Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // CS5 und meine 7D - erste Erfahrung



Frage von koji:


hatte soeben die möglichkeit 1080/25P material auf der neuen Adobe Suit zu testen und ich bin recht begeistert. der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf:

Win7, 64bit
4GB Ram
512mb ATI, 3680 (alt)
AMD Phenom Quadcore
RAID 0 - extern via esata

sehr flüssig.
werde noch weiter testen und euch auf dem laufenden halten. soweit kann ich schon mal sagen: sieht alles sehr brauchbar aus!

Space


Antwort von Mantas:

und warum? macht cs5 damit was besonderes? ich meine dekodiert es mit wenig cpu leistung oderso

Space


Antwort von koji:

also CS5 hat eine ganz neue engine und ist auf 64bit ausgelegt. der native support von DSLR ist nun auch anhand von einem DSLR preset gegeben.
was technisch genau verändert wurde das kann ich nicht sagen. nur soviel: damit lässt sich das material der 7D nativ bearbeite. dies ging zuvor nicht.

man muss auch anfügen, dass die graka in diesem falle sehr alt war. nehm an mit einer neueren gehts noch besser.

Space


Antwort von Mantas:

klingt ja ganz cool

Space


Antwort von schakal.:

Wo findet man das DSLR Preset beim neuen CS5?

Bzw. ist das für 24p oder 25p native ??

Space


Antwort von Bruno Peter:

hatte soeben die möglichkeit 1080/25P material auf der neuen Adobe Suit zu testen und ich bin recht begeistert. der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf: Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC?

Space


Antwort von Jörg:

Wo findet man das DSLR Preset beim neuen CS5? In der trial nicht enthalten.
Das preset deckt sowohl 24 als auch 25p ab, sowie die NTSC framerates.
Das spielt aber in CS5 keine Rolle mehr.
Das footage wird lediglich auf einen button gezogen, Premiere erstellt die passende Sequenz.
Ist kein preset vorhanden, wird das passende Desktopprojekt erstellt.
Das Sequeneinstellungsgerate ist Vergangenheit.
Das gilt auch für die neue Wundercam Pana 7xx, die 1080 50p
werden problemlos ins passende Desktopprojekt integriert, gerendert und nach Wunsch exportiert.
Was ist daran wirklich neu, Nativschnitt von diesem Material (EOS 550 D) geht doch bei mir schon unter PP-CS3 mit einem i7-870 Videoschnitt-PC? Du weißt gar nicht wovon Du schreibst, Bruno...

Space


Antwort von Bruno Peter:

Erkläre es mir bitte; das Material der 7D und meiner 550 D ist datenidentisch (H264-MOV).

Space


Antwort von koji:

dann gratuliere ich dir bruno... denn ich kenn keinen rechner der nativ h264 flüssig schneiden kann. muss aber zugeben, dass ich keinen i7 rechner hab. bezweifel aber auch irgendwie das dies gut funktioniert...

wie schneidest du das im CS3???

Space



Space


Antwort von Jörg:

ich habe keinerlei Lust auf einen weiteren Monsterthread der Güte " warum ich mir CS5 nicht kaufe, sondern weiter mit CS3 wurstle "

der Beitragsersteller schrieb von der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft
sehr flüssig.
und damit meint er mehrere Spuren , mit Effekten versehen, als pip etc.
unter redbar.
Kann das Dein CS3?
Na also!
bezweifel aber auch irgendwie das dies gut funktioniert... das klappt schon wunderbar mit den heutigen, schnellen Rechnern,
CS5 setzt da noch einen drauf.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Sorry, auf derart überhebliche Anwürfe habe ich keine Lust hier zu antworten!

Space


Antwort von koji:

da muss ich den jörg in schutz nehmen... in CS3 kannst du NIEMALS 2-3 spuren h264 HD material schneiden. nie und nimmer. egal welcher proz.

Space


Antwort von Jörg:

in CS3 kannst du NIEMALS 2-3 spuren h264 HD material schneiden. nie und nimmer. egal welcher proz. ...Bruno schon...

Space


Antwort von soan:

Bruno - glaub es uns einfach. Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden. Nichtmal mit nem Mega-Monster-Rechner.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren - behaupte aber (sagen wir mal: ich wette um ne Kiste Bier) das deine Aussage keiner Prüfung standhalten wird. Wir müssten natürlich noch definieren was du unter "flüssig" verstehst. Sagen wir mal, 3 Videospuren verschachtelt, eine davon mit einer CC, eine davon auf 110% skaliert, eine davon mit 50% Opacity. Na, läufts flüssig?? :-)

Nee oder? Schade :-)

Space


Antwort von koji:

wett mit! die kiste is es mir wert!

Space


Antwort von Debug:

Ein Bekannter hat CS5 auf seinem Rechner laufen (absolut identisch mit meinem iMac).

Ich habe ein Projekt aus CS4 (14 Minuten Filmchen) bei Ihm rendern und exportieren lassen.

Bei mir in CS4 dauert der gesamte Vorgang 40 Minuten, in CS5 gerade mal 12 Minuten. Alter Schwede....Das nenn' ich mal ne Performanceverbesserung !!!!!

Space


Antwort von Alf_300:

Gleiches hab ich auch beobachtet, liegt wahrscheinlich an der doppelten Busbreite.
Der I7@920 ist aber (angeblich) doppelt so schnell als ein QuadCore
hier gleicht sich das also wieder aus.

64bit ist Allerdings nur Afftereffect,Mediaencoder,Photoshop,Premiere

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ein letztes mal:
Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden.
Wir müssten natürlich noch definieren was du unter "flüssig" verstehst. Ich bezog mich auf das erste Posting mit der erschöpfenden Auskunft:
der native schnitt von den h264 MOV files ist möglich und läuft auf... wie man unschwer erkennen kann.

@Soan, Deine Aussage hier "Du kannst nie und nimmer 1080 Material von einer 550d als h264 flüssig in CS3 schneiden." hält keiner Prüfung stand!
Natürlich kann man in CS3 das H264-MOV Material nativ flüssig schneiden. Bis zur welchen Effekt-/Filter-Belastung z.B. (der Clip ist dann nicht mehr nativ mein Herr!) ein geschnittener Clip abhängig von der Rechnerkonfiguration noch flüssig und mit welcher Framerate sowie Auflösung in der Vorschau läuft ist eine andere Frage.

Aber bemüht Euch nicht..., Eure Antworten sind mir nicht so wichtig, vor allem die ausfallenden Postings.

Ich werde in Kürze PPRO CS5 höchstpersönlich nativ kennenlernen!

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Ihr habt Probs Leuts;-)

Als würde das irgendwenn intressieren.

Man schneidet halt besser kein h264 und gut ist. Ist doch nen Schrott Codec zum schneiden!

Der ist einzig und allein als Kompremierungs Codec zu gebrauchen.

Also Ich kann die Clips unter ruckeln in CS3 importieren ja das geht und ich kann auch irgendwo ne Schnittmarke setzen , aber flüssiges arbeiten/ schneiden ist was anderes.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von domain:

Man schneidet halt besser kein h264 und gut ist. Ist doch nen Schrott Codec zum schneiden!
Der ist einzig und allein als Kompremierungs Codec zu gebrauchen. Das war bisher immer meine Meinung und interessant ist in dem Zusammenhang ja auch, dass die neuen Canon-Semis erst wieder im mpeg2 MXF-Format aufzeichnen und das will was heißen.
Jedoch, wenn es möglich ist, dass bei H.264 beim Vor- und Zurück-Scrubben auf der Timeline mal >= 5 Frames und >= drei Spuren simultan bei bester Vorschauqualität (und zwar ohne teure Hochleistung-PCs oder Spezialgrafikkarten) angezeigt werden können, dann sieht die Sache natürlich schon wieder anders aus.

Space


Antwort von Zizi:

Der Offline Schnitt ist meiner meinung immer noch die beste variante für HD Schnitt egal welcher CS !

Space


Antwort von Axel:

Es ist eine feine Sache für Amateure.

Es ist eine feine Sache überhaupt.

Denkbar wäre ein nativer Rohschnitt, der, da nativ und ohne zuvor nötige Umwandlung oder Warten auf's Renderlein, sehr schnell vonstatten geht. Wer macht denn in seinem NLE bereits PiPs bis zum Abwinken? Doch bloß Urlaubsfilmer. Insofern hat Bruno gar nicht völlig Unrecht. Edit decision von H.264 geht mit vielen 32-bit NLEs schon länger, auch z.B. mit FCP. Und Compositing macht der ambitionierte oder professionelle Videograf nicht hier.

Granithart verschachtelte Extremcodecs nativ schneiden zu können ist schon seit längerem der Prestige-Gipfel für die Software-Firmen. Formel 1.
Erstens gibt es einstweilen nicht nur freie Autobahnen (64-bit auf modernen Rechnern) sondern auch Off-Road (eine Metapher für Postpro), zweitens warten wir mal eine Weile ab, wie die weiteren Erfahrungen mit CS 5 sind, drittens wurden die besten DSLR-Clips, denen Postpro zuteil wurde, bis dato nicht nativ geschnitten.

Trotzdem feine Sache. Jeder profitiert von Formel 1, und sei es nur, dass die Reifen am Nissan nicht so schnell abnudeln ...

Space


Antwort von domain:

Aus meiner Sicht würde das Profitieren aus der "Formel 1" etwas anders aussehen.
Z.B. so, dass Sony und JVC endich das XDCAM-EX-Format auch bei Consumercamcordern einführen. Und weiters, dass nicht mehr der x-fache Zoombereiche die Hauptrolle, sondern der Startbereich im Weitwinkel jene Rolle spielt, wie er bei Profiscams schon länger üblich ist und auch verlangt wird. Aber da scheint sich ja endlich einiges zu tun.
VDSLRs sind wieder eine andere Sache, aber wird interessant werden, auch was die Codecs betrifft.

Space


Antwort von Jörg H.:

@koji:
Du benutzt ja eine ATI-Grafikkarte - gibt es schon Vergleiche mit CUDA-fähigen Systemen?

@Debug:
War in dem Rechner Nvidia oder ATI verbaut? Der Geschwindigkeitsvorteil bei CS5 ist in jedem Falle beeindruckend.

Space


Antwort von Debug:


@Debug:
War in dem Rechner Nvidia oder ATI verbaut? Der Geschwindigkeitsvorteil bei CS5 ist in jedem Falle beeindruckend. ATI Radeon HD 4850. Würde mich auch brennend interessieren, ob mit einer entsprechenden NVIDIA, die offiziell von Adobe supported wird, noch ein signifikanterer Leistungszuwachs verzeichnet werden kann !?

Space


Antwort von Jörg H.:

okay, also ATI.... das ist erstaunlich! Respekt! 8)

Kann man eigentlich Nvidia-CUDA-Unterstützung durch mehrere Karten in der Leistung skalieren?

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.dvinfo.net/forum/adobe-creat ... -gpus.html

Hat gestern einer im DSLR Forum gepostet gehabt , vielleicht hilft das ja jemandem der seine GraKa in Premiere einbinden möchte.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Jörg:

Das habe ich heute nacht an meiner 9800 GT probiert, und es läuft völlig unproblematisch.
Allerdings wird die Leistung mit einer Quadro noch deutlich besser sein.
Der Geschwindigkeitszuwachs liegt bei mir ca bei Faktor 4.

Space


Antwort von Jörg H.:

Hey, danke für den Link B.DeKid! Das ist schon recht interessant....
Mal sehen, was da sonst noch für Hacks auf uns warten.... ;)

Space


Antwort von Debug:

Hat jemand evtl. eine Idee, wie Das auf einem Mac durchgeführt werden könnte? Die txt datei mit den Grafikkarten gibt es hier auch...nur den Rest leider nicht :-(

Space


Antwort von koji:

ja das mit der graka ist ein leidiges thema... wollt mir nun mal für meinen heimrechner eine neue kaufen auf der ich aber auch zocken kann.
nun hab ich von den mercury engin e grakas gelesen und hab aber keinen tau was da zum epfehlen ist... wer eine ahnung?

Space


Antwort von soan:

Bis zur welchen Effekt-/Filter-Belastung z.B. (der Clip ist dann nicht mehr nativ mein Herr!) ein geschnittener Clip abhängig von der Rechnerkonfiguration noch flüssig und mit welcher Framerate sowie Auflösung in der Vorschau läuft ist eine andere Frage.

Aber bemüht Euch nicht..., Eure Antworten sind mir nicht so wichtig, vor allem die ausfallenden Postings.

Ich werde in Kürze PPRO CS5 höchstpersönlich nativ kennenlernen! Pffft...unter "nativ" verstehe ich "dem Zustand bei der Aufnahme entsprechend ohne weitere Veränderungen". Sprich: ohne Wandlung in andere, schnittfreundllche Codecs. Und selbstverständlich ist ein h264 Clip der direkt aus der Kamera importiert wird und dann im Schnittprogramm mit einem Effekt versehen wird nativ - der Effekt wird non-destruktiv appliziert und das Footage bleibt unangetastet - solange bis eine Render-Ausgabe erfolgt und neues Material generiert wird.

Warum wohl prahlen viele Hersteller mit "native editing in timeline"?? Weil ein Schneiden ohne Wandeln des Footage (und das schliesst auch Echtzeiteffekte mit ein) Hardware- oder Softwaremässig unterstützt wird und der Workflow optimiert ist. Mit einem h264 mov in CS3 ist rein garnix optimiert, das ruckelt schon beim Schneiden eines einzigen Clips mit Vorschau in geringer Qualität. Und genau deswegen hat Adobe nachgelegt und in CS5 eine deutliche Verbesserung dieses Umstandes herbeigeführt.

Also: du meinst meine Aussage hält keiner Prüfung stand? Nimm nen Video auf wie du 3 Spuren h264 mov in CS3 schneidest unter den entsprechenden Vorgaben und ich schick dir ne Kiste Bier vorbei - vorausgesetzt es läuft "flüssig".

Space


Antwort von B.DeKid:

Ist doch gut jetzt Soan der Bruno hat es doch nun bestimmt verstanden und alle sind glücklich.

So nen leidiges Thema - wenns doch jemandem reicht- dann ist das doch auch ok.
Alle andern warten halt und machen es dann irgendwann mit CS5 oder eben irgend nem andern Progi.

Somit bleibts halt dabei und alle sind glücklich;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von soan:

Ich hab gar kein Problem...ich will nur ne Kiste Bier :-)

Space


Antwort von B.DeKid:

Wenn Du es schaffst so geiles 8mm Footage in den PC zu transferieren wie der Bruno , dann spendiere Ich Dir 2 Kisten Bier.

Bis dahin soll der Bruno doch glücklich werden mit dem bearbeiten von H264 in CS3 , mich intresierts eh nicht, Ich wandel meinen Krempel in AVID Codec und kann wunderbar damit leben was hinten raus kommt;-)

PS: Ich hab in meinem Leben keine 100ml Bier je getrunken sofern kann ich den Hype eh kaum nachvoll ziehen. Liegt wohl dran das Ich in ner Schützenhochburg keine 300 Meter neben einer der ältesten AltBier Brauerein aufgewachsen bin;-))

Persl. find ich es halt nur sehr schwach hier auf Leuts eigenen Erfahrungen herum zu reiten - wenn sie damit glücklich sind dann solls doch ok sein, der Bruno ist nen feiner Kerl - der darf sich auch mal irren, es sei Ihm verziehen;-))


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von soan:

Das Ding ist hier nun wirklich abgehakt, aber lasse mir ungern unsportliches Verhalten vorwerfen. Ich reite NIE auf Erfahrungen von anderen Leuten herum die mir plausibel und nachvollziehbar erscheinen oder bei denen ich es nicht besser weiss, aber ich reite OFT auf Aussagen von Leuten herum die definitv nicht nachvollziehbar sind.

Aus folgendem Grund: in einem Forum lesen auch viele Leute mit die mit der Materie wenig vertraut sind. Wenn die nun lesen "CS3 und 550d harmoniert super und ohne Probleme" werden sie irregeführt, und das passt mir nicht. So einfach ist das. Deshalb habe ich um Richtigstellung oder Beleg gebeten. Ich bin ein kritischer Zeitgenosse der stets um Erweiterung seines Horizonts bemüht ist, da möchte ich solch technische Sensationen auch erklärt wissen.

Ich habe schon auf einigen Systemen (von cs3 bis cs4, avid, Edius Pro) gearbeitet, aber keines hat den h264 Codec zufriedenstellend gemeistert. Ohne Umwandeln geht da nix. Der Beweis war mir ne Kiste Bier wert. Ich sage "1080i h264 mov Dateien nativ sind in CS3 nicht flüssig zu bearbeiten sobald man mehrere Spuren und Effekte verwendet". Wenn diese Diskussion schon an der Definition von "nativ" scheitert ist mir das eh zu frickelig.

Und "um eine Kiste Bier" wetten behagt mir deutlich mehr als "um 15 Euro" zu wetten. Um Geld wettet man nicht :-)

Es freut mich doch sehr zu hören das CS5 offenbar sehr gut mit h264 Codecs zurecht kommt, jetzt wünsche ich mir nur noch nen Firmware-Hack für die 7d der die Aufnahme in 4:2:2 ermöglicht und ich bin erstmal glücklich.

Space



Space


Antwort von koji:

tja... den hack hätt ich auch gern!
gibts da gerüchte?

Space


Antwort von B.DeKid:

Aus 4:2:0 nen 4:2:2 zu "Schumeln" bringt einem trotzdem nie die wahren 4:2:2

Und da liegt halt das Pferd begraben bei dem H264 Codec!

Von Nikon der MJEPG Codec mit mehr Datenduchsatz Rate das wäre was nettes , aber ehrlich gefragt - wofür?!

GreenScreen?

Kaum einer von uns muss täglich auf Greenscreen oder Keying zurückgreifen - somit reicht das 4:2:0 alle mal ... und wenn mann es umwandelt in den Schumel Modus dann taugt es auch noch nen bissel.

Man muss halt immer Abstriche machen , ansonsten hätten wir ale Geld für eine Red Cam übrig , oder ?! ;-)

Einzig und allein zählt für mich was der Kunde , bezahlt und womit er zufrieden sich gibt ;-) Meine persl. Wünsche lass ich dabei viel zu oft hinten dran anliegen. Der Kunde zahlt es und ist zufrieden und ich bleib in einem wirtschaftlichen Rahmen;-)

Bedeutet , ich zeichne mit nem H264 auf , kodiere das Material um und bastel etwas draus - gut ist;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von koji:

da bin ich total bei dir.
den kunden muss freuen und die waren von HDV und DV vor jahren schon begeistert. :)

422 kannst per HDMI am gerät abgreifen. aber die software hab ich nicht und ich will auch kein notebook immer mitschleppen. das nervt.
422 out of the cam wär halt optimal!

Space


Antwort von B.DeKid:

Das gibt dir aber nur ne EX Sony Cam mit nem Letus Adapter ;-) Zusätzlich musst du ca 1/3 mehr Licht setzen um annaehernd gleiche Licht / Ambiente zu setzen.

Quasi is das auch mit einer der wichtigsten Spielchen des Games - Licht und Licht Setzung ;-)

......
MfG
B.DeKid

.....

Und ja, wenn mir eine VDSLR 4:4:4 Raw Footage über HDMI geben würde dann würde Ich mich natürlich freuen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

...das ruckelt schon beim Schneiden eines einzigen Clips mit Vorschau... Jööö, fliegender Schnitt.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Etwas helfe ich hier doch noch Leuten mit CS3-Edit von H264-MOV (Canon EOS 550D oder Canon SX1 IS):

1. Auch in CS3 kann man ein Desktop-Projekt anlegen, arbeitet Euch mal dazu ein...
2. Für die Vorschauwiedergabe kann man einen geeigneten Decoder einbinden im Desktop-Projekt und diesen für eine flüssige Vorschau konfigurieren bei geeigneten PC (in meinem Fall i7-870) natürlich...
3. Schnitt macht man nicht fliegend, sondern im statisch stehenden Clip wobei man den Schnittpunkt per Timeline-Scrubbing und Einzelbildfortschaltung dazu festlegt
4. Flüssige Vorschau ist mir wichtig mit zwei Videospuren, z.B. wenn ich einen Titel/Zwischentitel über den Clip lege. Mit drei Videospuren und PIPs brauche ich das nicht, dass es lediglich um die Positionierung der PIP geht und das sehe ich manuellen Timeline-Scrubbing.

Nun, ob Ihr hier mir da was glaubt oder nicht, ist mir herzlich wurscht!
Über einen herzufallen und dann doch noch mehr von mir erfahren zu wollen, löst bei mir immer eine Mitteilungsblockade aus...

Freue mich aber, wenn CS5 jetzt soviel Timeline-Echtzeitwiedergabe bringt wie EDIUS (sogar mein EDIUS Neo macht das schon sehr lange, erst Recht mit dem Booster). Selbst Power Director 8 und Pinnacle Studio 14 bringen mehr Echtzeitwiedergabe als bisherige PP-CS-Versionen.

Für mich, ich betone: für mich würde es sich nicht lohnen CS5 (CS4 schon mal überhaupt nicht!) zu kaufen alleine wegen mehr Echtzeitwiedergabe ohne Vorrendering. CS3 bietet mir da genug Echtzeitwiedergabe wie beschrieben.

So, nun kauft Leute CS5 ein, kauft ein..., berichtet was CS5 sonst noch zu bieten hat. Ich denke darüber nach mir das Ding als Upgrade zuzulegen, wenn es nicht soviel Schwierigkeiten macht wie CS4. Bei mir läuft CS3 beanstandungsfrei und ich habe keine Absicht mir da einen Kuckuck in meinen PC setzen zu lassen!

Space


Antwort von Debug:

Übrigens, falls es jemanden interessiert, in CS5 gibt es leider immer noch keine 1080 50p Projekteinstellung. Das Bearbeiten ist zwar kein Problem, eine Ausgabe in 50p allerdings ist nicht möglich :-(

Und am liebsten würde ich gleich hier lesen: "Debug...Du redest Unsinn...Du musst einfach nur hier...und dort noch....und dann geht es" ;-))))))

Space


Antwort von B.DeKid:

Das Ding ist hier nun wirklich abgehakt, aber lasse mir ungern unsportliches Verhalten vorwerfen. ...... So wars nicht gemeint ;-) LOL also Friede ;-)

.....................

@ Bruno

Das man sich "Desktop Projekte " anlegen kann ist ja bewusst.
Auch das man die Frames Bild für Bild zum Schnittpunkt vorskipt , ist auch noch ok.

Aber zB auf meinem kleinen Office PC zB da kann man das abspielen der Timeline vergessen. Am grossen PC gehts gerade noch so aber auch der fängt dann an teilweise zu ruckeln.

Und nur darum gings hier auch. ;-)

Mich erinnert das dann an damals wenn man versuchte DIVX in Premiere zu bearbeiten/ schneiden , das war halt nicht wirklich möglich und halt eben auch sehr fraglich warum man dies tun wollte.

...............


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Debug

Das gilt auch für die neue Wundercam Pana 7xx, die 1080 50p
werden problemlos ins passende Desktopprojekt integriert, gerendert und nach Wunsch exportiert.
... Was meinte Jörg dann mit .... und nach Wunsch exportiert ?

Geht dann also beim export die 50FpS Framerate verloren?

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Jörg:

Übrigens, falls es jemanden interessiert, in CS5 gibt es leider immer noch keine 1080 50p Projekteinstellung. Das Bearbeiten ist zwar kein Problem, eine Ausgabe in 50p allerdings ist nicht möglich :-(

Und am liebsten würde ich gleich hier lesen: "Debug...Du redest Unsinn...Du musst einfach nur hier...und dort noch....und dann geht es" ;-)))))) na das kannste haben... schon mal die H264 Exportmöglichkeiten angeschaut?

Und wozu braucht man noch Sequenzpresets, wenn Premiere die files automatisch in passende ( auch Desktop) Sequenzen legt?
Starte ein Projekt, zieh den clip auf den button und gut ist. Leichter gehts nimmer.

Space


Antwort von Alf_300:

Ist eigenlich schon Jemandem aufgefalles dass das Programm auf den 01.04.2010 datiert ist ?

Space


Antwort von Debug:

Starte ein Projekt, zieh den clip auf den button und gut ist. Leichter gehts nimmer. Ich glaub ich steh grad auf der Leitung.....auf welchen Button soll ich den Clip ziehen?

Und natürlich hatte ich auch schon mit h.264 rumgespielt, aber wie gesagt, ich lasse mich, gerade in diesem Fall, soooooo gerne eines besseren belehren :-)

Falls Du gerne Bier trinkst Jörg, dann stehst Du kurz davor Dir ne Kiste zu verdienen ;-)))

Space


Antwort von Debug:

@Jörg

Ich komme gerade doch nicht ganz mit. Wieso ist Deine Source 720 50p?

Und btw, bei den Exporteinstellungen kann ich auch 50p einstellen, nur wenn der ME anfängt zu encoden, dann gibts ne Fehlermeldung, dass Framerate/Framsize nicht passen !!

Space


Antwort von Jörg:

n CS5 gibt es leider immer noch keine 1080 50p Projekteinstellung. den gleichen, den Du anklickst um neue Elemente zu erstellen, wie Farbflachen, black video etc.
New item in der EN version, unten im Programmfenster.
Wieso ist Deine Source 720 50p? weil der screen schnell aus einem laufenden 720 50p gemacht wurde.
dann gibts ne Fehlermeldung, dass Framerate/Framsize nicht passen !! bei mir nicht.Wähle in den preset erstmal einen 1080 25 p export,
ändere dann die framerate auf 50

Space


Antwort von Debug:

@Jörg

Was soll ich sagen...die Kiste Bier ist Dein !!!!

Hiermit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)

Merci...merci....merci....

Space


Antwort von Sunbank:

Ich kann es bestätigen, dass der Import von Panasonic 1080p50 Material sogar in CS4 in eine modifizierte Desktop-Sequenz einwandfrei funktioniert.
Wichtig ist nur, dass das Format der Vorschaudatei auf Microsoft AVI und der Codec auf Uncompressed UYVY 422 8bit eingestellt wird.
Der Export funktioniert dann ebenfalls problemlos in den h264 Code wie oben beschrieben.
Wurde von mir schon vor einigen Tagen hier gepostet: http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=10805

Space


Antwort von Jörg:

Wichtig ist nur, dass das Format der Vorschaudatei auf Microsoft AVI und der Codec auf Uncompressed UYVY 422 8bit eingestellt wird.
D Der weg ist machbar,dauert mir aber zu lange.
Alternative:
Die 1080 50p clips in eine 720 50p timeline legen, an Sequenz anpassen, schneiden, ganz normal rendern, zum Export dann wie beschrieben.
Teste mal die Erstellungszeiten.

Space


Antwort von Sunbank:

Teste mal die Erstellungszeiten. Du meinst die Renderzeiten für den Export? Denn der Import geht ganz normal. Aber auch die Renderzeiten für den Export stören mich nicht, denn da muss ich nicht dabei sein.
Beim Import in ein 720er Projekt muss ich aber jeden Clip skalieren damit er stimmt und ich hätte eher Bedenken, dass durch das Umwandeln erst in ein 720 Projekt und dann wieder "aufblasen" auf 1080 Qualität verloren geht.
Aber vielleicht sehe ich da was falsch.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Du meinst die Renderzeiten für den Export? nöö, die renderzeiten für die Vorschau.
Beim Import in ein 720er Projekt muss ich aber jeden Clip skalieren damit er stimmt wenn das so wäre, würde ich keine Minute mit Premiere arbeiten ;-))
Alle clips auf die 720 timelinie,markieren, auf framesize skalieren.
Da Du anschließend zum Export wieder auf 1920 schaltest, sind keine Änderungen sichtbar.

Div. weitere Vorteile , wenn das Sequenzhandling von Premiere konsequent genutzt wird.
Probiere es einfach mal aus.

Space


Antwort von Axel:

...wenn das so wäre, würde ich keine Minute mit Premiere arbeiten ;-))
Alle clips auf die 720 timelinie,markieren, auf framesize skalieren.
Da Du anschließend zum Export wieder auf 1920 schaltest, sind keine Änderungen sichtbar. Dann darfst du nichts rendern, denn für den Export in 1080 greift der ME nicht auf das Footage, sondern auf die Renderfiles zurück.

Space


Antwort von Jörg:

Dann darfst du nichts rendern, denn für den Export in 1080 greift der ME nicht auf das Footage, sondern auf die Renderfiles zurück. wenn das so wäre, würde ich keine Sekunde....
Man kann natürlich selbstverständlich die Renderdateien vom Export-
ausschließen lassen.
Schau auf meinen screen oben, ist bei CS4 allerdings etwas versteckt.
Man hat jederzeit im Projekt die Möglichkeiten zu löschen.
Bei Verwendung ganzer Sequenzen ineinander, wird sofort eine redbar erzeugt.
Also an diesem Punkt wird es nicht scheitern.

Space


Antwort von HansMaulwurf:

CS5 und meine 5D MK2 UND MEIN XP64 - erste Erfahrung: Geht nicht. Sorry für Off-Topic, aber diesen Herzschmerz musste ich loswerden.

Space


Antwort von matthew:


422 kannst per HDMI am gerät abgreifen. aber die software hab ich nicht und ich will auch kein notebook immer mitschleppen. das nervt. welches programm bzw welche hardware bräuchte man dafür? THX

Space


Antwort von Jörg:

Geht nicht. Sorry für Off-Topic, aber diesen Herzschmerz musste ich loswerden. geht schon, aber nicht mit der trial...einfach mal den Hinweistext zum Download lesen, dort stehen die Einschränkungen.

Space


Antwort von Alf_300:

Habs auch mit Xp x64 getestet,- da geht nichts

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Meine Erfahrung zur NANLITE FS-300B 350 Watt / Angebot derzeit 279 Eur
Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Tascam Portacapture X8, erste Erfahrung
Meine erste Kritik in Filmthread :-)
Verkäufer Yourcamera Erfahrung
Erfahrung mit ATEM Mini Bridge?
Erfahrung Sony FX6?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?
Erfahrung mit Zeiss CZ.2 28-80?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash