Frage von Wechiii:Hallo Slashcamer!
Ich habe mir nun vorgenommen mit meiner Legria HF 20 erstmal bisschen durchzustarten. Ich filme derzeit einige Schauspielproben usw.
Was ich schon habe:
- The t.bone EM9600
- Tonangel (4 Meter)
- Legria HF 20
- Kleines Hama-Stativ (mit eigentlich guter Gewichtsvelagerung)
Nun meine Frage, was meint ihr könnte ich noch so gebrauchen, um eigentlich gut durchstarten zu können?
Ich Hab mir gerade vorher noch ein SSM 60 von T.Bone (Mikrfonspinne) und einen weiteren Akku für die Kamera bestellt.
Was ich noch in erwägung ziehe ist das dv 7000 Stativ von Velbon anzueignen ;.)
Derzeitiges Budget knapp 100€, doch ich denke ich würde eine Art Liste erstellen, das weiter Afnänger sich daran orientieren können!
Liebe Grüße,
Wechiii a.k.a Felix
Antwort von shipoffools:
Ohne dir deine Illusionen nehmen zu wollen, aber mit deiner derzeitigen Ausrüstung und einem "Budget" von knapp 100 Euro für zusätzliches Equipment wird es schwer sein "durchzustarten".
Aber der Ansatz mit einem neuen Stativ ist schon mal gut.
Das DV7000 ist zwar schon ganz brauchbar, allerdings nur durch Verstellen der Beine nivellierbar. Besser im ähnlichen Preissegment ist da schon so etwas wie das Bilora 936 (Video Pro II Doppelprofilo), das durch eine Halbschale nivellierbar ist.
Für die "Minimal-Ausrüstung" benötigst du allerdings noch einen Weitwinkelkonverter (im Idealfall das passende Original für die HF20 von Canon oder z. B. einen Raynox WW-Konverter), Gegenlichtblende, Videoleuchte und ein vernünftiges Schnittprogramm.
Mehr Informationen über sinnvolles Zubehör findest du durch Benutzung der erweiterten Suche z. B. durch Eingabe der Schlagworte "Zubehör" und die Namen diverser Camcorder wie "HV30", "HV20" etc. Dazwischen "AND" eingeben.
Und noch ein Tipp:
Das nötige Know-How ist die halbe Miete. Also neben der Praxis die Theorie nicht vergessen...
;o)
(z. B. movie-college.de)
Antwort von Wechiii:
Hallo!
Danke erstmal für ne Antwort. Doch wofür ein WW Konverter? Ich meine für was brach ich ihn? Bzw. Wo find ich einen passenden aufsatz?
lG
Antwort von Bernd E.:
...wofür ein WW Konverter? Ich meine für was brach ich ihn?...
Wenn du ihn bisher nicht vermisst hast, brauchst du ihn an sich überhaupt nicht ;-) Manchmal ist so ein Konverter aber schon recht praktisch, weil er den Bildwinkel der Kamera vergrößert und du so - zum Beispiel in engen Räumen - mehr aufs Bild bekommst.
Antwort von pilskopf:
Du bekommst auch draußen mehr aufs Bild und musst keine 10m zurück treten. Ein Weitwinkel ist imo das A und O für gute Aufnahmen.
Antwort von B.DeKid:
Ein Weitwinkel ist imo das A und O für gute Aufnahmen.
Bzw
Filmlook das sind 24mm;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Für Ton kauf ich mir jetzt ein Zoom h2 Handy. Davon hab ich jetzt ausschließlich gutes gelesen und gehört. Das ist auch was für ne Tonangel. Kostet aber knapp 180€ was aber schon recht günstig für das Gebotene sein soll.
Antwort von B.DeKid:
@ pilskopf
TIP Nen HHB PortaDisc hab ich auf ebay für knappe 230 Euro gescort inkl. Versand.
Das kann mehr denk Ich als der Zoom
Hat zwar keine TC Einheit wie mein PortaDAT aber immerhin nettes "Spielzeug"
Da Ich sowieso nen paar Mischer hab - mir recht, und taugt was ;-)
;-)
MfG
B.DeKid
PS: Und über nen "NET" MD Walkman hab Ich sogar 250 MB Speichermedium ;-)) Günstiger als ne MO Disc;-)
Antwort von pilskopf:
Ist mir zu schwer. :D
Ich guck mir den mal an aber bislang bin ich von den Testergebnissen und der Einsatzweise und auch vom Gewicht des Zooms begeistert. Da ich sehr gerne Konzerte aufnehme und ich das Ding auch meinem Brüderchen für seinen Proberaum ausleihen kann, tendiere ich eben zu dem.
Das Ding will ich mir auch an meine Steadi kleben und für Interviews einsetzen. Und bei mir zählt jeder Pfennig (Ich brauch noch so viel anderes Zeugs wie ein Stativ und gerne auch ein Lichtset). Find den Zoom perfekt für meine Bedürfnisse. Aber ich guck mir das mal an.
Eigentlich wollte ich den heute Nacht noch bestellen. :D Jetzt kommst du mir wieder dazwischen. :D
Antwort von B.DeKid:
Unter uns - pilskopf - schau dir mal MiniDisc Walkmans auf Ebay an - die haben generell ne Record Funktion und Stereo Klinke - Jeder "Depp" verkauft seinen MD weil er nun nen MP3 Player hat;-) *Würd ICH NIE machen*
Un dann machst das Ding nich an die Steady sondern eher in die Hosentasche gepackt und nen 1,50 ziger Kabel geklemmt;-)
Nen "NET" MD hat die Möglichkeit des USB überspielen ...ansonsten das ganze über ne Pinnacle Studio Delux einspeissen.
Für Ne P.S.Delux hab ich auf Ebay ca 60,- gezahlt MD Walkmans bekommst teils für unter 30,-
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
Aber der Zoom hat 4 Mikros eingebaut, ich kann die auswählen wie ich aufnehme (90, 120 und 360 Grad), die Quali ist wirklich sehr gut was ich bislang gehört habe. Und das wiegt ohne Batterien 120 Gramm. Ich kann das sehr gut befestigen da der Recorder ein Gewinde besitzt. Mir scheint der einfach eine sehr gute Komplettlösung zu sein. Wie gesagt, auch weil ich gerne in Proberäume aufnehme.
Bei Vorträgen (Ich hab ja kürzlich erst einen Geburtstag mit Reden aufgenommen) kann ich den perfekt platzieren, auch auf einem Stativ.
Mir gehts da nicht nur um die Aufnahmemöglichkeit sondern die Mikros und dass der Zoom automatisch aussteuert. Mich haben da einfach die zig guten Bewertungen und Tests überzeugt. Für 180€ bekomme ich halt neben der Aufnahme noch die Mikros dazu und die leisten ne Menge, zumindest anhand dem, was ich auf Youtube gehört habe, teilweise richtig fett.
Gerade bei den sonstigen Mikros wurde ich bislang eher enttäuscht anhand den ganzen Videos welche ich im Netz so finde, auch das Gewicht gefällt mir in aller Regel nicht und dazu kommt noch der Zubehörschuh, dieses Kack, echt mal. Konnte noch kein passendes finden welches mir passen würde. Ich hab mich deswegen eher für ein externes Gerät entschieden dass ich wahlweise platzieren kann. Eine Mic In hat das Gerät ja auch noch. Ich kann in den Zoom eine 4 GB Karte einstecken, das sollte halt auch reichen.
Einen Minidiskplayer hatte ich sogar der nach 6 Monaten kaputt ging. :D
Antwort von Mink:
Das Zoom H4 hat im Vergleich zu nem Mini Dsic Player zwei phantom gepowerte XLR Eingänge... is ne feine Sache!
Mini Disc ist Prima wenn mans noch rumzuliegen hat aber heute kaufen??
Neeee!
Antwort von pilskopf:
Das H4 schlägt sich aber nicht annähernd so gut wie das h2, also ich fand wirklich kaum gute Ergebnisse dazu. Ich red natürlich von den internen Mics. Ich will ja zumindest kein weiteres Micro kaufen, eher ne Angel dann.
Antwort von Mink:
Das H4 schlägt sich aber nicht annähernd so gut wie das h2, also ich fand wirklich kaum gute Ergebnisse dazu.
Das ist mir ja doch... äh... neu. :/
Naja aber wenn Du dir sicher bist das Du da nichts anschließen willst dann reicht das H2 bestimmt.
Antwort von pilskopf:
Das h4 soll ein stärkeres Grundrauschen haben, zumindest so gelesen. Ich werds mir aber noch mal genauer anschauen aber im Grunde will ich wirklich nichts weiteres anschließen.
Ich denke das h2 wird einfach mal ausprobiert. Zurück schicken kann ichs immer noch.
Antwort von pilskopf:
So, bestellt. Ich werde berichten.
Der h4 ist mir leider a zu teuer (neu über 300€, das h2 hab ich bei Amazon für 175€ bestellt) und b hat der keine 4 Mikros. Wenn ich aber vor habe mit der Steadi zu drehen und gleichzeitig zu reden, kommt mir das nicht entgegen und das kommt oft vor.
Mal gucken ob alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Ich freu mich jetzt erst mal und bin sehr gespannt auf die Qualität der Aufnahmen, mal gucken ob das Schnurren meiner Katzen sich gut anhören wird. :D
Antwort von schellemedia:
Ich empfehle das ZOOM H4.... XLR - Eingang mit Phantomspeisung! Gutes Preis- / Leistungsverhältnis! (Bei Thomann ca. 220,00€.)