Infoseite // Suche 23"/24" PC-TFT für manchmal auch ohne PC zum digiSAT Fernsehen



Frage von Max:


Hi,

da ich bei dieser Investition auch ohne PC TV haben möchte (;ich nehme
einfach externe Lautsprecher dazu): welcher derart große 1900x1200
PC-TFT stellt die RGB-Signale dar, die ich mit meinem
Echostar-digiSAT-Receiver per 21 poligem cinch an dessen TV-Ausgang
habe?

Dazu wird für die TFTs immer wieder so etwas in der Art angegeben:
Eingangssignal Video:
FBAS (;0,7 V) über RCA Buchse, S-Video
Eingänge:
15-Pin-D-Sub: 1920 x 1200 @ 60Hz
DVI-I: 1600 x 1200 @ 60Hz
DVI-D: 1280 x 1024 @ 60Hz
YPbPr (;DTV): 1080i
YPbPr (;DVD): 480i
S-Video: Y/C
Video: FBAS
oder
Signaleingänge VGA Sub-D Buchse
DVI-D Buchse
S-Video Buchse
Composite RCA Buchse
oder
Videoeingang
DVI-I, D-Sub analog VGA, Component Video (;YUV), S-Video

DVI und VGA sind ja klar, aber die Videoeingänge klingen mir nicht
gerade nach RGB-Signalverarbeitung.

Wer hat bitte einen derartigen PC-TFT, mit dem sich auch ohne PC die
Qualität von digiSAT darstellen läßt bzw. wer kann mir bitte einen
solchen TFT empfehlen?

Das Hin- und Her-Tragen vom PC- zum TV-Platz dürfte ja bei dem
Minigewicht ein Klacks sein.

Viele Grüße
Max


Space


Antwort von Gerald Oppen:



Max schrieb:

> Echostar-digiSAT-Receiver per 21 poligem cinch an dessen TV-Ausgang
Cinch-Stecker sind immer nur zweipolig (;wenn man den Schirm mitrechnet),
Du meinst Scart :-)

> Wer hat bitte einen derartigen PC-TFT, mit dem sich auch ohne PC die
> Qualität von digiSAT darstellen läßt bzw. wer kann mir bitte einen
> solchen TFT empfehlen?

Eventuell einen externen Wandler nehmen, die Qualität Deines Monitors
wirst Du mit einem TV-Signal aber sicher nicht ausnützen können.

> Das Hin- und Her-Tragen vom PC- zum TV-Platz dürfte ja bei dem
> Minigewicht ein Klacks sein.

Wenn es höchstens einmal die Woche vorkommt kann man das sicher so
lösen, bei eventuell sogar mehrmals täglich hätte ich dann doch bedenken
wie lange das gut geht und das Material leidet, evenetuell stolpert
man dann doch mal...

Gerald



Space


Antwort von Max:


>> Echostar-digiSAT-Receiver per 21 poligem cinch an dessen TV-Ausgang
> Cinch-Stecker sind immer nur zweipolig (;wenn man den Schirm mitrechnet),
> Du meinst Scart :-)

Ja - pardon ;-)

> Eventuell einen externen Wandler nehmen, die Qualität Deines Monitors
> wirst Du mit einem TV-Signal aber sicher nicht ausnützen können.

Mein ca. 17 Jahre alter Panasonic-TV stellt das digiSAT RGB des
Echostar-TV-Ausgangs leider nur als S-VHS-Qualität dar, weswegen ich an
einen TFT-TV-2.Monitor gedacht habe.

Also wohl besser einen neuen TV nehmen, der dann digiTV besser als TFT
darstellt.

Und dann würde ich warten, bis die TFTs um in etwa den Preis des TV
gesunken sind. Wobei ich dann auch an einen professionellen
Gebrauchtmonitor wie den Barco SCM2850RGB denke, den es für 250 Euro
und 1 Jahr Garantie gibt. Wenn der recht gut ist, würde ich mir fürs
DVD-Gucken vom PC her einen TELEVIEWER 1610 RC 1600x1200 VGA auf Video
Wandler anschaffen, der viell. besser wäre als jedes TV-out von
Videokarten.

>> Das Hin- und Her-Tragen vom PC- zum TV-Platz dürfte ja bei dem
>> Minigewicht ein Klacks sein.
>
> Wenn es höchstens einmal die Woche vorkommt kann man das sicher so
> lösen, bei eventuell sogar mehrmals täglich hätte ich dann doch bedenken
> wie lange das gut geht und das Material leidet, evenetuell stolpert
> man dann doch mal...

Ausser Stolpern dachte ich eigentlich an keinen Materialverschleiss.
Wäre u.U. bis zu mehrmals tgl. vorgesehen gewesen. Wenn TFTs natürlich
derart empflindlich sind, ist das ein guter Hinweise - danke.

> Gerald

Max


Space


Antwort von Gerald Oppen:



Max schrieb:
> Also wohl besser einen neuen TV nehmen, der dann digiTV besser als TFT
> darstellt.
>
> Und dann würde ich warten, bis die TFTs um in etwa den Preis des TV
> gesunken sind. Wobei ich dann auch an einen professionellen
> Gebrauchtmonitor wie den Barco SCM2850RGB denke, den es für 250 Euro
> und 1 Jahr Garantie gibt. Wenn der recht gut ist, würde ich mir fürs
> DVD-Gucken vom PC her einen TELEVIEWER 1610 RC 1600x1200 VGA auf Video
> Wandler anschaffen, der viell. besser wäre als jedes TV-out von
> Videokarten.

Besorg dir eine Fullfeatured-Satkarte und spiel mal den CT-VDR auf...
Könnte eventuell etwas an Deiner Denkweise ändern :-)

> Ausser Stolpern dachte ich eigentlich an keinen Materialverschleiss.
> Wäre u.U. bis zu mehrmals tgl. vorgesehen gewesen. Wenn TFTs natürlich
> derart empflindlich sind, ist das ein guter Hinweise - danke.

Der Krug geht so lange zum brunnen bis er bricht ;-)
So übermässig empfindlich sind die Geräte nicht, aber als Mobilgeräte
sind sich auch nicht ausgelegt...
Sie Stecker sind u.U. auch nicht auf häufige Steckzyklen ausgelegt.

Gerald



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Warum die Kamera manchmal schief steht
Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
Fernsehen damals - von WDR Retro
Fernsehen aus meiner Kindheit
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
Vögel im Fernsehen
KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Suche Interview-Licht-Setup "zum Mitnehmen" (leicht transportabel)
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
iPhone 12 10-Bit Dolby Vision HDR auch ohne Pro?
Photokina 2022 auch abgesagt - ohne weiteren Termin
RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash