Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Bildqualität bei DVD auf TV pixelig



Frage von anna100:


Hallo,
Ich hatte ja kürzlich das Problem mit dem zeitweiligen Ruckeln bei schnellen Schwenks. Da war der Hauptfehler wohl, das ich den Steadyshot nicht abgeschaltet hatte.
Ein Tip war von Euch war: möglicherweise eine zu hohe Bitrate für den Player. Ich hab mal etwas herumprobiert, und festgestellt:
(ich hab nicht wirklich verstanden was ich da tue), je niedriger die Bitrate umso schlechter das Bild. Oder? Dreh"ich die Bitrate auf max. 9000 (Premiere) bekomme ich eine Fehlermeldung :..zu hoch. Aber bei einer Kauf DVD hab" ich schon Raten um 90 mBit/sek gesehen?? Ich denk" mein Player verarbeitet so hohe Raten schon.
Also hab ich mal die GOP"s verstellt. Bisher immer mit 3/12 kodiert, jetzt mal mit 3/15 probiert. Bei einigen anderen Kombinationen (vorgegebenen) hängt sich der Rechner auf, oder es passiert irgendwie nichts wenn er anfangen soll zu brennen.
Tja wie bekomme ich nun eine bessere Bildschärfe ohne Ruckelei hin?
So richtig zufrieden bin ich noch nicht mit dem was ich da produziere.

Also am Drehmaterial liegts denk ich nicht, das ist o.k.,zumindest auf dem Rechner.
Hat jemand eine bewährte Voreinstellung bei Prem.2.0 bzw. Encore mit Mainconcept Decoder zur DVD-erstellung, das ewige Testen nervt!

Danke und Tschüss

Space


Antwort von thos-berlin:

Laut Wikipedia stehen für den gesamten Datenstrom 10,08 Mbit/sec. zur Verfügung (Für mein Verständinis also Bild und Ton).

Üblicherwiese werden DVDs mit Bitraten zwischen 6.000 und 8.000 kBit/s gebrannt (Angabe gilt für das Bild).

Sollte die Bitrate für einen DVD-Player zu groß sein, so ruckelt es in der Regel oder das Bild friert ein.

Es muß also andere Gründe geben, warum Deine DVD verpixelt ist.

In welchem Format aufgenommen ?
In welchem Format bearbeitet ?
Erfolgt die Vorschau am PC oder an einem TV-Monitor/Fernseher ?
Wie sieht die Vorschau aus ?
Wird die "bemängelte" DVD am PC oder am TV-Monitor/Fernseher angeschaut ? (Selbstgebrannte DVDs zeigen an einem PC-Monito i.d.R. kammartige Effekte an senkrechten Linien)

Space


Antwort von anna100:

Richtig, genauer muß schon!
Also:
-SD ("16:9",PD170)
-avi geschnitten in 16:9 Projekt
-Vorschau auf Monitorfenster im Programm + 50Hz 32" Röhre(ja,nur bedingt geeignet)
-mpeg2 auf DVD+R
-TV hauptsächlich Plasma
-über Power DVD od. Windows Mediaplayer sieht die DVD genauso "schlecht oder schlechter" aus. Ein bischen wie 1-2% digital gezoomt.
Was mich stört ist am deutlichsten in den Totalen zu sehen (zb.Park mit Personen in 50m Entfernung, wackeldes Laub). Die werden mir irgendwie nicht richtig aufgelöst.
Nahaufnamen sehen da viel besser aus.
Aber wie gesagt, das ist alles sehr subjektiv, mir fehlt der technische Hintergrund bei der ganzen Geschichte.


Gruss anna

Space


Antwort von thos-berlin:

Hallo Anna,

der PC stellt Videobilder anders dar, als ein Fernseher. Zunächst sind seine Bilder progessiv (also Vollbilder) und ein Fernsehbild ist interlaced (hat also Halbbilder). Außerdem hat ein PC-Bildschirm eine andere Auflösung als ein Fernseher, sodaß das Bild rechnerisch angepaßt werden muß. Somit kommt es zu Unschärfen oder den genannten "Kämmen" an den Senkrechten.

Das Auflösungsproblem haben auch die großen Plasma- oder TFT-Fenseher, die (für HD ausgelegt) größere Auflösungen haben, als für ein SD-PAL-Fernsehbild notwendig. Somit kommt es durch die Berechnungen auch hier zu Unschärfen. Diese solltest Du auch beim normalen Fernsehprogramm erkennen können. Die beste Möglichkeit, ein Videobild quallitativ zu bewerten ist noch immer der Röhrenfernseher (bzw. TV-Monitor).

Schaue Dir Deine DVD mal an einem "normalen" Fernseher an.

Übrigens: Meines Wissens nach ist das Ausgangsmaterial für (gepressete und professionell gemasterte Filme auf) Kauf-DVDs kein PAL-Videobild (Halbbilder), sondern ein abgetastetes Vollbild vom Film. Somit sehen Kaufkassetten am PC besser aus, als selbstgebrannte.

Space


Antwort von anna100:

Hallo thos-berlin,
erst mal Danke für die Post. Ich hätte auch selbst darauf kommen können, daß Kauffilme eigentlich kein PAL Video sein können, also anders aussehen müssen.
Scheint so als müsste ich weiter testen wie ich, an Hand der Voreinstellungen im Schnitt/Brennprogramm, meine DVD"s soweit optimiere, daß sie (für mich) akzeptabel werden.
Klar auf meiner alten 100Hz Röhre sahen die Bilder besser schärfer aus, aber der hatt"sich nunmal verabschiedet, und die Zukunft ist flach.
Es will mir nur nicht eingehen, daß ich diesen Level Dank "modernster Technik" nicht mehr erreichen kann.
Und ein Umstieg auf HD ist für mich in absehbarer Zeit kein Thema.

????????

Gruss anna

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
Atomos Ninja V - Schlechte Bildqualität
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Blackmagic Camera 7.7 Update bringt verbesserte Bildqualität
DJI Mavic 3 Classic im ersten Hands-On: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?
Bildqualität in Kinos immer schlechter
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Nikon Z8 Sensor-Bildqualität (Rolling Shutter, Dynamik) - 8K60p RAW unter 5.000 Euro
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?
Probleme mit Hollyland Mars 300 Pro Bildqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash