Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bluescreen-Effekt in Premiere 6 unbrauchbar? *PIC*



Frage von Marco Neumann:


Tach auch,

wie ich einigen Postings in diesem Forum entnehmen kann, scheinen die Keying-Effekte, speziell Bluescreen, in Premiere 6 nicht gerade zufriedenstellende Ergebnisse zu liefern. Ich habe auch schon versucht, eine "billige" Bluescreen zu basteln (blaue Vlies-Tischdecken...) und dann ein wenig mit den Einstellungen in Premiere herumzuspielen. So richtig ausmaskiert bekommen habe ich aber die entsprechenden Bereiche nicht. Es ist jetzt die Frage, ob es an meiner Bluescreen lag, oder an den fehlenden Möglichkeiten in dem Programm.

Meine Fragen:

Welche anderen (vor allem preisgünstigen) Alternativen gibt es denn so für diese Art von Effekten (ich meine Programm- oder Plug-in-technisch...)

Wie leuchtet Ihr Bluescreens in der Regel aus, damit es richtig gut funktioniert und Schatten vermieden werden? Gibt es hierzu vielleicht irgendwelche Anleitungen im Netz...

Danke,
Marco.




Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Wie leuchtet Ihr Bluescreens in der Regel aus, damit es richtig gut funktioniert und
: Schatten vermieden werden? Gibt es hierzu vielleicht irgendwelche Anleitungen im
: Netz...

Hallo Marco,
gib mal in der Suchmaschine auf Slashcam den Suchbegriff Bluesreen ein, dann dürftest Du genügend Antworten finden. Z.B. unter https://www.slashcam.de/katalog/HowTo_F ... eying.html

Viele Grüße
Thorsten



Space


Antwort von daleimoc:

: Tach auch,
:
: wie ich einigen Postings in diesem Forum entnehmen kann, scheinen die Keying-Effekte,
: speziell Bluescreen, in Premiere 6 nicht gerade zufriedenstellende Ergebnisse zu
: liefern. Ich habe auch schon versucht, eine "billige" Bluescreen zu
: basteln (blaue Vlies-Tischdecken...) und dann ein wenig mit den Einstellungen in
: Premiere herumzuspielen. So richtig ausmaskiert bekommen habe ich aber die
: entsprechenden Bereiche nicht. Es ist jetzt die Frage, ob es an meiner Bluescreen
: lag, oder an den fehlenden Möglichkeiten in dem Programm.
:
: Meine Fragen: Welche anderen (vor allem preisgünstigen) Alternativen gibt es denn so
: für diese Art von Effekten (ich meine Programm- oder Plug-in-technisch...)
:
: Wie leuchtet Ihr Bluescreens in der Regel aus, damit es richtig gut funktioniert und
: Schatten vermieden werden? Gibt es hierzu vielleicht irgendwelche Anleitungen im
: Netz...
:
: Danke,
: Marco.

Hey.
Keying funzt bei mir am besten mit combustion aber leider relativ teuer (ca.8000.DM)

after effects 5 PB bringt mit dem (inner outer) Keyer auch gute Ergebnisse.
mfg Daleimoc



Space


Antwort von Marco Neumann:

Hallo,

uppssss....ähämm...ja...hab ich natürlich völlig übersehen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :o))

Danke,
Marco.



Space


Antwort von Patrick:

hmm, ich wollte auch mal was erwähnen weil einer gesagt hat, daß blurren gut funktioniert, aber daß man leider nicht nur den blauen Bereich blurren kann....
Was für mich ziemlich gut funktioniert ist das Bild blurren, keyen, und dann nicht das geblurrte Bild nehmen, sonder das Original aber mit der Maske des geblurten Bildes als Alpha, dann ist das Objekt nicht verwischt, sondern nur das "Matte".
..Hoffentlich wurde das noch nicht erwähnt( hab nicht alles gelesen hier), will ja nicht alles 3 mal sagen




Space


Antwort von Steffen:

und so wie ICH das jetzt verstanden habe, ist der noch nicht geschrieben - es existiern nur die Sourcen oder evtl. sogar nur die Algorithmen in Rudis Kopf ...

Steffen


Space


Antwort von BigBen:

ups, ich trottel, is irgendwie klar, kann eh kein englisch lesen, hab da nur 3 punkte :(
naja, mal davon abgesehn, wär es mal interessant zu wissen, ob man an deinen keyer auch für unkommerzielle zwecke rankommt...

liebe grüsse BigBen



Space


Antwort von Marky:

Also ich habe das so verstanden, daß Rudi den SourceCode des Plugins für 10.000,- DM an eine Firma verkaufen will.

Daß heißt, daß das Plugin mit Sicherheit nicht soviel kosten wird.

Zum Thema Bluescreen:
Den Bluescreen Keyer in Premiere kann man echt vergessen!!!
Die Kanten "schwimmen" und sind total ausgefranst.

Ich nehme das Bluescreen Rohmaterial über eine analoge Capture Karte (miro DC30) auf. Damit wird das Video im 4:2:2 Colorsampling aufgenommen und hat beim Keying eine sehr gute Qualität.

Bei vielen Grafikkarten (z.B. Elsa Erazor) gibt es auch eine analoge Capture Funktion. Damit spart man sich den Kauf einer extra Videokarte.

Das Keying mache ich in After Effects mit dem "Linear Color Key" und dem SpillSupressor.

Die Ergebnisse sind viel besser als mit DV Material...


Space


Antwort von Steffen:

Wie Rudi schon sagt, tut's Premiere ja auch - dafür muß die Screen halt sauber beleuchtet sein, Falten raus, Schatten raus, guter Abstand, Hotspots, die im Bild weiß werden unbedingt vermeiden!

Ist zwar etwas mehr Arbeit am Set, dafür klappt's nachher - nur bei so mies (oder gar nicht) beleuchteten Dingen wie diesen Sportmatten z.B. (http://www.hackermovies.com/combatant_mo.jpg) müssen dann halt andere Keyer ran ...

Gruß,

Steffen




Space



Space


Antwort von BigBen:

boa, ist ja schön und gut mit deinem selbstprogrammierten keyer und bezahlen solltest du dich auch für deine arbeit, aber für dumme, nichtsverdienende schüler wie mich sind 10000 DM für ein keying-effekt schier zu hoch. ich denke im hobbybereich ist dieser preis viel (und damit meine ich mehr als deutlich) zu hoch. kann ja sein, dass du das für den professionellen bereich anbietest, nur leider gehn WIR amateure damit wieder unter. naja, wie es auch sei, vielleicht bietest du auch eine nicht-kommerzielle version deines plug-ins an, für sagen wir mal unter 100 DM ;)

gruss BigBen

PS: ich bewundere deine arbeit soweit ich das beurteilen kann (hab die vergleichsbidler geguckt)!



Space


Antwort von Rudi (VideoX):

Wenn es schon um mein Lieblingshobby (Keying) geht, muß ich mich auch mal zu Wort melden. Die Keyer, hier empfohlen werden kosten meines Wissens ein kleines Vermögen (Zbig, Ultimatte, AFX PB). Wer sich diese Dinger für DV-Aufnahmen zulegt, schießt mit Kanonen auf Spatzen. Ich persönlich komme sogar mit dem Premiere BlueScreen Keyer zu guten Ergebnissen. Man muß nur bei der Aufnahme schon etwas aufpassen.

Auch wenn mein Artikel wirklich schon alt ist (und ich damals noch recht wenig Ahnung von der Materie hatte), treffen die Aussagen über die Beleuchung nach wie vor zu. Der Artikel findet sich hier:

https://www.slashcam.de/katalog/HowTo_F ... eying.html

Die Sache mit den mitgekeyten Schatten könnt Ihr aber total vergessen, klappt in der Praxis meistens nie und selbst generierte, nachträgliche Schatten schauen meistens besser aus. Aus diesem Grund so weit weg wie möglich von der Wand!!! Vermindert den Blue Spill und bringt zusätzlich etwas Unschärfe in den Hintergrund, was das Keying enorm eleichtert.

Das größte Problematik liegt jedoch wirklich im DV-Material selbst. Steffen Hacker hat schon den besten Tip mit dem Blur gegeben. (s.o.) Es gibt sogar noch die Möglichkeit nur die Chrominanzkanäle zu blurren, bzw. nur die Alpha Maske des geblurten Bilds zu verwenden um das Orginal zu keyen. Dazu gibt es von mir aber bald mehr zu lesen.

Ich habe übrigens tatsächlich mal einen Keyer für AFX programmiert, jedoch ist dieser als Stand-Alone Plugin nicht erwerblich und funktioniert noch etwas komplizierter (Bitte keine Mails, Algorithmus wird nicht verraten). Eine kleine Demo-Seite für Firmen findet Ihr unter

http://www.videox.net/webkey/">http://w ... et/webkey/

Wollte vor zwei Jahren keine Firma haben, weil alle gesagt haben, wer DV filmt, braucht keinen Keyer. Ich will mich aber schon seit geraumer Zeit mit dem Scenalyzer-Programmierer zum coden treffen, um eine kleine (aber seeehr feine) Plugin-Bibliothek zu veröffentlichen, und der wird sich dieser Keyer dann auch finden (für Premiere und AFX).

Der Canopus Keyer ist IMHO auch nicht zu verachten. Geht zwar gelegentlich zu rigoros mit Kanten um, dafür benötig man keine Vorbearbeitung des DV-Materials. Meinen eigenen Keyer setze ich nur bei komlizierten Sachen ein, während der Canopus Keyer zwar etwas "härter" an diese Sache geht, aber für die meisten Fälle ausreichend ist und (das entscheidende Argument) in Echtzeit läuft. Lieber fast perfekt und gleich als erst morgen perfekt ;)

Grüße

Rudi




Space


Antwort von Steffen:

nö, das bringt nichts, was in 4:2:0 vorliegt, wird in 4:2:2 auch net besser, wo soll die zusätzliche Bildinformation denn herkommen?

Das Ausgangsmaterial aber leicht zu blurren hilft ungemein, dann sind die Treppeneffekte am blau/grün etc. nicht mehr ganz so fies ... such noch mal auf Slashcam, da waren mal einige Links zum Keyen, auch mal einer vom Rudi, der hat das mit dem 4:2:0-Problem erläutert, weil er ein Plugin schreiben wollte, was den Fehler bekämpft, am besten wäre es, wenn man einen Blur findet, der nur die grün/blau-Kanten glättet und den Rest verschont.

Gruß,

Steffen



Space


Antwort von FrankB.:

: Jep, AFX5-Keyer ist gut, Ultimatte für AfterFX reicht für 99% aller Keying-Tasks und
: wenns gaaaaaaaanz fett sein soll, ist der Flame-Keyer aus Combustion (au schon oben
: erwähnt) der beste.
:
: ZBig wäre noch zu erwähnen, die schreiben auch Plugins. Ultimatte gibt's für Premiere
: übrigens auch!
:
: Steffen

Hallo Steffen,
Du scheinst mir ja von der Materie ziemlich viel Ahnung zu haben (meine ich in diesem Forum beobachtet zu haben). Ich habe gehört, daß das Keying mit DV-Material grundsätzlich
fehlerbehafteter ist durch 4:2:0 Kodierung oder so. Kannst Du das mal einem Laien etwas
plausibel machen? Gibt es Möglichkeiten DV-Material innerhalb des PC in 4:2:2 zu wandeln und dann erst das Keying durchzuführen? Ich habe von dieser Geschichte null Ahnung, habe ich da was falsch verstanden? Wäre für ein paar Infos sehr dankbar (muß nicht unbedingt Steffen allein machen):)!
Gruß FrankB.



Space


Antwort von Steffen:

Jep, AFX5-Keyer ist gut, Ultimatte für AfterFX reicht für 99% aller Keying-Tasks und wenns gaaaaaaaanz fett sein soll, ist der Flame-Keyer aus Combustion (au schon oben erwähnt) der beste.

ZBig wäre noch zu erwähnen, die schreiben auch Plugins. Ultimatte gibt's für Premiere übrigens auch!

Steffen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
kamerawahl bei bluescreen
GH5 II, Cinelike D2 unbrauchbar?
Camcorder für Bildschirmaufnahmen von Notebook-Videos unbrauchbar ?
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Premiere Pro 2023 Effekt verursacht Geisterbild
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Effekt über mehrere Spuren in PP
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Fragen zu diesem Effekt...
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
audio effekt Radio
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
BorisFX Continuum 2023 erschienen ua. mit neuem Glow-Effekt
Seltsamer "Effekt" auf Timeline bei XML-Import
Ein Effekt auf mehrere Textebenen legen
Spaß mit NVIDIAs neuem Blickkontakt-Effekt: Robert De Niro schaut Dir in die Augen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash