Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Bildqualität GS250 <--> TRV900 / TRV950 oder: welchen Camcorder kaufe



Frage von transsib:


Hallo!

Ich bin am verzweifeln! Ich möchte bis 800,- € (wenn es sein muss auch deutlich mehr, dann spare ich lieber noch etwas), besser bis 650,- € für einen Camcorder ausgeben. Wichtig ist mir eine möglichst gute Bildqualität, ein AV-Eingang für eine Fingerkamera wäre sehr wünschenswert, DV-in wäre auch nicht übel, aber recht nebensächlich. Bei den manuellen Kontrollmöglichkeiten bin ich nicht so anspruchsvoll, hier reicht mir ein Schärfering und eine nicht zu umständliche Bedienung der Belichtung und des Weißabgleichs. Eingesetzt wird der Camcorder für Gleitschirmfilme (direkt und per Fingercam), beim Snowboarden (direkt und per Fingercam), beim Motorradfahren (Fingercam) und für Urlaubsfilme (direkt). Die Größe ist nebensächlich, es sollte aber nicht gerade ein Modell mit Tragegriff sein.

Also:

- möglichst professionelle Bildqualität
- AV-in
- DV-in (optional)
- Schärfering (nicht sooo wichtig)
- nicht allzu groß

Nun habe ich ausführlich recherchiert, übrig blieben die Panasonic NV-GS250 oder eine Sony TRV900, bzw. 950. Die GS250 gibt es mit Restgarantie gebraucht oder, wie heute bei eBay, vereinzelt auch noch mit voller Garantie vom Händler (ging für 556,- € weg). Die TRV900 dagegen ist mittlerweile nur noch (sehr) gebraucht zu haben, ohne jede Garantie und zu Preisen, die deutlich über denen der fast neuen Panasonic liegen.

Was meint Ihr? Macht es Sinn, mir eine TRV900 zu kaufen? Wie ist die Bildqualität im Vergleich zur GS250? Im Internet fand ich von der TRV900 leider nur Schnappschüsse aus Videos oder Videos in sehr schlechter Qualität - gibt es irgendwo Demos in guter Qualität? Gibt es Alternativen (evtl. auch für mehr Geld) zu den Kameras? Die GS400 scheint hauptsächlich mehr Features zu bieten, die GS500 hat kein AV-in die XM-1 / -2 ist technisch wohl nicht ganz unkritisch (keine Ahnung ob die AV-in hat), HC1 und HC3 bieten kein AV-in und befinden sich preislich dann doch schon wieder in einer anderen Klasse. Bei der neuen Canon HV10 gefällt mir die Ergonomie nicht. Mal davon abgesehen, dass bei den HD-Cams die Bildqualität bei der Ausgabe in PAL wohl auch nur auf GS250-Niveau liegt.

Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Antworten!

Gruß, Oliver

Space


Antwort von Markus:

Ich möchte bis 800,- € (wenn es sein muss auch deutlich mehr, dann spare ich lieber noch etwas), besser bis 650,- € für einen Camcorder ausgeben. Hallo Oliver,

Deine Kaufpreisdefinition klingt in der Tat äußerst unentschlossen. ;-)

Wenn Dir DV-IN nicht so wichtig ist, könntest Du auch die TRV890 mit einbeziehen. Das ist bis auf eben jenen DV-Eingang das gleiche Modell wie die TRV900 (und freischaltbar!).

Alternativ könntest Du Deine Suche auch auf die Sony PD100 ausdehnen, die Profiversion der TRV900 mit XLR-Anschlüssen. Ich war gerade mal auf der Website von Sony Professionel, doch da wird sie nicht mehr aufgeführt. Offenbar gibt es auch hier nur noch gebrauchte Geräte - oder vielleicht hat sie ein (Professional-) Händler noch auf Lager?!

Einen Vergleich zur GS250 oder TRV950 kann ich nicht anstellen, aber die TRV900 kenne ich aus jahrelangem Einsatz. - Die gebe ich nicht her! ;-)

Space


Antwort von transsib:

Hallo Markus!

Das ging ja fix mit der Antwort! Vielen Dank für die zusätzlichen Camcorder-Vorschläge!
Deine Kaufpreisdefinition klingt in der Tat äußerst unentschlossen. ;-) Da täuscht etwas - bis zu 800,- € könnte ich sofort auf den Tisch blättern, weniger wären natürlich angenehmer. ;-) Oberste Priorität hat aber die Bildqualität - sollte sich also bei mir der Wunsch hin zu einem teureren Modell ergeben, spare im im Zweifelsfall lieber noch, bevor ich mir einen Camcorder kaufe, von dem ich nicht wirklich überzeugt bin. Ich fürchte nur, dass es gar nicht so viele teurere Alternativen gibt - ohne Tragegriff gibt es nur die neuen HD-Camcorder von Sony, die bei der Ausgabe in PAL aber keine Vorteile bringen. Professionelle Bildqualität im kompakten Gehäuse ohne Tragegriff und fest montiertes Mikro scheint es schon länger nicht mehr zu geben!?
Einen Vergleich zur GS250 oder TRV950 kann ich nicht anstellen, aber die TRV900 kenne ich aus jahrelangem Einsatz. - Die gebe ich nicht her! ;-) Auch ohne Vergleich - kennst Du eine Seite, auf der ich mir einen mit einer TRV680, 900 oder 950 gemachten Film ansehen kann?

Gruß, Oliver

Space


Antwort von Markus:

...kennst Du eine Seite, auf der ich mir einen mit einer TRV680, 900 oder 950 gemachten Film ansehen kann? Nur TRV900:

1. Ein Weihnachtskonzert mit zwei PD170 einer VX9000 und einer TRV900. - Finde die zugehörigen Einstellungen! ;-)

2. Das Franziskus-Haus wurde komplett mit der TRV900 gedreht, weil der kompakte Camcorder die Bewohner weniger störte als eine größere Videokamera.

Space


Antwort von Bernd E.:

Macht es Sinn, mir eine TRV900 zu kaufen? Zur Panasonic kann ich nichts sagen, aber die TRV900 ist auch heute noch eine hervorragende Kamera. Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, mit ihr ein paar Sachen drehen zu können, und ich fand sie absolut super. Das Problem dürfte nur sein, eine gut erhaltene aufzutreiben.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Auch als freudiger Pana Filmer "muss" ich die TRV 900 empfehlen.

Die Frage dürfte nur sein wer die für unter 1000 € hergibt, immer wenn eine bei Ebay läuft - und das ist selten, sind ca 20 Angebote die noch 1 Tag vor Ende schon bei 700-800 € liegen, zumindest bei den ganzen Modellen mit durchschnittlichen Kopfstünden. Naja Glück vielleicht.

VG
Jan

Space


Antwort von transsib:

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten!

@Markus:

Vielen Dank für die Filmchen! Die Bildqualität und die Farbwiedergabe wirken wirklich sehr professionell! Bei dem Video aus der Kirche würde mich interessieren, welche Einstellungen tatsächlich mit der TRV900 gedreht wurden - die Aufnahmen sehen alle Klasse aus! Mir erscheint die Qualität noch ein gutes Stück besser als bei den Aufnahmen, die ich bislang von den Panasonc GS-Camcordern sah.

Ich werde dann erst einmal nach einer guten Sony Ausschau halten, ggf. auch noch einige Euros drauf packen, und nur für den Fall, dass ich keine gute Sony finde, auf eine Panasonic umschwenken. Wahnsinnig eilig habe ich es ohnehin nicht - ich möchte nur bis zu meiner geplanten Australienreise im März einen besseren Camcorder haben.

Gruß, Oliver

Space


Antwort von transsib:

Na, so super teuer gehen die bei eBay doch nicht weg. Zumindest der Beschreibung nach machten Einige einen guten Eindruck, die heute ausliefen.

TRV900, 706,- €:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0045810171


TRV950, 795,- €:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0046535164

Space


Antwort von Jan:

Ja die 950er ist schon ein Schnäppchen. Ich hatte lange Zeit für einen guten Freund Eine gesucht, das war vor ein paar Monaten. Dauernd schossen Die am Schluss der Auktion noch auf 1000 €. Mit den 20 Bietern hatte ich schon Recht - ja TRV 900 / 950 ist schon beliebt.
Obwohl der Verkäufer der TRV 950 - 8403brigittef bestimmt schon mal irgendwo gesehen hatte.....


VG
Jan

Space



Space


Antwort von Markus:

Bei dem Video aus der Kirche würde mich interessieren, welche Einstellungen tatsächlich mit der TRV900 gedreht wurden - die Aufnahmen sehen alle Klasse aus!
Hast Du denn irgend einen Unterschied zwischen den verschiedenen Kameras (in dieser Beleuchtungssituation) erkennen können? Falls nicht, ist es eigentlich egal, welche Einstellungen von der TRV900 stammen. ;-)

Nichtsdestotrotz, es waren die Streicher.

Wahnsinnig eilig habe ich es ohnehin nicht - ich möchte nur bis zu meiner geplanten Australienreise im März...
Das sehe ich aber anders: März (2007?) ist nicht mehr lange hin, besonders wenn man zuvor noch einen seltenen, aber gefragten Artikel bei eBay ersteigern möchte.

Rechne auch noch ein paar (!) Tage für den Service dazu, denn ich würde einen gebrauchten Camcorder immer erst durchchecken lassen, bevor mir das Gerät wichtige Aufnahmen versemmelt.

Space


Antwort von Anonymous:

hallo oliver,

verkaufe dir meine sony tvr 900, wenn du möchtest.
reichlich zubehör, wie weitwinkel und televorsatzlinse, tasche, stativ...
falls interesse schreib mir ne pm, ok?

gruss
thomas

thomas.scheffer@web.de

Space


Antwort von transsib:

verkaufe dir meine sony tvr 900, wenn du möchtest.
gruss
thomas Du hast Mehl! :-D

Gruß, Oliver

Edit: hättest ja wenigstens auf meine Mail antworten können. :-(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video8/Hi8 digitalisieren - Welchen dieser Camcorder benutzen?
Hobbyfilmer, welchen Camcorder?
Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Welchen Filesharing Anbieter für große Videodaten?
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Oscars 2023: Mit welchen Kameras wurden die nominierten Filme gedreht?
Welchen Laptop für Videoschnitt um 3000 Euro?
Welchen Gimbal für die Panasonic S5II
Sony Alpha 7 M III Videoeinstellungen, welche Objektive welchen Rig ?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash