Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Audio Editor Temporärer Speicher verschieben



Frage von Peter P.:


Bitte helft mir, auch wenn es eine einfache Frage sein mag:

Meine Festplatte ist folgendermassen aufgeteilt:
C-Laufwerk 2 GB
D-Laufwerk 18 GB

Alle Pfade, die ich bei der Installation wählen konnte habe ich auf das D-Laufwerk gelegt.
Da mein C-Laufwerk (worin sich unter Windows der Temp-Ordner befindet) voll ist, und der Audio Editor von Media Studio Pro immer im C-Temp-Ordner zwischenspeichert kommt ständig die Fehlermeldung: Plattenspeicher voll.
Habe versucht Platz zu schaffen, aber bei .wav-Dateien ist dieser natürlich sofort wieder aufgebraucht.

Danke für eure Mühe,

Peter




Space


Antwort von Steffen:

und wie ist die Frage? Wo es größere Festplatten gibt und warum es dumm war, einer Systempartition nur 2 Gig bereitzustellen?

*sorry für den Sarkasmus, hab' grad ne witzige Minute*

Kenn das Programm leider nicht, und weiß nicht, wie man den Pfad für die TEMP-Dateien umbiegen kann. Empfehle aber eine Umpartitionierung.

Gruß,

Steffen




Space


Antwort von gregor:

: Bitte helft mir, auch wenn es eine einfache Frage sein mag: Meine Festplatte ist
: folgendermassen aufgeteilt: C-Laufwerk 2 GB
: D-Laufwerk 18 GB
:
: Alle Pfade, die ich bei der Installation wählen konnte habe ich auf das D-Laufwerk
: gelegt.
: Da mein C-Laufwerk (worin sich unter Windows der Temp-Ordner befindet) voll ist, und
: der Audio Editor von Media Studio Pro immer im C-Temp-Ordner zwischenspeichert kommt
: ständig die Fehlermeldung: Plattenspeicher voll.
: Habe versucht Platz zu schaffen, aber bei .wav-Dateien ist dieser natürlich sofort
: wieder aufgebraucht.
:
: Danke für eure Mühe,
:
: Peter

Hallo Peter,
ich sitze zwar jetzt gerade nicht am Rechner, aber im Media Studio kannst Du doch einstellen wo sich die Temporären Dateien abgelegt werden sollen. Schau mal unter Einstellungen gleich vor oder unter vorschau-Optionen.
Gruß Gregor



Space


Antwort von Sandra:

Ups, da fehlte was...

Ergänzung zu 1:
Wenn du auf Start - Ausführen gehst mußt du natürlich erst das Konfig-Programm aufrufen über die Eingabe "msconfig".

Sorry, bin etwas übermüdet.. (Urlaubstage, wo seid ihr???)



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Peter,

wenn du schreibst, daß unter der Autoexec.bat die Anweisung "Set Temp=.." fehlt, versuche es doch mal eine neue Befehlszeile anzulegen (im unteren Bereich findest du die "Neu"-Schaltfläche). Danach gibt"s du ein: "SET TEMP=D:TEMP". Dann müßte es gehen...

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Peter P.:

: Hallo Peter,
:
: ich kenne Media Studio zwar nicht so gut, wundere mich aber, daß du keine Möglichkeit
: hast, den Pfad für temporäre Arbeitsdateien vorzugeben - irgendwie und irgendwo muß
: das einzustellen sein.. Aber naja, vielleicht hilft dir auch folgendes: 1. Kannst du
: das Laufwerk und den Pfad für die temporären Arbeitsdateien auch ändern (hab"s
: gerade durch Zufall entdeckt, als ich eigentlich was anderes einstellen wollte und
: da fiel mir dein Posting wieder ein...): Wenn du auf Start - Ausführen gehst,
: erscheint ein Menü, in dem du Einstellungen der Systemkonfiguration ändern kannst.
: Klicke dort auf den Reiter "Autoexec.bat". Dort müßte der Punkt "Set
: TMP=C:Temp" zu finden sein. Wenn du nun auf bearbeiten klickst, kannst du
: diesen Pfad auf Laufwerk D setzen. Nun sollten deine Temp-Datein auch dort abgelegt
: werden.
:
: 2. Kann es Sinn machen, die Auslagerungsdatei zu verschieben oder auf einen kleineren
: Wert zu setzen, besonders wenn die Partition schon sehr voll ist, wie in deinem
: Falle. Bei genügend RAM macht es sogar Sinn, sie ganz auszuschalten (möglichst nicht
: unter 128 MB). Ich arbeite mit 128 MB RAM und habe den virtuellen Speicher schon vor
: einiger Zeit abgeschaltet und nie irgendwelche Probleme gehabt.
: (Sinn macht sie bei ausreichend Speicher eh"nicht und wer wenig Speicher hat und
: ständig rödelnde Platten, sollte lieber über Speicheraufrüstung nachdenken.. ;-))
: Einstellung geht wie folgt: Start - Einstellung - System - Leistungsmerkmale -
: Virtueller Arbeitsspeicher
: (schneller geht"s übrigens über Shortcut: Windows-Taste auf der Tastatur und Pause)
: Dort gibt"s du nun dein Laufwerk D ein, änderst ggfl. die Minimum/Maximum-Größe
: (möglichst gleicher Wert) oder aktivierst den Punkt "Virtuellen Speicher
: deaktivieren".
:
: Gruß
: Sandra

Hallo Sandra,

erst einmal danke für die ausführliche mail. Leider fehlt bei mir der beschriebene "Set
: TMP=C:Temp" - Eintrag.
Arbeitsspeicher habe ich auf 256 MB RAM aufgebessert, mein PC-Leben hat sich aber auch hierdurch nicht entscheidend verändert (von voher 64 MB RAM).

Viel Glück beim Suchen nach Urlaubstagen,
Peter



Space


Antwort von Sandra:

Hallo Peter,

ich kenne Media Studio zwar nicht so gut, wundere mich aber, daß du keine Möglichkeit hast, den Pfad für temporäre Arbeitsdateien vorzugeben - irgendwie und irgendwo muß das einzustellen sein.. Aber naja, vielleicht hilft dir auch folgendes:

1. Kannst du das Laufwerk und den Pfad für die temporären Arbeitsdateien auch ändern (hab"s gerade durch Zufall entdeckt, als ich eigentlich was anderes einstellen wollte und da fiel mir dein Posting wieder ein...):
Wenn du auf Start - Ausführen gehst, erscheint ein Menü, in dem du Einstellungen der Systemkonfiguration ändern kannst. Klicke dort auf den Reiter "Autoexec.bat". Dort müßte der Punkt "Set TMP=C:Temp" zu finden sein. Wenn du nun auf bearbeiten klickst, kannst du diesen Pfad auf Laufwerk D setzen. Nun sollten deine Temp-Datein auch dort abgelegt werden.

2. Kann es Sinn machen, die Auslagerungsdatei zu verschieben oder auf einen kleineren Wert zu setzen, besonders wenn die Partition schon sehr voll ist, wie in deinem Falle. Bei genügend RAM macht es sogar Sinn, sie ganz auszuschalten (möglichst nicht unter 128 MB). Ich arbeite mit 128 MB RAM und habe den virtuellen Speicher schon vor einiger Zeit abgeschaltet und nie irgendwelche Probleme gehabt.
(Sinn macht sie bei ausreichend Speicher eh"nicht und wer wenig Speicher hat und ständig rödelnde Platten, sollte lieber über Speicheraufrüstung nachdenken.. ;-))
Einstellung geht wie folgt:
Start - Einstellung - System - Leistungsmerkmale - Virtueller Arbeitsspeicher
(schneller geht"s übrigens über Shortcut: Windows-Taste auf der Tastatur und Pause)
Dort gibt"s du nun dein Laufwerk D ein, änderst ggfl. die Minimum/Maximum-Größe (möglichst gleicher Wert) oder aktivierst den Punkt "Virtuellen Speicher deaktivieren".

Gruß
Sandra



Space


Antwort von Peter P.:

: Hallo Peter,
: ich sitze zwar jetzt gerade nicht am Rechner, aber im Media Studio kannst Du doch
: einstellen wo sich die Temporären Dateien abgelegt werden sollen. Schau mal unter
: Einstellungen gleich vor oder unter vorschau-Optionen.
: Gruß Gregor

Hallo nochmal,
vorschau-optionen gibt es gar nicht bei AUDIO Editor. Ich habe absolut keinen Pfad finden können, den ich hätte umstellen können.
Die Partitionierung von 2:18 ist wirklich bescheuert, aber bevor ich komplett formatiere und neu partitioniere wäre ich um eine einfache Lösung dankbar.

Vielleicht fällt euch ja noch was ein - vielen Dank schonmal,
Peter



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Eingabe für Audio Clip in ms verschieben?
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Pr-CC: Keine Vorschau beim Verschieben
Sequenzen verschieben
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
Keyframes in Audiospur fixieren, nur Ton verschieben
Ton Spur um halbes Frame verschieben
Clip um 1 Halbbild verschieben?
LaCie: 1big Dock SSD Pro und 1big Dock Thunderbolt 3 Speicher plus Dockingstatiion
460GB/s pro Chip: neuer Hochgeschwindigkeits-Speicher für GPUs (HBM2) in Produktion
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
Neue Apple MacBooks Pro 14/16: schneller, heller, mehr Speicher, längere Laufzeit,
BM Ursa 12K: Welche Zusatzkosten für Speicher?
Hi8 auf PC - ie weniger Speicher je Casette?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash