Frage von Plenz:Videomaterial aus Sony Full HD-Kamera: 1440x1080
Schnittprogramm: Premiere Pro CS4
Wenn ich das Projekt als WMV ausgebe (z.B. 1024x576), sieht alles perfekt aus. Nun will ich aber eine DVD erzeugen. Ich wähle aus den Formaten "MPEG2-DVD" aus aus den Vorgaben "PAL Widescreen - Hohe Qualität". Das Format wird auf 720x576 voreingestellt und das Seitenverhältnis auf Widescreen 16:9.
Das Ergebnis hat zwar das richtige Format, aber links und rechts dünne schwarze Ränder. Ist das ein Fehler? Oder dient es der Bildverbesserung, weil man sich gesagt hat "besser die 720 Pixel nicht ganz so weit auseinander ziehen, und die schwarzen Ränder sieht man (bei einem Röhrenmonitor) sowieso nicht"?
Nun aber die Überraschung: Wenn ich nichts an den Einstellungen ändere außer dass ich das Seitenverhältnis auf 4:3 umstelle, bekomme ich ein Ergebnis ohne schwarze Ränder und... ebenfalls ein Breitbild-Video, das heißt, das Bild ist nicht auf 4:3 gestaucht!
Und wieder die Frage: Bug oder Feature?
Antwort von WoWu:
Weil PAL, also analoges Material 702 x 576 Auflösung hat,
Digitales SD aber 720x576
Stellst Du Material aus einem Projekt mit 702 Ursprungsbildpunkten in einem Wiedergabegerät dar, das 720 Bildpunkte zeigt, dann werden die 2x9 Bildpunkte an den Rändern schwarz dargestellt.
Antwort von PowerMac:
Näher ausführen bitte.
Antwort von Plenz:
Weil PAL, also analoges Material 702 x 576 Auflösung hat,
Digitales SD aber 720x576
Meine erste Kamera war analog. Die Videos hatten 768 x 576 Punkte.
Stellst Du Material aus einem Projekt mit 702 Ursprungsbildpunkten in einem Wiedergabegerät dar, das 720 Bildpunkte zeigt, dann werden die 2x9 Bildpunkte an den Rändern schwarz dargestellt.
Schön und gut, aber was hat das mit meinem Fall zu tun? Weder mein Projekt noch mein Material hat 702 Punkte.
Antwort von WoWu:
Du reklamierst doch, dass Du bei Material deiner alten Kamera zwei schwarze Streifen rechts und links siehst.
Die Erklärung ist, dass Du Material, das 702 Bildpunkte horizontal enthält, in einem Fester darstellst, das 720 Pixel darstellt.
Dass Deine Projekteinstellung 768x576 sind, hat damit zu tun, dass es sich hierbei um quadratische Pixels handelt.
Ein Projekt, das für eine 720 er Darstellung angelegt wird, hat 788x576.
ich hänge noch mal die Grafik an, die die Zusammenhänge erklärt:
Antwort von Plenz:
Du reklamierst doch, dass Du bei Material deiner alten Kamera zwei schwarze Streifen rechts und links siehst.
Alte Kamera??? Ich schrieb ganz oben:
Videomaterial aus Sony Full HD-Kamera: 1440x1080 und danach ist auch mein Projekt eingerichtet.
Noch mal ganz genau, auch wenn's mit meinem Thema nichts zu tun hat: mit meinen alten Kameras (analog bzw. DV) hatte ich nie schwarze Streifen, und ich hatte auch nie 702 Punkte. Ich hatte entweder 768 Punkte, die auf 720 umgerechnet wurden, bzw. ich hatte von vorn herein 720 Punkte.
Jetzt habe ich also Breitbild-Material 1440x1080, das sind 16:9 mit rechteckigen Pixeln im Verhältnis 1,333.
Ausgabe als WMV mit quadratischen Pixeln = OK.
Ausgabe als MPEG2, Voreinstellung "16:9" = schwarze Streifen.
Ausgabe als MPEG2, Voreinstellung "4:3" = OK.
Woher kommen also die schwarzen Streifen, wenn das Material (siehe WMV) offensichtlich ein korrektes Seitenverhältnis hat?
Und warum ergibt die Voreinstellung "4:3" ein korrektes
Breitbild???
(Bin ich denn der erste in diesem erlauchten Forum, der eine Standard-Breitbild-DVD aus HD-Material anfertigen wil???)
Antwort von jazzy_d:
Encore rechnet DVDs garantiert richtig, auch aus HD. Ich jedenfalls hatte noch nie Probleme. Ich zähle aber auch keine Pixel.
Pack die Premiere Timeline einfach mal ins Encore und gut ist.
Antwort von soahC:
Um die Frage beantworten zu können muss man wissen, wie dein Projekt überhaupt angelegt ist. Welche Settings hat deine Sequenz?
Antwort von WoWu:
@ Plenz
Aus der Grafik kannst Du ALLE Zusammenhänge ersehen und die richtige Einstellung finden.
Wenn Du rechts und links schwarze Balken hast, und die Einstellung 768x576 gewählt hast, dann ist das schon mal genau die falsche Einstellung 788x576 sollte Deine Projekteinstellung sein, wenn Du nachher 720 Darstellen willst.
Aber das steht alles in der Grafik. Nur anschauen musst Du sie schon selbst.
Antwort von Plenz:
Aus der Grafik kannst Du ALLE Zusammenhänge ersehen und die richtige Einstellung finden.
Danke für Deine Mühe, aber die Grafik zeigt Zusammenhänge für das Standardformat 4:3.
Mein Material ist Breitformat, mein Projekt ist Breitformat, und die DVD, die ich erstellen will, soll auch Breitformat haben. Dabei ist die DVD-konforme Pixelzahl 720, daran ist nichts zu ändern.
Vielleicht sollte ich mal unabhängig von den Voreinstellungen ein bisschen mit dem Pixel-Formfaktor spielen.
Antwort von soahC:
Oder du schreibst doch mal welches Setting du für dein Projekt gewählt hast?!
Antwort von Plenz:
So... endlich Feierabend, und ich kann mich den wirklich wichtigen Dingen des Lebens widmen :)
Also: das einzige, was ich bei den Projekteigenschaften einstellen kann, sind Darstellung, Laufwerke und so. Nichts über Formate. Nur beim Anlegend des Projektes konnte ich "Sequenzvorgaben" auswählen, ich habe "AVCHD 1080i25 Anamorphisch" genommen, da die Beschreibung der Vorgabe meinem Material entspricht.
Inzwischen habe ich auch gesehen, dass ich am Pixelfaktor gar nichts ändern kann. Ich habe nur die Wahl zwischen "4:3 (1,094)" und "16:9 (1,458)". Ich kann auch die Pixelzahl nicht ändern, da sind alle Eingaben deaktiviert, jedenfalls unter dem Format "MPEG2-DVD". Wenn ich "MPEG2" wähle, stehen mir alle möglchen Einstellungen offen, aber dabei dürfte wohl kaum eine kompatible DVD herauskommen.
Mal eine ganz blöde Frage: müssen diese schwarzen Ränder vielleicht sein? Wenn man eine Breitformat-DVD kauft (hab ich nämlich noch nie), hat die auch schwarze Ränder?
Antwort von WoWu:
So ganz verstehe ich vermutlich Deine Frage noch nicht, denn Du sprichst doch von einer DVD, also von SD und nicht mehr von HD.
Die beiden Ränder sieht man nur, wenn in das falsche Format formatiert wurde, als wenn Dein HD nach PAL (702) überführt wurde, und nicht, wie es richtig wäre, nach CCIR 601, also 720.
Wenn Du dann das PAL produkt (DVD) auf einem Wiedergabegerät abspielst, das 720, also CCIR 601 auflöst, hast Du natürlich deine schwarzen Seitenränder.
Dabei ist es völlig egal, welchen Inhalt Du da drin hast, ob das nun Breitbild ist oder ein herkömmliches 4:3 Format.
Die beiden Streifen am rand gibt es nur, wenn irgendwo auf der Strecke PAL angewählt worden ist.
Deswegen stellt Dein Röhrengerät es auch richtig da, weil das nur 702 (sprich 52 ys) auflöst.
Und, um Deine Frage noch zu beantworten: Nein, die hat keine schwarzen Ränder und das ist auch nicht normal.
Antwort von Plenz:
So ganz verstehe ich vermutlich Deine Frage noch nicht, denn Du sprichst doch von einer DVD, also von SD und nicht mehr von HD.
Genau. Ich habe zwar HD-Material, aber das will ich herunterrechnen auf Norm-Auflösung, damit man es in jedem normales DVD-Player abspielen kann.
Die beiden Ränder sieht man nur, wenn in das falsche Format formatiert wurde, als wenn Dein HD nach PAL (702) überführt wurde, und nicht, wie es richtig wäre, nach CCIR 601, also 720.
Wenn Du dann das PAL produkt (DVD) auf einem Wiedergabegerät abspielst, das 720, also CCIR 601 auflöst, hast Du natürlich deine schwarzen Seitenränder.
Sorry, aber ich verstehe nicht, was das jetzt mit PAL und CCIR 601 zu tun haben soll. Wenn ich als Format "MPEG2-DVD" auswähle, dann kann ich darunter noch diverse Voreinstellungen auswählen, und da gibt es nur NTSC und PAL. Wenn ich nur "MPEG" wähle, kommt als weitere Möglichkeit noch HDTV hinzu. Von CCIR 601 ist nirgendwo die Rede.
Außerdem ist die Breite immer 720 Pixel, es gibt nichts anderes. Bei NTSC sind es 480 Zeilen und bei PAL 576.
Ich KANN also gar nicht 702 einstellen. Und ich wüsste auch nicht, warum ich das sollte. Ich habe bisher DVDs aus analogen und aus DV-Aufnahmen erstellt. Das Ergebnis war immer 720 Pixel ohne schwarze Ränder. Mir ist schleierhaft, warum mir dies jetzt mit HD-Material nicht auch gelingen sollte.
Antwort von WoWu:
Dann hat Deine Projekteinstellung nur 1024 Pixel statt 1050.
Aus 1024 quadratischen Pixels werden nun mal nur 702 non-square Pixels. Da kannst Du einstellen, was Du willst.
Wenn Du 720 eingestellt hast, werden die fehlenden Pixels eben mit Schwarz aufgefüllt.
Nur aus 1050 square Pixels werden 720.
Antwort von Plenz:
Weder habe ich 1024 eingestellt, noch kann ich 1050 einstellen. Alle Projektvorgaben, die besser als DV sind, bieten nur 720 oder 1080 an.
Außerdem klappt bei WMV ja auch alles.
Antwort von WoWu:
Nur Deine schwarzen Streifen müssen ja von irgend einer falschen Umrechnung kommen.
Du sagst immer,
ich kann nix einstellen und bei mir ist alles in Ordnung....
Wenn also alles klar ist .... woher sollten dann die Ränder kommen ?
Antwort von Plenz:
Das ist eben die Frage!
Da ich (fast) nichts einstellen kann, habe ich es jetzt mal anders versucht, und zwar mit einem neuen Projekt. Nicht auf das Material ausgerichtet, sondern auf die zu erstellende DVD. Was mich bisher davon abgehalten hatte, nämlich die Erläuterung bei der Voreinstellung "für Geräte, die per Firewire verbunden sind" oder so ähnlich, habe ich jetzt ignoriert.
Die Ergebnisse:
1.) Wenn ich mein HD-Material importiere und einbaue, muss ich es auf 53,3 % verkleinern (1080 * 0,533 = 576). Frappierenderweise sehe ich da aber schon in der Projektvorschau die bekannten schwarzen Ränder! Diese verschwinden, wenn ich den Faktor ein wenig erhöhe, aber dann wird vom Material oben und unten etwas weggeschnitten. Heute abend will ich noch mal versuchen, Höhe und Breite mit verschiedenen Faktoren einzustellen.
2.) Wenn ich das Projekt als MPEG2 exportiere, bekomme ich ein Resultat, das in allen meinen Playern mit Balken oben und unten dargestellt wird. So als ob der Player vom Video die Information bekommt, ein Fenster mit 720x576 darzustellen, und dann beim Abspielen kommt noch die Information "strecken auf 1,333" hinzu.
Das kommt mir nicht gerade optimal vor.
Vielleicht sollte ich einfach mal eine DVD auf diese Weise erstellen und sie bei einem Bekannten testen, der einen Widescreen-Fernseher hat.
Ich habe noch etwas herausgefunden: die von dir erwähnten 702 Punkte kann ich offenbar doch einstellen, und zwar durch die Einstellung "4:3 (1,094)". Denn 768 / 1,094 = 702.
Antwort von Meggs:
habe ich es jetzt mal anders versucht, und zwar mit einem neuen Projekt. Nicht auf das Material ausgerichtet, sondern auf die zu erstellende DVD.
Das ist auch die normale Vorgehensweise in Premiere. Ich mache das genau so, wenn ich HD Material von meiner A1 in eine SD-DVD einbaue. Allerdings importiere ich das mit HDV-Split aufgenommene HD-Material. Dann skaliere ich auf 53,333 %. Dabei entstehen keinerlei schwarze Ränder. Das Material passt genau in das Vorschaufenster. Auch bei der DVD entstehen keinerlei schwarze Ränder.
Ich arbeite allerdings mit PP CS2.
Antwort von frm:
Und ab Cs4 haben sie es umgestellt, da kamen die Vorlagen Quadratische Pixel nicht mehr mit 1024 sondern mit 1050!
Übrigens ist dein MAterial HDV, Full HD entspircht 1920x1080!!
Also verramscht mir mein Full HD nicht.
HG
Florian
Antwort von Meggs:
@Plenz,
du kannst 2 Seitenverhältnisse einstellen.
1. Das Seitenverhältnis des Projektes: so erfolgt die Ausgabe.
2. Das Seitenverhältnis eines importierten Clips mit "interpretieren als ..."
Sieht so aus, als ob die Interpretation des Clips und das Seitenverhältnis des Projektes geringfügig voneinander abweichen.
Antwort von Plenz:
Und ab Cs4 haben sie es umgestellt, da kamen die Vorlagen Quadratische Pixel nicht mehr mit 1024 sondern mit 1050!
Aha! 1050:1024=1,0254 und 53,3*1,0254=54,7. Das passt genau: ich muss die Höhe auf 53,3% und die Breite auf 54,7% reduzieren, dann verschwinden die schwarzen Streifen.
So weit, so gut.
Das Resultat kommt aber mit Balken oben und unten, jedenfalls wenn ich es mit dem "Mediaplayer Classic" oder dem Windows Media Player abspiele. Ersterer zeigt mir bei den Eigenschaften außer der gängigen Größe 720x576 auch noch 640x480 an. Wo die herkommen, ist mir völlig schleierhaft. Beim Expoort aus CS4 ist von solchen Zahlen nichts zu sehen. Was ist da jetzt schon wieder verkehrt?
Antwort von frm:
Wenn du die höhe nicht proportional zur breite skalierst dann stauchst du das Bild! Das würde ich eher nicht Empfehlen.
HG
Florian
Antwort von Plenz:
du kannst 2 Seitenverhältnisse einstellen.
1. Das Seitenverhältnis des Projektes: so erfolgt die Ausgabe.
2. Das Seitenverhältnis eines importierten Clips mit "interpretieren als ..."
Sehr guter Tipp, diese Einstellmöglichkeit war mir völlig entfallen.
Leider bringen Änderungen an diese Stelle überhaupt nichts. Die Aufnahmen haben 1,333. Wenn ich diese Zahl auf 1,458 stelle, werden die Bilder nur verbreitert, das heißt, an den Seiten wird Material abgeschnitten, und das Resultat hat wieder die gleichen schwarzen Ränder.
Es bleibt mir offensichtlich nichts anders übrig, als eine neue Sequenz anzulegen, die von vorn herein auf DVD eingestellt ist. Zum Glück brauche ich mir die Schnittarbeit nicht noch mal zu machen, ich kann alles per Copy & Paste von einer Sequenz in die andere übertragen. :)
Antwort von Plenz:
Und ab Cs4 haben sie es umgestellt, da kamen die Vorlagen Quadratische Pixel nicht mehr mit 1024 sondern mit 1050!
Mal ganz theoretisch gefragt: sollten solche Pixelwerte nicht durch 16 teilbar sein? 1050 ist jedenfalls nicht durch 16 teilbar.