Frage von Chris555:Hallo sehr geehrte Slahcam-User,
habe im Avid einen Roll-Titel bzw. eine Laufschrift im Abspann meines Films generiert.
Leider flimmert dieser beim Abspielen sehr stark.
Zumindest ist die Schrift groß genug und beinhaltet keine Serifen.
Gibt es eine Möglichkeit das Halbbildfilmmern zu verringern?
Gruß,
Chris
Antwort von Markus:
Leider flimmert dieser beim Abspielen sehr stark.
Wenn die Schrift groß genug und serifenlos ist, dann bleibt als gängige Ursache eigentlich nur noch die Helligkeit übrig. Hast Du Videoweiß (235/235/235), Superweiß (255/255/255) oder etwas anderes eingestellt?
Ich nehme an, das Flimmern hattest Du am Videomonitor bzw. Fernseher festgestellt und nicht am Computermonitor?! Handelt es sich um ein 50i-Video?
Antwort von Chris555:
Hallo noch einmal,
also im Avid ist es ein 25i Projekt. - Wieso sollte ich ein 50i Projekt anlegen?
Das Flimmern habe ich am Computermonitor festgestellt. Auch schon in Avid, als Vorschau. Am TV mittels DVD und am Vorschaufernseher habe ich etwas weniger Flimmern.
Klar, 235/235/235 als Farbwert und eine Schrift ohne Seriefen habe ich auch eingestellt.
Wie stellen die großen Filmfirmen das nur ein bzw. mit welchen Programmen arbeiten die den? Der Abspann sieht doch immer ganz klasse bei denen aus. Müsste doch ebenfalls in gleicher Qualität zu erstellen gehen.
Gruß,
Chris
Antwort von Chris555:
Sorry, habe es noch einmal geprüft. Im Avid ist es ein
25p Projekt.
Gruß,
Chris
Antwort von Markus:
...25i Projekt. - Wieso sollte ich ein 50i Projekt anlegen?
Da sprechen wir offenbar über das gleiche. 25i soll die neue Bezeichnung für 50i sein, aber letzteres ist noch immer sehr viel weiter verbreitet. Drum verwende ich nach wie vor die Beschreibung 50i. :-)
Im Avid ist es ein 25p Projekt.
Da es sowohl am Computermonitor als auch am Fernseher flimmert, muss ich doch mal nachfragen, was genau Du unter "flimmern" verstehst? Ein Ruckeln könnte ich mir vorstellen, eben wegen 25p, aber ein Flimmern im Sinne eines Zeilenflimmerns bei Interlace-Video...?!
Antwort von Chris555:
Ein Ruckeln könnte ich mir vorstellen, eben wegen 25p,
Könntest Du mal erläutern wieso bei Schriften die 25p Projekt-Einstellung nicht für den TV geeignet ist.
Dann nehme ich an, dass ein Band das mit 2/25 Sekunden aufgenommen wurde anschl. mit der Projekt-Einstellung 25i eingespielt werden sollte.
Gruß,
Chris
Antwort von Markus:
Könntest Du mal erläutern wieso bei Schriften die 25p Projekt-Einstellung nicht für den TV geeignet ist.
Es hängt es vom TV-Gerät ab (Röhre oder LCD/Plasma) sowie vom DVD-Player und dessen Verbindung zum Fernseher, ob 25p sinnvoll ist oder nicht. Die gesamte Wiedergabekette sollte progressive Bildfolgen unterstützen. - Weiterhin muss man berücksichtigen, dass Laufschriften nicht so schnell laufen dürfen wie bei 50i (25i), da sonst der Eindruck entsteht, dass sie ruckeln.
Dann nehme ich an, dass ein Band das mit 2/25 Sekunden aufgenommen wurde anschl. mit der Projekt-Einstellung 25i eingespielt werden sollte.
2/25 s = 1/12,5 s. Mit einer solchen Belichtungszeit macht man doch keinen Film. Und selbst wenn, orientiert man sich für gewöhnlich am Aufnahmeformat des Camcorders.
Antwort von Chris555:
"Es hängt vom TV-Gerät ab..."
Kann ich nicht so ganz glauben. Klar, ein wenig, aber das ist nicht ausschlaggebend.
"Wiedergabekette sollte progressive Bildfolgen unterstützen."
Also ein 25p Projekt in AVID anlegen. Und 25p von der CAM einspielen, wenn möglich. Oder den Film in Progressiv umrechnen und anschl. in z.B. After Effects einbinden und dort den Rolltitel erstellen. Oder?
"...orientiert ... am Aufnahmeformat des Camcorders."
Mein Camcorder nimmt mit 25i (2/25 s) auf. Und so ist das Projekt auch in AVID angelegt.
Fazit: Wohl kein optimaler Rolltitel möglich, da die Belichtungszeit zu gering ist. Oder?
Gruß,
Chris
Antwort von Markus:
Ich fürchte, Dein Anliegen erschließt sich mir nicht so ganz. Also der Reihe nach:
1. In welchem Format (nicht mit welcher Belichtungszeit) hast Du die Aufnahmen getätigt? MiniDV, SD, PAL, 720×576, 50i (oder neudeutsch auch 25i genannt)? Oder etwas anderes? Mit welchem Camcorder (Hersteller? Modell?) wurden die Aufnahmen gemacht?
2. Mit welchen Einstellungen (und welcher Software?) wurden die Aufnahmen gecapturet? (Optimalerweise sollten die Daten auf dem Computer nach dem Capturen exakt den Daten auf dem Band entsprechen, also unverändert übernommen worden sein).
3. Welche Projekteinstellung hast Du für die Bearbeitung in Avid gewählt? (Für gewöhnlich entsprechen die Projekteinstellungen entweder dem Originalmaterial, um eine möglichst unveränderte Qualität bis zum Schluss zu gewährleisten, oder dem Endformat, wenn platzsparend gearbeitet wird und nur ein einziger Distributionsweg ansteht).
4. Was ist das Ziel Deiner Videobearbeitung? Ein Videoclip fürs Internet? Eine DVD-Video? Etwas ganz anderes?
Antwort von Chris555:
Hallo,
habe mit einer Sony DCR-VX 20000: PAL, 720x576, Belicht.-Zeit: 2/25 s und in 25i aufgezeichnet. Gecaptured mit AVID Xpress Pro: Zuvor Projekt mit 25i angelegt. Denke AVID captured: 1:1.
Interlaced mit Kamera aufgenommen, das Projekt in AVID (25i) angelegt, gecaptured, geschnitten und Rolltitel erzeugt. Anschl. als Mov Referenz ausgespielt.
Ziel: DVD Produkt. Mit Sorenson via Mov Referenz in ein DVD_PAL_Large: mpv bzw. mpg(2) gewandelt. Das Halbbildverfahren kann beibehalten oder ausgeschalten werden.
Hat man einen Qualitätsgewinn, wenn man die Halbbilder behält? Und was passiert wenn man die DVD auch an einem Beamer und nicht nur am TV sehen möchte? Werden die Halbbilder dort auch zu einem Vollbild erkannt?
Evtl. gibt es in den Menüs der Beamer diverse Einstellungen dafür. Habe es aber auch am TV via DVD Player betrachtet.
Gruß und danke für die Mühe,
Chris
Antwort von Markus:
...habe mit einer Sony DCR-VX 20000: PAL, 720x576, Belicht.-Zeit: 2/25 s und in 25i aufgezeichnet.
Ich nehme an, Du meinst die VX2000? Die kann eigentlich nur interlaced aufnehmen, denn der Progressive Mode ist mit (geschätzten) 12,5 fps völlig indiskutabel.
Doch mit genau so einer Belichtungszeit hast Du gefilmt?! Oder meinst Du vielleicht doch 1/50 s anstatt 2/25 s (was 1/12,5 s entspricht, also nur bei jedem 4. Frame ein Wechsel des Bildes!)?
In Deiner weiteren Vorgehensweise kann ich eigentlich keinen Fehler erkennen. Vielleicht zeigst Du mal ein kurzes Video, aus dem das Problem hervorgeht?!
Hat man einen Qualitätsgewinn, wenn man die Halbbilder behält?
Insofern ja, als dass die "Auflösung der Bewegung" uneingeschränkt erhalten bleibt und nichts in irgend einer Form umgerechnet oder zusammengeführt wird.
Und was passiert wenn man die DVD auch an einem Beamer und nicht nur am TV sehen möchte? Werden die Halbbilder dort auch zu einem Vollbild erkannt?
Immer dann, wenn einem Flachbildfernseher oder Beamer "ein ganz normales Videosignal" zugespielt wird, findet neben dem Scaling auch ein Deinterlacing statt. Das machen die Geräte automatisch, denn sonst würden sich in bewegten Bildinhalten zeilenartige Strukturen bilden. Eine Menüeinstellung ist dafür nicht erforderlich.
Vor einiger Zeit wurde hier mal darüber diskutiert, ob Videoausgabegeräte aus 50i-Videos 25p machen oder ob vielleicht sogar jedes Halbbild einzeln skaliert wird. Es wurde nämlich schon mehrfach beobachtet, dass 50i-Videos flüssiger aussehen als solche in 25p, was den Schluss nahelegt, dass der Fernseher intern 50p erzeugt.
Antwort von Chris555:
In der Anleitung der CAM steht 2/25 s mittels Halbbildverfahren, also Fernsehgerecht.
Danke für die Flachbildfernseher u. Beamer Info.
Also einen Treppeneffekt habe ich schon immer. Nur komisch, dass dieser im AVID vor der Ausspielung nicht zu sehen ist. Mir kommt es so vor, dass der Treppeneffekt an nach hintenlaufenden Kanten und z.B. Rundbögen entsteht weil das Deinterlacing nicht 100% durchgeführt wird. Ich kann aber auch falsch liegen!
Es gibt Flachbildschirme die eine sog. "IP 3D Erkennung" haben und damit die Name: "Jaggys" enorm verringert werden. Gibt es evtl. solche Effekte in dieversen Programmen?
Würde echt gerne mal einen Vergleich zu anderen Schnittprogrammen sehen. Vielleicht findet man ja mal im Internet solche Bildvergleiche bzw. Filmvergleiche. Schoneinmal solche Vergleiche gesehen?
Gruß,
Chris