Frage von Klaus:Hilfe!
Ich versuche verwzeifelt mit Premiere 6 Video-Optionen->Transparenz->Bildmaske anzuwenden, um einen Clip mit einer Verlaufsmaske (Weiß-Schwarz) wie mit einem Verlaufsfilter zu filtern. (Spur1: Clip, Spur2: Kopie des Clips mit Filtern und Bildmaske).
Habe zuert eine BMP-Datei als Maske genommen, dann flimmerte die gerenderte Ausgabe plötzlich. Habe dann eine Photoshop-Datei (PSD) verwendet, dann flimmerte es nicht und alles war in Ordnung. Habe dann ein paar Einstellungen usw. geändert und dann flimmerte es auch mit der PSD-Datei. Bis auf diesen einen Effekt hat nichts geflimmert.
Ist das ein bekannter Fehler von Premiere oder kann es am alten Raptor liegen? Wie kriege ich das sonst mit Premiere hin?
Windows 2000, Premiere 6, DVRaptor.
Danke.
Klaus
Vorgeschichte:
Wollte jemandem zeigen, wie seine Aufnahmen mit Verlaufsfilter ausgesehen hätten (naja, annähernd). War natürlich voll blamte eigentlich, kein Premiere-Anfänger mehr zu sein. Pah! Habe sowas unter Premiere 5 früher häufig gemacht. Habe jetzt aber einen neuen Rechner mit Windows 2000. Sonst scheint aber alles in Ordnung zu sein (bis auf die bekannten Macken).
Antwort von Reinhard:
: Habe zuert eine BMP-Datei als Maske genommen, dann flimmerte die gerenderte Ausgabe
: plötzlich. Habe dann eine Photoshop-Datei (PSD) verwendet, dann flimmerte es nicht
: und alles war in Ordnung. Habe dann ein paar Einstellungen usw. geändert und dann
: flimmerte es auch mit der PSD-Datei. Bis auf diesen einen Effekt hat nichts
: geflimmert.
Servus Klaus,
welches "Schwarz" hast Du denn für den Verlaufsfilter verwendet? RGB 0/0/0 könnte zu unliebsamen Problemen führen, probier es mit 19/19/19 (Farbraum RGB ungleich PAL).
MfG
Reinhard
Antwort von Klaus:
Vielen Dank, Reinhard, für die rasche Antwort. An die Pegelproblematik hatte ich nicht gedacht, obwohl ich schon davon gelesen habe. Ich hatte aber noch keine Zeit das auszuprobieren.
Allerding gehe ich davon aus, dass die Maskenwerte multipliziert werden, bevor sie addiert werden, sodass hier die Verhätlnisse eventuell etwas anders liegen (habe jezt leider keine Zeit für eine kleine Formel:) Außerdem schien der Fehler eher zufälliger Natur zu sein.
Wie dem auch sei. Ich werde noch einmal alles überprüfen. Im Moment muss ich wohl davon ausgehen, dass ich der einzige mit dem Problem bin. Werde die Frage vielleicht noch mal woanders stellen.
Klaus
Antwort von Reinhard:
: Servus Klaus,
:
: welches "Schwarz" hast Du denn für den Verlaufsfilter verwendet? RGB 0/0/0
: könnte zu unliebsamen Problemen führen, probier es mit 19/19/19 (Farbraum RGB
: ungleich PAL).
:
: MfG
: Reinhard
NACHTRAG: gilt natürlich auch für weiß: Obergrenze 235!
MfG
Reinhard