Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Auslieferungsdatum der BMD 4K, Sensorblooming bei der Pocket, u.a.
Antwort von Klose:
Ohne DNxHD lässt es sich noch verkraften aber nur
11 F-stop Blendenumfang bei der 4K?
Oder habe ich es falsch gesehen?
Antwort von CameraRick:
DNxHD kann einfach kein 4K -
hm, nun ist die Frage ob die 11 Blenden einfach falsch aus seinem Kopf kamen (passierte ja schon mal) oder sie haben es wirklich gesenkt.
Antwort von rob:
Hallo miteinander,
bei unseren Gesprächen mit Blackmagic Design auf der IBC war wiederholt von 11 Blenden Dynamikumfang die Rede. Wir vermuten daher, dass es sich bei der Aussage von Stuart Ashton um die korrekten Daten handelt.
Viele Grüße
Rob
Antwort von joey23:
Das war auch an anderern Stellen schon so zu lesen. Es wird sich also um den richtigen Wert handeln.
Antwort von Jeremy_x:
Ich habe im Vorfeld immer nur von den 11 Blenden gelesen, alles andere wäre ja auch zu schön um wahr zu sein ;)
Antwort von CameraRick:
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... /techspecs
Mein Fehler, mich nach den TechSpecs zu orientieren :)
Slashcam, habt ihr denn mal explizit nachgefragt, weils ja vorher immer 12 hieß?
Antwort von Valentino:
Schon merkwürdig mit den jetzt 11 Blenden und kein DNxHD.
Die Kamera soll ja auch ProRes in FullHD aufzeichnen, warum also kein DNxHD?
Bei den Aufnahmeformaten gibt es dann halt ganz einfach kein DNxHD.
Ganz abgesehen davon wird es die Kamera mit nur 11 Blenden doch recht schwer haben, wobei die BMCC 2,5k im Einsatz auch etwas mehr als eine Blende unter den 14 Blendenstufen der Alexa liegt.
Das ist halt der Preis den man für den Global-Shutter zahlen muss.
Da hätte für die BM 4k auch ein Rollingshutter völlig ausgereicht, bei Alexa, Red und Co tut es das ja auch, einzig die Sony F55 ist die Ausnahme.
Was Avid angeht, so soll es mit dem nächsten MC 8er Version auch endlich ein 4k Codec geben, so weit das Gerücht auf der IBC.
Antwort von iasi:
Der Wert 11 Blendenstufen sagt ja auch noch nichts darüber aus, wie es letztlich in den Lichtern aussieht und wie stark das Rauschen im dunklen Walde sein wird.
Antwort von DylanPenev:
Habe soeben eine Antwort von Blackmagic Design erhalten:
"Hi Dylan
Thank you for your email.
I can confirm that the Blackmagic Production camera 4K will be able to perform 12 stops of dynamic range as advertised on the website. Please excuse the mistake on the video.
If you have any further queries do not hesitate to contact me.
Best Regards
Matt
Matthew Plant"
Wie ihr lesen könnt, war es ein Versehen.
Antwort von Klose:
Hmm,
ob die "EINE" Blende die 4K + Global Shutter und der zweieinhalb fachen Preis rechtfertigen bezweifle ich.
Da bleibe ich bei der BMCC 2,5K, genutzt wird eh zu 90% ProRes grad wegen den 5x längeren aufnahmen.
240GB bei 2,5K = 30min , ProRes = 180min 4K = ca. 18min?
Gruß
Antwort von DylanPenev:
Hmm,
ob die "EINE" Blende die 4K + Global Shutter und der zweieinhalb fachen Preis rechtfertigen bezweifle ich.
Da bleibe ich bei der BMCC 2,5K, genutzt wird eh zu 90% ProRes grad wegen den 5x längeren aufnahmen.
240GB bei 2,5K = 30min , ProRes = 180min 4K = ca. 18min?
Gruß
Man muss ja nicht zwingend 4K filmen aber es ist sicher eine gute Option. Ich werde anfangs sicher auch nur mit HD in ProRes422HQ filmen, da ich erstens kein 4K-Monitor habe und zweitens erst 4K Tests machen muss.
Bei der BMPC4K wird bei HD der ganze Sensor verwendet und nicht gecropt. Ähnlich wie bei der C300, die ja auch einen 4K Sensor hat aber das Bild dann in HD ausgibt:
Shooting Resolutions
3840 x 2160, 1920x1080.
Und da ja die BMCC 2.5 eh günstiger geworden ist, kaufe ich sie vielleicht ebenso dazu.