(User Above) hat geschrieben:
: Hallo Peter,
:
: ich kenne Media Studio zwar nicht so gut, wundere mich aber, daß du keine Möglichkeit
: hast, den Pfad für temporäre Arbeitsdateien vorzugeben - irgendwie und irgendwo muß
: das einzustellen sein.. Aber naja, vielleicht hilft dir auch folgendes: 1. Kannst du
: das Laufwerk und den Pfad für die temporären Arbeitsdateien auch ändern (hab´s
: gerade durch Zufall entdeckt, als ich eigentlich was anderes einstellen wollte und
: da fiel mir dein Posting wieder ein...): Wenn du auf Start - Ausführen gehst,
: erscheint ein Menü, in dem du Einstellungen der Systemkonfiguration ändern kannst.
: Klicke dort auf den Reiter "Autoexec.bat". Dort müßte der Punkt "Set
: TMP=C:Temp" zu finden sein. Wenn du nun auf bearbeiten klickst, kannst du
: diesen Pfad auf Laufwerk D setzen. Nun sollten deine Temp-Datein auch dort abgelegt
: werden.
:
: 2. Kann es Sinn machen, die Auslagerungsdatei zu verschieben oder auf einen kleineren
: Wert zu setzen, besonders wenn die Partition schon sehr voll ist, wie in deinem
: Falle. Bei genügend RAM macht es sogar Sinn, sie ganz auszuschalten (möglichst nicht
: unter 128 MB). Ich arbeite mit 128 MB RAM und habe den virtuellen Speicher schon vor
: einiger Zeit abgeschaltet und nie irgendwelche Probleme gehabt.
: (Sinn macht sie bei ausreichend Speicher eh´nicht und wer wenig Speicher hat und
: ständig rödelnde Platten, sollte lieber über Speicheraufrüstung nachdenken..

)
: Einstellung geht wie folgt: Start - Einstellung - System - Leistungsmerkmale -
: Virtueller Arbeitsspeicher
: (schneller geht´s übrigens über Shortcut: Windows-Taste auf der Tastatur und Pause)
: Dort gibt´s du nun dein Laufwerk D ein, änderst ggfl. die Minimum/Maximum-Größe
: (möglichst gleicher Wert) oder aktivierst den Punkt "Virtuellen Speicher
: deaktivieren".
:
: Gruß
: Sandra