Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Bild-Funkübertragung von Canon 550D



Frage von lollek:


Hallo,
folgende Situation. Wir haben seit neustem zwei Vorschaumonitore zur Verfügung. Jetzt stellt sich die Frage wie bekommen wir das Bild der Canon 550D von der Steadicam zum Vorschaumonitor. Kann mir jemand ein System empfehlen dass bezahlbar ist und von der Canon zum Monitor funken kann? Die Teile die es bei ebay gibt, sind die für sowas geeignet?
Ich habe Magic Latern auf der Canon und kann somit das Signal dass aus der Canon kommt umstellen. Also von HD auf SD, denn die Monitore dienen ja nur zur Kontrolle für die Regie.
Hat jemand Erfahrung damit?

ebay beispiel:
http://www.ebay.de/itm/2-4G-Funkubertra ... 2512wt_991

Space


Antwort von rush:

Erfahrung damit habe ich nicht, prinzipiell sollten solche Systeme aber funktionieren.

Man darf sicher keine besonders hohen Reichweiten erwarten und die Teile sind natürlich auch störanfällig da in dem Frequenzbereich jeder rumfunken darf... aber für reine Monitoring-Zwecke sollte das schon hinhauen.

Weiterhin müsstest du dir dann noch Gedanken über die Stromversorgung des Senders machen.

Allerdings erscheint mir die angegebense Sendeleistung von 700mW etwas hoch... bin mir nicht sicher ob das hier bei uns in D-Land zulässig ist?!

Space


Antwort von B.V.S:

Der von Dir verlinkte Artikel darf in Deutschland nicht benutzt werden. Im 2,4Ghz Bereich sind nur 100mw Sendeleistung erlaubt. Kann unter Umständen sehr Teuer werden, wenn Du erwischt wirst.

Wieviel Meter möchtest Du den Kabellos überbrücken?

Space


Antwort von rush:

Der von Dir verlinkte Artikel darf in Deutschland nicht benutzt werden. Im 2,4Ghz Bereich sind nur 100mw Sendeleistung erlaubt. Kann unter Umständen sehr Teuer werden, wenn Du erwischt wirst.

Wieviel Meter möchtest Du den Kabellos überbrücken? Ah danke genau ;) war mir doch auch so...

Space


Antwort von lollek:

Hallo,
ich denke maximal 20-30 Meter wollen wir senden ohne Mauern dazwischen.
Ich habe noch einen Artikel bei Conrad gefunden der auf einer anderen Frequenz funktioniert. Ist eventuell qualitativ besser oder?

http://www.conrad.de/ce/de/product/7514 ... Detail=005

Strom haben wir 2x 12V an der Steadicam.

gruß lollek

Space


Antwort von carstenkurz:

Kann man schlecht sagen. Aber für diesen Einsatzzweck reicht das Set von Abus in jedem Fall aus. Und Widerrufsrecht gibts ja auch.


- Carsten

Space


Antwort von B.V.S:

Praktisch fürs selbe Geld bzw. etwas teurer, gibt es dann auch noch
"Wireless HDMI Transmitter".

Vorteil: besseres Bild da HD Auflösung.

Nachteil: ca.200 Millisekunden delay durch den Übertragungs codec

Reichweite: ca. 30 bis 40m

Space


Antwort von carstenkurz:

WHDI ist unkomprimiert, benötigt keinen klassischen Codec und hat eine Latenz von 1ms. Das muss auch so sein, denn bei üblichen Heimkinokonfigurationen werden Bild und Ton in vielen Fällen getrennt verarbeitet und eine Latenz von mehreren 100ms nur auf der Bildstrecke wäre nicht hinnehmbar. Zwar lassen viele Systeme heute A/V Sync zu, aber für viele Verbraucher wäre eine solche Verzögerung schlicht ein Mangel, der zu Reklamationen führen würde.

Hat jemand die Betriebssicherheit dieser neuen 5G Lösungen mal testen können? Die Übertragung auf dem Funkkanal sichert visuell wichtigeren Signalanteilen größere Übertragungssicherheit als unwichtigeren. Unterm Strich sollte es damit keine Verbinungsabbrüche oder Aufhänger geben, wie man sie ansonsten bei unsicheren oder experimentellen HDMI Verbindungen kennt, ein mobiler Funkbetrieb sollte also halbwegs solide funktionieren.
Immerhin scheint es damit mittlerweile so etwas wie einen Standard zu geben.


Die Geräte laufen teilweise mit 5V (allerdings dann mit relativ hohem Verbrauch). Nachteil gegenüber den kleinen analogen FBAS Funklösungen gerade beim Steadicam ist das relativ große Gewicht und der hohe Stromverbrauch. Wen wundert es bei einer 3GBit/s Funkverbindung.



- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pixeliges Bild nach Übertragung auf PC
Bild bei Übertragung per Firewire zu dunkel
Film nach Übertragung nur halb zu sehen bzw. mit grünem Streifen auf halben Bild
Liveübertragung mit Bild in Bild
DV - Firewire Übertragung auf voller Bildschirmgröße
bild funkübertragung
2 in 1 Bild zur Liveübertragung
Fire Wire Übertragung Bild nach ca 10sek nur noch Artefakte
PC-TV Funkübertragung, Bild schwarz- weiss
bei Videoübertragung Ton mit dem Bild stimmen nicht überein!!
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Maske von Bild auf Video kopieren
Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Genialer Webcam-Hack gegen hängende Köpfe im Bild
Z Cam - Bild Eigenschaften
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Asynchrones Bild
Intensity Pro 4K - kein Bild
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash