Frage von Pipmen:Hallo,
wieder mal so ne Frage, die man nicht so direkt beantworten kann, aber würde gern wissen was ihr als Auflösung verwendet, wenn ihr eine DV-Aufnahme von 90min auf eine 700MB CD pressen wollt. Mein Ziel ist es die Auflösung so groß wie möglich zu machen, aber so dass es in akzeptabler qualität auf 1CD passt.
Egal ob Mpeg1, Mpeg2, DivX oder Xvid. Ich bevorzuge Xvid.
Sagt bitte auch dazu, warum ihr diese bestimmte Auflösung verwendet.
Da ich meine DV-Cam neu hab, hab ich jetzt vorerst die Auflösung 480x384 verwendet um 90min auf eine 700MB zu bekommen.
Warum? Ich habe das Programm Aspect Ratio Calculator verwendet und diese Auflösung wird vorgeschlagen um das Seitenverhältnis von 1:25 beizubehalten und eine möglichst hohe Anzahl von bits/pixel zu erreichen.
Gruß,
Pipmen
Antwort von Erich:
Hallo Pipmen!
Lohnt die Mühe wirklich noch? DVD-Brenner gibt es für 99 Euro, DVD-Rohling für 2,50 Euro. Warum nicht einfach eine DVD erstellen. Kann auf fast allen Player ohne Probleme wiedergegeben werden.
Gruß!
Erich
Antwort von dosensteck:
: Hallo,
:
: wieder mal so ne Frage, die man nicht so direkt beantworten kann, aber würde gern
: wissen was ihr als Auflösung verwendet, wenn ihr eine DV-Aufnahme von 90min auf eine
: 700MB CD pressen wollt. Mein Ziel ist es die Auflösung so groß wie möglich zu
: machen, aber so dass es in akzeptabler qualität auf 1CD passt.
:
: Egal ob Mpeg1, Mpeg2, DivX oder Xvid. Ich bevorzuge Xvid.
: Sagt bitte auch dazu, warum ihr diese bestimmte Auflösung verwendet.
:
: Da ich meine DV-Cam neu hab, hab ich jetzt vorerst die Auflösung 480x384 verwendet um
: 90min auf eine 700MB zu bekommen.
: Warum? Ich habe das Programm Aspect Ratio Calculator verwendet und diese Auflösung wird
: vorgeschlagen um das Seitenverhältnis von 1:25 beizubehalten und eine möglichst hohe
: Anzahl von bits/pixel zu erreichen.
:
: Gruß,
:
: Pipmen
wenn das dateiformat wirklich egal ist dann ein quicktime mit mpeg4 und mp3, is meiner meinung nach die beste lösung! dann müssten sich bei bescheidener datenrate auch 640 * 480 ausgehen...
Antwort von - Udo -:
: Hallo Pipmen!
: Lohnt die Mühe wirklich noch? DVD-Brenner gibt es für 99 Euro, DVD-Rohling für 2,50
: Euro. Warum nicht einfach eine DVD erstellen. Kann auf fast allen Player ohne
: Probleme wiedergegeben werden.
: Gruß!
: Erich
Stimmt genau!
Ansonsten würde ich 480x576 MPEG2 auf SVCD nehmen, weil's fast jeder Stehallein abspielt.
Antwort von Pipmen:
: hi pipmen, schau mal hier hin:
http://www.molevcd.de"
:
: da geht es um one-cd encodings...ich mach das ziemlich oft und die qualität ist mittel
: bis sehr gut...kommt halt auf die filmlänge an.....auf jeden fall ist es dvd-player
: kompatibel....
danke für den Vorschlag!
Habe schon viele MVCDs gesehen und bin nocht so von der Quali überzeugt
Antwort von Alaska:
: Es geht nicht dadrum, dass es auf jedem Player gehen soll oder ob DVD-Brenner günstig
: sind, oder obs einfacher geht oder nicht.
: Das ganze auf einen DVD-Rohling zu brennen is kein Act.
:
: Die Frage lautete, wie krieg ich es am besten auf 1CD ?!?
hi pipmen, schau mal hier hin:
http://www.molevcd.de"
da geht es um one-cd encodings...ich mach das ziemlich oft und die qualität ist mittel bis sehr gut...kommt halt auf die filmlänge an.....auf jeden fall ist es dvd-player kompatibel....
Antwort von Pipmen:
: Hallo Pipmen!
: Lohnt die Mühe wirklich noch? DVD-Brenner gibt es für 99 Euro, DVD-Rohling für 2,50
: Euro. Warum nicht einfach eine DVD erstellen. Kann auf fast allen Player ohne
: Probleme wiedergegeben werden.
: Gruß!
: Erich
Es geht nicht dadrum, dass es auf jedem Player gehen soll oder ob DVD-Brenner günstig sind, oder obs einfacher geht oder nicht.
Das ganze auf einen DVD-Rohling zu brennen is kein Act.
Die Frage lautete, wie krieg ich es am besten auf 1CD ?!?