Frage von newsart:Hallo,
ich bin Journalist und Filmemacher und leider kein PC-Freak, was zunehmend von Nachteil ist... Ich bräuchte mal ein bischen Beratung zur Zusammenstellung eines Schnittrechners. Ich möchte mir da ein wenig Detailarbeit gönnen, denn insgesamt sollen drei Edit-Suiten mit einem neuen Rechner ein Update erhalten.
Das Gerät soll ausschließlich für den professionellen High-End-Videoschnitt von HD-Material (XDCAM EX, P2, AVCHD) genutzt werden. Als Videoschnittprogramm kommt Grass Valley / Canopus EDIUS 5.0 zum Einsatz. Als Videoschnitt-Hardware die Grass Valley / Canopus HDStorm Karte (s. beiliegender Artikel).
Untenstehend habe ich mal laienhaften die Anforderungen aufgelistet.
1. Gehäuse: Gut belüftetes, leises Tower-Gehäuse, in seriöser Optik. Platz für einen Front-Einschub mit Videoanschlüssen und einen Fronteinschub mit einem PCI-Express Flashkarten-Slot. Wenn technisch möglich, ein Gehäuse für den Rackeinbau 19"-Rack .
2. Prozessor I7 940 (2,93 GHz) mit entsprechendem Kühler
3. Hochwertiges Mainboard, mit einem von der Grafikkarte ausreichend entferten PCI-Express x1 - Steckplatz für die Videohardware.
4. Die Videohardware ist vorhanden und wird von mir eingebaut bzw. zugeliefert. Es handelt sich um die Grass Valley / Canopus-Karte HD-Storm mit Storm-Bay. Infos zu den Systemanforderungen gibt es hier:
http://desktop.thomsongrassvalley.com/p ... /index.php.
5. Arbeitsspeicher: 8 GB Speicher
8. Grafikkarte: Sehr leistungsstarke Grafikkarte mit Dual-Monitor 2 DVI-Anschlüssen. Da die Videoschnitt-Software (EDIUS 5.0) für die Effektberechnung die Grafikleistung der Grafikkarte benutzt, ist eine leistungsstarke Grafikkarte notwendig. Voraussetzung: Graphics card with at least 256 MB of graphics memory (512 MB recommended) with support for PixelShader Model 3.0 or later(i.e. DX9-based).
7. Betriebssystem: Windows Vista Ultimate 64 Bit
8. Festplatten. 1 Schnelle Systemplatte für Windows und Schnittprogramm ca. 500 GB. 2 oder 3 weitere sehr schnelle Videoplatten z.B. 750 GB im RAID0 Betrieb für die Videodaten.
9. Anschlüsse: USB, Firewire (!), Audio, eSATA extern (!), Netzwerk
10. Cardreader für SxS-Flash-Medien (PCI-Express Flashkarten-Slot) mit hoher Datenrate ( 800Mbps (=100 MB/s)). Auf diesen Karten wird das Videomaterial angeliefert:
http://www.sony.de/biz/view/ShowContent ... ntext=true
11. Cardreader für SDHC-SDHC High Speed Karten
11. Entsprechendes Netzteil
12. DVD Laufwerk
13. Blue-Ray-/DVD Kombi-Brenner
Hier ist der Vorschlag, den ich von einem Händler bekommen habe:
1. ATX-Tower, Aerocool 1 010169 I-Curve Alu schwarz
2. Netzteil, Be quiet! 700 Watt Straight Power BQT E6-700W
3. Gigabyte GA-EX58-DS4
4. Sockel 1366 Intel Core i7-940 Bloomfield Box
5. DDR3-RAM, PC 1333 Buffalo 6 Gigabyte Kit CL9
6. Sparkle GeForce 9800 GTX+ 512MB
7. Microsoft Windows Vista Ultimate 64 Bit
8. Maxtor STM3500320AS 500 GB 32 MB Cache
9. 2 Samsung HD103UJ 1000 GB (RAID 0)
10.LG GGW-H20LRB S-ATA Blue Ray
Das soll zusamme brutto 2000 Euro kosten.
Was haltzet Ihr davon?
Ggf. auch Kontakt über info(at)newsart(punk).de, dann können wir auch telefonieren.
Vielen Dank für Euren Rat! Grüße, Carsten
Antwort von PowerMac:
RAID 0? Ist die Wirtschaftskrise nicht genug? RAID 5 mit drei oder vier Platten ist besser + externes Backup jede Nacht.
Antwort von unodostres:
Also wenn du eine wirklich schnelle Systemplatte willst nimm die
Western Digital Raptor. Was schnelleres findest du nicht mit SATA-Anschluß.
Gehäuse mit schöner und seriöser Optik: Lian Li
Der Rest ist schon OK so würde ich sagen.
Wenn du richtig schnelle Festplatten willst mußt du Hardwaremäig in die Server-Ecke gehen: FibreChannel Festplatten drehen bis 15.000 Umdrehungen. Demendsprechend schnell sind die. Aber natürlich Sau Teuer, sau Laut und man braucht spezielle Board etc.
Antwort von Fenek:
1.ste Frage:
welches Schniittprogramm kommt zum Einsatz ???
Gehäuse mit schöner und seriöser Optik: Lian Li
Abgelehnt !
Funktion geht vor Optik !
In der Praxis zeigt sich das die Optik kaum eine Rolle spielt.
Nun zu den Anfordernissen.
Ich würde kein Vista 64 installieren,
unser einer (fast Oldie) nimmt XP-SP 3 und gut ist, das funktioniert stabil.
Irgendwann mögen wir ja mal mit Win-7 klar kommen.
Und wie gesagt ist ein AMD 940 im Moment P/L
das beste was man zur Zeit kaufen kann.
Über die mir zu kleinen Festplatten will ich mich nur kurz auslassen..
3 mal Tera sollen es eigentlich schon sein..
Schön in einer S-ATA Backplane installiert.
Grüsse ....
Antwort von newsart:
Vielen Dank schon mal für Eure Reaktionen.
Zu deinen Fragen Fenek:
Schnittprogramm: Wie geschrieben kommt EDIUS 5.0 zum Einsatz "Als Videoschnittprogramm kommt Grass Valley / Canopus EDIUS 5.0 zum Einsatz. Als Videoschnitt-Hardware die Grass Valley / Canopus HDStorm Karte."
Gehäuse: Klar geht Funktion vor Optik. Bloß viele schnelle Systeme werden am Markt standartmäßig mit "Gaminggehäusen" angeboten und das ist beim Kunden kontraproduktiv. Allerdings ist ein 19-Zoll-Gehäuse nicht nur eine optische, sondern auch funktionelle Anforderung.
Betriebssystem: Auch ich habe gute Erfahrungen mit XP. Davon haben wir sogar noch ausreichend Lizenzen. Aber da das Schnittprogramm 64bit unterstützt, hielt ich es für sinnvoll, dies auch zu nutzen.
Festplatten: Wie beschrieben, soll ja eine externes Festplattenraid zum Einsatz kommen, da wir auch die Projekte zwischen den Standorten ab und zu verschieben. Aber wenn das externe Raid abgestöpselt ist, sollte der Rechner trotzdem noch betriebsbereit sein. So ist die Festplattenplanung zu verstehen.
Wäre toll, wenn es noch den einen oder anderen Tip gäbe.
Beste Grüße, Carsten
Antwort von unodostres:
Wenn das Programm 64Bit unterstützt dann auf jeden Fall Vista 64. Aleine schon damit man den RAM vernünftig ansprechen kann. Zudem bietet XP nur eine eingeschränkte MultiCore kompatiblität.
Antwort von unodostres:
Ich bin mir nicht Sicher ob ein einfaches Festplattenraid die Lösung ist. Ich denke die Performance geht schnell in den Keller wenn mehrere Leute Zugriff darauf haben. Und das ist ja bei euch der Fall wenn ich das richtig verstanden habe.
In solchen Fällen sollte man dann schon vieleicht eher zu einem Fileserver greifen.
Hier ist z.B ein Lin Li Gehäuse.
Ok. Die kosten etwas mehr, aber die sehen absolut hochwertig aus.
Das hier ist ein BigTower, bietet als auch genug Platz.
http://www.caseking.de/shop/catalog/Geh ... 10574.html
Antwort von newsart:
Habe mir auch schon die Lian Li Gehäuse angeschaut und bin überzeugt.
Allerdings ist das Gehäuse tatsächlich nicht das Wichtigste.
Was das Raid angeht, so ist das direkt an die Workstation angeschlossen. Wir wollen die Daten zwischen den Standorten (Hamburg / Lübeck / Berlin) manuell hin und her transportieren können oder auch schon mal vor Ort im Hotel capturen via Laptop. Es findet also kein gleichzeitiger Zugriff von unterschidlichen Edit-Suiten via Netzwerk statt.
Danke undostress!
Antwort von camworks:
bevor du das gehäuse bestellst, lies dir das hier mal durch: http://www.canopus-foren.de/GVForum/wbb ... eadID=2770
Antwort von Fenek:
Den hat gestern ein Kunde bei uns abgeholt:
SYNOLOGY 2BAY W/RAID1 DATA PRO SYN-DS209+ (DS-209+)
Hier findet man dazu ein Bild
http://www.ebunlimited.com/catalog/SYN-DS209+.GIF
Datendurchsatz ca 51 MB/s
Gespickt mit 2 mal WD 1000 GB Raid-Edition
die variabel Ihre Drehzahl ändern können.
(Spart Strom, schont die Platten und leiser..)
Hier noch Infos dazu:
http://www.synology-forum.de/showthread ... 340&page=2
Ich sag auch nix mehr gegen Vista 64 Bit :P
Nachtrag:
Beschreibung/Details:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... ology.html