Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Videos mit externen Audioaufnahmen koppeln



Frage von Pillermännchen:


Ich besitze, wie hier schon gepostet, das "ZOOM H4", mit dem ich u.a. diverse Atmos aufgezeichnet habe.
Aber so richtig der Hit ist das Teil nicht.
Fummelige Schalter und überhaupt eine miserable umständliche Bedienung.
Eher was zum Spielen. Auch die Preamps sind von bescheidener Natur.


Beim weiteren Suchen bin ich jetzt auch auf das FOSTEX FR-2 TIMECODE gestoßen
http://www.thomann.de/de/fostex_fr_2_timecode.htm
Mal davon abgesehen, daß mir das zweite Dings für mein bescheidenes Projekt zu teuer ist, macht mich das Wort "Timecode" stutzig.
Ist es so, das man digitale Aufnahmen mit einem Audiorekorder nur synchron auf die Videoaufnahmen in FCE legen kann, wenn schon beim Aufnehmen ein spezieller Timecode mit aufgezeichnet wird?
Dann wären meine bisherigen H4-Aufnahmen, die ich zusammen mit den Videos aufgezeichnet habe, wertlos.
Ebenso könnte ich auch das Fostex FR-2LE (ohne die Bezeichnung "Timecode"; dafür aber 900,-EUR billiger) nicht brauchen.


Wer hilft mal mit einer Auskunft, was diese zusätzliche "Timecode"-Bezeichnung aussagt?

Grüße Jens

Space


Antwort von robbie:

timecode - koppelung ist halt die einzige möglichkeit, video und audio in kürzester zeit zu synchronisieren.

wenn du jetzt einen normalen audiorekorder hast, kannst du den natürlich genauso verwenden. dann musst du halt ein bisschen rumspielen auf der timeline, was ohne besondere markante punkte auf kamera und audio auch leicht mal schief oder gar nicht geht. aber meist gehts.

timecode - koppelung setzt einige sachen voraus.
die kamera muss timecode in/out haben und der rekorder muss das haben. sonst geht das natürlich nicht. dann die cam auf free-run stellen, den recorder synchroniseren und schwups, haben beide geräte IMMER den gleichen timecode. ( außer man lässt irgendeines der beiden ohne strom lange liegen oder ändert den modus ;) ) aber mehr als 24 stunden braucht man das meist eh nicht ;).

Space


Antwort von Schleichmichel:

Und wenn Du den Field-Recorder nicht mit Deiner Kamera koppeln kannst (weil die keinen Timecode oder Wordclock-Anschluss hat), gibt es immer noch die Möglichkeit, ganz klassisch eine Klappe zu schlagen.

Bei überschaubaren Mengen an Einstellungen reicht auch ein Händeklatschen.

Space


Antwort von Pillermännchen:

So ähnlich hab ich das auch vermutet.

Aber mir macht nicht die Anfangssynchronisierung Sorgen.
Was passiert denn, wenn Cam und Recorder unterschiedlich schnell aufzeichnen?

Dann laufen doch Ton und Bild zunehmend auseinander; auch bei zeitlich gleichem Startpunkt.
Meine Vermutung ist ja, daß durch den Timecode die Audioinformationen mit den Bildinformationen verzahnt werden.
Und zwar kontinuierlich und nicht nur von einem bestimmten Ereignis (z.B. Klappe) an.

Gerade das "ZOOM H4" soll bei der Aufzeichnung ziemliche Differenzen zur Echtzeit haben.


Jens

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DC-G91 Mikrofoneingang koppeln mit Tascam DR-70D
Audioaufnahmen Rotwild
Camcorder mit externen Mikrophon
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
2 Videos mit interessanten "Effekten"
4K-Videos mit FZ1000 zeigen Störungen am PC
KI-generierte Videos: Was geht mit Runway? Pizza-Magic, Katzen und mehr
Neuer Trend: Mit Generative Fill Videos in Photoshop erweitern
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Direkter Upload von Fotos und Videos mit der FX3 und FX30




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash