Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Bildfehler bei seitlichen Schwenks - Panasonic nv GS230



Frage von ferdix:


Hallo,
ich habe einen Panasonic NV GS230 der mich zur Verzweiflung bringt.
Wenn ich ein Video auf meinem Rechner einlese ist die Qualität vor allem bei horizontalen Schwenks extrem schlecht.
http://youtu.be/3_MhploLQc4
Auch jede Bewegung im Bild hat diese Schlieren.
Ich kenne mich recht wenig aus!
Sind diese Bildfehler ein Problem der Kamera oder mache ich beim Einlesen etwas falsch.
Die Kamera ist sicher zwei Jahre unbenutzt herumgelegen - ich kann leider nicht sagen ob sie davor fehlerfrei funktioniert hat. Die Videos von damals sind dank eines neuen Computers nicht mehr vorhanden...

Grüsse,
Ferdinand

Space


Antwort von srone:

google mal nach bewegungsunschärfe.

lg

srone

Space


Antwort von ferdix:

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe schon nach Bewegungsunschärfe gegoogelt, werde aber nicht ganz schlau daraus, ob es selbige ist, oder ein Defekt.
Es ist ja nicht so richtig unscharf sondern man sieht so etwas wie Fransen an den Bewegten Kanten. (Man sieht es in dem Video recht gut wenn man auf Vollbild geht und die maximale Auflösung wählt)
Ich kann eigentlich gar nichts das sich bewegt filmen ohne diese Streifen zu erhalten...
Wenn es aber ganz normal ist muss ich mich damit abfinden - auch wenn ich das Bild eigentlich nicht sonderlich gut finde...

Gruss
Ferdinand

Space


Antwort von Jörg:

google mal nach Halbbildkämmen ;-))

Space


Antwort von Axel:

Es ist ein(er der besseren) SD-Pal-DV-Camcorder. Er zeichnet nur interlaced auf. Bei genau halber Bildgröße sind die Kämme verschwunden, aber bei allen krummen Größen (youtube) kommen sie ins Spiel. Lösung: Als DVD kann das so bleiben, für den Rechner oder für den Webupload muss der Film vorher >deinterlaced werden.

Space


Antwort von Jan:

google mal nach bewegungsunschärfe.

lg

srone google mal nach Halbbildkämmen ;-))

Jörg
Besonders auskunftsfreudig seid Ihr aber nicht oder ?


VG
Jan

Space


Antwort von ferdix:

Vielen, vielen Dank!!
Das heisst also es ist kein Fehler...
Ich bin beim googlen darauf gestossen, dass der Windows Media Player automatisch deinterlaced und tatsächlich sind die Kämme dort nicht zu sehen.
Interessant finde ich aber, dass auch die beigelegte Software (motion dv studio) diese Kämme zeigt.
Das Thema Videobearbeitung ist auf jeden Fall weit weniger intuitiv wie z.B. Fotobearbeitung, da muss ich wohl noch etwas Zeit investieren bis ich da brauchbare Ergebnisse bekomme...

Gibt es bezahlbare Software, die auch für Einsteiger solche Probleme umschiffbar macht?

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für die gute Nachricht!
Grüsse,
Ferdinand

Space


Antwort von KSProduction:

Vielen, vielen Dank!!
Das heisst also es ist kein Fehler...
Ich bin beim googlen darauf gestossen, dass der Windows Media Player automatisch deinterlaced und tatsächlich sind die Kämme dort nicht zu sehen.
Interessant finde ich aber, dass auch die beigelegte Software (motion dv studio) diese Kämme zeigt.
Das Thema Videobearbeitung ist auf jeden Fall weit weniger intuitiv wie z.B. Fotobearbeitung, da muss ich wohl noch etwas Zeit investieren bis ich da brauchbare Ergebnisse bekomme...

Gibt es bezahlbare Software, die auch für Einsteiger solche Probleme umschiffbar macht?

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für die gute Nachricht!
Grüsse,
Ferdinand

Ja, du kannst auch eine alte magix-version nehmen. ich habe z.B. die magix video deluxe 15-version von glaub ich 2009. selbst die nachfolgeversion gibts mittlerweile für weit unter 50 euro. dort kann man vor dem brennen auch entscheiden ob man es interlaced oder progressiv rauslässt sowie die einstellungen bis ins letzte detail festlegen

Space


Antwort von thos-berlin:

Gibt es bezahlbare Software, die auch für Einsteiger solche Probleme umschiffbar macht? Das kann fast jede Software (sowohl die Player, als auch die Schnittprogrqmme). Aber Du mußt dich erst einmal einfach von dem Gedanken trennen, daß es ein Fehler ist.

Diese "Fehler" sieht man nur am PC-Bildschirm, weil Videos dort nicht wie beim Fernseher üblich angezeigt werden.

Ein Fernseher zeigt zwei um 1/50 Sekunde verschobene Halbbilder an. Das ist so gemacht worden, damit Bewegungen flüssiger aussehen. Es wird die Trägheit des Auges ausgenutzt und alte Röhrenbildschirme haben diese Bilder auch wirklich nacheinander gezeigt (interlaced). Ein PC zeigt immer ein ganzes Bild, das er sich nun aus den zwei halben Bildern zusammensetzt. Wenn eine Bewegung stattgefunden hat, erscheinen daher diese Kämme.

Wenn dur von vornherein diese Kämme nicht haben willst, mußt Du mit HD-Camcordern progressiv, also einganzes Bild auf einmal aufzeichnen.

Das geht mit deinem Camcorder aber nicht. Trotzdem ist er völlig OK und auch wesentlich teurere Kameras früherer Zeiten haben diese Kämme bei der Ansicht auf einem PC erzeugt.

Space



Space


Antwort von ferdix:

Es ist tatsächlich schon was gutes rausgekommen - aber eben erst auf der DVD.
Ich dachte schon das wars mit meinem schönen Wochenden - aber nun ist alles wieder gut...

Ihr habt mir sehr geholfen - Danke!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Bildfehler in Videos (Moiree?) / Panasonic G9 + Leica 12-60mm
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Audio Lag bei Panasonic S1, wenn der REC Button gedrückt wird
Rabattaktionen und Cashbacks im April 2022: Sparen bei Atomos, DJI und Panasonic
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Kann man bei der Panasonic HC-X2000 ein anderes Farbprofil einstellen?
Interview bei Panasonic: wie gehts weiter?
Fokus-Einstellung bei Panasonic HC-X2
Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
Blaustich bei manuellem Fokus Panasonic HC-X2
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash