Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Ausbesserung der Nachteile der HV20/HV30 möglich?



Frage von Asjoker:


Hi,

ich wollt mal fragen ob man manche Nachteile der Canon Hv20 bzw Hv30 irgendwie verbessern kann?

Kann man z. B. den Weitwinkel irgendwie erweitern???
Hab den direkten Unterschied zwischen beiden noch nie gesehen aber der ist ja schon extrem klein bei Hv20/30 aber ein zusätzliches Objektiv (das macht doch den Weitwinkel aus oder?) kann man ja nicht an die HV20/30 schließen oder doch?? Wenn nicht gibt es eine andere Möglichkeit?
Soweit ich weit ist der schlechte Weitwinkel der größte Nachteil zur XH-A1
sonst gibts ja nicht sooooo viel *nicht schlagen*

Oder den Fokus. Der soll ja ziemlich schlecht zu bedienen sein, kann man da auch was tun?

Oder ums kurz zu machen: Was kann man an der Hv20 alles noch selbst verbessern? Welche Zusatzkosten würden für alles den so anfallen?

Wäre sehr dankbar für jede Antwort/Tipp

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Canon HV10/HV20/HV30" verschoben.

Space


Antwort von mentao:

http://youtube.com/watch?v=mgOfBGXHXIU

Space


Antwort von Asjoker:

K, am Focusrädchen kann man was machen. Auch wenn ich es etwas anders machen werde. Danke für den Link :)

Was kann man sonst noch verbessern / dazu kaufen???

Space


Antwort von comix:

Die manuellen Einstellmöglichkeiten kann man etwa mit dem DIY-Focuswheel ausgleichen. Das ist nur ein Punkt. Es gibt aber etliche.
Shutter/Blende eben nur durch Tricks. Möglich, aber nicht komfortabel. Das bleibt Manko, bis es Firmware-Hacks gibt. (was fleißig in Arbeit ist)


Ansonsten bleibt die Verlagerung in das Adapter-Segment. Fokussierung, Zoom, Brennweite und Blende kannst du so komplett verlagern - damit hast du fast die komplette Kontrolle. Außerdem eine geniale Schärfenuntiefe, was wirklich durch die verschiedenen Screens einen unglaublich realistischen Look gibt. Das Wort Filmlook mag ich nicht, trifft es aber.
Die Häufigkeit wie oft 35mm-Adapter bei der HV20 eingesetzt werden, sprechen für sich. Dennoch bleibt die Software eine große Frickelei. Und alle Nachteile bekommst du nicht gelöst. In der Tat sind die HV20 und XH-A1 nur einen kleinen Schritt in Sachen Bildqualität auseinander. Klar das Canon die HV20 in Sachen Bedienung vermurkst hat - wer würde denn sonst die 4x so teure XH-A1 kaufen?

Space


Antwort von Asjoker:

Zitat von comix Fokussierung, Zoom, Brennweite und Blende kannst du so komplett verlagern Was? Ich kann die Brennweite komplett verlagern???? *strahl* XD

Heißt das ich kann mit einem Adapter (oder Objektiv?? kA was da der Unterschied genau ist ich glaube Objektiv ist ganz vorne vor dem Adapter right? Was der Adapter genau macht, da bin ich noch net ganz sicher)
mehr Weitwinkel erreichen??? Wenn ja bis wieviel gehen den da? Leidet die Bildqualität oder was anderes darunter?

Danke für die Antwort :)

Space


Antwort von comix:

Vorne kommen normale Foto-Objektive ran. D.h. je nachdem welches Obj. du nimmst, eben die Brennweite anders ist. 50mm ist Standard, aber eben ein Set aus 28mm, 50m und 80mm ist auch denkbar. Durch Zoom-Objektive lässt sich auch Zoomen...

Wobei die oberste Regel ist: Extrem lichtstarke Objektive benutzen. Und da sind Zooms glatt mal einige hundert Euro teuer.

Leiden tut alles mit Adaptern. Du bist extrem unflexibel, hast das Hochkant-Problem usw.
Das Objektiv bündelt grob gesagt das Licht, also das Motiv, und projeziert es auf die Mattscheibe, was der Kernstück des Adapters ist. Du siehst also einen Film auf einer Mattscheibe. Dieser Film wird von der HV20 einfach abgefilmt. Fertig. Ganz grob gesagt.

Space


Antwort von Axel:

Heißt das ich kann mit einem Adapter (oder Objektiv?? kA was da der Unterschied genau ist ich glaube Objektiv ist ganz vorne vor dem Adapter right? Was der Adapter genau macht, da bin ich noch net ganz sicher)
mehr Weitwinkel erreichen??? Wenn ja bis wieviel gehen den da? Leidet die Bildqualität oder was anderes darunter? Siehe hier (aufmerksam lesen und Beispiele ansehen). Leidet die Bildqualität? Ja. Insgesamt weichgezeichnet. Trotzdem wirken die Bilder immer, wenn man sie nicht direkt vergleicht, unglaublich scharf. Weil es viel Unschärfe gibt, fallen die scharfen Objekte stärker ins Auge. In diesem Beispielfilm kannst du sehen, was ein quasi speziell für deine Cam entwickelter Adapter leisten kann. Er benutzt Fotoobjektive, also WW und Zooms (Tele eher weniger, die Blendenöffnungen sind nicht groß genug, aber man kann in die Mattscheiben einzoomen), das Bild ist in diesem Fall seitenrichtig. Kostet aber auch "n Taui.

Space


Antwort von comix:

Zitat von comix Fokussierung, Zoom, Brennweite und Blende kannst du so komplett verlagern Was? Ich kann die Brennweite komplett verlagern???? *strahl* XD

Heißt das ich kann mit einem Adapter (oder Objektiv?? kA was da der Unterschied genau ist ich glaube Objektiv ist ganz vorne vor dem Adapter right? Was der Adapter genau macht, da bin ich noch net ganz sicher)
mehr Weitwinkel erreichen??? Wenn ja bis wieviel gehen den da? Leidet die Bildqualität oder was anderes darunter?

Danke für die Antwort :) So sieht im Übrigen eine fast vollkommen ausgestattete 35mm-HV20 aus.
Das Zubehör und Equipment ist mehr Wert als die Kamera.

Space


Antwort von Asjoker:

Zitat von comix So sieht im Übrigen eine fast vollkommen ausgestattete 35mm-HV20 aus. Beeindruckend :) das ganze aufrüsten der Kamera törnt mich immer mehr an^^

Ich will aber dem langweiligem Part, nämlich dem informieren mal nen Ruck geben, da ich mich jetzt seit Tagen informiert hab und ab und zu auch garnet weitergekommen bin...

Also

sagt mir bitte ob folgendes richtig ist:


Objektiv:
Die Brennweite, die Blende wie auch der Zoom sind teil des Objektives.
Wenn ich ein 35 mm Adapter will muss ich mir ein zusätzliches Objektiv irgendwie besorgen ...

(kaufen ist teuer aber kann ich einfach so irgendein anderes Objektiv nehmen von irgendwem, egal welches? Was muss ich beachten?)

+Weitwinkelkonverter:
...das heißt ich kann doch sofort eine mit viel Weitwinkel holen?
Dann brauch ich den Weitwinkelkonverter (WW) nicht mehr?
(Der ja VOR das Objektiv, also gaaanz vorne befestigt wird, right?)

Und darf das Objektiv jetzt Zoom haben oder nicht? Bzw. wo liegen genau die Probleme/Grenzen? (Wegen dem 35 mm Adapter)


Adapter:
OK, der 35 mm Adapter ist nur um wenig Schärfentiefe zu erlangen gut.
Es schluckt aber viel Licht und bei HDV (wie bei der Canon HV20) reicht eine statische (also nicht bewegende) Mattscheibe (darauf wird dann das Bild gefilmt, was wiederum vom Camcorder abgefilmt wird) nicht aus.
Das heißt ich brauch eine rotierende oder vibrierende richtig?
Welche wiederum (weiß nicht warum haben nur manche gesagt) ziemlicher shit sind. Aufklärung bitte^^

Diese Adapter kann man selber bauen.
Frage dazu: Spart man sich da viel Geld, bzw sind diese dann auch gut genug?
Oder: Was sollte ich kaufen und was selber machen?

Alles:
Wie kombinier ich das ganze? Wobei muss ich beim kombinieren achten?
Oder kann ich einfach den besten 35 mm Adapter, das best(mögliche) Objektiv und evtl. (falls es mit dem Objektiv nicht schon getan ist) den bestmöglichen Weitwinkelkonverter kaufen und sie zusammen schließen? Bei Gelegenheit (falls es kaufen sein soll) könnt ihr ja auch erwähnen welchen Adapter, Objektiv oder Weitwinkelkonverter ihr mir empfehlen würdet. :)

Also Camcorder -> Adapter -> Objektiv -> Weitwinkelkonverter
So aufgebaut mit nen paar Ringen damit auch alles auf das jeweilige Dingens passt.

Und was muss ich im insgesammten alles dazu kaufen???

Also das fällt mir gerade ein:

ein Mikrofon - für bessere Soundqualität
ein 35 mm Adapter - für weniger Schärfentiefe
ein zusätzliches Objektiv - um es an den Adapter zu schließen
(und evtl. auch um mehr Weitwinkel zu haben???)

evtl. ein Weitwinkelkonverter - für mehr Weitwinkel (oder reicht ein Objektiv?)
eine Halterung - für mehr Balance für die ganze Kamera
ein (mehr?) zusätzliches Akku - klar warum
ein UV Filter - Für wenige UV ^^ -> schönere Bilder
ein ND Filter (Grau Filter) - bei zu viel Licht
mehr Filter - keine Ahnung was noch...

was noch? Ich weiß ich hab irgendwas vergessen ^^
Also abgesehen vom Stativ usw. ...

Ist das soweit richtig??
Klärt mich bitte mal auf, ich weiß nicht genau was ich kaufen/tun/bauen soll.

Wäre für jede Antwort/Info/Tipp dankbar!!!

Edit: Ach ja was ganz wichtiges noch vergessen:
Wieviel würde mich alles ingesammt ca. kosten? ^^
Also dementsprechend ob Selbstbauten empfohlen sind oder nicht.

Space



Space


Antwort von Asjoker:

Ups, statt Edit Zitat gemacht sry

Space


Antwort von comix:

Zitat von comix So sieht im Übrigen eine fast vollkommen ausgestattete 35mm-HV20 aus. Beeindruckend :) das ganze aufrüsten der Kamera törnt mich immer mehr an^^

Ich will aber dem langweiligem Part, nämlich dem informieren mal nen Ruck geben, da ich mich jetzt seit Tagen informiert hab und ab und zu auch garnet weitergekommen bin...

Also

sagt mir bitte ob folgendes richtig ist:


Objektiv:
Die Brennweite, die Blende wie auch der Zoom sind teil des Objektives.
Wenn ich ein 35 mm Adapter will muss ich mir ein zusätzliches Objektiv irgendwie besorgen ...
Exakt.

(kaufen ist teuer aber kann ich einfach so irgendein anderes Objektiv nehmen von irgendwem, egal welches? Was muss ich beachten?)
Es gibt am Adapter lens mounts. Diese sind wahlweise mit Nikon, Pentax oder Canon erhältlich. Nikon ist am üblichsten, Canon aber am günstigsten. Ich habe Nikon.


+Weitwinkelkonverter:
...das heißt ich kann doch sofort eine mit viel Weitwinkel holen?
Dann brauch ich den Weitwinkelkonverter (WW) nicht mehr?
(Der ja VOR das Objektiv, also gaaanz vorne befestigt wird, right?)
Richtig. Tendenziell sind 35mm-Adapter-Shots aber eher weniger im WW-Bereich, das merkt man einfach. Das hat mit der Stilführung zu tun.


Und darf das Objektiv jetzt Zoom haben oder nicht? Bzw. wo liegen genau die Probleme/Grenzen? (Wegen dem 35 mm Adapter)

Zoomobjekte sind Müll, jedenfalls die bis 800€ ;)
Das ist wirklich so. Die Blendenzeiten sind absolut schlecht, es schluckt viel Licht. Lieber 2-3 Festbrennweiten kaufen als ein Zoom. Unter 2.8 sollte man erst garnicht anfangen. Ich habe eine 1.4er und 1.8er. Jeweils 50mm.

Adapter:
OK, der 35 mm Adapter ist nur um wenig Schärfentiefe zu erlangen gut.
Es schluckt aber viel Licht und bei HDV (wie bei der Canon HV20) reicht eine statische (also nicht bewegende) Mattscheibe (darauf wird dann das Bild gefilmt, was wiederum vom Camcorder abgefilmt wird) nicht aus.
Das heißt ich brauch eine rotierende oder vibrierende richtig?
Welche wiederum (weiß nicht warum haben nur manche gesagt) ziemlicher shit sind. Aufklärung bitte^^
Rotierende sind ziemlich mistig, da bisher nicht perfektioniert. Vibrierende hingegen am besten. Wobei eben diese teurer sind.


Diese Adapter kann man selber bauen.
Frage dazu: Spart man sich da viel Geld, bzw sind diese dann auch gut genug?
Oder: Was sollte ich kaufen und was selber machen?
Wenn statisch, dann kann man viel Geld sparen. Wenn vibrierend lohnt sich oftmals ein Kauf. Der größte DIY-Anbieter wird aber demnächst keine mehr herstellen, er nimmt noch die letzten Bestellungen entgegen. Der Run war zu groß.


Alles:
Wie kombinier ich das ganze? Wobei muss ich beim kombinieren achten?
Oder kann ich einfach den besten 35 mm Adapter, das best(mögliche) Objektiv und evtl. (falls es mit dem Objektiv nicht schon getan ist) den bestmöglichen Weitwinkelkonverter kaufen und sie zusammen schließen? Bei Gelegenheit (falls es kaufen sein soll) könnt ihr ja auch erwähnen welchen Adapter, Objektiv oder Weitwinkelkonverter ihr mir empfehlen würdet. :)
WWs funktionieren nicht mit 35mm-Adaptern. Das ist nicht möglich. Nur die Objektiv-Brennweiten sind eben der Faktor. Es sind 50mm für Normalbild und 28mm für WW üblich. Ich habe nur 50mm - reicht mir. Die 1.8er bekommt man ab 40€ bei eBay.

Also Camcorder -> Adapter -> Objektiv -> Weitwinkelkonverter
So aufgebaut mit nen paar Ringen damit auch alles auf das jeweilige Dingens passt.
Ja, mit Ausnahme des WW. Den gibt es nicht.

Und was muss ich im insgesammten alles dazu kaufen???

Also das fällt mir gerade ein:

ein Mikrofon - für bessere Soundqualität
MKE400 oder VideoMic. NOTWENDIG.
ein 35 mm Adapter - für weniger Schärfentiefe
http://35mmadapters.googlepages.com/
ein zusätzliches Objektiv - um es an den Adapter zu schließen
(und evtl. auch um mehr Weitwinkel zu haben???)

Ohne Objektiv läuft die Chose nicht. Das brauchst zu definitiv.
evtl. ein Weitwinkelkonverter - für mehr Weitwinkel (oder reicht ein Objektiv?)
Wie gesagt. Nö.
eine Halterung - für mehr Balance für die ganze Kamera
Vorteilhaft, sonst bricht du dir das Gewinde vorne ab. Der Adapter muss auf jeden Fall stabilisiert werden.
ein (mehr?) zusätzliches Akku - klar warum
Habe 5x
ein UV Filter - Für wenige UV ^^ -> schönere Bilder
Unnötig.
ein ND Filter (Grau Filter) - bei zu viel Licht
Empfehlenswert.
mehr Filter - keine Ahnung was noch...
Pol-Filter.

was noch? Ich weiß ich hab irgendwas vergessen ^^
Also abgesehen vom Stativ usw. ...

Ist das soweit richtig??
Klärt mich bitte mal auf, ich weiß nicht genau was ich kaufen/tun/bauen soll.

Wäre für jede Antwort/Info/Tipp dankbar!!!

Edit: Ach ja was ganz wichtiges noch vergessen:
Wieviel würde mich alles ingesammt ca. kosten? ^^
35mm-Adapter? 250€. Mein Setup? 800€ - ohne HV20.
Also dementsprechend ob Selbstbauten empfohlen sind oder nicht.

Space


Antwort von Bernd E.:

...WWs funktionieren nicht mit 35mm-Adaptern. Das ist nicht möglich...Es sind...28mm für WW üblich... Da 28mm in diesem Fall eine Weitwinkelbrennweite ist und viele Anwender von 35mm-Adaptern noch weit kürzere Brennweiten einsetzen, sei der Hinweis erlaubt, dass Weitwinkeloptiken natürlich an 35mm-Adaptern funktionieren - warum sollten sie das auch nicht tun? Wenn es allein um eine geringe Schärfentiefe geht, sind sie freilich nicht die erste Wahl, da sie von Haus aus einen eher großen Schärfenbereich liefern.

Gruß Bernd E.

EDIT: Beim erneuten Lesen habe ich gemerkt, dass du mit "WWs" wohl gar keine Weitwinkeloptiken, sondern -konverter gemeint hast. Nun, auch diese lassen sich in der entsprechenden Größe – wie hier angesprochen – vorne auf ein Objektiv am 35mm-Adapter aufsetzen, aber logischerweise nicht zwischen Camcorderoptik und 35mm-Adapter.

Space


Antwort von comix:

...WWs funktionieren nicht mit 35mm-Adaptern. Das ist nicht möglich...Es sind...28mm für WW üblich... Da 28mm in diesem Fall eine Weitwinkelbrennweite ist und viele Anwender von 35mm-Adaptern noch weit kürzere Brennweiten einsetzen, sei der Hinweis erlaubt, dass Weitwinkeloptiken natürlich an 35mm-Adaptern funktionieren - warum sollten sie das auch nicht tun? Wenn es allein um eine geringe Schärfentiefe geht, sind sie freilich nicht die erste Wahl, da sie von Haus aus einen eher großen Schärfenbereich liefern.

Gruß Bernd E.

EDIT: Beim erneuten Lesen habe ich gemerkt, dass du mit "WWs" wohl gar keine Weitwinkeloptiken, sondern -konverter gemeint hast. Nun, auch diese lassen sich in der entsprechenden Größe – wie hier angesprochen – vorne auf ein Objektiv am 35mm-Adapter aufsetzen, aber logischerweise nicht zwischen Camcorderoptik und 35mm-Adapter. Ja. Er hat die Begriffe Konverter mit ins Spiel gebracht, da hatte ich gleich WDH43 und Raynox im Kopf. Diese vor einem 50mm zu quetschen ist einfach nur unlogisch, unproduktiv und qualitativ schlecht. Jedenfalls kenne ich keinen der seine WWs (Konverter) for Objektive setzt. Ich denke technisch ist das auch keine Lösung. Alleine Fragen wie Gewinde, Vignettierung, übertragene ab. Chromationen etc.

Space


Antwort von Axel:

Wenn es allein um eine geringe Schärfentiefe geht, sind sie freilich nicht die erste Wahl, da sie von Haus aus einen eher großen Schärfenbereich liefern. Das schon. Man sollte aber nicht vergessen, dass man mit der 24 x 36 Mattscheibe näher an 4:3 als an 16:9 anamorph ist. Man muss also weiter einzoomen mit (z.B.) HDV. Ein 35mm entspricht so einem 50mm. Das ist ein maßvoller Weitwinkel, und mit den - gar nicht so seltenen - Lichstärken von f1.4 erhält man noch satt Unschärfe. Filmt man mit der DVX jedoch in 4:3, kann man fast die ganze Fläche nutzen, und kann sogar ein 50mm f1.2 kaufen, bei dem dann nur noch die Nasenspitze scharf ist.... übertragene ab. Chromationen ...Deshalb ist es besser, anstatt einer einfachen Nahlinse einen Achromaten zu nehmen.

EDIT: Ich habe Unrecht. Gegenüber 24x36 (=1:1,5) haben 4:3 (1:1,33) und 16:9 (1:1,77) beide genau den gleichen Verlust. Beide müssen einzoomen, beide lassen ein 50mm wie ein leichtes Tele wirken.

Space


Antwort von Asjoker:

Danke erst mal, für diese rießige umfangreiche Hilfe!!!

Ok, langsam sehe ich schon ein Licht am Ende des Tunnels :)

Nochmal zu den Objektiven.

1. OK WW = nur WeitWinkel, ob Objektiv oder Konverter muss man dazu schreiben.
2. Ich dachte das die Canon HV20/30 schon an sich ein Objektiv vorne hat?
Hab mir jetzt immer vorgestellt das man den Adapter an das ohnehin schon vorhande Objektiv steckt und daran dann noch ein Objektiv ^^ - ist das falsch?

Weil sonst wären ja alle 3 Möglichkeiten:

1. Blendenöffnung (je größer desto weniger Tiefenschärfe)
2. Brennweite (je größer desto weniger Tiefenschärfe und anders rum)
3. Abstand zum fokussierten Objekt (je größer desto größer die Tiefenschärfe)

Ach ohne Adapter möglich. Also geh ich jetzt mal davon aus das die Canon HV20/30 an sich kein Objektiv hat. Bestätigung bitte :P

3. (kaufen ist teuer aber kann ich einfach so irgendein anderes Objektiv nehmen von irgendwem, egal welches? Was muss ich beachten?) Es gibt am Adapter lens mounts. Diese sind wahlweise mit Nikon, Pentax oder Canon erhältlich. Nikon ist am üblichsten, Canon aber am günstigsten. Ich habe Nikon.
___________________________________________________________
Hmm... also so wie sich das anhört muss ich bei dem Kauf eines Objektives nur drauf achten, dass es die richtige Marke ist? Sprich weil am jeweiligen Adapter nur Objektive einer bestimmten Marke drauf passen?

Bin zu blöde das zu verstehen sorry...
Hab Nikon usw auch in Verbindung mit irgendwelchen Linsen gebracht/gehört die man extra kaufen muss oder so aber da muss ich ma genauer gugen.

Aber ist es richtig das ich nicht auf die Größe des Objektives schauen muss? Also kann ich mit Step-Up bzw. Step-Down Ringen jedes Objektiv an mein Adapter bringen richtig? Und es hat so oder so keine Nachteile?

Das heißt ich kann einzig und allein auf die Brennweite schaun die ich haben will und gekauft?
4.
+Weitwinkel

Hmm, ich bin schon ziemlich scharf auch Weitwinkel. Warum das normalerweise nicht vereint wird (wenig Tiefenschärfe und WW) verstehe ich nicht. Meine Frage hier nur: Aber es geht oder? Also ich mein viel Weitwinkel zu haben aber trotzdem die geringe Tiefenschärfe.

Adapter

Also das ich bei HDV rotierende nehmen sollte/muss ist richtig oder?
Könnt ihr mir da ein Model empfehlen? Hab von der vorgeschlagenen Seite jetzt mal den dort nicht mehr lieferbaren (und auch sonst nirgends zu verkaufenden) W35-VH gesehen. Wäre das ein guter? Ich weiß leider nicht worauf ich aufpassen muss.
DIY = Mattscheibe - oder?

Muss ich selbst bei teuren, vibrierenden 35 mm Adaptern mit Vignetierungen rechnen? Das einzoomen ist schon ziemlich böse ...
1. verwackelt es eher und
2. geht ja wieder WeitWinkel verloren...


WeitWinkelKonverter


Also es ist nur sinnvoll OHNE 35 mm Adapter. Also werd ich nie eins brauchen....

_

Mikro

OK, eigentlich hast du mir schon 2 Tipps gegeben aber da es sonst zu unkompliziert wäre und Ton für mich wirklich wichtig ist frag ich nochma nach. Will das Gefühl haben das ich mich informiert habe :P

1. Ich weiß noch nicht genau was XLR ist (bzw. ob ichs brauche), aber hat es das? ^^
2. Hört man da nicht die Laufwerkgeräusche der Canon HV20/30?
3. Ich denke eine Tonangel werd ich mir selber bauen, aber was sollte ich bei Mikrofonen so beachten?
4. Warum sind die den so teuer? ^^ Wir haben ein ziemlich billiges Mikrofon in Schaumstoff gesteckt und hören - ohne rauschen oder sonstige unangenehme Details beim reden - nur schönen Sound raus.
Wahrscheinlich, weil ich mich da noch nicht vertieft hab aber was sind den die großen Unterschiede professioneller Mikros?

... naja bevor ich hier weiter 1000 Punkte aufstelle informier ich mich was das angeht erst einmal. *sigh* ^^


ALL


OK

Mikro informier ich mich noch
35 mm Adapter muss ich jetzt nur noch ein guten vibrierenden finden, größe ist egal weil ich mit Step-Up, Step-Down ringen theoretisch jeden drauf machen kann.
Objektive brauch ich 3 Stück. Ich muss da nur auf die jeweilige
Brennweite achten die ich haben will. (Was irgendwelche Linsen angeht muss ich noch schaun was damit gemeint ist)
WeitWinkeKonverter brauch ich nicht
Die Haltunterung werd ich mir selber machen um Geld zu sparen.
Akkus werden wohl net so kompliziert sein...
Filter werd ich mir ein Package suchen.
Frage: Hier gibt es keine großen Qualitätsunterschiede oder?


Der Preis ist in etwa mit was ich gerechnet hab.

Wäre nett wenn ihr mir noch ein paar Fragen beantworten könntet. Ich informier mich derweil nochma :)

@ Axel
Ach ja ... bei deinem Post hab ich leider gar nichts verstanden ^^ sry

Space


Antwort von comix:

Sorry, ich werde dir nicht die Grundlagen des Videofilmens beibringen. Du bringst Begriffe durcheinander, kennst Standarddinge nicht, und das physikalische Prinzip von Linsen bzw. eines 35mm-Adapters ist dir eben sowenig geläufig. Lese dich mal auf den üblichen Seiten ein, auch Wikipedia ... vor allem zum Thema Objektiv.

Mit dem Wissen was du hast brauchst du keinen 35mm-Adapter. Nie und nimmer, das verspreche ich dir.


Deshalb ist es besser, anstatt einer einfachen Nahlinse einen Achromaten zu nehmen. Ich würde generell nie ohne Achromaten arbeiten, oder äquivalenten starken HD-Makro-Linsen wie der Opteka 10x.

Es gibt sogar zwei Möglichkeiten die zu mounten, die eine soll wohl die Vignettierung besser beseitigen...

Space


Antwort von Asjoker:

Hmm ... ja wäre dann zuviel Fragerei, ok.

Zitat von comix Mit dem Wissen was du hast brauchst du keinen 35mm-Adapter. Nie und nimmer, das verspreche ich dir. Sorry wegen der blöden frage aber warum denn nicht? Ich wüsste ja jetzt schon was zu tun ist um die Schärfentiefe zu regeln, also würds mir doch schon was nützen... warum die 3 genannten Punkte die Schärfentiefe beeinflussen weiß ich ja schon.
Naja, informieren ist harte Arbeit aber ich werd mich nicht davon drücken können... hoffe das dauert nicht zu lange :/

Kannst du mir gute Anlaufstellen verraten für die Basics? In Wikipedia ist es immer ziemlich hart formuliert, da blickt man selten durch.

Wäre für Tipps sehr dankbar

Space


Antwort von B.DeKid:

.......
Naja, informieren ist harte Arbeit aber ich werd mich nicht davon drücken können... hoffe das dauert nicht zu lange :/

Kannst du mir gute Anlaufstellen verraten für die Basics? In Wikipedia ist es immer ziemlich hart formuliert, da blickt man selten durch.

Wäre für Tipps sehr dankbar
Gude Chefe

Hat Ich Dir nicht empfohlen , du sollest eine Art Praktikum machen?

Wie lange was dauert ? - Bis Du nen Kino Hit filmst?

Echt komm mal klar .....alles was Du bist jetzt hier gelehrnt hast - IST NIX WERT!!! - Da Du mit der falschen Einstellung an die Sache gehst, glaubs mir SO LERNT MAN NICHTS.
Was Du hier machst ist reine Zeitverschwendung!
Man fragt in Foren nach rat - man macht keine AUSBILDUNG hier.
Du redest vom Werbung, Firma, Krediten, 35mm Adaptern, Objektiven und jeder Menge andren Dingen die sich nicht in einem Crash Kurs beibringen lassen.

Ich besitze seit dem Ich 14 bin ( nun bin Ich 30 ) eine eigene Ausrüstung (Foto / Film) , Ich hab allein für meinen ersten Canon Body 2 einhalb Jahre Zeitungen ausgetragen.... ( 450 DM hat damals der EOS 600 Body gekostet - weil mein Tauch / Schwimm Trainer bei Canon in MG arbeitete)
Ich hab mindestens gesamt gesehn ein halbes Jahr Stubenarrest gehabt, weil Ich vorher schon Vaters Kameras entwendet hatte um mit Ihnen meine ersten Baby Steps zu machen .
Ich hab dutzende Firmen Praktikums / Besuche gemacht oder auch einfach weil Ich fast jeden Tag im FotoStudio unsres Dorfes war Sachen nach und nach mir angeeignet.
Und stell Dir vor ICH LERNE IMMER NOCH.

Du musst langsamer an die Sache gehn, und es nicht überstuerzen. VIELE Bücher lesen , dich mit KUNST beschaeftigen und Theater , um irgendwann mal ein Gefuehl fuers Ganze zuu entwickeln.

Die beste Kamera wird Dir nichts bringen und auch deine Filme/ Projekte werden dadurch nicht besser. Du solltest also Dir eine Film / Foto Gruppe / Verein suchen und diesem beitreten oder zumindestens Ihn mehrmals Besuchen.

" Weißt Ich hab desoefteren schon Leute getroffen die absolut davon ueberzeugt sind Sie koennen irgendeine Art von Kunst an den Mann bringen. Das aber falsch . Eine Montana Dose plus Baggy Pants , machen kein Graffitie an die Wand - sag Ich da mal nur so nebenbei."

BITTE Asjoker - fang an in der Realität zu leben , bevor Du irgendwann aufwachst und fest stellst das Du alles versaut hast .

Sorry wegen den harten Tönen , aber Du darfst Dich nicht blenden lassen - du musst realitäts Nah bleiben , und wirklich noch eine Menge lernen. Fang mit einem Foto / Film Kurs an oder kauf Dir eine Alte Manuelle Fotokamera und lerne wie man mit Ihr umgeht, sonst wird deine HV30 - XH1A nur verschwendetes Geld sein.

Alla Jung , lass Dir das mal gut durch den Kopf gehn und versuch das nun mal nicht zu verdraengen bzw als falsche Aussage dar zu stellen.

Ich / Wir helfen Dir gern - aber komm runter von dem "Ich werde Profi" Trip. Der verbaut Dir einiges.

Greets
B.DeKid

PS: Wenn mich heute Leute fragen Warum , Wie und Womit Ich arbeite , dann sag Ich meist das Ich "einwenig Plan von der Materie habe , und mit den von mir als relevant eingestuften Mitteln arbeite."
Ich bin den von mir erstellten Werken immer sehr kritisch gegenüber gestellt, und würde mich niemals selbst als Profi / Fachmann / oder Meister betrachten - diese Entscheidung öberlasse Ich anderen..... zB hab Ich jemanden der ein BWL / Geschäfts Pro ist , den lass Ich all meine Verträge und Honorare managen, weil Ich dazu allein nicht in der Lage wäre und meine Arbeiten sonst unter Preis abgeben würde - weil für mich ist es der Spass an der Arbeit und nicht das Geld was zaehlt . Und das waere dann doch recht wenig zum leben.

Space



Space


Antwort von Tuffy:

Also ich bin ja echter Noob was Kameratechnik usw angeht, ich verstehe davon echt nicht viel (aber die dickste haben will doch jeder?).

Ich bin da auch eher wie B.DeKid, das Einschätzen der Arbeiten machen andere, nicht ich - ich mache sie.
Ich würde empfehlen, dich erstmal mit normalen Mitteln zu arrangieren, wie gesagt, größte Technik nutzt Dir nichts, wenn Du sie nicht händeln kannst.
35mm? Gerne! Aber wie Du das einstellst weißt Du dann doch nicht, dann hast Du miese Ergebnisse, und ärgerst dich. Die Technik sei doof, nicht das wert, was Du bezahlt hast.

Ob Du eine XL H1 hast oder die HV20 kann Dir keiner sagen, wenn das Ergebnis "Mist" ist. Es könnte alles sein - ich habe neulich mit einer HF100 gearbeitet, und die Ergebnisse hauen mich absolut nicht um. Warum? Weil ich versagt habe, direkt während der Aufnahme ;-) daher nimm es Dir zu Herzen, besorge Dir was, womit Du üben kannst. Ich bin nun auch zu faul, das nachzuholen und tue, was ich denke.
Aber, ich werde es jetzt so oder so lernen, und außerdem habe ich es mir zu nutze gemacht, die verhunzte Aufnahme via Postpro zu bessern. Klappt ganz gut, da erkennt keiner mehr so richtig, dass das Ikea-Gardinenmaterial für den Greenscreen war, die Beleuchtung totaler Mist war oder meine Kamera eine Panasonic von 1998 ist. Das sieht keiner - weil manche Ergebnisse besser sind als manch einer sie mit einer neuen GS500 bekommt (bzw, die Aufnahmen sind dann schärfer, mehr nicht).


@comix
Diese Ausrüstung sieht spitze aus. Sehr abenteuerlich. Was ist das für ein Adapter, self-build?
Und: ist das eine Türklinke? :-D

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von Asjoker:

Oh man ...

warum comix jetzt keine Lust mehr hat mir NOCH mehr beizubringen verstehe ich, die Frage mit den Objektiven war einfach zu hart - wollte halt meine Verwirrung ausdrücken wegen den 3 Einflüssen auf Tiefenschärfe...

Aber die comments jetzt ... bitte

Zitat von B.DeKid Echt komm mal klar .....alles was Du bist jetzt hier gelehrnt hast - IST NIX WERT!!! - Da Du mit der falschen Einstellung an die Sache gehst, glaubs mir SO LERNT MAN NICHTS. Was Du hier machst ist reine Zeitverschwendung! _ BITTE Asjoker - fang an in der Realität zu leben , bevor Du irgendwann aufwachst und fest stellst das Du alles versaut hast . Ähm, blub? Einfach mal wild auf mich losprügeln und sagen DU KANNST GARNICHTS!?

Welche Realität?
Ich denke ich hab einfach nur geschlafen als von MIR kam ich sei der beste, bzw. ich werde in 1 Woche ein Profi und mit einer Werbeagentur bei CocaCola meine Karriere machen.

Ich weiß, dass ich noch garnichts nichts kann!
Ich weiß, dass es ein langer und harter weg ist!
Ich weiß, dass ich durch Erfahrung lernen muss!

Also bitte sag mir doch was ist falsch an meiner Einstellung??

Ständig predigen alle das es nicht auf Technik ankommt sondern auf das, was hinter / vor der Kamera ist und jetzt wenn ich versuche eben das durch informieren zu verbessern soll das falsch sein?

Ich informier mich so sehr es geht um von vornherein größere Probleme zu vermeiden. Klar wird man dadurch ALLEIN nicht zum Profi aber es hilft ungemein viel und beschleunigt das lernen durch die eigene Erfahrung noch um das 10xfache.

Das was ihr mir hier sagt ist im Grunde nur:

Verschwende dein Geld durch den Kauf eines billigen 100 € Camcorders.
Mach die billigsten Amateur Videos wie es alle anderen auf YouTube tun.
Lauf erst zigtausend mal gegen eine Wand bevor du frägst: "Wie geht denn das?"
Fang von ganz vorne an, mit Stock und Stein, statt von den Erfahrungen und dem Wissen anderer zu profitieren und besser zu starten.


Ich frage: WARUM?

Mit der Realität hab ich mich schon auseinander gesetzt. Das was ich hier tu ist NUR informieren. Ich will von vornherein Probleme vermeinden und durch die Theorie die aufwändige und teure Praxis beschleunigen / verbessern.

Wo wären wir wenn alle Menschen ihr Wissen nicht weitergeben sondern immer von vorn anfangen?

Ich weiß es war nett gemeint und ihr wolltet mir nur ans Herz legen das es eine langer harter Weg ist und ich selber erst Erfahrung sammeln soll.

Aber wo ist der Punkt? Ich weiß das und mache doch nichts falsch?
Im Gegenteil, das was ihr sagt spricht nur dafür mich noch MEHR zu informieren, da es hart ist den Weg alleine zu gehen.

Ich habe auch bereits ein älteren Camcorder und habe schon viel gefilmt und experementiert. Trotzdem kann ich dadurch ja nicht rausfinden wie ein Objektiv aufgebaut ist bzw. wie es genau funktioniert. Aber im Internet finde ich bestmmt Antworten darauf ;)

In diesem Sinne: Danke nochmal für die hilfreichen Informationen und für die gutgemeinte Vorwarnung. Ich wurde wohl irgendwie missverstanden aber ich hoffe, ich konnte euch jetzt beruhigen. Naja ich werd mich mal weiter informieren...

Btw. wäre immernoch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar gute Anlaufstellen für alle möglichen Basics rund um Camcorder geben könntet. :)

So long ... sich kurz zu fassen ist wirklich eine Kunst...die ich nicht behersche

Space


Antwort von Tuffy:

Eine These:

vielleicht will er nicht "Noch" mehr beibringen, weil er sieht, dass das, was Du denkst, dass er Dir beigebracht hat, schon nach hinten losging.

Du verschwendest kein Geld mit einem 100€ Camcorder - oder war dein erstes Auto ein Bugatti? Es wäre Verschwendung, eine XH A1 zu kaufen.
Die Leute auf YouTube haben nicht das Interesse, besser zu werden, Du schon - da ist doch Potenzial.

Es ist einfach unmöglich, von heute auf morgen diese Objektivfrage zu verinnerlichen. Da besorgt man sich eins und probiert rum. Wie mit dem 100€ Camcorder, der schon mal manuelle Einstellungen hat.

Es ist nicht falsch, sich verbessern zu wollen, es ist nur einfach erschreckend naiv, das an einem Tag zu wollen. Wie alt bist Du? Selbst wenn Du 20 bist, ist der Zug doch nicht abgefahren. Lernen braucht Zeit - bzw: Entwicklung braucht Zeit.

Du willst Probleme vermeiden, aber nur durch die lernst Du richtig. Man kann Dir sagen was man will, wenn Du es selbst nicht erlebt hast, erkennst Du es nur halb - bzw: man sagt Dir, "lass mal lieber sein", und Du willst es ja doch machen. Vielleicht weil so ganz andere Probleme entstehen? Es ist kein Meister vom Himmel gefallen.


Bei dem Tempo, was Du vorlegst, hat niemand mehr Lust, Dir was zu erklären, weil Du es lapidar, lückenhaft oder falsch aufnimmst. Und einen Knaben, der brüllt und schreit "bring mir was bei", den will niemand Unterrichten.
Ist Dir das eigentlich klar?

Space


Antwort von Bernd E.:

...Diese vor einem 50mm zu quetschen ist einfach nur unlogisch, unproduktiv und qualitativ schlecht... Da stimme ich, was das Endergebnis angeht, schon zu. Ein solcher Adaptereinsatz war früher, als Fotografieren noch ein teures Hobby war und sich nicht jeder gleich ein paar Wechseloptiken leisten konnte/wollte, zwar gar nicht so selten und ist natürlich auch heute noch möglich, aber empfehlen würde ich"s ebenfalls nicht. Schon gleich gar nicht angesichts der Spottpreise, zu denen heute ganze Objektive z.B. der Canon FD-Serie zu bekommen sind.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von comix:

...Diese vor einem 50mm zu quetschen ist einfach nur unlogisch, unproduktiv und qualitativ schlecht... Da stimme ich, was das Endergebnis angeht, schon zu. Ein solcher Adaptereinsatz war früher, als Fotografieren noch ein teures Hobby war und sich nicht jeder gleich ein paar Wechseloptiken leisten konnte/wollte, zwar gar nicht so selten und ist natürlich auch heute noch möglich, aber empfehlen würde ich"s ebenfalls nicht. Schon gleich gar nicht angesichts der Spottpreise, zu denen heute ganze Objektive z.B. der Canon FD-Serie zu bekommen sind.

Gruß Bernd E. Wobei ich die Aussage teilweise jetzt so nicht mehr machen würde. Habe jetzt Konverter-Footage gesehen ... und so schlecht wie ich es gedacht hatte, sah es nicht aus. Sogar recht ansprechend. Trotzdem - ein 28mm mit 2.8 ist nun wirklich - wie du sagtest - keine hohe Investition ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude Asjoker

Nimm Dir die Zeit und versuche nochmals das geschriebene von mir zu verinnerlichen.
Ich denke dann wirst Du verstehen was Ich meine.

Ich will / wollte nicht behaupten das Du Zeit verschwendest oder zu dumm seist etwas zu lernen.

Nur Tuffy hat hier schon gut gesagt was das eigentliche Prob ist.....

Du solltest verstehn das zu viel Informationen , das Arbeiten zu schwer gestallten koennen. Man versucht dann krampf haft etwsas richtig zu machen , und verpasst so das richtige Motiv.

Ich möchte Dir aber noch einen kleinen Tip geben dürfen.
In der aktuellen Photographie 6 / 2008 findest du auf Seite 86 - 91 einen Artikel

Objektivschule Teil 4: 50 Millimeter
Extremer Standart - Das kreative Potenzial des Normalobjektivs

" Das 50 mm ist ein hoch spezialisierter Alleskönner. Seine neutrale Abbildungseigenschaften empfinden manche Fotografen jedoch als langweilig - ein Vorurteil. Lesen Sie, wie vielseitig die Standartbrennweite wirklich ist."

-----------
Hier wird anhand von verschiedenen Fotos das Objektiv in seiner Wirkung , Möglichkeiten und weiteren Facetten beschrieben.

So was solltest Du dir mal durchlesen. Du wirst ein besseres Verständniss entwickeln und auch sonst findest du in der Ausgabe einige hilfreichen Themen. Es liegt auch ein extra Heft dabei.

16 Seiten Extra
Objektiv - Spezial

Hier werden alle Namenhaften Objektiv Hersteller aufgefuehrt und ein wenig uebr die Kuerzel und Funktionen der verschiedenen Objektive gesprochen / geschrieben.

.........................................................

Ein Freund von mir (21) hier aus dem Dorf , der öber mich seine erste 400D gekauft hat vor ca 1 Jahr , der sitzt hier immer und liest Stunden lang in all meinen Böchern und Magazinen. Er leit sich auch mal öfters ein Objektiv aus , da er für spizielle Objektive kein Geld hat, besonders wenn Sie mehr kosten als sein Auto.;-)

Ich stelle auch fest das er nun nach einem Jahr schon wirkliche Fortschritte gemacht hat.Er bekommt von mir Ideen vorgesetzt die er dann in 1-3 Tagen durcharbeitet und dann sehr stolz immer ist wenn mir Sachen gefallen die er aufgenommen hat.
Er beklagt auch , das aussen stehende all seine Bilder super finden , wobei er schon verstanden hat , wie / wo man Fehler in Bildern sucht bzw. diese sichtbar macht.
Er ist nach eigener Aussage immer sehr froh in mir einen sehr kritischen Betrachter gefunden zu haben , der Ihm nach und nach weiter hilft.

Ich geb mir auch Mühe und überforder Ihn nicht. Jedesmal wenn er dann sieht wie Ich in kürzester Zeit sein Bild noch am PC aufbereite und durch gewisse Aspekte verbessere ist er wieder Feuer und Flamme. Er hat auch dabei schon verstanden , selbst wenn ich Ihm die Schritte erklaere, das man selbst nur mit der Info und dem Wissen , keine guten Bilder machen kann / wird.

Ich habe immer Spass mit Ihm beim arbeiten. Vorallem weil er auch ruhig an die Sache ran geht.

Er hat einen " SemiProfi" auf seiner Arbeit , der Ihm nur Fachausdrücke an den Kopf wirft und Ihn nicht wirklich damit unterstützt. Anfangs war er von dessen Webseite und Arbeiten angetan, stellte aber schnell fest das es sich um 0815 Fotos handelte. Da er sehr kreativ ist wollte er immer eigene Ideen verwirklichen, und dabei helfe Ich Ihm.
..........................................................................................
Also verstehe mich und die andern nicht falsch - wir wollen Dir gerne helfen , weil dies ja auch der Grund ist warum wir hier uns im Forum treffen,. Du musst aber verstehn das man mit Ruhe und Gedult an das ganze herran tritt um dann nach und nach zum Ziel zu kommen.

Das man / Ich ( dann manchmal etwas harsch in seiner Aussage wird , liegt einzig und allein an der Berreitschaft einiger etwas lernen zu wollen.

Zu deiner Youtube Äusserung ;

Ich denke nicht das jeder youtube Clip Schrott ist und das alle Youtube Nutzer nichts lernen wollen. Sollche Aussagen sind genau so wie

" Ich fotografiere mit einer Eos 1D ich weiss also das ich gut bin und moechte nicht mit Studenten Knipsern verglichen werden"

So schrieb das mal ein User hier, als er nach einer Profi ( am besten Schulter Kamera) für 2500 Euro fragte, die er nun kaufen wolle.
Was man zu so was sagen kann , kannst Du dir wohl denken.;-(

Nun ja auch Ich beherrsche nicht "das sich kurz fassen" und hoffe Du verstehst mich ein wenig.
Gib Dir Mühe und hab Spass am arbeiten mit Film / Foto , und Du wirst irgendwann ein gesetztes Ziel erreichen.

Alla wünsch was
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bernd E.:

...dachte das die Canon HV20/30 schon an sich ein Objektiv vorne hat?... Richtig.
...Hab mir jetzt immer vorgestellt das man den Adapter an das ohnehin schon vorhande Objektiv steckt und daran dann noch ein Objektiv...ist das falsch?... Nein, ist richtig, falls der Camcorder ein festmontiertes Objektiv hat. Ist es abnehmbar, kann aber der 35mm-Adapter auch direkt an das Kameragehäuse gesetzt werden.
...Also geh ich jetzt mal davon aus das die Canon HV20/30 an sich kein Objektiv hat. Bestätigung bitte... Keine Bestätigung, sondern den dringendsten Tipp, dich doch ein wenig mit der Materie zu befassen: Die Antworten auf die Fragen, was ein Objektiv ist und ob ein bestimmter Camcorder eines besitzt, setzen wirklich kein Fotoingenieursstudium voraus... Eigentlich würde schon der Blick auf die Canon-Homepage ausreichen oder mal kurz überlegen, was denn sonst das Bild erzeugen sollte, das HV20/30 aufnehmen?
...also so wie sich das anhört muss ich bei dem Kauf eines Objektives nur drauf achten, dass es die richtige Marke ist? Sprich weil am jeweiligen Adapter nur Objektive einer bestimmten Marke drauf passen?... Ja, stimmt. Nahezu jeder Optikhersteller verwendet(e) seine eigene Konstruktion, um Objektive an seine Kameras anzuschließen. Entsprechend gibt es verschiedene Möglichkeiten: Kaufst du zum 35mm-Adapter einen Anschlussadapter für Canon, passen dann eben Optiken von/für Canon dran; willst du Nikon-Objektive verwenden, brauchst du einen Adapter für Nikon.
...kann ich mit Step-Up bzw. Step-Down Ringen jedes Objektiv an mein Adapter bringen richtig?... Solche Ringe würdest du für unterschiedlich große Filterdurchmesser benötigen. Am 35mm-Adapter werden die Objektive aber wie an einer Spiegelreflexkamera befestigt - mit dem oben erwähnten markenspezifischen Anschluss an ihrer Rückseite. Es gibt im Netz sicher brauchbare Abbildungen/Beschreibungen von 35mm-Adaptern, an denen du dir zumindest den prinzipiellen Aufbau eines solchen verdeutlichen kannst.
...Warum das normalerweise nicht vereint wird (wenig Tiefenschärfe und WW) verstehe ich nicht... Das "warum" hinter diesem Zusammenhang zu erklären, würde zu weit führen und wiederum andere Grundkenntnisse voraussetzen, was das ganze im Augenblick unnötig verkompliziert. Präg dir einfach ein: Tendenziell haben Weitwinkel eine große Schärfentiefe (z.B. sind Landschaften vom Grashalm vor der Kamera bis zum Gebirge am Horizont scharf), Teleobjektive dagegen eine kleine (z.B. Frontalporträt einer Person, bei dem die Augen scharf, die Ohren schon unscharf sind). Relativiert wird dies natürlich durch die anderen dir ja bereits bekannten Faktoren, die die Schärfentiefe beeinflussen. Einen sehr großen Bildwinkel mit einer sehr kleinen Schärfentiefe zu verbinden, stößt jedenfalls auf Schwierigkeiten.
...weiß noch nicht genau was XLR ist... Solche Fragen klären sich am schnellsten durch Google, das dich unter anderem zu Seiten wie dieser führt: http://de.wikipedia.org/wiki/XLR
...aber hat es das?... Was?
...Filter...werd ich mir ein Package suchen...Frage: Hier gibt es keine großen Qualitätsunterschiede oder?... Doch, es gibt große Unterschiede zwischen billigen und guten Filtern. Erstere verringern deinen Kontostand wenig und die Bildqualität viel, bei letzteren ist es umgekehrt ;-) Empfehlenswerte Marken sind z.B. B+W oder Heliopan im Bereich der Schraubfilter, ansonsten könnte auch das Cokin-System interessant sein. Ein Filterpackage ist übrigens nur dann sinnvoll, wenn du damit genau die Filter bekommst, die du brauchst. Manche Zusammenstellungen in solchen Sets sind leider alles andere als sinnvoll.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von B.DeKid:

@comix

Canon Objektiv "EF 28mm/1:1,8 USM" das kann Ich empfehlen ist ein nettes Objektiv und ist für ca 400 Euro zu haben. Selbst mit dem Extension Tube ist es noch relativ Lichtstark.

Space


Antwort von comix:

@comix

Canon Objektiv "EF 28mm/1:1,8 USM" das kann Ich empfehlen ist ein nettes Objektiv und ist für ca 400 Euro zu haben. Selbst mit dem Extension Tube ist es noch relativ Lichtstark. Huch. Etwas teuer? Okay, es ist nett ... 1,8 sind was feines ;)
Aber für 35mm-Adapter gehen ja sowieso keine AF-Obj. (soweit ich weiß...!) - also kann man dann in den alten manuellen Gefilden wildern. Dann wirds um einige Faktoren günstiger.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Warum sollte ein USM / L IS Objektiv nicht an einem 35 mm Adapter Funktionieren ?

Ich mein man kann AF ja auf M umstellen.

Da Ich aber keinen 35 mm Adapter besitze kann Ich das nicht genau bestaetigen.

Space


Antwort von comix:

Warum sollte ein USM / L IS Objektiv nicht an einem 35 mm Adapter Funktionieren ?

Ich mein man kann AF ja auf M umstellen.

Da Ich aber keinen 35 mm Adapter besitze kann Ich das nicht genau bestaetigen. Nun ja. Du bezahlst aber das USM / L IS und AF mit, wenn du solch einen Adapter kaufst. Da wäre es sinnvoller einige Euros zu sparen.

Ich bin mir aber nicht sicher ob es mittlerweile AF-Möglichkeiten bei 35mm gibt.

Space


Antwort von Axel:

Für gebrauchte Nikon MF kenne ich inzwischen die realistischen Preise, da ich lange in vielen "Gelegenheiten" Fenstern der Fotogeschäfte gesucht und auch bei ebay beobachtet habe.

50mm f1.8 ~ 80 €
50mm f1.4 ~150 €
50mm f1.2 ~300 € (sehr selten)

35mm f2.0 ~ 80 €
35mm f1.4 ~180 € (selten)

28mm f2.8 ~ 80 €

24mm f2.8 ~100 €
24mm f2.0 ~200 €

Natürlich kommt es vor, dass Objektive als "neu" oder "near mint" beschrieben werden oder dass Käufer einfach zuviel Geld haben. Dann können sich die Preise mühelos verdoppeln, selbst schuld, wer dann mitgeht.

Günstiger sind Nikon-Objektive von anderen Herstellern, ob sie qualitativ schlechter sind, kann ich nicht sagen.

Wenn man sparen will, sorgt man gleich zu Beginn für einen Minolta-Mount. Hier haben die meisten Fotohändler viel Auswahl an lichtstarken Optiken zu sehr günstigen Preisen. Man stößt sehr häufig auf das 55mm f1.4, was fast immer glatt 50 € kostet.

Es gibt Freaks, die sich mit der besonderen Qualität der Unschärfe befassen, die man als Bokeh bezeichnet. Je besser das Objektiv, desto schöner das Bokeh. Optiken aus einer älteren Nikon-Serie mit 9 Blendenlamellen erzielen bei Liebhabern Preise im vierstelligen Bereich (normal sind 7 Lamellen). Vielleicht mal im Bekanntenkreis umhören, ob noch jemand wirklich alte Nikon-Objektive hat ...

Space


Antwort von Tuffy:

Was mir grad noch einfällt:

erstmal einen Dank an B.DeKid :-)
Asjoker, unter uns: er ist noch einer hier, der immer freundlich bleibt. Höflich, und noch kompetent - schafft nicht jeder, am wenigsten ich ;-)

Ich selber bin auch nicht sooo alt und bin doch irgendwie schon lange bei, und bin nun Student in diese Richtung ("Film und so"). Mein neuster Film steht zwar nicht auf YouTube, wohl aber der Trailer. Ich kann Dir das gerne mal unter vier Augen schicken, auch den ganzen Film. Das ist sicher kein Highlight, Du wirst es sicher als Mist sehen. Aber es sind Jahre, die in sowas stecken, und andere kommen deutlich träger voran.

Na und?
Meine älteren Sachen sind NOCH schlimmer, und ich gucke sie dennoch gerne, so sehe ich, wie viel besser ich geworden bin. In drei Jahren will ich meinen Verwandten das immer noch zeigen können, als Punkt in meiner eigenen Geschichte, an eine geile Zeit mit ein paar Freunden. Das will ich nicht missen.
Hast Du dich mal gefragt, wieso jede Mutter das räudigste Bild des eigenen Kindes aus dem Kindergarten (ernsthaft) gut findet, sich an die Wand hängt? Mir ist das nach wie vor peinlich, wenn es dann heißt, es sei von mir. Aber denk mal drüber nach, wieso es so kommt - ich sage das ungern, aber eine Einstellung muss reifen. Das sollte Deine auch.

Gruß,
Lucas

Space


Antwort von Asjoker:

Rießen Dank für die vielen Antworten :)

Zitat von Tuffy vielleicht will er nicht "Noch" mehr beibringen, weil er sieht, dass das, was Du denkst, dass er Dir beigebracht hat, schon nach hinten losging. Ich hab mir noch nichts gekauft ;) also wirklich nach hinten losgegangen ist noch nichts, übermütig wurd ich auch nicht, aber vielleicht meinst du die Frage mit dem Objektiv...

An Alle:

Ich gebe es ja zu !! ^^ die Frage ob ein Camcorder ein Objektiv hat war schmerzlich blöd. Aber wie gesagt, ich war nur verwirrt warum man ein 35 mm Adapter braucht, wenn alle 3 Einflüsse auf die Teifenschärfe am Objektiv oder der Entfernung liegen. Hab nur in betracht gezogen das es evtl. Optik heißt und das Teil da vorne dann Objektiv (Camcorderbez. & Fotobez.) aber ich weiß ja jetzt, das die Annahme falsch war.
__

@ B.DeKid & Tuffy

Eure Geschichten hören sich ja schön an, dagegen sag ich nichts^^, stimm euch voll und ganz zu, es ist ein schöner und richtiger Weg.
Ich hab, wie gesagt auch einen (ein paar Jahre alten aber teuer gewesenen) Camcorder und was ich vergessen hatte - mein Teamkollege auch (dieser ist neu und etwa 200 € teuer). Experemtiert haben wir auch schon viel. Nur, viele Sachen rund um Technik beantworten sich so nicht und mir ein neuen Camcorder, Adapter, Objektiv, Filter usw. jetzt noch zu kaufen um damit Erfahrung zu machen wäre etwas teuer. ^^ Deswegen die Fragerei...

Thx an dieser Stelle mit dem Tipp mal in die PHOTOGRAPHIE 6/2008 zu schauen.

Das ich von mir selbst mehr erwarte als ich kann (viel mehr) habt ihr ja schon gemerkt, ich würd mir selbst bei etwas sendereifem noch in den Arsch treten. Das ich jung bin (18) werdet ihr an meiner Art ja auch schon gemerkt haben ^^. Das blöde/schöne ist, wir haben jetzt bald die wahrscheinlich längsten Ferien unseres Lebens, in der schönsten Zeit des Jahres. Wie ihr euch vorstellen könnt haben wir uns vorgenommen in der auch endlich mal was zu tun. Deswegen die hektische und nervige Informationsbeschaffung.

Da wir danach beide getrennt auf jeweils eine andere FOS gehen wird es danach schwer, weswegen es unmöglich ist mich davon abzuhalten aber vorsichtig gemacht habt ihr mich schon ;) (das ich trotz allem erwartungsvoll und optimistisch an die Sache ran geh könnt ihr mir ja nicht übel nehmen, ich weiß trotzdem wie die Realität eigentlich aussieht, also eure Bemühungen sind nicht an mir vorbeigehuscht)

Eine Art Praktikum werd ich auch machen. Was ganz gut passt ist die Praktikumspflicht bei der FOS :) aber erst nach unserem kleinen "Hollywood-Filmchen" :P.
einen Knaben, der brüllt und schreit "bring mir was bei", den will niemand Unterrichten. Ist Dir das eigentlich klar? Werd mich etwas zurück halten ^^


@ Bernd E. Danke für die Antwort, hat mir wieder sehr weitergeholfen :)

Soweit ich weiß ist es an der HV20 festmontiert aber ich bin mir noch nicht sicher.

Naja, wie du merkst konnt ich mich noch nicht informieren und die nächsten Tage werd ich auch keine Zeit haben.

Aber nützlich ist es allemal, werd in einer knappen Woche upgegradet zurück kommen.

Also DANKE NOCH MAL AN ALLE!

Bis die Tage :)

Space


Antwort von Tuffy:

He Asjoker,

Du hast mich nicht in allen Belangen verstanden, denke ich. Aber das macht nichts - die Einsicht ist ja da, wenn auch nur partiell.

Wobei einige Sachen sich nicht ganz Reimen - klar hast Du durchs rum experimentieren keinen Überblick über Objektive und Adapter etc, aber denkst Du, jemand wird Dir hier eine komplexe Erläuterung eines Objektivs machen, oder nicht doch eher auf Wikipedia linken? Die Texte da sind nun nicht soooo schwer zu verstehen, bzw wenn sie es sind, würde ich noch etwas früher einsteigen.
Filmen und Fotografieren ist ja alles irgendwie mit Optik, und die ist da zum Glück sehr ähnlich. Hast Du dir mal die Zeit genommen, Seiten wie moviecollege zu besuchen, oder Foto-Anfängerkurse? Da wird viel erklärt, auch sehr einfach. Nur weil die Antworten hier persönlich an dich adressiert sind, macht sie das nicht besser, bzw: die Kurse im Netz werden nicht schlechter (ich will nicht sagen, dass die Antworten hier inkompetent waren o.ä., absolut nicht!).
Ich weiß, im Forum genau das zu fragen, was man jetzt genau wissen will, ist angenehmer, aber viele der Fragen (gerade Adapter, sei es Weitwinkel, Fisheye oder 35mm) wurden schon geklärt.

Und keine Bange, ich würde mir noch keine Sorgen um 35mm Adapter machen, mach erst mal Filme. Die leben in erster Linie von tollen Effekten oder guter Geschichte - bzw davon, Leute zu fesseln. Da würde ich mir erstmal Gedanken um Mikros machen, um Stative, Licht und die Frage: was will ich eigentlich machen?
Ich will nicht altklug klingen, genau da stehe ich auch.

Gruß,
Lucas

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Metabones Speedbooster der BMPCC4K an GH5(s) möglich?
Oktober 2025 endet der Windows 10 Support, kostenpflichtige Sicherheitspatches möglich.
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?
DaVinci Resolve mit Komplett-PC möglich?
Resolve: Audiomonitoring einzelner Spur des Quellclips möglich?
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
YouTube: Live-Streaming jetzt auch in HDR möglich
Blackmagic Poket 6K mit PC Monitor verbinden möglich?
Film brennen/teilen nicht möglich
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Projekte mit gekürzten Clips speichern möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash