Frage von Erik Braune:Hallo,
ich habe folgendes Problem: Bislang konnte ich meine DV-Videos (mit Ulead Media Studio erstellt) problemlos über eine Atelco Firewire-Karte wieder zurück auf die Panasonic DS38 spielen. Dann habe ich von AVM eine Fritz-DSL-Karte installiert und massive Systemabstürze gehabt. Nach Abstellen der Soundblaster-Unterstützung vom Onboard-Sound und der ungenutzten LPT-Schnittstelle keine Abstürze mehr. Dummerweise ist kurz danach das Netzteil von meinem Rechner in Rauch aufgegangen und nun funktioniert das zurückspielen der DV-Avis nicht mehr: nach einigen Sekunden, teilweise auch erst nach 5 Minuten beginnt es mit Bild- und Tonaussetzern, die dann auch konstant vorkommen.
Egal, welches Programm ich zum zurückspielen benutze (habe Scenalyzer und Media Studio probiert) und wie lang die Datei ist (probiert mit 16 Min. Avi und 1,5 Min. Avi). Einzig mit DVIO scheint es einigermaßen zu funktionieren (bis auf kleine Dropouts, mit denen ich IM NOTFALL leben kann, in Ordnung).
Wenn LPT im BIOS angeschaltet wird, ist es weiter so ein Krampf, auch das Deaktivieren von Fritz DSL bringt nichts, auch nicht abschalten der im Hintergrund laufenden Programme wie VCool und Norton Antiviru
Nun weiß ich nicht ob's am neuen Netzteil liegt / liegen kann oder vielleicht an den Änderungen im BIOS. Oder vielleicht gibt's ja auch noch andere Gründe.
Hoffe, daß mir einer weiterhelfen kann
System: Win XP Prof., Athlon 1200C, 512 MB RAM, 2x40 GB HD (5400 und 7200 RPM), Fritz-Card DSL, Guillemot MUSE Soundkarte
Viele Grüße,
Erik Braune
Antwort von mfranz:
: Wenn LPT im BIOS angeschaltet wird, ist es weiter so ein Krampf, auch das Deaktivieren
: von Fritz DSL bringt nichts, auch nicht abschalten der im Hintergrund laufenden
: Programme wie VCool und Norton Antiviru
Hallo Erik,
was hälst Du denn davon, den Rechner wieder in dem Ursprungszustand zu versetzen? Das deaktivieren der Fritz-Karte reicht vielleicht nicht aus, bau sie doch mal aus. Es könnte auch sein, das Karten sich Interrupts teilen. Meistens funktioniert das, aber nur, wenn die Karten dafür konstruiert sind. Um Fehler zu finden, muss man ganz systematisch vorgehen. Immer da beginnen, wo es noch funktionierte und dann Schritt für Schritt wieder alles einbauen und zwischendurch probieren, ob es immer noch funktioniert.
Gruß,
mfranz
Antwort von Erik Braune:
: Hallo,
:
: ich habe das gleiche Problem und mein Laptop ist nagelneu und ohne neu eingebaute
: Hardware.
: Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
:
: Grüße
: Eric
Hallo Eric (mit c!!),
ich hab' das Problem gelöst, indem ich einfach 2 Hardwareprofile angelegt habe, zwischen denen ich beim Start des PC auswählen kann: eins für "normales" Arbeiten am PC, also mit DSL/ISDN etc. und eins für "Videoschnitt", bei dem ich im Geräte-Manager sämtliche nichtbenötigte Hardware deaktiviert habe. Dazu dann dementsprechend zwei Nutzer-Profile eingerichtet, beim "Videoprofil" hab' ich alle überflüssigen Hintergrundprogramme in mühevoller Kleinarbeit deaktiviert. Seitdem funktioniert es einwandfrei.
Keine Ahnung, ob es bei Dir das gleiche Problem ist, aber einen Versuch ist es wert!
Gruß,
Erik (mit k!!)
Antwort von Eric Trösch:
Hallo,
ich habe das gleiche Problem und mein Laptop ist nagelneu und ohne neu eingebaute Hardware.
Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden?
Grüße
Eric
:
: Hallo mfranz,
:
: das sollte eigentlich der letzte Schritt sein, den ich vornehme, denn um ganz sicher zu
: gehen, wird ja wahrscheinlich der Ausbau der Karte nicht reichen (wg. Treiberresten
: etc.). Ich wollte eben erstmal sicher gehen, daß es nicht an irgendwas anderem
: liegt. Ach ja, im übrigen tritt der Fehler bei DVIO auch auf, war wohl einfach
: Glück, daß es bei dem einen Mal gut geklappt (sprich mit nur ganz wenigen
: Aussetzern)hat.
: Solltest Du oder noch jemand weitere Ideen haben, bin ich für jede Anregung dankbar.
: Ansonsten werde ich nach dem Wochenende hoffentlich mehr berichten können.
:
: Gruß,
: Erik
Antwort von Erik Braune:
: Hallo Erik,
:
: was hälst Du denn davon, den Rechner wieder in dem Ursprungszustand zu versetzen? Das
: deaktivieren der Fritz-Karte reicht vielleicht nicht aus, bau sie doch mal aus. Es
: könnte auch sein, das Karten sich Interrupts teilen. Meistens funktioniert das, aber
: nur, wenn die Karten dafür konstruiert sind. Um Fehler zu finden, muss man ganz
: systematisch vorgehen. Immer da beginnen, wo es noch funktionierte und dann Schritt
: für Schritt wieder alles einbauen und zwischendurch probieren, ob es immer noch
: funktioniert.
:
: Gruß,
: mfranz
Hallo mfranz,
das sollte eigentlich der letzte Schritt sein, den ich vornehme, denn um ganz sicher zu gehen, wird ja wahrscheinlich der Ausbau der Karte nicht reichen (wg. Treiberresten etc.). Ich wollte eben erstmal sicher gehen, daß es nicht an irgendwas anderem liegt. Ach ja, im übrigen tritt der Fehler bei DVIO auch auf, war wohl einfach Glück, daß es bei dem einen Mal gut geklappt (sprich mit nur ganz wenigen Aussetzern)hat.
Solltest Du oder noch jemand weitere Ideen haben, bin ich für jede Anregung dankbar. Ansonsten werde ich nach dem Wochenende hoffentlich mehr berichten können.
Gruß,
Erik