Frage von screenon:Hallo,
ich streite mich gerade mit einem Hardware-Lieferanten herum, von dem ich vor einem Jahr (Januar 2010) einen Kopiertower gekauft habe.
Laut Beschreibung des Gerätes bin ich damit in der Lage, meine eigenen Video-DVD"s mit einem Kopierschutz zu versehen.
Das funktioniert auch, aber, wie ich beim letzten Projekt feststellen musste, nur mit 4,3 GB-Rohingen. Bei DL-Rohlingen tickt das Gerät aus, Vervielfältigung geht, aber nur ohne Kopierschutz.
Ganz im Gegenteil werden bei der AUflistung der verarbeitbaren Rohlinge DL-Medien explizit aufgeführt.
Ich bin der Meinung, dass die Verwendung des Begriffs Video-DVD keine Angaben macht, die DL-Rohlinge ausschließt.
Soweit ich herausgefunden habe, sind beide Rohlingtypen laut DVD-Spezifikation zugelassen. Insofern vertrete ich die Meinung, dass das Gerät nicht die zugesagten Leistungen erbringt.
Kann mir jemand dazu weitere Informationen bereitstellen? Wie genau lautet die DVD-Spezifikation laut Book B?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Denn zumindest zukünftige Kunden dieses Unternehmens sollten wissen, worauf sie sich einlassen.
Vielen Dank im Voraus
Thomas
Antwort von camworks:
Denn zumindest zukünftige Kunden dieses Unternehmens sollten wissen, worauf sie sich einlassen.Du wärst ein schlauköpfchen, wenn Du uns dann auch mitteilen würdest, um welches unternehmen es sich handelt. meine hellseherischen fähigkeiten sind nämlich recht begrenzt.
Antwort von Alf_300:
Lt. Beschreibung ?
Kopierschutz brennrn z.B. gibts nur bei Authoring Rohlingen die hatten 3,95 GB.
Also wärs schön wenn man etwas mehr erfahren könnte, über Brenner und Software
Antwort von screenon:
Hallo,
ich habe, da es ja durchaus auf einen handfesten Streit hinauslaufen kann, bewußt auf die Nennung des Firmennamens verzichtet. Auch möchte ich verhindern, dass sich das Unternehmen angeschwärzt fühlt.
Denn darum geht es im Moment noch nicht. Ich will zunächst klären, was der Begriff Video-DVD aussagt. Aus genau diesem Grunde habe ich die Forumsanfrage hier gestartet.
Ist der irgendwo definiert? Wenn ich es richtig verstanden habe, legt der Begriff das Datenformat und die Kompression der Daten fest, nicht aber den Datenträgertyp. Wenn dem so ist, dann bin ich im Recht und kann verlangen, das nachgebessert, gewandelt oder zumindest teilrückerstattet wird.
Bei dem Tower handelt es sich um ein Gerät mit folgender Konfiguration:
Towergehäuse, 4 DVD-Recorder übereinander + ca. 1 He für Bedienfeld und Display. Eingebaut ist zusätzlich eine Festplatte, von der die Daten alternativ geschrieben werden können.Vor dem Kauf hatte ich mir 2 Demo-DVD"s schicken lassen, um zu testen.
Das Ergebnis war für mich o.k.: Die gängigen Brennprogramme konnten den Datenträger nicht verarbeiten, auch Kopieren auf die Festplatte funktioniert nicht. Macs erkennen den Datenträger gar nicht, können ihn also auch nicht abspielen, geschweige denn kopieren.
Sicherlich wird man die DVD"s mit speziellen Programmen knacken können, aber darauf kommt es mir nicht an. Meine Abnehmer sind normale Leute, die mit dem Rechner ein Brennprogramm (oftmals Nero) bekommen. Wenn das nicht funktioniert, dann geht es halt nicht. Und ggf. wird dann, um eine DVD der Familie zu schenken, eine weitere Kopie bei mir gekauft.
Ablauf: Ich kann meinen ungeschützten Master in das 1. DVD-Laufwerk einlegen, und in einem Rutsch 3 kopiergeschützte Kopien erzeugen. Oder ich kopiere meine Daten zunächst auf die Festplatte und kann dann je Kopiervorgang 4 kopiergeschützte Kopien erhalten.
Bitte nicht böse sein: Noch gebe ich keinen Namen bekannt. Aber sobald das Problem gelöst ist, reiche ich das gernen nach.
Hat denn jemand Infos zum Begriff Video-DVD?
Antwort von JMS Productions:
Was machst du denn so wichtiges, dass du einen Kopierschutz auf deinen DVDs brauchst?!
Das ist für mich Verschwendung, das habe ich selbst einsehen (müssen). Jeder, der sich halbwegs mit der Materie und mit Computern auskennt, kann sogar CSS-geschützte Kauf-DVDs knacken und die werden eindeutig mit professionelleren Geräten und hochwertigeren Kopierschützen hergestellt, als mit deinem Tower. Daher werden deine self-made-Kopierschutz-DVDs wohl kein großes Problem darstellen (können). Eher das Gegenteil ist der Fall, wie du es ja schon teilweise angedeutet hast: Viel größer ist die Gefahr, dass nachher eine Inkompatibilität der Disks durch diesen Pseudo-Kopierschutz auftritt und die Disks dann teilweise gar nicht bis kaum abspielbar sind. Das mag auf deinem Player vielleicht noch funktionieren, aber bei einem anderen Modell schon nicht mehr. Und sowas willst du dann deinen "Kunden" zumuten?
Ich als Kunde bestände lieber auf eine möglichst 99%ige Abspielmöglichkeit, als mir sowas durch einen XY-Kopierschutz, der sowieso innerhalb weniger Sekunden und ohne Anstrengung umgangen werden kann, kaputt machen zu lassen.
Back to topic: Was eine Video-DVD von ihrer Spezifikation her genau ist, findest du beispielsweise unter Wikipedia unter dem entsprechenden Suchartikel.
Bezüglich der DVD-Wahl bzw. Herstellerwahl handelt es sich bei jedem Hersteller oder DVD-Art (DVD+, DVD-, etc) bei normgerechtem Brennen um eine Video-DVD. Das beeinflusst die Gesamtspezifikation von DVD-Video in keinster Weise.
Also WENN Kopierschutz, dann richtig, durch professionelles Pressen. Und selbst das lohnt sich nicht, wenn du nicht eine Mindestauflage von 500-1000 Disks hast. Außerdem, wie schon gesagt, stellt selbst der professionelle Kopierschutz eigentlich kein Hindernis dar.
Aber alles andere á la self-made-Kopierschutz ist Unsinn und schadet mehr, als dass es später nützt.
Antwort von Alf_300:
Wenn es sich um die Protectburn Software handelt würde ich dort mal anfragen und die Brenner Firmware Checken (ggf Updaten) ob die überhaupt DL unterstützt
Antwort von screenon:
Hallo Leute,
ich will nicht unhöflich sein, aber es läuft wieder auf das hinaus, was ich an Foren so liebe: Man stellt eine konkrete Frage und bekommt als Antwort die Aufforderung zu einer Grundsatzdiskussion.
Da kann ich nur mit einem alten deutschen Sprichwort reagieren: Hätte der Hund nicht gesch..., hätte er den Hasen erwischt. Und wäre die Menschheit ehrlich, bräuchte man keine Kopierschutzmaßnahmen. Leider ist das aber nicht so. Ich würde auch lieber darauf verzichten, kann es aber eben nicht mehr.
Ich betreue kleinere Vereinsveranstaltungen videotechnisch (also Aufzeichnung mit 4 oder 5 Kameras, ggf. Live-Projektion und im Nachgang Kopien für die Mitglieder oder das private Videoarchiv der Akteure).
Viele dieser Aufträge sind so vereinbart, dass ich mich über den Verkauf der Kopien finanziere. Gehe ich auf solche Deals nicht ein habe ich keine Aufträge. War aber auch kein Problem, denn, auch wenn ich davon keinen Porsche kaufen kann, war es ging sich halbwegs aus, wie die Österreicher so schön zu sagen pflegen.
Seit zwei oder drei Jahren musste ich aber feststellen, dass die Verkäufe meiner Videoaufzeichnungen stark rückläufig sind. Und das nicht, weil weniger Gäste oder Interessenten da sind, sondern weil illegal kopiert wird.
WEnn ich nun versuche, dass zumindest so zu verkomplizieren, dass nicht jeder Amateur, der in der Lage ist, einen Computer einzuschalten auch gleich alles hemmungslos kopieren kann, ist das, denke ich ein durchaus legitimes Ansinnen.
Ich habe nämlich, da die Leute nicht wussten, dass ich dejenige bin, der die DVD"s produziert, daneben gestanden, als sich 10 Leute verabredet haben, dass sie zusammen eine Kopie kaufen und die dann untereinander kopieren wollten.
Da war für mich Schluß: Das ist Diebstahl meines geistigen Eigentums und da ist es mir lieber, ich verliere den einen Mac-Kunden und habe 9 Käufer, die eben nicht mehr einfach problemlos illegal kopieren, als dass vielleicht gerade der eine Mac-Besitzer die Kopie kauft, um die 9 anderen mit Raubkopien (GENAU DAS IST ES NÄMLICH) zu versorgen.
Und jetzt kann mir sonstwer erzählen, dass Kopierschutz eh geknackt werden kann und nicht gut ist und Laber, Laber, Laber.
Ich erreiche derzeit mein Ziel: Ich verkaufe mehr Kopien und nähere mich so wieder dem Punkt an, an dem ich vor ein paar Jahren schon mal war.
Nun zur Frage des verwendeten Systems: Die kann ich nicht direkt beantworten.
Der Tower funktioniert ohne PC-Anbindung und ich muss keine Lizenzen für die einzelnen Kopien kaufen.
Noch einmal meine Frage (Wikipedia lässt der Hersteller nicht gelten, sei eben nicht verbindlich und an vielen Stellen fehlerhaft):
Was sagt der Begriff Video-DVD aus? Beschreibt er die Datenart und -kompression und/oder die physikalischen Medien, auf denen die Video-DVD verteilt wird.
Ich muss klären, ob die Aussage des Herstellers, dass mit dem Kopierschutz Video-DVD"s geschützt werden können, auch und gleichzeitig ausgesagt wird, dass das nur mit Standard und nicht mit DL-Medien (+ und - Rohling spielt dabei keine Rolle) geht.
Schönen Abend
Thomas
Antwort von Alf_300:
Wenn in Deiner Programmbeschreibung nur steht dass DVD-R und DVD+R unterstützt werden, muß das nicht bedeuten dass DVD-R DL oder DVD+R DL auch untetstützt werden müßen, sollte doch eigetlich Klar sein, selbst wenn es enttäuschend ist.
Nachdem Du Dich ja bedeckt hältst was Du für Software(Version) benutzt benutzt Du am Besten mal Video-DVDs und nicht die schnöden Normalen
Antwort von sebherrmann:
Kapiert Ihr es alle nicht? Es geht hier um die Definition von Video-DVD. Ganz einfach formuliert: Kann eine Video-DVD auch zwei Layer haben? Punkt aus.
Antwort von deti:
Kapiert Ihr es alle nicht? Es geht hier um die Definition von Video-DVD. Ganz einfach formuliert: Kann eine Video-DVD auch zwei Layer haben? Punkt aus.
Ja klar. Fast alle käuflichen Video-DVDs haben zwei Layer. Siehe auch
http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html
Deti
Antwort von Alf_300:
Neuer Name neuer Glück ?
Klar "KANN" - Das nützt aber dem Treadersteller nichts, der ja DL brennen kann aber nicht Verschlüsseln
Antwort von deti:
Das Problem dabei ist, dass der Threadstarter zur Wertschöpfung auf eine technische Lösung setzt, die weder das Kopieren nachhaltig verhindern, noch die Abspielbarkeit garantieren kann.
Deti
Antwort von Angry_C:
Ist es tatsächlich so, dass der Hersteller allgemein"Video-DVD Kopierschutz" angibt und keine möglichen Rohlingformate gelistet hat?
Dann hat der Threadersteller Glück und ist im Recht, falls er den Tower denn zurückgeben möchte.
Antwort von JMS Productions:
Das Problem dabei ist, dass der Threadstarter zur Wertschöpfung auf eine technische Lösung setzt, die weder das Kopieren nachhaltig verhindern, noch die Abspielbarkeit garantieren kann.
EBEN, Deti! Aber bitte, jeder soll nach seiner eigenen Facon glücklich werden. Ich werde hier niemandem irgendetwas ausrede; ob diese Vorgehensweise nun produktiv ist, sei dahingestellt...
Antwort von screenon:
Hallo wieder mal.
Freut mich, dass es doch noch Leute gibt, die eine Frage lesen, nachdenken und dann die Frage auch tatsächlich beantworten.
Vielen Dank dafür.
Um einige der Rückfragen zu beantworten, nachfolgend ein paar Auszüge aus der Website des Herstellers.
Ich zitiere:
"Über das Gerät
Mit dem neuen XXXXXXXXX ist das Schützen Ihrer Video-DVDs kein Problem mehr. Der leicht zu bedienende Kopiertower wird Ihre Videodateien vor unerlaubter Vervielfältigung schützen.
Bedienung
Sie erstellen mir Ihrem PC eine spezielle Master VideoDVD. (Anm: Das ist Blödsinn, eine spezielle DVD ist nicht nötig. Ich erstelle mit Encore CS5 einen normalen DVD-Rohling, der dann mein Master ist)
Hierfür wird 1 Lizenz benötigt. Diese Lizenz wird nach erfolgreichem Erstellen der Master von einem USB Dongle abgebucht.
Es gibt Lizenzpakete mit 30, 50 oder 100 Lizenzen. (Anm: Nochmal Blödsinn, bei diesem System ist der gesonderte Erwerb von Lizenzen nicht nötig.
Ich unterstelle mal, dass der Webmaster keien Ahnung hat oder mangels anglieferter Daten eigenständig Infotmationen von anderen Produkten übernommen hat. Ich hoffe, dass die Verkäufer und Techniker zumindest wissen, was sie verkaufen und wie es funktioniert.)
Legen Sie einfach Ihre Master DVD in das Quellaufwerk und produzieren Sie Ihre kopiergeschützten DVDs.
Zum Kopieren wird kein PC benötigt. Das Kopiersystem wird mit einem internen Controller angesteuert. Der Controller hat ein gut beleuchtetes Display und 4 Knöpfe zum bedienen des Towers.
Kopierschutz
Das System sichert zwei wichtige Faktoren : Hohe Kompatibilität der DVDs und Kopierschutz der Videodateien.
Der XXXXXXXXXXXX produziert kopiergeschützte DVDs ohne auf Geschwindigkeit oder einfache Bedienung verzichten zu müssen.
Natürlich können Sie auch Medien ohne Kopierschutz auf die gewohnte Weise vervielfältigen. Es kann ausschließlich DVD Video geschützt werden !!!"
Zitat Ende.
Wie schon erwähnt, es geht mir noch um die Beschaffung von Sachinfos. Wenn ich die habe und der Hersteller icht reagiert, werde ich mit Namen und Hausnummer operieren.
Weiterhin werden in einer Tabelle die unterstützten Formate aufgelistet:
"DVD-ROM, DVD-Video, DVD-Audio, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW, Dual Layer DVD±R
CD-ROM, CD-I, Audio CD, Video CD, CD+G, CD-TEXT, Bootable CD, Mixed-mode CD, Multi-session CD, CD-Plus, Business Card CD 3" Mini CD-R
Supported Recording Discs 12cm 4.7GB DVD-R/RW
12cm 4.7GB DVD+R/RW
12cm 8.5GB DL DVD
12cm 80min/700MB CD-R
12cm 74min/650MB CD-RW
8cm 1.47GB mini DVD-R
8cm 24min/210MB mini CD-R
8cm 50MB Business CD-R "
Dieser Darstellung ist meines Erachtens nicht nur nicht zu entnehmen, dass DL-Medien nicht kopiergeschützt werden können, die Auflistung der unterstützten Formate führt vielmehr zu der naheliegenden Vermutung, dass Standard- und DL-Medien kopier- und schützbar sind.
Oder?
Schönen Sonntag.
Thomas
Antwort von camworks:
Dieser Darstellung ist meines Erachtens nicht nur nicht zu entnehmen, dass DL-Medien nicht kopiergeschützt werden können, die Auflistung der unterstützten Formate führt vielmehr zu der naheliegenden Vermutung, dass Standard- und DL-Medien kopier- und schützbar sind.
Oder?
das sehe ich auch so. da wird ADR sich vermutlich warm anziehen müssen, wenn Du mit rechtsanwalt drohst. treibe beweissicherung, mache screenshots, falls diese eigenschaften in der betriebsanleitung nicht auch explizit erwähnt sind.
Antwort von Angry_C:
Der Kopierschutz bei DL Rohlingen ist zumindest auf der Website nicht explizit ausgeschlossen worden.
Was willst du denn vom Hersteller? Willst du den Tower zurückgeben oder was hast du vor?
Antwort von Alf_300:
Die Geräteeigenschsaften werden ja erfüllt, NUR die zusätzliche Protectburn-Software (fsalls die verwendet wird sagt eben nur
--Standard DVD burner and wirte-once media (DVD-R / DVD+R)
Als Erbsenzähler würde ich sagen vor der Benutzung muß man in der Regel die Lizenzen anerkennen.
Also gibts nur Kulanz