Infoseite // Bildstabilisierung



Frage von Wolfgang Kaifler:


Hallo zusammen,

Bin auf der Suche nach einem Programm,
das (;leicht) verwackelte Szenen etwas stabilisieren kann.
Eventuell würde auch ein Bildausschnitt genügen.
Gibt es so etwas?

Gruß, Wolfgang


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Wolfgang Kaifler schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> Bin auf der Suche nach einem Programm,
> das (;leicht) verwackelte Szenen etwas stabilisieren kann.
> Eventuell würde auch ein Bildausschnitt genügen.
> Gibt es so etwas?

Hallo
sowas bieten einige Video-Schnittprogramme als "Filter" an. Z.B.
Pinnacle Studio9 hat diese Möglichkeit. Das Bild wird tatsächlich etwas
stabilisiert, es kommt dabei aber zu "Verwischungen", kleinen
Bewegungsunschärfen.
Gruß Lutz



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Wolfgang Kaifler" schrieb im Newsbeitrag
Bildstabilisierung###
> Gibt es so etwas?
>
Magix VDL2004/2005. Hat mir auch gehelft.
Man sollte die Bildstabilisierung jedoch vor dem Umwandeln auf MPEG(;2)
durchführe, da es sonst zu Bewegungsunschärfen kommen kann.

Gruss
Detlev



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Wolfgang Kaifler schrieb:,
>
> Bin auf der Suche nach einem Programm,
> das (;leicht) verwackelte Szenen etwas stabilisieren kann.
> Eventuell würde auch ein Bildausschnitt genügen.
> Gibt es so etwas?
>
Mit meiner Sanyo Kamera kam ein Program "Motion Director", das so was
macht. Aber ich kam mit seiner Bedienung nicht zurecht. Offensichtlich
eine "Kastrierte" Version für genau eine Sorte Format.

mfg wb


Space


Antwort von Hans-Peter Falken:

Hallo Wolfgang,

> Bin auf der Suche nach einem Programm, das
> (;leicht) verwackelte Szenen etwas stabilisieren kann.

Ich habe SteadyHand on DynaPel gekauft. Das Programm ist speziell für diese
Aufgabe entwickelt, also kein "Nebenfeature" eines Schnittprogramms oder so
und macht seine Aufgabe im Rahmen des Möglichen einigermaßen gut.
http://www.dynapel.de/index.shtml (;ca. 75 Euro)

Es gibt auch einen kostenlosen Filter Deshaker für das kostenlose Programm
VirtualDub (;Bitte googlen...)

Da ich SteadyHand nun schon gekauft habe, finde ich die Ergebnisse davon in
der Endqualität auch etwas besser.

Auf sichtbare Qualitätsverluste musst Du Dich in jedem Falle einstellen. Es
geht nicht um Bewegungsunschärfen (;wirklich nicht!), wie hier auch schon
behauptet wurde, sondern um Unschärfe allgemein und um die Flüssigkeit von
Schwenks oder Zooms.

Die Frage ist, was schließlich für den "künstlerischen Gesamteindruck" die
bessere Variante ist - mit nachträglicher Bildstabilisierung oder ohne. Das
kann man allgemein nicht beantworten, sondern allenfalls von Einstellung zu
Einstellung.

Schöne Grüße
Hans-Peter



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vivo X50 Pro Smartphone: neue "Gimbal"-Bildstabilisierung soll besser sein als OIS
Bildstabilisierung mit beliebiger Gyro-Quelle




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash