Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Berlinale 2018: iPhone fürs Kino oder Talent sticht Technik - Steven Söderberghs



Newsmeldung von slashCAM:





Steven Soderberghs auf dem iPhone gedrehter ?Unsane? - mit der großartigen Claire Foy (The Crown) ? lief soeben als Weltpremiere auf der Berlinale in Berlin und wir waren begeistert. Warum dieser Film so sehenswert ist und was ihn mehr noch auszeichnet als seine Entstehung auf dem iPhone im Folgenden:



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Filmkritiken: Berlinale 2018: iPhone fürs Kino oder Talent sticht Technik - Steven Soderberghs "Unsane"


Space


Antwort von Darth Schneider:

Toll geschriebener Artikel, ich bin gespannt auf den Film.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jott:

Man muss sich wohl entscheiden: den Film als Film gucken oder sich über die Idee mit der Smartphone-Minicrew aufregen. Beides zusammen dürfte kaum gehen.

Space


Antwort von Paralkar:

bin sehr gespannt auf den Film, aber dieses Iphone drehen is doch mehr Marketing oder?

Also verkauft sich halt gut, aber erstmal selbst n Bild davon machen, hört sich ja nach nem sehr guten Film an,

Grüße

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke nicht das dieser Regieseur derartige Marketing Tricks oder Deals nötig hat.
Mit dem iPhone zu drehen war, denke ich, einerseits ein Statement und eine künstlerische Entscheidung die scheinbar ja zum Endprodukt passt.
Gruss Boris

Space


Antwort von rob:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Toll geschriebener Artikel, ich bin gespannt auf den Film.
Gruss Boris
Vielen Dank für"s Lob, Boris.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von sottofellini:

Köstlich die technische Diskussion hier (verständlicherweise); derweil geschätzte 99 von 100 Kinobesuchern nach 10 Sekunden vergessen, dass der Thriller mit einem Bruder ihres Smartphones gefilmt wurde. Zum Glück ist man nicht dem allgemeinen Trend gefolgt, im Hochformat aufzunehmen ;-)

Space


Antwort von Jott:

Da kam halt doch der Profi durch in Søderbergh.

Space


Antwort von sanftmut:

😂

Space



Space


Antwort von blickfeld:

Jott hat geschrieben:
Da kam halt doch der Profi durch in Søderbergh.
Fragt sich nur, wer dieser Søderbergh ist und was er mit Steven Soderbergh zu tun hat ;).

Space


Antwort von Jott:

Sœderbergh? Das ist der Drang, mal die Sonderzeichen der Nordlichter auszuprobieren.

Space


Antwort von sanftmut:

😂 genug Jungs- genug - ich kann nicht mehr..... (durchatmen).... 😂🙏🏻😜

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich bin absolut für "content is king". Allerdings ist tolle Kameratechnik doch auch einfach was schönes :-) Am besten man kombiniert es mit einen guten Drehbuch und spannenden Perspektiven ;-)

Space


Antwort von Framerate25:

"Rick SSon" hat geschrieben:
Ich bin absolut für "content is king". Allerdings ist tolle Kameratechnik doch auch einfach was schönes :-) Am besten man kombiniert es mit einen guten Drehbuch und spannenden Perspektiven ;-)
Ja, nur schade das es im Kontent dann nix von der tollen Cam samt Gerümpel zu sehen gibt. ;-))))

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Berichterstattung: 3D goes Indie auf der Berlinale -- und im Kino (Wenders
Die Fabelmans (The Fabelmans) - Steven Spielberg Biopic — Steven Spielberg/Tony Kushner
Flat-Rate fürs Kino
PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
Tilta Khronos Zubehör-System fürs iPhone 15 Pro
FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
Premiere Pro CC 2018
Berlinale Doku In Bewegung bleiben - Keep Moving
Die Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler 4K Fassung
DoP Caroline Champetier (ua. Holy Motors) bekommt die Berlinale Kamera 2023
Berlinale 2023: Goldener Bär für Dokumentarfilm ?Sur l?Adamant? von Nicolas Philibert
BERLINALE & NETWORKING: Was du wissen musst!
"What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash