Newsmeldung von slashCAM:Atomos hat eine radikale Preissenkung um 50% für seine mobilen HD Monitor-Rekorder
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos senkt Preise für Samurai Blade, Ninja Blade, Ninja 2 radikal // IBC 2015
Antwort von Tscheckoff:
Gut dass die Preise fallen. Speziell der Ninja Blade ist interessant.
(Da er ja auch Waveform / RGB Parade bez. der Belichtung bietet.
Zusammen mit LUT Support - Zumindest den fixen im ATOMOS OS.)
Allein schon ein Sony FHD5 mit S-LOG support kostet um die 450 bis 550€.
(Da sind die ~600 für den Ninja Blade jetzt schon ein richtiges Schnäppchen!)
Die Preissenkung liegt aber wohl auch an Blackmagic.
Der kommende Video Assist ist ja wirklich EXTREM günstig ...
Antwort von Spreeni:
so sollen der Samurai Blade und der Ninja jetzt nur noch rund 600 Euro kosten und der Ninja 2 (ohne Vorschaumonitor) rund 350 Euro.
Was meint ihr denn mit "ohne Vorschaumonitor" ? Der Ninja 2 hat doch ein Display, das Teil ohne Display ist doch der Ninja Star.
Antwort von Tscheckoff:
Ist ein Fehler. Es ist eh der Ninja 2 gemeint.
(Ohne Monitor ist ja nur der Ninja Star - Und der kostet immer noch 295 - Gleich dem Ninja 2 jetzt.)
LG
Antwort von luis68:
Ich werde mir auf alle Fälle den Black Magic Video Assist hohlen und dazu die Black Magic Mikro Camera.
Antwort von Tscheckoff:
@luis68:
Wenn der Video Assist und die neuen Micro cams doch endlich mal verfügbar wären.
Gibt ja nicht mal Videos oder Samples davon (außer die Originalvideos von Blackmagicdesign direkt) ...
Und die paar Interviews von der Messe bringen einen auch nicht weiter. =/
Antwort von Frank B.:
Wer kauft denn da noch den Ninja Star mit seinem bekloppten CFast-Medium?
Wahrscheinlich nur noch ein paar Drohnenflieger, wo es auf ein paar Gramm ankommt.
Antwort von pixelschubser2006:
Anscheinend ist Black Magic ein sehr großer Wurf gelungen - so heftig ist noch kein Wettbewerber unter Druck geraten. Was ich aber bei beiden Herstellern vermisse, sind vernünftige Audio-Eingänge. DASS wäre ein Kracher, um DSLRs aufzurüsten. Dürfte auch als kleines Modul zu anschrauben sein, hauptsache, man spart sich den Audio-Recorder!
Zumindest auf dem Papier gefällt mit das Blackmagig-Ding tatsächlich besser als die kleinen Atomos. Wenn sich der Eindruck in der Praxis bewährt, dann wird es spannend. Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der Blackmagic ein natives Full-HD-Panel. Das ist schon eine Ansage...
Antwort von iasi:
Black Magic Video Assist - SDI und HDMI - nicht nur oder wie bei den nun verbilligten Atomos
Aber beim Black Magic Video Assist kommt es vor allem auf die Bildschirmqualität an - wenn die so schlecht wäre, wie bei einigen der Kameras, dann wäre auch der niedrige Preis noch zu hoch.
Antwort von andieymi:
Aber beim Black Magic Video Assist kommt es vor allem auf die Bildschirmqualität an - wenn die so schlecht wäre, wie bei einigen der Kameras, dann wäre auch der niedrige Preis noch zu hoch.
Das wird sich zeigen. Wirklich durchgesickert ist noch nicht, mit welchem Panel der VideoAssist kommen wird. BMD hat sich allerdings auch kein IPS auf die Fahnen geschrieben (würde man doch als Qualitätsmerkmal, falls das schon fix ist?), d.h. wird dürfen mit dem Schlimmsten rechnen.
Wird insgesamt wohl eine spannende Sache, wenn der Video Assist mal draußen ist. Mir fehlen da persönlich einfach noch ein paar Sachen, die man über Firmwareupdates wohl hoffentlich noch nachliefert, zumindest Peaking, sodass man das kamerainterne deaktivieren kann um ein cleanes Signal zu bekommen.
Antwort von DV_Chris:
Der größte Nachteil des Video Assist ist die Aufzeichnung auf SD Karten. Macht das Konzept hochwertiger Codec mit niedriger Datenrate wieder zunichte.
Antwort von iasi:
Der größte Nachteil des Video Assist ist die Aufzeichnung auf SD Karten. Macht das Konzept hochwertiger Codec mit niedriger Datenrate wieder zunichte.
Die Aufzeichnung in HD ist doch eh veraltet.
Selbst die hauseigene BMD-Micro braucht doch diese externe Aufzeichnung gar nicht. Das wäre dann höchstens ein Backup.
Die anderen BMD-Kameras haben alle höhere Auflösung - und auch für DSLRs bringt doch längst eine externe HD-Aufnahme nichts mehr.
Antwort von Manuell:
Also ich würde den Video Assist eh nur als Monitor nutzen, tolle Funktionen, angenehme Größe, wenn denn dann das Panel noch gut ist, mit HDMI und SDI, für 500,- Euro, da ist die Aufnahmefunktion in HD auf SD-Karten ein nettes Bonus-Backup, mehr nicht.
Antwort von wolfgang:
Die Aufzeichnung in HD ist doch eh veraltet.
Mag sein, aber viele produzieren halt unverändert in HD - und warum auch nicht.
Ich sehe dies als eine gute Chance etwa den Ninja Blade preiswert zu erstehen. Die Geräte sind schon gut. Man sollte halt sicher sein dass man eine Weile noch in HD bleiben will.
Antwort von Spaceman:
R.I.P. 2k !
ich denke jetzt hatte die letzte Schlafmütze auch geschnallt...♥
Antwort von iasi:
Die Aufzeichnung in HD ist doch eh veraltet.
Mag sein, aber viele produzieren halt unverändert in HD - und warum auch nicht.
Ich sehe dies als eine gute Chance etwa den Ninja Blade preiswert zu erstehen. Die Geräte sind schon gut. Man sollte halt sicher sein dass man eine Weile noch in HD bleiben will.
Für welche Kamera braucht es denn heute noch einen externen HD-Rekorder?
An welche Kamera würdest du diese HD-Rekorder denn anschließen wollen?
Antwort von wolfgang:
Schwachsinn ...
Antwort von Wurzelkaries:
Der Video assist hat außer einem Histogramm nix.... also...ich würd den nicht kaufen...
und ja ich filme in FullHD.... 4k und 2k brauche ich (noch) nicht.
Antwort von Jott:
Nicht? Hier machen doch alle nur Kinofilme. Was bist du denn für einer? :-)
Antwort von motiongroup:
Wir auch, hat aber nix damit zu tun in 2.5k, 3k oder gar 4k Material zu verarbeiten.. Cadrage, Stabi .... 2k,FHD wir haben fertig..
Antwort von Frank B.:
Ich denke auch, dass es relativ wenig Sinn heute macht, sich noch einen externen Recorder ausschließlich mit FullHD zuzulegen, da man als Amateur den hochwertigen Codec nicht unbedingt braucht und als Profi, die relativ geringen Mehrausgaben zu einem 4K-Recorder, der ja die höherwertigen Codecs in FullHD trotzdem noch bietet, schon allein aus Gründen der Zukunftssicherheit und der erweiterten Möglichkeiten, nicht scheuen sollte.
Atomos sollte vielleicht mal Produktpflege machen und nur noch den Star (weil er leicht ist) um 200,- Euro, den Ninja Blade (als preiswertes FullHD-Modell) um 500,- Euro, den Assasin, als preiswertes 4K-Modell um 1000,- Euro und den Shogun als Highendmodell um 1500,- Euro anbieten. Das würde die Übersichtlichkeit verbessern und damit wäre man sicher auch konkurrenzfähig.
Mir persönlich ist die Preisdifferenz zwischen Shogun und Assassin zu gering. Ob ich nun 1500,- oder 1800,- Euro ausgebe, ist mir bei so einer für die nächsten Jahre einmaligen Anschaffung auch egal. Da greife ich lieber zu dem Modell, was mehr Zubehör und die besseren Anschlussmöglichkeiten liefert, da ich nicht weiß, was ich vielleicht in 2 Jahren als Kamera so haben werde.
Antwort von schwarznachtfilmer:
2016 sind die 4k Externrecoder bei 800-999,-$...<
Je mehr und öfter interne Karten da reinbrechen...:)
Extern mit vorzüglicher Bildqualität und als 2cnd.Reserve-backbone
wird bei alles über "Hendelstallrecords" halt net weiter der
Punkt sein. (ausserdem brüllen ja an allen Messecken die 8k rein..)
Japan murkst 4k ab, damit Volksware, damit massig und breit kaufbar.
Die Zeit bleibt net stehen. Nun muss die GOLDENE BRÜCKE fürs
UMLABELN gebaut werden und millionen kleine Marketingvasallen dürfen
Türschnallen, Blogs und Messen putzen.
Bei Sonny merk ich noch nix.
Und BMCC ..hab meinen Pitcher zum Mittagessen geschickt..noch ist net
ersichtlich wohin die den Ball geworfen haben... der Übermut halt...
i7 ( alt 4core/8thrds) ( neu 8core/16thrds)
4k normal 8k neu
ist doch funny... :) und ich seh es. nach 16 ka seh ichs noch immer.. :) :) :)