Frage von derby2fxxk:Tach,
Ich suche eine Kamera mit der ich bessere Motocross Filme drehen kann. Es sollte ein Camcorder sein weil ich denke das es das Filmen für mich einfacher macht als eine DSLR. Eigentlich stand die Wahl schon fest und es sollte eine Canon HF G10 werden. Die Kamera hat einfach in alles Test gut abgeschnitten. Nun habe ich mich hier belesen und oft wird geschrieben das man für Slowmo Aufnahmen besser mit 50p Filmt was die Canon ja nicht kann. Nun ist mir die Panasonic HDC SD909 ins Auge gefallen. Sie hat ähnliche Eigenschaften aber nimmt mit 50p auf. + ist günstiger. Da reicht es dann auch noch für Zubehör. Gefilmt wird meist draußen. Die Kamera muss mit sich schnell bewegenden Objekten gut klar kommen.
Was meint ihr dazu? Was gibt es da noch um die 700€ - 1000€ für Alternativen welche ich mir anschauen sollte?
MfG
R.Schmidt
Antwort von BreezyB:
Etwas besseres als den Sony CX-730 wirst du in diesem Preisbereich für dein Anwendungsgebiet wohl nicht bekommen.
Antwort von Tiefflieger:
Ich persönlich bevorzuge die Panasonic X900M (ohne Flash Speicher günstiger ist die X909).
Nebst dem die Farben neutral und stimmig sind, gibt es sehr viel manuelle Einstellmöglichkeiten.
Die Farb- und Bildauflösung sind top, da intern die Bildverarbeitung in 4x höherer Auflösung als FullHD erfolgt (UHD) und als 3-Chip sogar punktgenau (RGB deckungsgleich).
Gruss Tiefflieger
Antwort von Freddi:
Genau die zwei o. a. Kandidaten sind in der von Dir genannten Preisklasse wohl die besten ... Sony hat den besseren WW, den besseren Stabilisator und die besseren Automatikfunktionen - die Pana bietet aber deutlich mehr manuelle Einstellmöglichkeiten.
Geh in einen Laden und nimm sie beide in die Hand.
Antwort von Fader8:
GoPro?
Grüsse
Antwort von Freddi:
So wie ich das verstanden habe, möchte er die "Veranstaltung" filmen und nicht von einem fahrenden Bike aus ... oder irre ich mich?
Falls ja: GoPro ... falls nein: alles andere, bloß keine Actioncam
Antwort von derby2fxxk:
Vielen Dank für die Tips. Die Sony kannte ich noch garnicht.
Der Stabilisator und der gute Weißabgleich den sie hat macht
sie für mich zur Nummer eins. Schön unkompliziert für nen
Anfänger wie mich. Ich habe vor viel mit nem Henkelgriff zu Filmen.
Quasi nebenher und schwenken oder auch parr Schritte zu machen.
Go Pro habe ich auch. Die hat zwar nen Weitwinkel aber dann hört
es schon auf. Ist cool für 2-3 scenen.
Vielen Dank bis hierher. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Auch wenns noch bischen dauert.
MfG
Antwort von Freddi:
... Ich habe vor viel mit nem Henkelgriff zu Filmen.
Quasi nebenher und schwenken oder auch parr Schritte zu machen.
Hab' mir auch einen gebastelt ... und wenn ich die Kabelfernbedienung anschliesse, lässt sie sich sogar mit einer Hand führen und bedienen ;-)
Antwort von derby2fxxk:
soooo. es ist jetzt eine Sony HDR-PJ650VE geworden. Leider hat sie keinen Kabelfernbedienungs Anschluss. Wenn ich mit nem Henkelgriff Filmen möchte und oben die Infrarot Fernbedienung draufmontiere kann man die Kamera nicht darüber bedienen weil das Signal dann die Kamera nicht erreicht. Gibt es sowas wie nen Infrarot spiegel? Ich bilde mir ein hier im Forum schonmal ne Art Eigenbau Kabel/Infrarot Fernbedienung gesehen zu haben. Also nur ne Zoomwippe und der Rec. Knopf mit nem Kabel das direkt vor dem Infrarot Sensor der Kamera endet. Wer dazu etwas weiß oder sowas kennt bitte bitte mal melden!! Oder auch ne andere Lösung.
MfG
Edit: Das ganze nennt sich Hinterkamerabedienung. Kann mir hier jemand sowas bauen? (gegen Bares natürlich).
Antwort von Freddi:
Besorge Dir ein Lichtleiterkabel - das funktioniert.
Ersatzweise kannst Du auch ein opt. Kabel für die Signalübertragung bei Heimkinoanlagen kaufen und die Stecker abknipsen ... die Enden dann mit Tape fixieren ... fertig.
Nicht schön - funktioniert aber.
P.S. Hättest Du ein 2012er Model gekauft, dann wäre da noch der AV-R Anschluss dran gewesen und für den hat Sony eine coole Fernbedienung im Angebot (heisst RM AV 2).
Antwort von derby2fxxk:
Das Vorgänger Model gibt es aber nicht mehr und kostet gebraucht derzeit mehr als ein neues Nachfolger Modell. Ich wollte aber nicht gebraucht kaufen. Ich versuche das mal mit dem Lichtleiterkabel und Berichte ob es funktioniert.
Antwort von Freddi:
Das Vorgänger Model gibt es aber nicht mehr und kostet gebraucht derzeit mehr als ein neues Nachfolger Modell...
Rate mal, warum ... ;-)
Ausserdem ist der PJ650 höchstens beim Preis der "Nachfolger" der CX730 -
nicht jedoch bei der Technik (z. B. kleinerer Chip). Einen technischen Nachfolger gibt es 2013 nicht, da es die "Top-Klasse" von Sony jetzt nur noch mit Projektor gibt.
Und man muss die CX730 (oder PJ740) ja auch nicht gebraucht kaufen ... es gibt sie auch noch "neu" (allerdings sind die dann leider teurer als die 2013er Modelle ... PJ740 "neu" z. Zt. ab 1057 €).
Antwort von derby2fxxk:
Anfangs dachte ich auch. "Projektor" braucht doch keiner. Jetzt benutze ich den aber öfter. Ist cool schon Abends mal die Aufnahmen an der Rennstrecke an den Wohnwagen zu werfen, bei nem Bierchen. Und ja ich weiß das meine ne abgespeckte Version ist aber nochmal 300€ waren einfach nicht drin...:(
Antwort von Freddi:
Anfangs dachte ich auch. "Projektor" braucht doch keiner. Jetzt benutze ich den aber öfter. Ist cool schon Abends mal die Aufnahmen an der Rennstrecke an den Wohnwagen zu werfen, bei nem Bierchen...
Sehe ich genau so ... erstmal denkt man: "was für'n Blödsinn" - wenn man aber einmal in geselliger Runde kleine Filmschnipsel an die Wand projiziert, dann hat das was. Inzwischen würde ich sogar ernsthaft überlegen wenn irgendwann ein neuer Camcorder "ins Haus steht" und dieser mit oder ohne Projektor zu haben wäre und würde zum Projektormodell greifen wenn sich der Kaufpreis dadurch nicht gerade verdoppelt (falls es in 2 ... 3 Jahren überhaupt noch "echte" Camcorder gibt).
Ausserdem musst Du nicht "traurig" sein - die 2013er Sonys haben ja auch Vorteile gegenüber den letztjährigen - der Projektor bei einigen Modellen löst höher auf und ist etwas heller ... und es gibt so etwas wie eine man. Tonaussteuerung. Vielleicht wiegt das den "Verlust" der AV-R Schnittstelle ja etwas auf.
Antwort von derby2fxxk:
mein neuester Streich