Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Bildrauschen und manuelle Scharfstellung bei GS-500



Frage von AxelM:


Ich plane mir eine GS-500 zuzulegen. In Test ist immer wieder von relativ starkem Bildrauschen zu lesen. Ist das wirklich so?

Der zweite Punkt der mich interessiert ist die manuelle Scharfstellung über den Objektivring. Funktioniert das sauber und lässt sich die Schärfe vernüftig mit dem Display bzw. Sucher beurteilen? Geplant sind auch Schärfeverlagerungen während des Drehs.

Axel

PS: Die Frage wurde auch schon hier: http://digitalvideoschnitt.de/forum/pan ... 500-a.html gestellt. Es gab aber bisher keine Antworten.

Space


Antwort von AxelM:

Hat sich erledigt. Ich werde mir das Teil demnächst zulegen.

Space


Antwort von Pax0r:

Hol dir doch für den Preis lieber HDV?!?

Space


Antwort von Anonymous:

Also das Bildrauschen ist jetzt auch nicht wieder so extrem. Das Bild sollte eh gut ausgeleuchtet sein.
Der Fokusring ist etwas umständlich. Man muss ziemlich lange drehen um von einem Punkt zum anderen scharfzustellen. Aber besser als so ein Fummeliger Joystick ist er alle mal.
Mein Tipp: Kauf dir lieber ne HDV Cam. Es lohnt sich nicht mehr 1000€ für ne DV Cam auszugeben. Leg noch einen 1000er drauf und kauf dir ne HDR FX1.

Space


Antwort von C.I.W:

Das war von mir. War irgentwie nicht eingeloggt.

Space


Antwort von AxelM:

HDV ist für mich zur Zeit noch überhaupt kein Thema. Zum Einen ist noch gar nicht klar wo die Reise hingeht, HDV oder AVCHD. Dann ist HDV-Schnitt sehr hardware- und datenintensiv, also wären da mit Sicherheit auch noch Investitionen notwendig. Außerdem, was nutzt mir HDV, wenn ich keinen entsprechenden Fernseher dazu habe?

Und es gibt noch einige weitere Gründe.


Axel

Space


Antwort von hmGast:

Hallo, Axel,

die manuelle Scharfstellung funktioniert hervorragend, besonders der weiche Übergang von Vorder- zu Hintergrund ist immer wieder interessant.

Allerdings benutze ich dabei grundsätzlich ein solides Stativ mit einem sehr gut arretierbarem Kopf, da das Drehen an dem Einstellring natürlich sehr schnell dazu führt, dass es zu einem ungewollten Verschieben des Camcorderstandpunktes kommt.

Ein Tipp noch: Benutze auch das Telemakro, denn auch hier wird der Hintergrund vollkommen unscharf abgebildet, schaltest Du es dann aus, gibt das auch einen tollen Effekt, da dann sofort das gesamte Bild scharf ist.

Übrigens habe ich mir vor einigen Monaten die GS500 genau aus den von Dir angeführten Gründen zugelegt.

Space


Antwort von AxelM:

...
die manuelle Scharfstellung funktioniert hervorragend, besonders der weiche Übergang von Vorder- zu Hintergrund ist immer wieder interessant. Genau das will ich auch machen. Mit meinem Sony funktioniert das nur über den Touch-Screen. Die Funktion Punktfokus ist zwar in der Beziehung recht hilfreich, funktioniert aber nicht immer einwandfrei.
Allerdings benutze ich dabei grundsätzlich ein solides Stativ mit einem sehr gut arretierbarem Kopf, da das Drehen an dem Einstellring natürlich sehr schnell dazu führt, dass es zu einem ungewollten Verschieben des Camcorderstandpunktes kommt. Das habe ich bei meinen ersten Versuche auch gemerkt. Ist allerdings wenn man in die Berge zum Wandern geht schon ziemlich lästig.
Ein Tipp noch: Benutze auch das Telemakro, denn auch hier wird der Hintergrund vollkommen unscharf abgebildet, schaltest Du es dann aus, gibt das auch einen tollen Effekt, da dann sofort das gesamte Bild scharf ist. Klingt interessant. Danke für den Tipp. Das werde ich mal ausprobieren.

Es müsste nur mal besseres Wetter werden. Bald braucht man auch noch ein Unterwassergehäuse. ;-)


Axel

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Netflix entfernt Bildrauschen, spart 30% Bandbreite - und fügt es wieder hinzu
Bildrauschen reduzieren, aber wo?
Bildrauschen Canon Eos 600D
Atomos Ninja V/V+: Fernstuerung per AtomRemote App und manuelle Lüfter-Kontrolle
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
TTArtisan 50mm F2 - kompakte, manuelle Vollformat-Optik
PDMOVIE Air 3 Smart LiDAR (AF für manuelle Objektive)
10x lichtstärker: Canon MS-500 filmt rauschfrei bei Nacht
Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
Camcorder bis ca. 500 Euro
Digibeta DVW A 500 SDI
Nahfeldmonitore bis ca. 500€ gesucht
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
RED V-Raptor XL mit internem ND-Filter und vier SDI Ports wird 39.500 Dollar kosten
RED Control Pro App - erweiterte Bedienung von V-RAPTOR und KOMODO für 500 Dollar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash