Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Videoaufnahmen im Studio und auf Konzerten



Frage von gecko14:


Guten Tag zusammen!
ich suche nach einem Camcorder, der geeignet ist für
- Videoaufnahmen von Instrumental-spiel in einer Schallkabine
(die Kamera ist relativ nah am Instrument und zeichnet vor allem die Spielbewegungen zu analytischen Zwecken auf).
- die Daten sollen falls möglich ohne die übliche Überspielerei direkt in den Rechner gespeichert werden. Ich kann aufnehmen mit Videodeluxe 2013 plus von Magix. Der Rechner ist ein i7 mit USB3.0 unter Win7. In die Schallkabine habe ich momentan ein USB 2.0 Kabel über HUB verlegt.
- Kosten sollten möglichst gering sein. Wäre super wenn es was bis 200 EUR gibt - auch gebraucht.
- evtl. für die Studioaufnahmen eine einfache webcam verwenden? Aber da gab es immer das Problem, das kein manueller Fokus dabei ist und der Automatische sich im Zuge der Spielbewegungen am Instrument verstellt hat.
- ein optionales* Ziel der Anschaffung sind Videomitschnitte bei Konzerten und die Synchro mit Audioaufnahmen. Gerne hier auch ein separates anderes Gerät empfehlen.
Über eine Wordclock verfügt mein Audiointerface nicht. HD Aufnahmen sind bei Synchronisierungsversuchen bislang ein (unlösbares) Problem gewesen. Daher muß die Kamera kein HD können.
*wäre schön, wenn dasselbe Gerät auch noch zur Internet - Veröffentlichung zb auf Youtube brauchbare Videos liefert.

Space


Antwort von Jott:

Daher muß die Kamera kein HD können.
*wäre schön, wenn dasselbe Gerät auch noch zur Internet - Veröffentlichung zb auf Youtube brauchbare Videos liefert. Gerade auf YouTube kannst du heute ohne HD nicht mehr punkten. Beim Klick auf Fullscreen ist Non-HD bei heutigen Bildschirmauflösungen gruselig und nicht mehr vertretbar.

Kauf dir einen fällig normalen Marken-Einsteiger-Camcorder von Sony, Canon, Panasonic - gerne ein reduziertes Auslaufmodell - und gut ist. Keine konkrete Empfehlung, nur ein Beispiel, dass es normale HD-Camcorder in deiner eigentlich zu niedrigen Preislage durchaus gibt:

http://www.amazon.de/Canon-AVCHD-Camcor ... rder+avchd

Synchronisation mit externem Ton - wenn erforderlich - ist doch heute kein Problem mehr? Machen diverse Schnittprogramme vollautomatisch.

Direkt in den Rechner aufnehmen ohne Überspielen: rennt dir so die Zeit weg? Das ging früher zwar via FireWire, aber heute nicht mehr so ohne weiteres, jedenfalls nicht ohne zusätzliche Hardware. Aber wozu? Das Material in ein Schnittprogramm einlesen geht doch fix?

Space


Antwort von gecko14:

Vielen Dank für die Antwort!

Direkt an den PC anschließen wollte ich die Cam vor allem wegen teilweise stundenlanger Probeaufnahmen. Da ist es manchmal schwierig immer dran zu denken, zwischendrin mal eben den Speicherchip zu wechseln.
Meine alte Studio-Videocam (altes JVC Mini) hat sogar nur für 30 min Speichermöglichkeit, so dass beim Proben und Aufnehmen eines Konzertprogramms Grenzen gesetzt sind. Das ist etwas lästig. Ich brauche mindestens 120 min am Stück und manuellen Fokus.

Das Synchronisieren mit Ton war bei HD Aufnahmen mit simultaner Aufnahme von 5 Panasonic Cams GH1, GH2, GH3, G5, FZ200 und zahlreichen Audiospuren ein unlösbares Problem. weil: der Ton der Cams wurde irgendwie minimal gestretcht, so dass über 3 min eine Abweichung von Audio und Videoton um ca. 1 sec zu verzeichnen war. Das hatte übrigens nix mit verschiedener samplerate oder dergleichen zu tun. Ich habe das Problem auch mit einem Ton- und Bildingenieur erörtert. Der tippte auf interne Anpassungen von Ton an Bild innerhalb der Cams. Das Problem trat übrigens bei allen Cams auf, war also kein Einzelfall!
Auch ein Kollege, der professionell Veranstaltungen kuratiert, hat mir berichtet dass mit "HD" immer wieder Probleme aufgetreten sind. Da bin ich ein "gebranntes Kind" und daher vorsichtig. Die nachträglichen Synchronisationsversuche haben mich nämlich Wochen an Arbeitszeit gekostet!

Space


Antwort von Jott:

Du musst doch keinen Speicherchip wechseln. Ein paar Euro mehr für eine 64GB-Karte, und hast mit jeder AVCHD-Videokamera fünf Stunden Aufnahmezeit ohne Unterbrechung.

Tonsynchro: wenn du eine kontrollierte Umgebung hast, nimm einfach eine Kamera mit Toneingang, alles sauber anpassen und gut ist. Für was Richtiges (professionelle Tonsektion mit XLR-Eingaängen) reicht dein Etat leider nicht, da fehlt mindestens ein Null - aber mit ein wenig Mühe, den richtigen Adaptern und möglichst kurzem Kabelweg von Mischpult zu Kamera (dort unbedingt Abhörkontrolle!) geht's durchaus auch ohne. Und du hast logischerweise NIE Probleme.

Synchronprobleme mit externen Tongeräten haben mit HD oder nicht HD mal gar nichts zu tun, wer erzählt denn so eine Grütze? Die Wahrheit liegt woanders: deine aufgezählten "Kameras" sind ausschließlich Fotoapparate! Mit einer richtigen Videokamera wirst du weniger bis gar keine Probleme haben.

Space


Antwort von gecko14:

Danke für die Nachricht.
... vielleicht lag es an den "Foto-Kameras".
Wie dem auch sei.
HD Cam mit Toneingang ist eine Spur, der ich mal folgen werde.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder für Videoaufnahmen im Studio und auf Konzerten
FullHD-Camcorder, preislich max. 700€, für Studio- und Draußenaufnahmen
Studio DC 10 plus Videoaufnahmen gelingen nicht immer
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
Alpa 7M3 Videoaufnahmen Weitwinkel
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Vom Mini DV Camcorder auf PC
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Free-Version auf Studio-Version
Rockfield: das Studio auf dem Bauernhof | Doku | ARTE
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Apple HEVC H.265 mit Resolve Studio auf Windows
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Studio und Free Version auf Windows
Umstieg von Movie Studio 15 Platinum auf Video Deluxe oder Pro X ???
Resolve Studio auf neuem Rechner installieren
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash