren Programm ein, daß das Audiosignal von meinem Camcorder kommen soll und nicht von meiner Soundkarte?
Meines Wissen geht das in Skype überhaubt nicht, aber ich habe das auch nie ernsthaft versucht. Wenn unter den Sounddev kein entsprechender Eintrag ist, dann geht es nicht.
Bedenken sollte man aber, das man dann immer noch ein recht heftiges delay hat, auch wenn der Ton dann zum Bild passt.
Zusammen mit dem Übertragungsdelay kommt dann ganz schnell ne Sekunde oder mehr zusammem, und das denke ich ist doch dann wirklich unerträglich.
Antwort von Ulrich Drechsler:
Mal ganz allgemein: Bin ich hier der einzige, der sich daran stört für jeden Einzelfall eine spezialisierte Kamera zu kaufen?
Ich hatte vor, mir demnächst eine Kinect wegen des 3D-Effektes zu kaufen - ich vermute mal, daß auch diese wieder nicht richtig als Webcam genutzt werden kann...
Antwort von dustdancer:
merkt ihr nicht, dass ihr einem troll auf dem leim geht? aber feeded dem mal ruhig weiter, ich lehne mich zurück und hole schon mal die chips raus
Antwort von Ulrich Drechsler:
merkt ihr nicht, dass ihr einem troll auf dem leim geht? aber feeded dem mal ruhig weiter, ich lehne mich zurück und hole schon mal die chips raus
Stimmt. Ich muß ein Troll sein, anderes ist nicht vorstellbar.
Antwort von Draconius:
Mal ganz allgemein: Bin ich hier der einzige, der sich daran stört für jeden Einzelfall eine spezialisierte Kamera zu kaufen?
Ich hatte vor, mir demnächst eine Kinect wegen des 3D-Effektes zu kaufen - ich vermute mal, daß auch diese wieder nicht richtig als Webcam genutzt werden kann...
Doch, Kinect kannst du astrein als Webcam nutzen, Microsoft wirbt sogar damit, zwischen PC und Xbox Videochat zu realisieren.
-Seb
Nachtrag:
Kinect am PC anschließen: http://tinyurl.com/6uaeupd
Xbox-seitige Werbung: http://tinyurl.com/7nxb2lx
Antwort von dienstag_01:
Sobald Bild und Ton getrennte Wege (auch schon Grafikkarte und Sopundkarte) gehen, wird es unsynchron !.
Das ist schon klar. Aber das macht Bild und Ton auch immer.
Worauf ich hinaus will: wenn ich den DV-Stream von meinem Computer abspiele, sind Bild und Ton synchron (oder vielleicht mit einem Delay von einem Bild; dafür ist die Korrektur im NLE). Spiele ich den selben DV-Stream von meiner Kamera via Firewire über meinen Computer ab, ist er asynchron.
Und zwar richtig, nicht nur mal 3 Frames.
Deshalb denke ich, dass die die-Hardware-ist-zu-schwach-etc.-Erklärungen viel zu kurz greifen.
Ich kann ja auch das DV-File auf eine externe Festplatte speichern und die via Firewire anschließen, wenn ich es dann abspiele, funktioniert es auch.
Für mich heisst das, dass es da einen Unterschied gibt, ob über Firewire ein bandbasiertes (Kamera) oder aber dateibasiertes (Festplatte) Endgerät angeschlossen ist. Und da wiederum KÖNNTEN die Unterschiede z.B.am Protokoll der Datenübertragung liegen. Es gibt ja auch meines Wissens keine externen Vorschaumonitore (Monitore, die Video und Audio wiedergeben), die über Firewire angeschlossen werden.
Also nochmal, vergesst, dass es an Skype oder zu schwacher Hardware liegt. Da gibt es noch einen anderen Grund.
Antwort von thos-berlin:
Vergese, daß es am DV-Datenstrom liegt. Über die gleichen Anschlüsse kopiere ich munter von Tape zu Tape - ohne Versatz.
Antwort von dienstag_01:
Das ist ja keine Frage. Kopieren geht auch zwischen Computer und Kamera in beide Richtungen.
Aber Echtzeitvorschau?
Und liegts an der schwachen Hardware? Kann nicht, denn als Datenfile funktionierts.
Antwort von thos-berlin:
Doch, am Computer liegt es. Die Daten per Firewire kommen in Echtzeit, die Daten aus der Datei von einer deutlich schnelleren Festplatte. Somit hat eine Applikation die Möglichkeit, zuerst etwas zu Puffern und die Wiedergabe später zu starten, aber dafür ruckelfrei. Den verzögerten Start wirst Du mangels Referenz nicht merken.
Antwort von dienstag_01:
Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht am Computer liegt.
Puffern wäre auch möglich bei einem stetigen Stream von der Kamera, dazu benötigt man nicht zwingenderweise eine SCHNELLERE Festplatte (siehe Videoübertragungen via I-Net, da puffert man genau deshalb, um die LANGSAMERE Datenübertragung auszugleichen).
Antwort von Ulrich Drechsler:
Es kann hier gerne weiterdiskutiert werden, ich habe allerdings einen anderen Weg eingeschlagen:
Über den USB-Ausgang der Kamera habe ich ein 12,5 bps 320 x 240 großes Videobild, das auch fast verzögerungsfrei weitergeleitet wird. Damit bin ich vorerst zufrieden, es sei denn, jemand findet eine Möglichkeit, das 720 x 576 25 bps Signal gleich schnell zu übertragen.