Frage von dvfreak:Hallo,
in letzter Zeit habe ich viel Zeit und möchte nach meiner Mikrofon Kaufberatung auch eine Camcorder Kaufberatung schreiben.
Camcorder Kaufberatung
1.
Als erstes stellt sich die Frage, wie viel Geld sie investieren möchten.
2.
Auf welches Medium soll die Kamera aufnehmen?
Mini-DV
Mini-Dv ist seit mehreren Jahren das beliebteste und populärste Aufnahmemedium. 70% der Camcorder auf dem Markt nehmen auf Mini-DV auf.
Die Kassetten liefern eine super Qualität, sind preisgünstig und eignen sich besten zum Nachbearbeiten auf dem PC
HDV
Seit mehreren Jahren gibt es nun auch Kameras, die im neuen HDV Format aufnehmen.
Das Material wird aber weiterhin auf einer Dvkassette gespeichert ( bloß in einer höheren Qualität). Der einzige Haken an der Sache ist, dass HDV Kameras Leider erst ab 1000€ zu bekommen sind.
DVD
Camcorder, die auf eine 8cm-DVD aufnehmen sind nicht zum Nachbearbeiten gedacht, es geht zwar, aber weitaus komplizierter. Sie eignen sich also nur wenn man das Gefilmte sofort über einen DVD Player sehen möchte.
SD
Bei diesem neuen Format zeichnet die Kamera auf eine Speicherkarte auf.
Nachteile sind, dass man auf eine Speicherkarte nicht viel Material drauf bekommt und man muss das Material immer wieder löschen, da sich ja keiner lauter Speicherkarten für fast 30€ kauft. Wer hat auch schon genug Platz auf dem PC, um
Soviel Material darauf zu speicher
HDD
HDD Camcorder speichern auf eine interne Festplatte, hierbei gibt es wieder den Haken, das man alles löschen muss und auf dem PC speichern. Es gibt nur den Vorteil, dass man keine Kassetten oder DVDs mehr kaufen muss.
Andere Formate, die für den Ottonormalverbraucher aber unwichtig sind, sind:
DVCAM, DVCPROHD, Digital Beta. usw.
3.
Wofür brauchen sie die Kamera?
Soll die Kamera nur für Familien-/Urlaubsaufnahmen verwendet werden, so lohnt es sich nicht, mehr als 800€ auszugeben.
Wenn sie jedoch mit der Kamera richtige Filme produzieren möchten, so bekommt man für mehr Geld auch mehr Qualität.
4.
Worauf muss man beim Kauf achten?
Ersteinmal sollte man Camcorder nie gebraucht kaufen.
Außerdem gilt, dass im Internet Kamera bis zu 300€ billiger sind, je nach Marke und Modell.
Am besten ist es die Kamera zu testen und dann im Internet zu bestellen.
Zu den Anschlüssen:
Wenn sie der Meinung sind, ein Zusatzmikrofon könnte nicht schaden, so brauch ihre Kamera ein Mikrofon und Kopfhöreranschluss, wenn möglich auch einen Zubehörschuh und eine manuelle Tonaussteuerung (funktioniert meist aber auch ohne)
Auf den Fernseher bekommen sie das Bild mit einem AV- oder S- Videoausgang (nur Video).
Wenn sie mir ihrem Camcorder analoge Signale umwandeln wollen oder vom Fernseher/DVD Player aufnehmen wollen so brauch der Camcorder auch einen AV-, S-Videoeingang.
Wenn Sie das Video am PC nachbearbeiten wollen, so brauch der Camcorder einen Firewire(DV) Ausgang bzw. einen USB Ausgang (nur bei wenigen Geräten)
Wenn das Video aber vom PC in die Kamera soll so brauchen sie einen Firewire(DV) und USB Eingang.
Der Zoom:
Beim Camcorder ist nur der optische Zoom, da der digitale das Bild nur verschlechtert. Die Zoomtaste sollte leichtzugänglich sein und der Zoom einen Faktor von ca. 20 haben.
Der Kotrollmonitor:
Der Kotrollmonitor sehr beweglich sein und das Bild groß, hell und detailreich darstellen.
Die Einstellungen:
Wenn man nicht immer im Automatikmodus filmen möchte, was zum Anfang in der Regel nicht verkehrt ist, sollte man auf viele manuelle Einstellmöglichkeiten achten, wie z.B. Focus, Blende, Weißabgleich. Leider Haben Consumergeräte nicht sehr viele Möglichkeiten etwas manuell einzustellen.
5.
Zusammenfassung
Mit einem Budget bis 800€ sollte man, wenn man nicht gerade einen brandneuen PC mit riesiger Festplatte hat, zu einer Mini-DV Kamera greifen.
Die besten Allround Kameras bis 800€ verkauft Panasonic von NV-GS27 bis zur NV-GS500.
Wenn man jedoch speziellen Wert auf gute Bilder im Dunkeln legt sollte es eine Sony Kamera sein (z.B.DCR-HC46)
Tipp: Neue Camcordermodell kommen meist im Frühjahr raus.
Im Internet:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... rSiPaSkKge
P.S.: Ich habe sehr oft meine Meinung dazu geschreiben, ihr könnt ja unten lesen was andere dazu sagen.
Antwort von Bernd E.:
Deinen gut gemeinten Arbeitseifer in Ehren, doch solche Kaufberatungen sind vor allem für Leute interessant, die sich mit der Materie nicht so gut auskennen (Schau dir als positives Beispiel mal die Camcorder-Kaufberatung an, die hier in den DV-FAQ zu finden ist). Umso wichtiger ist deshalb, dass man sich auf die Richtigkeit der Angaben verlassen kann. Was mich zu folgenden - alles andere als vollzähligen - Anmerkungen veranlasst:
Auf welches Medium soll die Kamera aufnehmen? HDV HDV ist kein Aufnahmemedium, sondern ein Aufzeichnungsformat. Kameras dafür gibt es übrigens schon seit mehreren Jahren.
8mm DVD8cm-DVD
Andere Formate, die für den Ottonormalverbraucher aber unwichtig sind, sind: DVC, DVCPROHD, AVCHD, Digital Beta DVC? Vermutlich meinst du DVCAM oder DVCPro. AVCHD ist übrigens ein Format, das NUR für Otto Normalverbraucher interessant ist.
Außerdem gilt, dass im Internet Kamera bis zu 300€ billiger sind. Ist dieser Betrag nicht sehr willkürlich gewählt? Je nach Modell spart man unter Umständen wesentlich weniger oder mehr.
Wenn das Video aber vom PC in die Kamera soll so brauchen sie einen Firewire(DV) und USB Eingang. Beide braucht man dafür nicht, DV-In geht immer über Firewire.
Tipp: Neue Camcordermodell kommen immer im Frühjahr raus. Da würde ich mich nicht darauf verlassen.
Gruß Bernd E.
Antwort von dvfreak:
Vielen Dank Bernd für dein Statement, ich werde glich einige Änderungen vornehmen.
Antwort von Nick2007:
Hallo Bernd E,
ich bin sicher, das es hier im Forum eine bessere Möglichkeit für meine Fragestellung gibt... schonmal sorry.
Ich habe bei meiner Suche nach einer geeigneten Kamera viele statements von dir gelesen.
Wir möchten gern in Kürze eine Kamera kaufen. Nun ist unser fast grösstes Problem, das wir gehört haben, das es super kompliziert sein soll, von der Kamera schlußendlich einen DVD zu erstellen??! Kommt man denn damit als "Neuling" zurecht?? Und würdest du eine Mini-DV oder eine HDD empfehlen???
Eine kurze Antwort von dir wäre superschön!
Viele Grüße
Nick
Antwort von Bernd E.:
Nun ist unser fast grösstes Problem, das wir gehört haben, das es super kompliziert sein soll, von der Kamera schlußendlich einen DVD zu erstellen??! Kommt man denn damit als "Neuling" zurecht?? Keine Angst, super kompliziert ist es nicht. Du findest bereits hier im Forum jede Menge Tipps und Erfahrungsberichte zu der nötigen Software und worauf beim DVD-Erstellen zu achten ist. Abgesehen davon ist für Einsteiger diese Seite immer ein guter Tipp:
www.edv-tipp.de
würdest du eine Mini-DV oder eine HDD empfehlen??? Da muss ich nicht lange überlegen, und wenn du dich mal etwas kreuz und quer durchs Forum liest, wirst du öfter auf die gleiche Ansicht stoßen: MiniDV ist immer noch die erste Wahl, weil das Aufnahmemedium einen sehr guten Kompromiss aus Qualität, Handhabung und Kosten darstellt. HDD-Camcorder mögen auf den ersten Blick reizvoll sein, doch in der Praxis scheint der Spaß recht eingeschränkt zu sein.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Ich wäre mit so Pauschalierungen vorsichtig, dass für Familien- oder Urlaubsvideos ein Camcorder unter 800 Euro reicht. Den das ist lediglich DEINE Meinung. Ich kenne Leute, denen sind 300 Euro schon zu viel. Und andere Leute arbeiten genau für solche Zwecke mit 3000 Euro Kameras. Wer hat nun recht? Keiner - weil die Wünsche und die Wichtigkeit unterschiedlich sind, ebenso die Bereitschaft und die Fähigkeit, 300 oder 800 oder 3000 Euro auszugeben.
Ich wäre auch mit der Pauschalierung vorsichtig, dass man keine gebrauchte Camcorder kaufen solle. Habe ich selbst gemacht, aber aus einer zuverlässigen Quelle...
Antwort von Nick2007:
Hi!
Super lieben Dank für die Tipps!!! ;-)
Viele Grüße,
Nick
Antwort von Markus:
Am besten ist es die Kamera zu testen und dann im Internet zu bestellen.
Das lass mal lieber nicht den Jan lesen!
Anders als in einem Internetforum, wo die Leute unentgeltlich helfen, macht man mit einer solchen Verhaltensweise die Fachmärkte kaputt. Die leben schließlich nicht von der Beratung (die dort ja auch kostenlos ist), sondern vom Verkauf der Produkte.
Antwort von PowerMac:
Selten soviele Fehler gelesen…
Wenigstens die Fehler editiert.