Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Bildmaske in Premiere flimmert



Frage von Klaus:


Hilfe!

Ich versuche verwzeifelt mit Premiere 6 Video-Optionen->Transparenz->Bildmaske anzuwenden, um einen Clip mit einer Verlaufsmaske (Weiß-Schwarz) wie mit einem Verlaufsfilter zu filtern. (Spur1: Clip, Spur2: Kopie des Clips mit Filtern und Bildmaske).

Habe zuert eine BMP-Datei als Maske genommen, dann flimmerte die gerenderte Ausgabe plötzlich. Habe dann eine Photoshop-Datei (PSD) verwendet, dann flimmerte es nicht und alles war in Ordnung. Habe dann ein paar Einstellungen usw. geändert und dann flimmerte es auch mit der PSD-Datei. Bis auf diesen einen Effekt hat nichts geflimmert.

Ist das ein bekannter Fehler von Premiere oder kann es am alten Raptor liegen? Wie kriege ich das sonst mit Premiere hin?

Windows 2000, Premiere 6, DVRaptor.

Danke.

Klaus

Vorgeschichte:
Wollte jemandem zeigen, wie seine Aufnahmen mit Verlaufsfilter ausgesehen hätten (naja, annähernd). War natürlich voll blamte eigentlich, kein Premiere-Anfänger mehr zu sein. Pah! Habe sowas unter Premiere 5 früher häufig gemacht. Habe jetzt aber einen neuen Rechner mit Windows 2000. Sonst scheint aber alles in Ordnung zu sein (bis auf die bekannten Macken).




Space


Antwort von Reinhard:

: Habe zuert eine BMP-Datei als Maske genommen, dann flimmerte die gerenderte Ausgabe
: plötzlich. Habe dann eine Photoshop-Datei (PSD) verwendet, dann flimmerte es nicht
: und alles war in Ordnung. Habe dann ein paar Einstellungen usw. geändert und dann
: flimmerte es auch mit der PSD-Datei. Bis auf diesen einen Effekt hat nichts
: geflimmert.

Servus Klaus,

welches "Schwarz" hast Du denn für den Verlaufsfilter verwendet? RGB 0/0/0 könnte zu unliebsamen Problemen führen, probier es mit 19/19/19 (Farbraum RGB ungleich PAL).

MfG
Reinhard




Space


Antwort von Klaus:

Vielen Dank, Reinhard, für die rasche Antwort. An die Pegelproblematik hatte ich nicht gedacht, obwohl ich schon davon gelesen habe. Ich hatte aber noch keine Zeit das auszuprobieren.

Allerding gehe ich davon aus, dass die Maskenwerte multipliziert werden, bevor sie addiert werden, sodass hier die Verhätlnisse eventuell etwas anders liegen (habe jezt leider keine Zeit für eine kleine Formel:) Außerdem schien der Fehler eher zufälliger Natur zu sein.

Wie dem auch sei. Ich werde noch einmal alles überprüfen. Im Moment muss ich wohl davon ausgehen, dass ich der einzige mit dem Problem bin. Werde die Frage vielleicht noch mal woanders stellen.

Klaus



Space


Antwort von Reinhard:

: Servus Klaus,
:
: welches "Schwarz" hast Du denn für den Verlaufsfilter verwendet? RGB 0/0/0
: könnte zu unliebsamen Problemen führen, probier es mit 19/19/19 (Farbraum RGB
: ungleich PAL).
:
: MfG
: Reinhard

NACHTRAG: gilt natürlich auch für weiß: Obergrenze 235!

MfG
Reinhard




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Adobes Premiere Rush bekommt Auto Reframe und Pan&Zoom Effekt
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash