Frage von Andreas Blöchl:Möchte von einer Audiocd eine Passage in mein Video machen.Wie gehe ich am besten vor,kann das Premiere oder soll ich ein externes Programm verwenden da ja mit den normalen Progi immer in 44khz aufgenommen wird.Habe schon was gelesen von Samplitude.Kann das Premiere auch irgendwie oder muß man zu einem solchen Progi greifen.Habe es bis jetzt mit Ulead Video Studio6 gemacht aber immer in 44khz ,Ulead kann das wahrscheinlich nicht in 48khz.Was meint ihr .
Antwort von Willi Olfen:
Wenn eine Audio-File von einer CD in ein Video soll, ergeben sich für den Weg dorthin immer mehrere Möglichkeiten.
Wichtig ist aber zu wissen, wie das Video ausgegeben werden soll. Für eine DVD benötigst Du einen Sound mit 48 Khz. Aber selbst mit MP3-Files, die diese 48 Khz nicht erreichen, kann man über einen kleinen Umweg trotzdem eine DVD-erstellen.
Es spielt also bei Premiere keine große Rolle, ob Du das File als Wave mit 48 Khz importierst oder als MP3 mit weniger als 48 Khz. Bei Premiere besteht die Möglichkeit, bei den Exporteinstellungen den Ton auf 48 Khz einzustellen. HAst Du jetzt Ton in Deinem Video, der entweder nicht durchgängig 48 Khz hat oder sogar nur weniger als 48 Khz, dann exportierst Du nach der Fertigstellung den Film als AVI mit 48 Khz. Dieses AVI-File kannst Du anschließend ohne Probleme in MPEG umrechnen und daraus eine DVD erstellen. Das läuft bei mir schon geraume Zeit völlig ohne Schwierigkeiten.
Antwort von robbie bubble:
aber er beschreibt doch gegen ende des textes, das es möglich ist, die audio spur (wenn gewünscht) noch hinzu zufügen. dann müsste ich doch theoretisch die beiden spuren bevor ich sie in moviefactory einfüge muxen.. oder liege ich da falsch?
wenn das der fall ist, mit welchem tool kann ich das muxen?
Antwort von Willi Olfen:
: mir ist das ja auch unverständlich, aber schau dir mal bitte diesen link an. so wie's
: da beschrieben ist, hab ich meine mpeg erstellt...
Dieser Link erklärt eindeutig, wie man den Ton weglässt, wenn man dies ausdrücklich wünscht (warum auch immer). Im Normalfall wird doch zumindest Teile vom Originalton erhalten wollen (wer dreht schon ständig Videoclips, um diese dann mit Musik zu unterlegen?).
Antwort von robbie bubble:
mir ist das ja auch unverständlich, aber schau dir mal bitte diesen link an. so wie's da beschrieben ist, hab ich meine mpeg erstellt...
http://dvd-hq.info/Compression.html
Antwort von Willi Olfen:
:Ich denke, Du hast da was falsch verstanden.
Der fertige Film wird entweder als AVI abgelegt oder direkt aus dem Schnittprogramm in MPEG umgewandelt. Diese Umwandlung geschieht bei den meisten Programmen so, dass Bild und Ton getrennt werden. Erst bei der DVD-Erstellung werden diese beiden Teile gemuxt, also wieder zusammengeführt.
Die Erstellung eines tonlosen Videos mit anschließender Beigabe einer Wave-Datei ist mir bislang nicht untergekommen. Wie möchtest Du in einem solchen Fall denn den Originalton synchron einfügen. Das dürfte schlichtweg unmöglich sein.
Antwort von robbie bubble:
du hast gerade geschrieben, das es über einen kleinen umweg möglich ist eine audio-datei die niedriger ist als 48000 hz dvd kompatibel zu machen.
ich hätte da nämlich ein kleines problem mit ulead movie factory bzw. ist verstehe nicht wie ich vorgehen soll.
es wurde mir gesagt, das man eine avi. file in tmpeg zu einer mpeg2 datei umwandeln soll, jedoch OHNE SOUND! und den sound später hinzufügen soll
das habe ich auch gemacht. jedoch stellt sich für mich jetzt die frage in welchem format ich den sound kompremieren soll, bzw ob ich ihn überhaupt kompremiere.
ich kann in movie factory ja eine quelle für das video und eine quelle für den sound angeben. video ist ja klar.... aber sound? was für ein format braucht der, damit ich eine dvd erstellen kann, die auf standalone playern läuft?
sorry das ich so vom thema abweiche, aber eine antwort würde mir wirklich weiter helfen.
gruß
robbie bubble