Frage von WolleXPC:Hallo zusammen,
für meinen neuen Hexacopter suche ich zur Zeit einen Camcorder mit guter Bildqualität und Stabilisierungsfunktion.
Da es mein erster Copter ist und ich bestimmt auch mal abstürzen werde, sollte der Camcorder nicht mehr als 500-700 Euro kosten.
Weiterhin bin ich in der Höhe (< 8cm) und im Gewicht (< 500g) beschränkt.
Da ich schon gute Erfahrung mit Panasonic Camcordern gemacht habe, habe ich den HDC-SD909 in die engere Auswahl gezogen.
Mir gefällt jedoch auch der Bildstabilisator der neuen Sony Camcorder (z.B. HDR-CX410VE)
Zu welechem würdet ihr mir raten?
Kennt ihr noch andere passende Geräte?
Danke
Gruß
Wolfgang
Antwort von rush:
Ich würde die Sony mit dem neuen Seadyshot vorziehen sofern du keinen Brushless Gimbal verwendest
Antwort von WolleXPC:
Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal hoch holen und euch um Rat bitten.
In den letzten Monaten habe ich viele Erfahrung im Erstellen von Copteraufnahmen mit einem Sony HDR-CX410VE und einem Panasonic HC-X810.
Der Sony Camcorder konnte mit seiner schlechten Bildqualität bei mir überhaupt nicht punkten. Aus diesem Grund kaufte ich mir darauf den HC-X810.
Die Qualität des Panasonic Camcorder gefällt mir schon ganz gut, jedoch frage ich mich, ob man nicht noch eine Schippe drauf legen kann.
Leider darf die Kamera nicht schwerer als 500 Gramm sein.
Habt ihr vielleicht noch Erfahrungen mit anderen Kameras?
Was haltet ihr von Sony NEX 7 oder Alpha 7R für solche Zwecke?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang
Antwort von Sky Captain:
NEX7 oder Alpha wären für den Einsatzzweck völlig überdimensioniert.
Eine NEX5 (egal ob nun die R oder N) wäre besser geeignet. Die ist kleiner, leichter und günstiger. Wenn Du keine Fernsteuerung benötigst, reicht sogar eine NEX3 (die ersten beiden Modelle der 3er-Serie haben allerdings "nur" 720p).
SteadyShot ist bei den NEXen in den Objektiven implementiert. Aber auch nicht in allen. Das SELP1650 hat z.B. SteadyShot, das SEL16F28 nicht. Bei Weitwinkel finde ich das aber auch eher verfechtbar. Gewichtsmäßig bist Du dann auch schon recht eingeschränkt, was die Objektive angeht. Ich würde schätzen, dass nur das 18-55er, das 16-50er, das 16er, das 20er und das 35er gehen werden. Eventuell auch die 19er und 30er von Sigma.