Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder für Neueinstieger mit der Absicht Kurzfilm und Dokumentation



Frage von hansuwe:


Hallo miteinander,

Wenn ich mich kurz vorstellen darf, mein Name ist Hans und ich bin niegelnagelneu in diesem Forum. ich freu mich jetzt schon, dass ich es gefunden habe und in zukunft auch kräftig nutzen werde.

Seit einiger Zeit schwirrt mir der Gedanke im Kopf herum mich ein bisschen Kreativ im Bereich des Filmens auszutoben. Ich hab jetzt die letzten Paar Stunden hier im Forum und auf ein Paar anderen Seiten herumgestöbert und mir mal ein bisschen Grundwissen angeeignet. Dennoch würde ich gerne unabhängig von dem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte eine oder so viele Meinungen wie möglich einholen. Also bombadiere ich euch hier einfach mal mit ein Paar fragen in der Hoffnung schnelle und kompetente Hilfe zu bekommen.

1. Ich möchte eine HD Kamera im preislichen Rahmen von 500 - max. 800 euro kaufen um damit Kurzfilme und Dokumentationen zu erstellen

2. Natürlich geht da nichts ohne equipment. Unabhängig vom kamerapreis würde ich gerne wissen was da an grundausstattung unabdingbar ist. (stativ, micro, licht etc...)

3. ein sehr wichtiger punkt -> die videobearbeitung
ich bin MAC user und würde genau an diesem auch die nachbearbeitung vornehmen. gibt es empfehlenswerte programme?

4. ist das was ich vorhabe unrealistisch? :D

vielen dank schonmal für die hoffentlich sich häufenden antworten

der hans

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo Hans
zu 4. Ja
Bodo

Space


Antwort von Bernd E.:

...Unabhängig vom kamerapreis würde ich gerne wissen was da an grundausstattung unabdingbar ist. (stativ, micro, licht etc...)... Im Detail kommt es natürlich darauf an, was du genau filmen willst, aber als Überblick eine kleine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Kameratasche oder -koffer
Reserveakkus
Stativ mit 2-Wege-Fluidkopf
Richtmikrofon, evtl. plus Tonangel und Windschutz
Handmikrofon
Ansteckmikrofon, evtl. mit Funkstrecke
Kopfhörer
Kleiner Lichtkoffer (mind. zwei Scheinwerfer ab ca. 650W, Reflektoren, Lichtstative, Folien)
Kopflicht (auf der Kamera)
usw. usw.
...bin MAC user...gibt es empfehlenswerte programme?... Für den Einstieg: iMovie, das standardmäßig bei einem Mac dabei ist
Mittelklasse: Final Cut Express
Oberklasse: Final Cut Studio mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis. Daneben noch Avid MediaComposer und Adobe Premiere Pro. Inwieweit letzteres auf dem Mac empfehlenswert ist, daran scheiden sich die Geister.
...ist das was ich vorhabe unrealistisch?... Nein, warum auch? Du hast ja nicht den Anspruch, fürs Fernsehen zu drehen oder deine Werke zu verkaufen.

Space


Antwort von hansuwe:

Danke schonmal für die echt schnellen Antworten. also zumindest für die 2.

Ich hab gestern nochmal ein bisschen intensiver hrumgestöbert und bin da auf einen Beitrag von jemandem mit ähnlichem Budget gestoßen. Ihm wurde empfohlen eine gebrauchte canon HV30 zu kaufen. daraufhin habe ich mich über genau diese cameraserie HV10 - HV30 schlau gemacht.
Die canon hv30 bietet ja nützliche dinge wie anschlussmöglichkeiten für kopfhörer und micro. fire wie zur schnellen datenübertragung und einige möglichkeiten zur manuellen konfiguration.

kann jemand meinen ersten guten eindruck von dieser camera bestätigen und mir vll sogar zum kauf dieser raten? falls nicht, gibt es besser geeignete modelle in dem preissektor? wo kaufe ich am besten meine camera?

Space


Antwort von Replay:

Die HV30 ist nicht schlecht, bis auf die Farbtrennung. Da gibt es deutlich bessere Geräte. Wenn Rot und Grün (und ähnliche Farben) direkt nebeneinander in einem Motiv vorkommen, werden die Ränder unsauber dargestellt, die Farben laufen ineinander über.

Es ist jetzt nicht extrem, aber trotzdem sichtbar. Dafür ist die HV30 bei LowLight sehr gut und auch sehr vielseitig einstellbar und ermöglicht somit alle kreativen Möglichkeiten.

Ein Gebrauchtkauf ist immer so eine Sache, vor allem bei Geräten mit Kassetten. Man weiß nie, wie viele Kopfstunden ein solches Gerät bereits abgeleistet hat. Das Laufwerk und die Kopftrommel unterliegen einem natürlichen Verschleiß.

Space


Antwort von hansuwe:

ja gut, die hv30 passt auch als neuanschaffung noch in meinen preisrahmen.
du sagst sie ist im low light bereich passabel? das war einer der wenigen punkte die in jedem test den ich über die hv30 gelsesen hab bemängelt wurden.

gut gut, ich warte mal noch eine weile ab und hoffe auf weitere meinungen zu diesem thema.

wenn jemand ein gutes und nicht allzu teures fachbuch empfehlen kann, in dem filmerische basics erklärt werden dann wäre ich sehr sehr glückliche darüber:)

danke für eure schnelle und rege beteiligung! super forum. hier bleib ich!

Space


Antwort von Replay:

Die HV20 und die HV30 sind bei LowLight gut, die HV40 nicht mehr. Die HV30 hat in dieser Serie das beste Bild bei schlechtem Licht. Ich empfand es zumindest so, weil die Kamera nicht versuchte, irgendwas zu zeigen, was nicht da ist (es wurde also nicht aufgehellt). Und die Farben waren auch bei schlechtem Licht noch einwandfrei.

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.amazon.ca/DV-Rebels-Guide-Al ... 0321413644

Die Standard Bibel so zu sagen;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von schlaflos011:

schau dir auch mal DSLR z.b. die 550d von canon an.
ich arbeite in einer medienwerkstatt mit einer HV30, würde mir aber keine cam mit bandlaufwerk mehr zulegen. seit gestern versuch ich mit einer 550d brauchbare aufnahmen zu machen ;-)

mein erster filmtest mit der neuen canon:


Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ja oder schau dir doch mal die RedOne an:-/

Was soll den bitte schön ein blutiger Anfänger mit einer 550D machen - ausser vielleicht relativ gute Fotos und selbst die sind eher nicht zu gewerkstelligen bei dem Geld das er ausgeben möchte.

Allein das Zubehör um aus einer 550D was rauszukitzeln ist doch ca das 3 Fache der Anschaffungskosten.

- fehlendes Mikro
- fehlende Anschlüsse
- teure Objektive
- Stativ

all die ganzen Punkte. Also da empfiehlt sich doch keine 550D!

NeNe Ne - aber von mir aus kauf dir eine 550D und in 3 Monaten kauf Ich sie dir für 450Euro ab - danke!-)

........................

Die Testaufnahmen sind schon mal sauber , vielleicht noch nen ND Filter kaufen schlaflos , würd Ich nun mal so empfehlen wollen.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von schlaflos011:

- fehlendes Mikro
- fehlende Anschlüsse
- teure Objektive
- Stativ

braucht man doch auch für die HV30. Der Ton ist da leider durch das Bandlaufwerkgeräusch unbrauchbar.

und 100€ für das 50mm 1,8 Objektiv find ich nicht teuer. Für ein lichtstarkes Allroundobjektiv später mal ca. 400€

Aber ich weiß was du meinst. Camcorder auf Automode, Autofocus und glücklich werden ;-)

Space


Antwort von Replay:




Aber ich weiß was du meinst. Camcorder auf Automode, Autofocus und glücklich werden ;-) Hier geht es um einen Neueinsteiger. Also ist Automatik und AF erst mal genau richtig. Der Appetit kommt mit dem Essen, also ist es nicht falsch, wenn die Kamera neben einer guten Automatik auch noch manuelle Einstellungen zuläßt. Was Sony ausscheiden läßt.

Die HV30 hat alle notwendigen Anschlüsse und kann auch manuell eingestellt werden. Oder man filmt mit der Automatik.

Als bandlose Alternative, aber auch ohne Anschlüsse, wäre die Panasonic HDC-SD66 vielleicht eine Überlegung wert. Guter Weitwinkel, hervorragendes Objektiv ohne Verzeichnungen, ohne Randunschärfen und ohne CAs, von sich aus guter Ton, besser bei Lowlight als die HV30 und sogar mehr manuelle Einstellmöglichkeiten, die sogar vor der Farbsättigung, der Schärfe und der grundsätzlichen Farbtemperatur nicht haltmachen. Und das für etwa 400 Euro.

Space


Antwort von hansuwe:

hört sich auch nich schlecht an und kostet grad mal die hälfte diese HDC-SD66.
nur stellt sich mir jetzt die frage ob die fehlenden anschlüsse sich nich zu sehr negativ auswirken. das bedeutet dann ja im klartext, dass ich kein micro, keine kopfhörer und nichts anschließen kann. un um halbwegs gute tonaufnahmen zu bekommen sollte doch schon ein externes micro dran sein oder? wie löst man ein solches problem? muss man die tonspur dann gesondert aufzeichnen und später drüber legen? oder bin ich grad voll auf dem holzweg?

Space


Antwort von PhilippT:

jo wenn du keinen mikro eingang hast wirst den ton extern aufzeichnen müssen...

ich hab selber die hv30 und kann sie ohne schlechtem gewissen weiter empfehlen. solide kamera und ehrlich gesagt ist mir die bandaufzeichnung derzeit auch noch am liebsten. Das einzige was mich stört ist einfach die größe. Sie ist halt doch relativ klein und mir wäre es lieber die technik der hv30 in eine größere hülle verpackt zum selben preis aber naja....

An deiner stelle würd ich mir mal eine kamera holen und nachher merkst du relativ schnell was du noch brauchst. Dir wird irgendwann auffallen ob du lieber auf dem Stativ filmst und schwenkst machst oder ob du ein stativ nur für "feste" aufnahmen ohne bewegung verwendest... Wegen dem Licht würd ich mir schon gedanken machen aber probier mal die billigen möglichkeiten zu nutzen. Das wohl einfachste ist mit einer Styroporplatte zu arbeiten um zb personen mit hilfe der sonne aufzuhellen. Ich wollt auch immer ein eigenes lichtset haben doch im endeffekt ist anmieten die wohl bessere variante. Bei uns in der Firma haben wir alles mögliche und es gibt einfach viele unterschiedliche scheinwerfer für alle möglichen situationen... Dedos, Arris, Toperlkoffer, Desisti, HMI"s, Par usw.. aber das sind dinge die kommen mit der Zeit. Ich hoff ich hab nicht zu weit ausgeholt.

Rechne nur in dein Budget mit ein dass es mit dem Kauf der Kamera nicht getan ist :-) das ist leider der nachteil an dem ganzen. Man hätte dann gerne noch dies und jenes dazu....das artet ziemlich schnell aus *g*

mfg philipp

Space


Antwort von Wechiii:

jo wenn du keinen mikro eingang hast wirst den ton extern aufzeichnen müssen...

mfg philipp Da is ja z.B. gerade der Zoom H1 herausgekommen - oder die MDRekorder Variante die immer sehr oft erwähnt wird. Ich bin mit meinem H4n mehr als zufrieden :-)

Space


Antwort von kalle70:

Ich würde dem Threadstarter raten: Vergiss alles was da oben steht.

Nein, besser, lies es in 6 Monaten nochmals.

Zuerst kaufst Du eine gebrauchte Canon HV30.
Maximalzubehör ist ein 2. Akku. Basta.

Damit gehst Du zuerst mal filmen was das Zeugs hält.

Geburstag der Kinder, Hochzeit der Schwester, Party, Autorennen, Fussballspiel .... und was sonst noch so um Dich herum geschieht.
Frei nach dem Motto: "Shut up and shoot"

Nach 6 Monaten merkst du selbst was du noch vermisst.
Ob Die Kamera die Ansprüche befriedigt oder nicht.
Welches Zubehör du brauchst oder nicht.

Falls nach dieser Zeit die Lust auf Video verflogen ist hast Du lediglich die Grundausstattung gekauft die du schnell wieder hergeben kannst.

Das wichtigste am Hobby Video ist die Kreativität und Leidenschaft für eine zeitraubende Beschäftigung mit dem Medium Film.

Um schnell mal ein Erinnerungsfilmchen im Urlaub oder zum Kindergeburtstag zu aufzunehmen braucht es nur die Kamera.

Sollte mehr draus werden hast Du bereits eine recht gute Vorstellung davon was Du brauchst und was nicht.

Space


Antwort von PhilippT:

Ich stimme dir zum teil zu aber das mit den 6 Monaten ist schwachsinn denk ich. Wenn er merkt das er ein mikro braucht dann soll er sich doch eines kaufen. wenn er keines braucht dann nicht. wenn er in engen räumen filmen will soll er sich doch ein weitwinkel dazu holen... ich find deinen tipp sehr gut mit kamera kaufen und drauf los filmen. Erfahrungen im Schnitt sammeln. Sachen probieren. Schaun was gut aussieht und was eher ein s***** ist....

mfg philipp

Space


Antwort von Jott:

Ziemlich gute Sichtweise von kalle70, finde ich. Ergänzend vielleicht der Hinweis, dass der Kamerapreis verglichen mit dem sowieso nötigen Zeug für ernsthaftes Filmen ein Pillepalle-Posten ist, quasi zu vernachlässigen. Das merkt man aber erst später. Die erste Kamera darf gerne günstig sein, denn du wirst sie sowieso bald wieder verkaufen, weil du entweder die Lust verloren oder eben Feuer gefangen hast und etwas Richtiges willst.

Gib auch kein Geld für Software aus, auf deinem Mac ist das geschenkte iMovie, und damit kannst du tolle Ergebnisse erzielen. Schau die Tutorials an.

Space



Space


Antwort von fly-italo:

Hallo Hans
zu 4. Ja
Bodo Ich verfolge immer wieder hier die zynischen Antworten in diesem Forum.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, irgendwie werden hier die Anfänger von den "Künstlern" auf seltsame Art belehrt.

Space


Antwort von Wechiii:

Hallo Hans
zu 4. Ja
Bodo Ich verfolge immer wieder hier die zynischen Antworten in diesem Forum.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, irgendwie werden hier die Anfänger von den "Künstlern" auf seltsame Art belehrt. seltsam belehrt - ich wurde gott sei Dank noch nicht auf diese Weise belehrt.. ;-)

Space


Antwort von kalle70:

Ich halte die Antwort für sehr treffend.

Allerdings wären ein paar Wort mehr sicherlich gut gewesen.

Aber es trifft den Kern.
Kurzfilme und Dokumentationen mit einem so kleinen Budget herzustellen
ist unrealistisch.

Wie ein Vorredner sagt, die Kamera ist noch das billigste wenn man man halbwegs ernsthaft und mit konkurrenzfähiger Qualität an solche Themen herangehen möchte.
Allein weitere Akkus, Konverter und ein wirklich gutes Stativ übersteigen schon den Neuwert dieser HV30. Nicht zu reden von Ton und Lichtausstattung.

Ich denke aber das ist dem Threadstarter noch gar nicht bewusst.

Woher soll er es auch wissen?

Daher muß er doch erst mal "Erfahrung" sammeln und eine Kamera haben und benutzen. Dann kommt Ihm ganz von alleine die Einsicht daß es doch nicht so ganz einfach ist gute Filme zu machen.

Space


Antwort von fly-italo:

Ich halte die Antwort für sehr treffend.

Allerdings wären ein paar Wort mehr sicherlich gut gewesen.

Aber es trifft den Kern.
Kurzfilme und Dokumentationen mit einem so kleinen Budget herzustellen
ist unrealistisch.

Wie ein Vorredner sagt, die Kamera ist noch das billigste wenn man man halbwegs ernsthaft und mit konkurrenzfähiger Qualität an solche Themen herangehen möchte.
Allein weitere Akkus, Konverter und ein wirklich gutes Stativ übersteigen schon den Neuwert dieser HV30. Nicht zu reden von Ton und Lichtausstattung.

Ich denke aber das ist dem Threadstarter noch gar nicht bewusst.

Woher soll er es auch wissen?

Daher muß er doch erst mal "Erfahrung" sammeln und eine Kamera haben und benutzen. Dann kommt Ihm ganz von alleine die Einsicht daß es doch nicht so ganz einfach ist gute Filme zu machen.
Was ein guter Film ist hat jeder eine andere Vorstellung von.
Ich hab neulich einen Film von jemanden verlinkt ohne Kommentar, der mit einfachsten Mitteln gemacht wurde. Ein user hat sich auch merkwürdig geäußert. Bis heute weiß der user nicht, dass der Film bei einem Fernsehsender einen Preis gewonnen hat und das Filmteam vom Fernsehen sich dort noch Tipps eingeholt hat, beim Ersteller ;)

Space


Antwort von Replay:

Dann kauft er sich die HV30, rennt damit filmend durch die Gegend und stellt fest, daß die Bandaufzeichnung doch nicht das ist, was er wollte.

Wie man sieht, ist es nicht so einfach.

Der Kameramann macht die Filme, nicht der Camcorder. Wenn jemand mit seinem einfachen Gerät umgehen kann, kommt dabei deutlich mehr rum, als wenn jemand mit einem 5000-Euro-Boliden rumrennt und eigentlich keinen Plan hat. Die Kamera wird daher meiner Meinung nach oft überbewertet.

Space


Antwort von Videobodo:

Hallo Allerseits
Ich habe mein kurzes ,,Ja,, zur Frage 4 keineswegs zynisch gemeint. Nur sind Antworten zu diesen und ähnlichen Fragen mindesten mehrmal im Monat im Forum nachzulesen, sogar mit fundierten Aufzählen der zu beachtenden Gründe. Es wird ja auch immer geschrieben,, Eine Reise beginnt mit dem ersten Schritt,,! Da sollte man sich als ,,Neueinsteiger ,, auch daran orientieren und nicht gleich diese Projekten starten. Es reicht meist halt nicht, zu wissen, wo beim Camcorder ,,vorn,, ist.
Bodo

Space


Antwort von hansuwe:

bevor sich das ganze hier zu ner endlosen, sich im kreis drehenden diskussion entwickelt möchte ich an dieser stelle mal einschreiten.

also, ich bin mir sehr wohl im klaren darüber, dass mit gutem equipment auch enorme kosten verbunden sind. und ganz davon ab hatte ich auch nich vor mir das alles auf einen schlag zu kaufen. natürlich beginne ich mit einer camera und werde dann wohl nach und nach feststellen was mir da noch wichtig ist.

weiter möchte ich sagen, dass ich euch allen schonmal für eure guten ratschläge danke!

ich werde mich in nächster zeit mal auf die suche nach einem filmer in meinem freundes oder bekanntenkreis machen um mich mit ihm eins zu eins unterhalten zu können und da evtl noch ein paar tips abzugrabschen. nach möglichkeit werde ich auch versuchen mal die ein oder andere cam in die hände zu bekommen.

jetzt noch eine frage:
wo kaufe ich am besten eine cam wenn ich mich entschieden habe?
gibts da insider wissen was ihr gern mit mir teilen möchtet?

Space


Antwort von Wechiii:

www.idealo.de

Da findest du auf Jeden Fall den besten Preis!

Space


Antwort von hansuwe:

ok super. habt ihr auch ne idee für gebrauchte cams? bei ebay sid die angebote (grade auch was die hv30 angeht sehr sperrlich gesäht...

Space



Space


Antwort von hansuwe:

okay, ich hab mich gegen das gebrauchte und für das neue entschieden.
hab bei idealo ne hv30 für 750 bei fotomundus24 gefunden?
hat jemand erfahrung mit fotomundus24? kann man denen trauen?
das ist dann vorerst mein letzter beitrag.
danke euch allen

hans

Space


Antwort von fly-italo:

okay, ich hab mich gegen das gebrauchte und für das neue entschieden.
hab bei idealo ne hv30 für 750 bei fotomundus24 gefunden?
hat jemand erfahrung mit fotomundus24? kann man denen trauen?
das ist dann vorerst mein letzter beitrag.
danke euch allen

hans Hast Du das schon gekauft ?? Bei 750€ ist was gutes/bessers nicht mehr weit weg.

Space


Antwort von hansuwe:

ne, noch nicht gekauft.
dann schieß mal los! was ist nicht mehr weit weg in deinen augen?

Space


Antwort von fly-italo:

ne, noch nicht gekauft.
dann schieß mal los! was ist nicht mehr weit weg in deinen augen? Das aktuelle Topmodell.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=1203625

Die HV30 ist doch auch schon in die Jahre gekommen. Ich würde auch kein Bandlaufwerk mehr wollen. Ich hatte immer wieder Aussetzer ( wenn auch nicht oft ) und ausgerechnet dann bei Stellen wo man es gar nicht gebrauchen konnte. Wenn die neue Pana jetzt so teuer wäre wie der Vorgänger weit jenseits der 1000€ würde ich sagen werd glücklich mit der HV30. Aber so würde es mir in der Seele weh tun Dich nicht davor zu warnen :) Und wenn es doch was anderes werden sollte, würde ich mal nach der Canon HF 100 schauen, wenns die noch gibt.

Space


Antwort von kili:

moin,
die HV30 ist super.
die übertragung des videomaterials dauert zwar ne weile, aber dafür braucht man nicht ne neue PC-ausrüstung nur um AVCHD flüssig schneiden zu können :)
das war für mich der grund, erstmal beim band zu bleiben.

dazu kommt: mit viel kohle kann man sich tolles equipment kaufen. NUR: tolles equipment macht noch lange keinen tollen film. und: einen tollen film kann man auch ohne tolles equipment machen. kommt nur drauf an, was man möchte (und wie mans bewerkstelligt).

beim einen film gehts nicht ohne die krasseste ausleuchtung, und beim anderen film ist gerade das "simple" das, was stimmung macht.

ich hatte bewusst mit einem camcorder für ca. 130 euro angefangen. dat ding war entsetzlich. und trotzdem habe ich damit überhaupt gelernt (nicht nur angelesen), was ich eigentlich brauche...

dat wäre meine empfehlung. kauf dir was billiges, teste damit rum und benutz es später als notfall-kamera.

viele grüße!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welchen Camcorder für Independent Kurzfilm
Protagonisten in Dokumentation einbinden, motivieren und honorieren
Vom Training bis zur Zeremonie: Die Kranzträger am Volkstrauertag | Dokumentation
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Kurzfilm - Der alte Fernseher
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Der "Arzt" - Horror Kurzfilm
Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Schauspieler*innen im Raum Frankfurt / Main für Kurzfilm gesucht
Kurzfilm für 48h Festival AGBO No Sleep 'Til Film Fest
clash - Kurzfilm
Die Bürde - ein Krampus Kurzfilm
Sardon - Horror Kurzfilm
"Blinder Himmel" - Kurzfilm
Martial Arts Kurzfilm: Once A Fighter
Blume - Kurzfilm




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash