Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Do-it-yourself (DIY) und Bastelprojekte-Forum

Infoseite // Aputure Amaran AL-MX: DYI Diffusorscheibe



Frage von Jalue:


Kleiner Tipp zur Verbesserung der AL-MX, die sicher einige von euch im Einsatz haben. Eigentlich ja ein super immer-dabei-Headlight, allerdings mit einem nervigen Nachteil: Mitgeliefert werden zwei Diffusorscheiben mit Magnetbefestigung, die schon abfallen (= verlorengehen), wenn man sie nur anschaut, wahlweise so ein flexibles Plastikteil, das man mit Klettband an die Lampe pfuschen soll - was ebenfalls nicht lange hält.

Nachdem ich erst gestern wieder nach Drehschluss eine ganze Halle nach dem doofen Magnet-Teil absuchen durfte, hatte ich den Kanal voll und mir etwas ausgedacht.

-Zunächst mal brauchen wir Material für den Diffusor, 6 x 8 cm. Dafür kann man das mitgelieferte Plasteteil nehmen, wahlweise einen halbtransparenten, farbneutralen Schnellhefter o.ä. zerschneiden (die Leuchte entwickelt ja kaum Wärme).

-Den Diffusor versehen wir mit 4 Bohrungen, und zwar exakt an den Stellen, an denen vier Schrauben das Gehäuse zusammenhalten.

-Dann fertigen wir aus 4 mm Messingrohr Abstandshalter an. Achtung, sie dürfen nicht höher als 3 mm sein! So ein Rohr kriegt man z.B. in Modellbauläden, es lässt sich easy von Hand absägen und zufeilen.

-Zum Schluss entfernen wir die 4 Gehäuseschrauben, setzen die Abstandshalter sowie unseren Diffusor auf, drehen die Schrauben wieder rein und fertig. Die ganze Aktion dauert rund 30 Minuten - Problem gelöst, ab fällt da nix mehr und das Charmante an dieser Lösung: Wenn man doch mal „mehr Diffusion“ braucht, kann man zusätzlich immer noch die mitgelieferten, Scheiben mit Magnethalterung aufsetzen (siehe zweites Bild).

Benötigte Werkzeuge: Feine Metallsäge, 4mm Messingrohr, Spitzzange, Kreuzschlitz-Schraubendreher, Metallfeile.
20240509_173407.jpg 20240509_180722.jpg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Do-it-yourself (DIY) und Bastelprojekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aputure Amaran 200x start Probleme
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Amaran Go - kleine LED-Leuchte für iPhone-Filmer
Kauftip Aputure 600D
Aputure Light Strom 600X
Aputure LS 600x Pro: Leuchtstarke Bi-Color LED Leuchte
Aputure stellt helles Nova P600c RGBWW LED Soft Panel mit 600W vor
Aputure Accent B7c Aus/Einschalten
Aputure Live-Stream mit Verlosung und Deals heute ab 19h
ARRI M18 vs. Aputure 1200D
Aputure LS 600d
Aputure stellt LS600d Hochleistungs-LED vor - etwas einfacher und günstiger
MT Pro - erste RGBWW Mini-Leuchtröhre von Aputure angekündigt
Aputure Infinibar: Neuer RGBWW-LED-Pixelbar als vielseitige Licht-Lösung für Filmemacher
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Aputure übernimmt Prolycht
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash