Frage von R. Andi:Schönen Guten Tag.
Wir sitzen grade vor einem großen Problem mit dem netten APPCS3 -
obwohl alle Projekt/Aufnahme- etc Einstellungen auf 16:9 eingestellt sind, werden die Aufnahmen von Premiere nur in 4:3 gecaptured.
Zwar werden sie in der Timeline richtig dargestellt, aber sowohl beim Kontrollansehen im VLC mit der Originaldatei, als auch alles gerenderte Material, erscheint als gesqueeztes 4:3 Material.
Wir haben alle Einstellungen mehrfach gecheckt, neue Projekte angelegt und wieder versucht, das Bandmaterial ist definitiv 16:9, aber wir sind mittlerweile wirklich ratlos.
Hat jemand sowas eventuell schonmal selbst gehabt, oder gibts kreative Vorschläge?
Ist echt schon fast zum heulen....
Merci schonmal im Vorraus!
Antwort von Bruno Peter:
Womit ist das Bandmaterial in 16:9 erzeugt worden?
Antwort von Wiro:
... werden sie in der Timeline richtig dargestellt, aber ... im VLC mit der Originaldatei, als auch alles gerenderte Material, erscheint als gesqueeztes 4:3 Material
Vielleicht solltet Ihr den VLC mal auf 16:9 umschalten?
Was zeigen denn die "Eigenschaften" in APP CS3 an? Da wird wahrscheinlich schon 720x576 PAR 1,422 stehen, oder nicht? Ich meine schon, weils in der Timeline ja richtig dargestellt wird...
Gruss Wiro
Antwort von beiti:
Zwar werden sie in der Timeline richtig dargestellt, aber sowohl beim Kontrollansehen im VLC mit der Originaldatei, als auch alles gerenderte Material, erscheint als gesqueeztes 4:3 Material. Hauptsache, bei der Aufnahme, in der Timeline und beim Endprodukt (z. B. DVD) stimmt das Seitenverhältnis. Daß irgendein einfacher Softwareplayer das Seitenverhältnis vielleicht nicht korrekt darstellt, hat nichts zu sagen.
Antwort von R. Andi:
... werden sie in der Timeline richtig dargestellt, aber ... im VLC mit der Originaldatei, als auch alles gerenderte Material, erscheint als gesqueeztes 4:3 Material
Vielleicht solltet Ihr den VLC mal auf 16:9 umschalten?
Was zeigen denn die "Eigenschaften" in APP CS3 an? Da wird wahrscheinlich schon 720x576 PAR 1,422 stehen, oder nicht? Ich meine schon, weils in der Timeline ja richtig dargestellt wird...
Gruss Wiro
Haben wir natürlich eh gemacht, ums mal probezuschauen - generell ist es aber so, dass ers egal ob 4:3, 16:9 cinemascope etc. richtig darstellt.
Haben aber einen Workaround beim rausspielen gefunden, danke aber für die Tipps!
Antwort von Bruno Peter:
So so, sich jetzt davon machen ohne Bekanntgabe der Lösung...
Antwort von Anonymous:
So so, sich jetzt davon machen ohne Bekanntgabe der Lösung...
Aja, da war noch was....
Sorry, war so begeistert es endlich entdeckt zu haben.
ALSO, Fehler lag natürlich wie bereits zuvor von euch angedeutet bei den Playern.
Will man nämlich 16:9 mit den 1.422 Pixeln korrekt angezeigt haben, dann muss man bei den Renderoptionen 1024x576 angeben und das Pixelformat auf Square (1,0) stellen - voila, korrekte Darstellung.
So ziemlich alle Softwareplayer gehen von quadratischen Pixeln aus und analysieren nicht ob ein file mit non-square pixeln vorliegt (Erkenntnis aus Verzweiflungsnachmittag).
Also, falscher Alarm, sorry für den Stress, aber alles wieder ok.
Antwort von beiti:
Will man nämlich 16:9 mit den 1.422 Pixeln korrekt angezeigt haben, dann muss man bei den Renderoptionen 1024x576 angeben und das Pixelformat auf Square (1,0) stellen - voila, korrekte Darstellung. Auf Quadratpixel umrechnen ist die "feige" Variante. ;) Das sollte man nur mit Filmen machen, die ausschließlich am PC gezeigt werden. Auf normale DVDs brennen oder zurück in den Camcorder spielen kann man sowas dann nicht mehr.