Logo

/// 

Bildqualität eines externen Digisat-Tuners vs PCI-Karte?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Gerald Oppen:




Rudolf schrieb:

> 1. Was bedeutet das "Durchschleifen" durch eine Digisat PCI-Karte auf
> einen digitalen Satellitenempfänger? Muß dazu der PC ausgeschaltet sein
> oder reicht es, wenn das Programm der PCI-Karte nicht gestartet ist?

Kann man wahrscheinlich nicht so einfach beantworten, würde sagen das
hängt u.a. von der Qualität der Treiber ab.

> ---> bitte um kurzfristige Antwort: 2. Ist gegenüber einer
> digisat-PCI-Karte ein Bildqualitäts-Verlust auf dem PC-Monitor
> feststellbar, wenn man per rundem Hosiden-Kabel von einem externen
> digitalen Satellitenempfänger analog in den PC geht? Falls das vom

Hängt auch von der Qualität des PC-Analogeingang ab - würde davon aber
abraten, viel zu umständlich und vernünftig aufnehmen kann man damit
auch nicht.

> externen Sat-Receiver abhängig ist, bitte ich um Typangabe, womit kein
> sichtbarer Verlust gegenüber 1 eintritt. Als PC-Eingang hätte ich eine
> TV-Kabel-PCI-Karte von Aldi, die vom analogen SHVS-Videorekorder
> hervorragende Bilder liefert. <----

Vielleicht vergleichbar mit CDs auf Kassette überspielen und von dort
anhören...

> 3. Vertragen sich Digisat PCI-Karte und TV-Kabel-Karte im selben PC?
> Natürlich sollen sie nicht gleichzeitig laufen.

Da gibt es ehr auch keine pauschale Antwort dazu.

> Ich will deswegen auf digitalen Satellitenempfang gehen, weil das digitale
> "Überallfernsehen" (;das in meiner Gegend demnächst angeschaltet wird)
> angebl. max. die halbe BandbreiteBandbreite im Glossar erklärt und damit nur ca. VHS-Qualität liefert.
> Da scheine ich leider umsonst auf rel. schlechte Bildqualität gewartet zu
> haben.

Und dann willst Du analog in den PC - passt irgendwie nicht.

> 4. Falls lt. 2. Frage ein Qualitätsverlust feststellbar ist: kann die
> Pinnacle PCTV Sat XE HDTV bzw. kann das jede derartige PCI-digisat-Karte?

Die PCI-digisat-Karte heisst üblicherweise DVB-S Karte, oder meinst Du
irgendeine ganz spezielle KArte?

> 5. Die Technisat Skystar2 hat ein hervorragendes
> Preis/Leistungs-Verhältnis, doch vermutl. keinen Satfinder integriert, den

Eine Pegelanzeige hat diese, danach kann man auch eine Schüssel
ausrichten. Nur ist es praktisch wenn man dazu das Bild auch sieht. Ich
hatte dafür extra den PC aufs DAch geschleppt in meinen Anfängen.

Die Technisat Skystar2 ist OK, aber eine Low-Budget-Karte. D.h.
MPEG-Decodierung erfolgt in Software. Die FF-Karten können das in
Hardware und belasten dazu den PC nicht.

Wenn Du eine vernünftige DVB-S-Lösung suchst solltest Du die mal das
CT-VDR-Projekt anschauen...

> die Pinnacle hat - wobei der hoffentlich auch per PC-Lautsprecher
> funktioniert und nicht nur per handy? Der Satfinder scheint mir
> erforderlich, oder? Er würde allerdings entfallen, wenn bei 2. kein
> Qualitätsverlust feststellbar ist. Ich nehme an, daß alle PC-externen
> digitalen Satellitenempfänger eine optimale Schüssel-Justage gestatten.

Wenn Du sowas das erste mal machst ist es besser Du leihst Dir vom
Nachbar einen Receiver für die Einstellung. Der Fehrnsehr sollte beim
einstellen am besten im Blickfeld sein, da tut man sich dann leichter...


> 6. Falls es lt. 2. keinen Qualitätsverlust gibt, würde ich mit einem
> PC-externen Empfänger beginnen und mir eine PC-Karte aus dem Internet
> bestellen. Beim Baumarkt Hornbach habe eine 60 cm Schüssel mit
> Digitalreceiver für ca. 74 € gesehen, die ich per Balkonständer (;ein auch
> dort erhältlicher Schirmständer paßt samt kurzem Antennenmast) betreiben
> möchte. Ist von einer derartigen Billiganlage abzuraten? Oder gibt es lt.
> 2 nur bei bestimmten Anlagen evtl. keinen Verlust?

Von einer 60cm billiganlage ist er abzuraten.

Gute Informationen findest Du hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Hauptseite

Gerald






Antwort von Gerald Oppen:



Fridtjof Caspar schrieb:

> Ich selbst habe eine Technisat Skystar2, konnte mit dieser Karte aber
> nicht die Erstausrichtung meiner Sat-Schüssel (;60 cm) vornehmen. Das
> Monitorbild blieb einfach schwarz, Ton kam auch keiner. Und die
> Pegelanzeige in 'Setup4PC' (;bzw. im Setupbereich von 'Server4PC') blieb
> rot.

Mir ist es mit dieser Karte/Software gelungen, allerdings mit einer 80er
Schüssel und einigem probieren.

Gerald





Antwort von Max:

Gerald Oppen :

>
>
> Fridtjof Caspar schrieb:
>
>> Ich selbst habe eine Technisat Skystar2, konnte mit dieser Karte aber
>> nicht die Erstausrichtung meiner Sat-Schüssel (;60 cm) vornehmen. Das
>> Monitorbild blieb einfach schwarz, Ton kam auch keiner. Und die
>> Pegelanzeige in 'Setup4PC' (;bzw. im Setupbereich von 'Server4PC') blieb
>> rot.
>
> Mir ist es mit dieser Karte/Software gelungen, allerdings mit einer 80er
> Schüssel und einigem probieren.
>
> Gerald

Zumindest zu den digitalen Astras auf 19,2° Ost kann ich sagen, daß die
ab einem Pegel von 40 % empfangbar werden. Hat man mal die
Vertikalausrichtung rein nach Winkelmesser (;ca. 32 °) etwas fixiert,
dann merkt man beim Drehen um die 170 Kompaß° (;Azimuth, ca. 10 ° Ost)
die Astras, wie sie in mehreren 100 km Abstand voneinander wie auf einer
Perlenkette aufgereiht einen komfortablen Azimuth-Schwenkbereich der
Satschüssel ermöglichen. Geht man dort auf die mittleren Satelliten, so
hat man die dann "randständigen" Satelliten auch mit weit über 40 %
Signalpegel (;alle Sender liegen über 70 %) dabei.

Meine 60 cm Satschüssel ist an einen Balkonständer geschraubt. Da ist
das Justieren natürlich einfach, und der erlaubte Schwenkbereich ist
überraschend rel. groß und klar erkennbar. Ich verschiebe dabei nur den
Ständersockel etwas mit dem Damen ;-)

Ich komme auf max. 88-91 % Signalpegel.

Rein gefühlsmäßig wäre der Balkon ein Grenzfall. Doch um spätestens
11.55 Uhr MEWZ (;Winterzeit) steht die Sonne etwa in Richtung Astras (;um
12.16 hat sie bei mir zur Winterzeit ihren Tagshöchststand). Und zu
dieser Zeit hat die Ausleuchtzone der Sonne den Astras für mich grünes
Licht gegeben, wobei die Schüssel von außen nicht zu sehen ist ;-)

Max





Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Welche TV-Karte kann Analog/DigiSat/hdtv/dvb-t?
Internes Mikro aus bei Anschluß eines externen ??
Frage zu Umstieg von DVB-S Karte auf externen Recorder
Problem: TV-Karte ohne externen Audio-Ausgang
DigiSat S2 von technisat
Suche 23"/24" PC-TFT für manchmal auch ohne PC zum digiSAT Fernsehen
Anschluss eines Laptops (;mit Tv-Karte) an Satellitenanschluss
Hauppauge DVB-T Karte: "Fehler beim Erzeugen eines leeren Dokuments"
Tonausfall mit externen Mikro
Nachvertonen mit externen Micro
Externen Belichtungsmesser auf HD-Cam kalibrieren
Probleme mit externen Mikro!
Welchen externen DVD Brenner?
Externen Encoder in DVD-Lab einbinden
Anschluss an externen Monitor
AV-Player nur mit externen Speicher
Realtime Preview mit externen Festplatte
Fragen zum Backup auf Externen Festplatten!
HDR-XR550VE und das Speichern auf externen Medien
Abspielen von einer externen Festplatte
Software von externen DVD-Brenner LG GSA-5169D
suche Programm für externen Receiver
Videos mit externen Audioaufnahmen koppeln
nex-vg10 mit Externen Monitor arbeiten
Sony vx 2000 mit externen Mikro
Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR
































weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
AVI
Adobe After Effects
Adobe Encore DVD
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Avid
Avid Xpress Pro
Bild
Brennen
CS4
Camcorder
Canon
Capture
Capturing
Clip
Codec
Codecs
DV
DVB
Datei
DivX
EIDE
Effekt
Effekte
Encore
Export
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Final Cut
Firewire
Format
Formate
HDR
HDV
Hilfe
JVC
Kamera
Layer
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Monitor
Movie
NTSC-Format
PAL-Format
PC
Panasonic
Pinnacle
Player
Premiere
Recorder
Software
Sony
Sony HVR-A1
Studio
TV
Ton
Ulead MediaStudio
VCD
VCD/DVD
VHS
Video
Videos
Windows

Bereicheschraeg
Startseite
Forum
HD Camcorder-Tests
Video-DSLR Tests
Camcorder Bestenliste
News
Artikel
Lexikon
Serviceschraeg
Video Freeware
Video Sensorgrößen
Übersicht Videoformate
Benchmark
Camcorder comparison
Fachhändler finden
Festivals/Wettbewerbe
Gebrauchtbörse
slashCAM Mobil
ClipKanal

Facebook
Twitter
RSS
Interaktionschraeg
News melden
Specialsschraeg
Ratgeber: Gedanken zum Stromverbrauch


Ratgeber: Digitale Trapez-Korrektur kostenlos


Camcorder Test: JVC GZ-HM960


News: Das absolute Videotagebuch im Dienste der Wissenschaft


Umfrageschraeg
Schon Erfahrungen mit
3D-Produktion
gesammelt?
Ja, und ich bin
begeistert

Ja, aber niemand war
interessiert

Ja -- nie wieder...
Ja, ganz nett als
Gimmick

Nein, kein Interesse
Kann immer noch kein
3D sehen...

Dachte, 3D ist wieder
out?

ergebnis
Umfrageschraeg
Über Uns
Bannerwerbung
Impressum
Specialsschraeg
1. Juli - 1. Oktober / Mannheim
Perry Rhodan Star Dust Award - Kurzfilmwettbewerb
11-15. August / Weiterstadt
Open Air Filmfest Weiterstadt
11-17. August / Potsdam
Globians doc fest
18-21. August / Aarau
OneMinute Film- und Videofestival
weitere Veranstaltungen


update am 15.August 2011 - 17:16
slashCAM ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*