Frage von Till Eulenspiegel 3000:Schönen Guten Tag zusammen,
natürlich habe auch ich ein kleines Problem, beser gesagt für mich ein großes: erst Camcorder an nen Studienkollegen ausgeliehen, jetzt defekt. Toll.
Jetzt steht für mich die Frage an ob man den Defekt selbst beheben kann oder ob sich eine professionelle Reperatur lohnen könnte. Und wenn ja, wäre es interessant zu wissen ob jeamnd schon positive Erfahrungen mit einer Werkstätte gemacht hat (am besten im Raum Hamburg, oder halt per Versand-Reperatur).
Es handelt sich um folgendes etwas betagtes Gerät (keine Garantie mehr):
Panasonic NV-GS 30 (gekauft 2003).
Das Problem: Das Gerät nimmt keine Mini-DV-Kassetten mehr an; sobald ich mit Kassette den Einzug schließe, wird die Kassette meist gar nicht in das innere des gerätes eingezogen, wie das sonst der Fall war. Wenn der Einzug dann doch mal funktioniert, erscheint im Display nur die Meldung: "Reoperate (d.h. bei Panasonic-Camcordern: On/Off) after pressing Reset-Button" oder so. Habe ich natürlich schon in allen Varianten durchprobiert, ohne Erfolg. Ich gehe fest davon aus, dass es ein mechanischer Defekt ist, da die Probleme ja schon bei direkten Einzug der Kasette beginnen. Hatte es dann auch schon mit Reinigung der Videoköpfe versucht, und auch sonst alle mögliche Pflege dem alten Gerät angedeihen lassen, ohne Ergebnis.
Meine Frage wäre nun: hatte jemand mal ein ähnliches Problem oder sonst einen guten Tipp was man unternehmen könnte?
Oder kennt jemand ne günstige Werkstatt?
Ich will nicht zuviel Geld in die Reperatur stecken, ist ja auch echt schon alt, das Ding.
Die Panasonic-Vertrags-Werkstatt hier in Hamburg will von vornherein schon 50 Euro als Vorschuss, 20 Euro davon entfallen auf die Erstellung einer Problemanalyse und eines Kostenvoranschlags, und die sind auf jeden Fall fällig. Wenn ich mich nach dem Kostenvoranschlag gegen eine Reperatur entscheiden sollte, dann sehe ich von den 50 Euro gar nichts mehr wieder (wird alles für die "Bearbeitung" einbehalten); wenn ich die Reparatur aber dort machen lasse, werden die 50 Euro mit den Reperaturkosten verrechnet.
Mich würde nun auch interessieren: ist das üblich so?
Hat jemand Vergleichswerte? Unter welchem Betrag geht man denn nach euren Erfahrungen auf keinsten Fall wieder aus der Werkstatt (ich weiß, das ist primär vom Schaden abhängig).
Für ein paar kleine Tipps wäre ich super-dankbar.
Vielen vielen Dank,
Till AZ
Antwort von Till Eulenspiegel 3000:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen:
ohne Kassette (d.h. zum Bsp. direkt an den PC angeschlossen), funktioniert der Camcorder tadellos.
Es muss also ein Defekt irgendwo im Bandlaufwerk vorliegen, oder auch in der betreffenden Elektronik.
Antwort von Anonymous:
Die Panasonic-Vertrags-Werkstatt hier in Hamburg will von vornherein schon 50 Euro als Vorschuss... Mich würde nun auch interessieren: ist das üblich so?
Sei doch froh, das Du Dich im Consumer-Bereich bewegst. Die Stunde Messtechniker Broadcast düfte mitlerweile bei rund 180 EUR + MwSt liegen.
Davon aber mal abgesehen, was erwartet Du von einer Werkstatt? Soll die Werkstatt kostenlos eine Fehleranalyse vornehmen? Wenn Du Dich dann gegen eine Reparatur entscheidest, würde sie ja auch ihren Kosten sitzen bleiben.
Das die Laufwerksmechanik sehr empfindlich ist bei den kleinen Mini-DV-Laufwerken, ist nichts neues. Im besten Fall ist es nur ein "Sensor"-Problem (Mechanik), welches mit 1-h-Techniker-Aufwand behoben werden kann. Schlimmstenfalls wirds ganze Laufwerk getauscht.
Da Du offenbar aus dem Hamburger Raum kommst, mache doch mal einen Versuch bei Hahn-Video (hahnvideo. de). Die arbeiten zwar auch nicht umsonst, haben aber gegenüber den Sony/Panasonic und Co.-Werkstätten humane Preise.