Frage von Auf Achse:Ich habe vor ein paar Tagen eine GeForce GTX470 Grafikkarte in meinen Schneidrechner eingebaut. Wie in
diesem Thread erklärt habe ich im NVidia Steuerungssystem auf "Kompatibilitäts - Leistungs - Modus" gestellt. Im CS5.5 bleibt in den allgemeinen Rendereinstellung die Mercury Playbackeinstellung AUSGEGRAUT, kann sie also nicht anwählen.
System: Win7 64bit und der Grafikkartentreiber ist ordnungsgemäß installiert. Rechner mehrmals neu hochgefahren, neues Projekt in CS5.5 erstellt.
Offensichtlich erkennt CS5.5 die neue Grafikkarte nicht. Wer hat eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse
Antwort von Jörg:
Diesen Schritt hast Du gemacht?
http://www.mik-digital.de/tool/CS5_CUDA_GPU_enabler.exe
Antwort von Auf Achse:
Servus Jörg!
Habs soeben ausgeführt, der gpusniffer zeigt folgendes Ergebnis:
Device: 00000000002B4378 has video RAM(MB): 1280
Vendor string: NVIDIA Corporation
Renderer string: GeForce GTX 470/PCI/SSE2
Version string: 3.0.0
OpenGL version as determined by Extensionator...
OpenGL Version 3.0
Supports shaders!
Supports BGRA -> BGRA Shader
Supports VUYA Shader -> BGRA
Supports UYVY/YUYV ->BGRA Shader
Supports YUV 4:2:0 -> BGRA Shader
Testing for CUDA support...
Found 1 devices supporting CUDA.
CUDA Device # 0 properties -
CUDA device details:
Name: GeForce GTX 470
Compute capability: 2.0
Total Video Memory: 1248MB
CUDA driver too old: 3000
Completed shader test!
Internal return value: 7
----------------------------------------------------
Liegt es eventuell an der Meldung "CUDA Driver too old: 3000" ???
Wie gehts weiter?
Besten Dank,
Auf Achse
Antwort von Jörg:
Die Meldung scheint eindeutig zu sein.
Es ist möglich, dass nach dem Treiberupdate die enabler exe noch einmal
erfolgen muss.
Das gilt meist auch bei jedem Premiere update, lediglich die CS6 hat das nicht gefordert.
Antwort von Auf Achse:
Mein Computer Spezi hat die aktuelle Treiberversion von der website der GraKa runtergeladen .... seltsam daß da was nicht passen soll.
Hab noch das
hier zum Thema CUDA Treiber gefunden.
Aber ich installiere nicht ohne Nachfragen irgendwas das CUDA Treiber heißt. Bitte um Bestätigung daß win7 64 "Download Drivers (v 301.32 or 301.27) richtig ist, danke!
Auf Achse
Antwort von Jörg:
Dieser Treiber sollte der Aktuellste für deine Karte sein
http://www.nvidia.de/object/win7-winvis ... er-de.html
Antwort von Alf_300:
Am einfachsten ist, die im Premiere Verzeichnis befindliche
cuda_supported_cards.txt zu öffen , schaun ob
GeForce GTX 470 eingetragen ist und die Karte notfalls selber eintragen
Antwort von AndyZZ:
Am einfachsten ist, die im Premiere Verzeichnis befindliche
cuda_supported_cards.txt zu öffen , schaun ob
GeForce GTX 470 eingetragen ist und die Karte notfalls selber eintragen
Habe ich mit meiner GTX560M aus dem Notebook auch gemacht und funktioniert!
Antwort von Auf Achse:
Danke Jörg für den Treiber, ich meld mich wieder obs geklappt hat!
Die 470er ist in den supported cards eingetragen. Trotzdem ließ sich CUDA nicht aktivieren.
Danke +Grüße,
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Wenn Karte in der Supported_List eingetragen ist und trotzdem nicht entsprechend erkannt wird, prüf mal ob alles richtig geschrieben wurde.
Antwort von Auf Achse:
Was könnte falsch sein, bitte schau mal drüber.
GeForce GT 220
GeForce GTX 285
GeForce GTX 470
GeForce GTX 570
GeForce GTX 580
Quadro CX
Quadro FX 3700M
Quadro FX 3800
Quadro FX 3800M
Quadro FX 4800
Quadro FX 5800
Quadro 2000
Quadro 2000D
Quadro 2000M
Quadro 3000M
Quadro 4000
Quadro 4000M
Quadro 5000
Quadro 5000M
Quadro 5010M
Quadro 6000
Danke,
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Liste ist ok - was steht in der Systemsteuerung ?
da sollte Nvidia GeForce GTX 470 angegeben sein.
Antwort von Auf Achse:
Ist exakt ebenso geschrieben.
Auf Achse
Antwort von Jörg:
Kannst Du beiliegendes Projekt öffnen und CUDA ist aktiviert, oder kommt die CUDA Warnung?
Antwort von Alf_300:
Hier nochmal ein Link zum Durcharbeiten
http://www.hardwareluxx.de/community/f2 ... 14965.html
Antwort von Jörg:
Den ganzen Aufwand des Selbsteintrags kann man sich sparen.
Mit dem oben verlinkten enabler ist die Sache in weniger als 2 Sekunden erledigt.
Einfacher und sicherer geht das gar nicht.
Antwort von Auf Achse:
Kanns nicht öffnen. Warnung: Renderer fehlt. ....Projekt wurde mit Mercury blabla verwendet, der nicht auf diesem Computer verfügbar ist. .... blabla
Mein Computerfuzzi soll mir heute den von dir empfohlenen Treiber installieren, wenn ich das selbst mach schimpft er wieder mit mir ;-))
Dann meld ich mich wieder.
Danke für eure bisherige Unterstützung!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von Alf_300:
Der CUDA Treiber macht nichts anderes als die Karte in die Supported_List einzutragen, das wird also nichts bringen weil sie ja bereits ordnunggemäß eingetragen ist.
Also liegts an was Anderem.
Antwort von Jörg:
Der CUDA Treiber macht nichts anderes als die Karte in die Supported_List einzutragen, das wird also nichts bringen weil sie ja bereits ordnunggemäß eingetragen ist.
Das ist ja nicht richtig.Da hier explizit eine Meldung über einen zu alten Treiber vorliegt, ist die Implementierung des aktuellen Treibers die einzige verbleibende Möglichkeit die ich sehe.
Sollte das nicht zum Erfolg führen, geht alles ganz von vorne los.
Lass deinen Helfer die Karte deinstallieren, ausbauen!!, die Treiberreste KOMPLETT vom Rechner nehmen, zwei/ dreimal reboot ohne Karte. Danach die Karte installieren, mit neuem Treiber versehen, den enabler anwenden.
Mehr könnte ich zum Thema nicht beitragen, so laufen alle von mir betreuten Systeme mit nicht offiziell unterstützten Karten.
Antwort von Alf_300:
@Jörg
den Texten in Fehlermeldungen kann man nicht trauen
wenn Du als Treiber den CUDA Enabler meinst, der identifiziert die Karte und trägt sie ein.
Interessanter finde ich die Meldungen dass der 300er Nvidia Treiber bei
Manchen Probleme hervorruft so dass sie auf 296 zurückgehen mußten
selber kann ich das nicht bestätigen, würde aber an dieser Stelle mal bohren und einen "wesentlich" älteren Nvidia Treiber probieren. Vielleicht den der bei der Graka beiliegt
Antwort von Auf Achse:
OK, danke für die detailierte Vorgehensweise, wir werden das so durchführen!
Allerdings möchte ich anmerken daß die GTX 470 offiziell unterstützt ist, deswegen habe ich sie gekauft!
Auf Achse
Antwort von Jörg:
@Alf
nein, natürlich meine ich den Treiber von nVidia, nicht den enabler, das ist nur ein Registrierungswerkzeug, das den ganzen Selbsteintrag unnötig macht.
Auf einen älteren Treiber zurückzugehen scheint hier wenig Erfolg zu haben, da der 300 schon als zu alt registriert wird.
Ich empfehle das ja auch meist, nur gibt es dann diese Meldung im Vorfeld nicht.
Beim TO ist die ganze Eintragungsgeschichte nicht erforderlich, da ja offiziell vom Sniffer erkannt.
Antwort von Alf_300:
@Achse
Unterstützt oder nicht, irgendwas stimmt nicht.
und das sollte nicht sein, denn in meinem System sind GT 9800, GTX 220, GTX285, GTX 570 und GTX580 mit CS5.5 nur mit eintragen in die Support_list einwandfrei gelaufen. Druum empfehle ich Dir mal zum Test den der Karte beiliegenden Treiber zu probieren.
Antwort von Alf_300:
@Jörg
treiber zu alt..... (bedeutet ggf Karte wird nicht richtig erkannt ist nicht voll kompatibel o.ä.)
genau hier liegt vielleicht der Hund begraben, drum mal den Originaltreiber installieren.
Wenn das dann auch nicht hilft wäte meine nächste Frage ist es ein AMD rechner
Antwort von Auf Achse:
CUDA geht nun, vielen Dank für eure Unterstützung!!
Mein Computerfuzzi hat das Problem folgendermaßen gelöst:
Alter Grafikkartentreiber restlos über Systemsteuerung - Programme deinstalliert und neu gestartet.
Für CUDA Unterstützung:
Neuerer englischer Treiber (301.42 statt 301.34 (R300)) von geforce.com runtergeladen.
Achtung, dieser Treiber unterstützt nur GF 5xx und 6xx Grafikarten!
Um diesen Treiber für eine GF 4xx Grafikkarte verwenden zu können muss man ein .inf file, welches leider nur für den englischen Treiber funktioniert, in den entpackten Treiberordner unter \Driver.Display\ hinzufügen.
Die .inf file unter http://shadowdane.com/public/nv_disp.inf --> thread unter http://www.overclock.net/t/1232734/gefo ... -600-cards
Nach dem Hinzufügen des .inf files neustarten.
Überprüfen ob der Treiber unter Systemsteuerung - Programme gelistet ist.
Wenn nicht: setup.exe ausführen (Pfad oberhalb \Driver.Display\ Ordner).
In der Grafikkarte die 3D Einstellungen Multi Display / gemischte GPU Beschleunigung auf Kompatibilitäts Modus stellen.
Neues CS5.5 Projekt und in den Projekteinstellungen den Renderer auf GPU Beschleunigung stellen.
Ein CUDA enabler bzw. ein händisches Eintragen in das entsprechende Textfile ist nicht erforderlich!
Vielen Dank und Grüße,
Auf Achse
Antwort von der_typ:
und ists jetzt arg viel schneller als vorher?
Antwort von Auf Achse:
JA, hat sich ausgezahlt! Vorschau bei h.264 ohne vorheriges Rendern iss schon nett ;-)))
Auf Achse
Antwort von Bildstabilisator:
Glückwunsch.
Weiß jemand, ob auch in Premiere Elements die Cuda Unterstützung so oder ähnlich aktiviert werden kann? Sind zwingend die von Adobe genannten Karten zu nutzen, oder kann ich auch andere Cuda Karten nehmen und diese, wie oben beschrieben eintragen.
Danke..
Jens
Antwort von Auf Achse:
Ob das im Elements geht weiß ich nicht.
Bei nicht von Adobe lizenzierten Grafikkarten wird dir am ehesten der "CUDA enabler" weiterhelfen, siehe ganz oben.
Auf Achse