Frage von Michl:Hallo zusammen,
In dem ganzen camcorderwahnsinn kenne ich mich jetzt nicht mehr aus und die entscheidung fällt mir wirklich schwer.
Ich möchte mir einen camcorder zulegen. Haupsächlich für Wetter- und Gewitteraufnahmen.
Für den Farbabgleich sollen ja die 3CCD"s besser sein, doch das ist ne Preisfrage.
Unbedingt sollte manuell einstellbar sein:
Schärfe
Blende
Belichtungszeit
Signalverstärkung
Eine Fotofunktion währe auch nicht schlecht aber nicht unbedingt wichtig.
Der Preis sollte unter 400 EUR liegen.
Bitte helft mir
Danke
Antwort von Michl:
Ich habe noch was vergessen.
Nach möglichkeit sollte das Video per USB übertragbar sein.
(ohne Fehler / Probleme)
Je mehr Optischer Zoom um so besser. (klar)
Antwort von Jan:
Panasonic GS 75 in allen Punkten, ausser Blende / Verstärkung manuell nur ein Part, also offene Blende f 1,8 und manuell Verstärkung oder manuelle Blende und keine manuelle Verstärkung.
Die neue GS 180 - Nachfolger Gs 75 im Bezug auf reeles 16/9, mehr Fotoauflösung, ein wenig besser bei Low Light auch mal nachschauen.
Eine Canon, JVC oder Sony gibts bei den Anforderungen nicht, oder nur mit grossen Abstrichen.
LG
Jan
Antwort von Schleichmichel:
Ich weiss nicht, ob ich den Tip schon mal in diesem Forum gegeben hab'...
Für Gewitteraufnahmen im Video habe ich stattdessen meine Spiegelreflex auf Langzeitbelichtung gestellt, und auf Blitze gewartet. Nach jedem Blitz habe ich den Film weitertransportiert. Das Resultat war eine umfangreiche Kollektion an sehr schönen Gewitterbildern, die ich wunderbar in ein Video einfügen konnte.
Antwort von steveb:
wer aktuell etwas in dieser Art benötigt, findet lizenzfreie Bilder (kostenlos zu nutzen) unter
www.pixelquelle.de (-unter suche "Gewitter" eingeben).
Antwort von Nightfly!:
Hallo Michl !
Bei hellen Lichtpunkten/Bereichen würde ich immer auf einen CMOS Camcorder zurückgreifen. HC1 HC3 von Sony.
Starke Lichquellen führen bei den herkömlichen CCD Camcordern zum sogenannten Smear-Effekt (Vertikale helle Striche über das Bild durch eine Übersteuerung der Chip-Matrix in dieser Spalte).
Z.B. Autoscheinwerfer bei Nacht (sieht man auch manchmal im Fernsehen, wenn man aufpasst), Kerzen im relativ dunklen Raum etc.
Dieser Effekt ist im Film später nicht schön und lässt sich nicht beseitigen.
Also besser CMOS oder einen nicht so lichtempfindlichen Camcorder.
Gruß,
Nightfly!
Antwort von Michl:
Danke für die Antworten.
Spiegelreflex ist schön und gut. Doch die habe ich schon. :-)
Möchte nun ein bischen filmen.
Das mit den CMOS Kameras ist nicht ganz dein ernst? :-)
Schau mal die Preise an. Aber trotzdem Danke.
Ich habe mir jetzt die beiden Panasonic angeschaut.
Doch bin ich immer noch etwas verunsichter.
Habt Ihr mir noch ein paar Tips?
Antwort von Markus:
Ähnliche Frage (mit weiteren Tipps):
Camcorder für Gewitter/Wetteraufnahmen ?