Frage von freezer:Für alle, die auf so etwas stehen, habe ich ein Unboxing Video gedreht.
->
http://laufbildkommission.wordpress.com/
Meine Erfahrungen und Tipps im Umgang mit der BMCC werden ich dort in den nächsten Wochen posten.
Antwort von gast5:
Gratulation zur neuen Errungenschaft ...
Antwort von mav110:
Darf ich fragen, wann du die Kamera vorbestellt hast?
Antwort von Bergspetzl:
He Leute,
ich oute mich: bei produkten die mich wirklich interessieren schau ich auch ab und an unboxing. muss jetzt nicht bei einer kamera sein, da zählen dann doch eher andere dinge, aber gerade bei mittelklassigen produkten kann sowas schon aufschlussreich sein. zb wie ist etwas verpackt lässt meiner meinung auch auf die ansprüche des herstellers schließen, auch wie er sein produkt sieht. oder man schaut sich ein konkurrenzprodukt an. ein unboxing video kann bei gewissen dingen einfach mal einen ersten eindruck verschaffen, auch weil der unboxer das ding mehr oder weniger unvoreingenommen in die hand nimmt und man den ersten eindruck live mitererlebt. sonst könnte sich slashcam bei jedem weiteren review auch den satz: dem ersten eindruck nach..., oder: nach dem ersten auspacken waren wir überrascht...sparen. das hier ist nix anderes. ein stein von vielen auf dem weg zum kaufentscheid. wer ist es denn bitte, der sich ganz ohne bauchgefühl informiert oder einkauft? und jeder geht da anders vor. ist doch berechtigt. also ball flach halten bitte.
Das bmcc video ist jetzt aber sicher kein herausragendes meisterwerk geworden. manche menschen sollten eben hinter der kamera bleiben, man bemerkt die persönliche verbindung zum produkt, das ist mE bei so einem video nicht angebracht sondern nur echte sachlichkeit.
Antwort von tom:
Allgemeine Kommentare zu Unboxing Videos sind hier wiederzufinden:
viewtopic.php?t=106639
Antwort von freezer:
@ mav110
Ich habe Anfang Mai 2012 vorbestellt - als einer der ersten in Österreich.
Antwort von MarcMalkowski:
Also ich hab's mir gerne angeguckt.
"Klar" ist es gewissermaßen albern, aber wenn man sich etwas für Produkt- & Verpackungsdesign interessiert oder einfach auch demjenigen die Freude über das neue Tool gönnt, dann ist es doch mal nett sich so die Pause zu dekorieren :)
Danke für das Video!
Antwort von CameraRick:
Und das Wetter spielt mir derzeit auch nicht in die Hände - entweder schneit es, oder es ist neblig.
Versteh ich nicht - Nebel ist doch toll, um die Badning-Fähigkeiten der Cam zu testen, unf für interessante Looks (hab neulich "Die Frau in Schwarz" geschaut - tolle Nebelshots, und man, habe noch nie so viel Banding bei einer Bluray gesehen)
Und Schnee, das ist doch so schön organisch, testen den Codec (wenn man nicht RAW dreht) sehr schön. Und chic kann das durchaus auch sein. Ist auch mal ne schöne Abwechslung :)
Antwort von freezer:
Versteh ich nicht - Nebel ist doch toll, um die Badning-Fähigkeiten der Cam zu testen, unf für interessante Looks (hab neulich "Die Frau in Schwarz" geschaut - tolle Nebelshots, und man, habe noch nie so viel Banding bei einer Bluray gesehen)
Und Schnee, das ist doch so schön organisch, testen den Codec (wenn man nicht RAW dreht) sehr schön. Und chic kann das durchaus auch sein. Ist auch mal ne schöne Abwechslung :)
Bandingtests sind mit einer RAW-Kamera unnötig. Banding entsteht in der Regel ja erst wenn man die Bittiefe reduziert. Und man kann dem Banding auch unter 8-Bit entgegenwirken, indem man ein leichtes Dithering oder Grain reinrechnet (welches natürlich der h.264 Encoder nicht wieder rausglätten darf).
Ich habe derzeit im Freien noch das Problem, dass es einfach zu hell ist - mir fehlen noch die Filter und Mattebox - wird alles erst geliefert.
Antwort von srone:
Ich habe derzeit im Freien noch das Problem, dass es einfach zu hell ist - mir fehlen noch die Filter und Mattebox - wird alles erst geliefert.
früher konnte man nicht filmen, weil es zu dunkel war. ;-)
schöne neue technik.
lg
srone
Antwort von B.DeKid:
Frage TO:
Du hast / hattest ja nur die eine Canon EF (Tamron) Linse ?
Was willst dir jetzt für Linsen noch kaufen ?
Antwort von freezer:
Nein, ich habe mir bereits das Sigma 8-16 4.5-5.6 zugelegt.
Damit decke ich nun folgende Bereiche ab:
Sigma 8-16: 21 - 42 mm
Tamron 17-50: 44 - 130 mm
Geplant ist noch das Canon 85 mm 1.8 (= 221 mm) und eventuell noch ein Canon 70-200 mmm 2.8 - aber das wird aufgrund des Preises wohl noch warten müssen.
Damit sind die wichtigsten Brennweite mal abgedeckt und ich muss sagen, dass die effektiv erreichbaren 21 mm mit dem Sigma mehr als ausreichend weitwinkelig sind.
Sind natürlich alles keine Kinooptiken, ganz klar ist das Handling nicht vergleichbar - aber hier in Graz gibt es auch keinen Markt dafür.
Antwort von freezer:
Kleines Blog-Update: heute ist das erste Zubehör gekommen:
Viewfactor Contineo Cage, Top Handle, IDX Battery Mount
Link zum Blog - siehe Signatur.