Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Apple und Panasonic NV-GS60



Frage von Orsen:


Hallo,
ich habe mir vor einigen tagen die "Panasonic NV-GS60" gekauft und möchte nun die videos mit hilfe von "i movie hd" auf den mac überspielen. doch leider erkennt mein macbook die "Panasonic NV-GS60" nicht. ich habe es über firewire-kabel und usb-kabel probiert aber leider ohne erfolg.
ich hoffe einer von euch kann mir bei diesem problem helfen.
gruß Orsen

Space


Antwort von Anonymous:

iMovie erkennt alles! Das kannst du ruhig glauben. Natürlich nur über Firewire und wenn deine Cam im VTR/VCR Modus ist.. Falls du "ne eingebaute iSight hast (die Dinger gehn mir auf den Keks, und man kann sie nicht abschalten, man fühlt sich wie bei BigBrother, mein Tip: Pflaster drauf!), musst du aber die Firewire Cam wählen.
Wenn das nicht klappt, würde ich erstens ein anderes Firewire-Kabel probieren (könnte kaputt sein). Schlimmer wäre dieses.

Space


Antwort von orsen:

danke für deinen tip.
doch leider klapt es immernoch nicht und das kabel und die firewire am mac sind in ordnung.
hat vieleicht noch jemand einen tip für mich?

Space


Antwort von Markus:

Hallo Orsen,

es gibt nur drei mögliche Ursachen, an denen es liegen könnte (zwei davon hatte "Gast" bereits genannt):

1. Das Firewirekabel ist defekt oder hat einen schlechten bzw. gar keinen Kontakt. Teste mal ein anderes, ggf. ein höherwertigeres.

2. Der DV-Anschluss Deines Camcorders ist defekt, z.B. wegen einer elektrostatischen Entladung. Ob das zutrifft, findest Du heraus, indem Du Deinen Camcorder mal an einen anderen Computer anschließt.

3. Die Firewire-Schnittstelle am Mac ist defekt. Dies kannst Du testen, indem Du mal einen anderen Camcorder oder ein anderes Firewiregerät an Deinen Computer anschließt.

Space


Antwort von PowerMac:

Schon ein anderes Programm (Quicktime, Avid Free DV, etc.) ausprobiert?

Space


Antwort von Orsen:

hallo leute,
die panasonic wurde auch von einem windows rechner nicht erkannt.also kann es nur sein dass das gerät einen defekt hat. denn am kabel kann es auch nicht liegen, da ich das kabel bei einer anderen kamera erfolgreich benutzt habe.
ist schon ärgerlich, da es eine neue kamera ist/war.
ist dieser defekt nun ein garantie fall oder bin ich da schuld?

ich danke euch für eure antworten

mfg
orsen

Space


Antwort von Bernd E.:

...ist dieser defekt nun ein garantie fall oder bin ich da schuld? Was man so liest:
www.mpec-gmbh.de/hd/_detailpage/zubehoe ... T_1FW.html ,
könnte es sein, dass der Hersteller von deinem eigenen Verschulden ausgeht. Wie Panasonic das genau handhabt, weiß ich nicht.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
Panasonic S5: 5.9K Apple Pro Res RAW noch im November
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Apple gewinnt einen Engineering Emmy für seinen ProRes-Videocodec
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung
Apple stellt den iMac Pro ein
Resolve Studio 17.1 ist final: Support für Apple M1 und H.265 Hardware En- und Dekodierung
Wann kommet der erste MacBook Pro mit M2 Apple Silicon?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash