Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Audio angleichen in CS5



Frage von Macba:


Hallo,

ich habe zwei Fragen bezüglich der Audioangleichung.

Ich habe drei Interviews, die unterschiedlich gepegelt sind. Wie kann ich sicher gehen, dass sich alle drei gleich laut anhören. Also, auf Audiospur in CS5, Rechtsklick, Audioverstärkung, Maximale Spitzen normalisieren auf 0,3 Db. Lieg ich damit richtig? Ist dann alles gleich laut? Denn ich hörs" einfach nich"....

Das dritte Interview ist nicht Stereo, also Mono. Kann ich einfach die Monospur dopplen. Also die zwei gleichen Monospuren übereinanderlegen? Hab"ich dann nicht am Ende Stereo? Hört sich auf jeden Fall besser an. Jetzt aber: Es ist dann ja auch doppelt so laut. Wie gleiche ich dass wiederrum mit den anderen zwei Interviews ab?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Macba

Space


Antwort von Macba:

anybody?

Space


Antwort von Macba:

Ok, Monospuren kann man doppeln und hat dann Stereo.

Aber gibt es denn keine Funktion, mit der ich die 3 Interviews auf ein Volumelevel bringen kann. Die Spuren sind komplett verfrickelt und bestehen aus ca. 150 einzelsequenzen. Muss ich das jetzt manuell lösen? Gucken, dass alles bei ca. -12 Db liegt?

Space


Antwort von MarcBallhaus:

So wenn keiner will dann mach ich ma.

Aaaaalso, vom Prinzip her sind Einzelschnippel ganz schlecht. Die Funktion "Normalisieren" nutzt dir nichts, weil sie schnippelweise angewendet nur den Spitzenpegel in jedem Schnippel sucht und den Rest um (0-schnippelspitzenpegel)*-1 angehebt. Dann ist nachher zwar alles lauter, aber ansonsten nur anders unterschiedlich.

Das beste ist, du pegelst nach Gehör alles auf eine ähnliche Lautstärke die irgendwo um - 6 dB in den Spitzen liegen sollte. Wenns weniger ist, auch egal. Jetzt weiss ich zwar nicht genau wie Premiere Audio behandelt, aber ich vermute es gibt auch hier keine Subgruppen und AUX Kanäle. Daher ...

... im nächsten Step die so gepegelte Spur exportieren und als Stück wieder importieren und unter den Film legen. Jetzt kannst du folgende Effekte in der folgenden Reihenfolge auf den einen großen Schnippel packen: Noise Gate -> EQ -> Normalize/Level -> Kompressor -> Limiter.

Noise Gate um rauschende Stille zu muten -> EQ zum Anheben von Höhen und Mitten (Sprachbetonung) -> Normalize/Level zum hochziehen/vermindern des Pegels -> Kompressor im Verhältnis 2:1 /Threshold bei ca. -10 um das Signal dichter zu machen und die Dynamik zu begrenzen -> Limiter um nochmal "laut" zu machen und gleichzeitig den Pegel bei 0 dB zu begrenzen. Die Begrenzung auf -9 dB oder -12 dB würde ich erst bei der Ausspielung machen, da du sonst bei 16 Bit Audio zu viel Auflösung verlierst.

So funktionierts und du bekommst nen fetten Sound.
Have fun.

MB

PS: Aus 2x Mono wird kein Stereo sondern Dual Mono. Ist sinnlos, kannst auch Mono lassen und 6 dB draufgeben, ist das gleiche.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


FX6 an andere Sony Modelle angleichen
Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Zoom F6: Orca OR-268 Audio Bag Hack
KI synchronisiert Lippen und Audio in Echtzeit
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Audio-Pegel richtig einstellen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
iMac Audio Kanäle zuordnen
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
Bei Youtube Audio wechseln?
Zoom F2 Field Recorder - Audio-Zwerg mit 32-Bit-Float-Technologie
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash