Frage von Fader8:Hallo zusammen
Vor ca. einem halben Jahr habe ich mich nach durchrlesen etlicher Testbericht(-.-)dazu entschieden, eine Sony a 77 zu kaufen. Ich war ziemlich verunsichert und wusste nicht was auf mich zukommen würde, weil sich gewisse ziemlich übel über die Kamera ausgelassen haben. Ich wollte der Kamera aber eine Chance gaben, weil die Features in meiner Sicht überzeugend waren.
Nun ich hatte die Kamera in diesem halben Jahr nutzen können, hier meine jetztige Meinung dazu:
Die Ergonomie der Kamera ist der absolute Hammer, sie liegt perfekt in der Hand und von dem Gewicht her auch ganz passabel. Der Klappdisplay erfüllt seinen Zweck volkommen und ist alle Richtungen drehbar. Tasten etc. auch alles top, aber ich möchte nicht zu fest auf dies eingehen, weil dies lässt sich in vielen Berichten nachlesen. Was ich zum AF sagen kann ist, dass er wirklich top ist, aber beim Filmen nicht wirklich Continious ist wies es sein sollte.
Sehr verunsichert war ich was, der OLED EVF anging; nun mittlerweilen könnte ich nicht mehr darauf verzichten. Vorallem am Tag ist es von grossem Vorteil, wenn man die Bilder durch den VF anschauen kann. Gegenüber einer 7D und anderen "älteren" Modellen hat die a 77 einen SD Slot, was auch weniger ins Geld geht, als ComactFlash Karten. Toll ist auch, dass Sony aus ein paar Fehlern lernt und immer wieder neue Firmwares zur Verfügung stellt(momentan1.05), was die Kamera um einiges verschnellerte. Die a 77 braucht aber immer noch ein ganzes Weilchen um gewisse Bilder fertig zu stellen z.B im HDR Modus, bei langen Belichtungszeiten, beim Löschen von Filmen; ich hoffe, dass sich dies mit neueren Firmwares ändern wird(wie dies bei anderen DSLR ist weiss ich nicht). Schade allerings, dass Sony nicht mehr aus den Fehlern von den üblichen Fehlern von DSLR(Alising, ROlling Shutter etc.) gelert hatte. Aja ich muss vielleciht sagen, dass ich die Kamera zu 70% zum Filmen nutze. Was auch schade ist, dass es zwar viele Funktionen hat, aber man diese nicht in jedem Modus anwenden kann. Zbsp. ist der Autofokus nur in P möglich und M,A und S können nur im manuellen Modus ausgeführt werden. Auch ein wenig mühsam ist, das man was Moduswahlrad immer wieder neu zu "Film" drehen muss um einen anderen Modus auszuwählen. Dass die Cam nur bis 1600ISO filmen kann sehe ich nicht als Nachteil, sondern eher als Schutz für Sony, weil danach würden die Bilder echt schlimm werden. Der Stady-Shot ist so "naja". Einen meiner favorit-Funktionen ist das Peaking im manuellen Modus. Ich war schon echt dankbar dieses Feature zu haben(die 5D Mark III hat das zu meinem erstaunen nicht). Auch ein Grund sich für die a 77 zu eintscheiden sind die 50p Full HD beim Filmen.
Nun zur Bildqualität: Ich muss ehrlich sagen, ich weiss noch nicht genau, was ich davon halten soll. Es ist meine "erste" richtige Kamera und ich hab das Gefühl, dass ich auch noch Fehler mache. Deshalb habe ich mir auch das Buch von Gary Friemann zur a 77 downgeloaded, um noch mehr von der Kamera zu verstehen. Meine Gedanken zum jetztigen Zeitpunkt ist, dass die Kamera sicher tolle Bilder machen kann, mit vielen guten Picturestyles wenn man sie nicht nachbearbeiten will(mein Favorit hochkontrastiges Monochrom^^)Die Schärfe ist bei den 24 MP dementsprechen hoch.
Jedoch erscheinen auf gewissen Bildern Fehler(Farbefehler, übermässiges Rauschen oder so), bei denen ich nicht weiss wieso sie existieren. Was mir aufgefallen ist, dass die Blautöne vom Himmel meistens sehr unnatürlich aussehen(eventuell auch mein Fehler?!)Ich habe auch schon mit einer D60 gespielt und irgendwie hat mir die Bildqualität, Farben etc. besser gefallen.
Der grösste Nachteil in meinen Augen sind schon die 24 MP, weil die Bilder beim Filmen werden schon bei tiefen ISO Zahlen sehr rauschen. Und ich muss ehrlich sagen; mich stört es, denn ich achte auf solche Details.
Mein Fazit: vom techischen/Ausstattung her wahrscheinlich eine führende Kamera auf dem DSLR Mark. Nur bei der Bildqualität bin ich nicht ganz so zuversichtlich(ist halt auch Geschmackssache). Ich versuche jetzt noch mit dem Buch von Friemann alles aus der Kamera zu holen. Es stellt sich für mich so die Frage Features/Technik gegen Bildqualität(Canon 5D Mark II/III), weil um mit einer Canon gut erbeiten zu kommen, bracuht es dann nochmals einiges an Geld. Die a 77 ist aber sicher eine tolle Kamera.
Ich werde in kürze noch ein paar Bilder hochladen.
Grüsse
PS: Für diejenigen, die sich überlegen eine a 77 zu kaufen; lasst euch nicht von allem gleich beeinflussen(Es gibt so viele die sich über diese Kamera auslassen, obwohl sie sie noch keine Sekunde in den Fingern hatten). Im gross und ganzen kann ich sie empfehlen.
Antwort von tommyb:
Auch ein wenig mühsam ist, das man was Moduswahlrad immer wieder neu zu "Film" drehen muss um einen anderen Modus auszuwählen.
Drück die FN-Taste und wähle einfach ganz oben links einen entsprechenden Modus (mit dem Joystick hingehen, reinklicken).
Antwort von Fader8:
Danke für den Tipp, hab ich nicht gewusst ;)
So hier die ein paar Bilder, welche ich mit der a 77 geschossen habe.
http://www.flickr.com/photos/77240976@N05/
Konkrete Rückmaldung ist erwünscht.
Grüsse
Antwort von jenss:
Dass die Cam nur bis 1600ISO filmen kann sehe ich nicht als Nachteil, sondern eher als Schutz für Sony,
Sicher? Die A57 soll bis 3200 gehen. Ist der 24 MP-Sensor soviel lichtschwächer? Ich wollte eigentlich von der 55er auf die 65er umsteigen...
Auch ein Grund sich für die a 77 zu eintscheiden sind die 50p Full HD beim Filmen.
Wir dabei aber lichtschwächer, oder?
Der grösste Nachteil in meinen Augen sind schon die 24 MP, weil die Bilder beim Filmen werden schon bei tiefen ISO Zahlen sehr rauschen. Und ich muss ehrlich sagen; mich stört es, denn ich achte auf solche Details.
Ist die Ursache der Sensor? Oder sieht es bei einer A55 genauso aus?
j.
PS: Schöne Fotos!