Frage von Tuvok:--------------------------------------------------------------------------------
hier mal ein ausschnitt aus einer nicht so guten Quelle
ich würde mich auch gerne interssieren wie dass skript aussehen könnte
keine ahnung, und ja das würde ich dann wahrscheinlich fast immer anwenden da die Quellen von der Qualität alle gleich sind
13 Sekunden von einem SW Film, 1,5 MB klein
hier der Link:
http://rapidshare.de/files/40972244/gg.avi.html
vielleicht kann mir da einer helfen
dann kommt noch was
ältere filme wie der hier auch SW
hier ein 2 Minuten stück, 12,7 MB mit Virtual Dub je geschnitten
ist etwas länger, weil dass auch eines meiner sorgenkinder ist
nur mal zu sehen wegen der Qualität was ich hier für ein skript bräuchte
von der qualität habe ich auch um die 50 stück - 100 avis
http://rapidshare.de/files/40972278/3.avi.html
hier mal eine doku
11,5 MB, 43 Sek
von so einer qualität hab ich ca. 150 stück lagern
http://rapidshare.de/files/40972308/5.avi.html
dass sind mal 3 Beispiele
vielleicht kann mir ja der eine oder andere ein Super Skript sagen
was ich anwenden kann und bei ähnlicher Qualität immer nehmen kann
egal was ich mache, es wird nur leicht besser, ich erwarte vielleicht zu viel da die auflösung nicht so gut ist, aber wer weiß vielleicht geht ja was
danke wenn mir wer helfen kann
Antwort von tommyb:
Habe mir nur den ersten Schnipsel angeschaut und ja... das einzig erkennbare Problem sind die Kompressionsartefakte im Film die aber auf den Codeceinstellungen beruhen.
Wenn Du hier filterst, dann geht ein beachtlicher Teil an Schärfe verloren und das Bild wird womöglich nicht unbedingt besser.
Ich verwende bei einigen schlechteren Quellen (VHS) den SeeSaw Filter. Den findest Du hier:
http://avisynth.org/mediawiki/SeeSaw
Mein Script für die gg.avi sieht z.B. so aus:
a = avisource("gg.avi").MT("fft3dfilter(sigma=2, bt=4, sharpen=0.25)", overlap=16)
b = a.MT("fft3dfilter(sigma=2, bt=4)", overlap=16)
SeeSaw(a,b)
ergebnis = MT("temporalsoften(2,3,6,15,2)", overlap=8)
quelle = avisource("gg.avi")
StackVertical(ergebnis,quelle)
Die Funktion von SeeSaw ist einfach aber genial: Die Quelle wird verglichen mit einer gefilterten Version ihrer Selbst. Feine Details die durch das Filtern verloren gegangen sind, werden dadurch evtl. wieder hergestellt.
Zeile 1 (a) beinhaltet die Quelle. Ich verwende hier den fft3dfilter um das Bild ein wenig einzuweichen - das kann bei VHS sehr gut funktionieren wenn es stark rauscht. Ansonsten würde das Script das Rauschen als Details ansehen und diese um so mehr verstärken. Mit dem "sharpen" Parameter kann ich dezent die Schärfe kontrollieren. Ein negativer Wert würde das Bild weicher machen - nützlich wenn man s.g. Haloing (also helle Konturen um dunklere Bildbereiche) erhält (ein Nachteil von zu viel künstlicher Nachschärfung).
Zeile 2 (b) beinhaltet die gefilterte Version. Bitte beachte, dass ich dank Multicore-System das "MT" Plugin nutze. Sofern Du dieses Plugin nicht nutzt oder nicht nutzen kannst, muss das Script modifiziert werden.
In Zeile 4 steht der SeeSaw befehl, in Zeile 6 habe ich das Ergebnis des ganzen Filtervorgangen nocheinmal durch einen temporären Filter gejagt - dadurch sollten die letzten tanzenden Pixel beruhigt werden.
In Zeile 7 lade ich die Quelle nocheinmal, in Zeile 9 werden Ergebnis und Quelle übereinander gestapelt und raus kommt das hier (oben Ergebnis, unten Quelle):

Das Blocking auf der Wange des Typen ist weg, die Frau erscheint schärfer. Die Blätter die direkt über der Hand des Typen sind haben jedoch durch das Schärfen gelitten. Ob dies auffällig ist, muss Du selbst entscheiden.

Der Wald im Hintergrund ist schon ein wenig knackiger als vorher, jedoch fällt dies nur im direkten Vergleich auf.
Du siehst: identische Einstellungen können mit SeeSaw dem Bild schaden oder fast nichts bringen. Deswegen gilt: Kompromiss finden. Jedoch wird trotzdem nicht mehr als nachgeschärft und gefiltert. Mehr Details kommen nicht, nur der Bildeindruck kann durch diese Maßnahmen optimiert werden.
Antwort von Tuvok:
aha danke
also merken tu ich da nix
und wenn ich das in avi synth kopiere geht da gar nix
a = AVISource("C:/film.avi")
MT("fft3dfilter(sigma=2, bt=4, sharpen=0.25)", overlap=16)
b = a.MT("fft3dfilter(sigma=2, bt=4)", overlap=16)
SeeSaw(a,b)
ergebnis = MT("temporalsoften(2,3,6,15,2)", overlap=8)
quelle = avisource("gg.avi")
StackVertical(ergebnis,quelle)
da ist kein mt funktionm steht da
Antwort von Bruno Peter:
Mutu downloaden und installieren und Deinen Monitor korrekt einstellen...
Antwort von Tuvok:
mein 24 " flex scan eizo monitor ist gut eingestellt
avsp nimmt das skript nicht was ich hier geschrieben habe
Antwort von tommyb:
Du mögest Dir bitte die PLUGINS runterladen, ohne die wird dein AVS nichts nehmen.
Antwort von Tuvok:
die plugins habe ich aj alle, ich weiß nur nicht genau was du meinst und wie dass skript aussehen soll, es geht zwar wenn ich dass mchec
z.b. dass skript hier
woher weiß ich dass es stimmt?
Import("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\LimitedSharpenFaster.avsi")
Import("C:\Programme\AviSynth 2.5\plugins\SeeSaw v0.3e.avs")
AVISource("F:/film.avi")
AddBorders(0,48,00,48)
Spline36Resize(704, 576).sharpen(0.42)
dass es gut ist