Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anzeige des DV Stream am PC Monitor



Frage von Achim Kredelbach:


Hallo Leute

Kann mir mal jemand erklären warum es ständig schwarze Balken auf der rechten und linken Seite des DV Streams bei der Anzeige im Schnittprogramm gibt?
Ich gehe mal davon aus das die Settings richtig eingestellt sind :)

THX

Achim Kredelbach



Space


Antwort von Marco:

Weil der Chip, mit dem das Video aufgenommen wurde, nicht mehr Pixel hergab.

Marco




Space


Antwort von - Udo -:

: Die schwarzen Ränder links und rechts stammen vom nicht quadratischen Pixelverhältnis
: bei DV (720x576, Seitenverhältnis 4:3). Ein Seitenverhältnis von 4:3 bedeutet bei
: 576 Zeilen, dass 768 quadratische Pixel vorhanden sein müssten. Viele Programme
: können Videopixel nur quadratisch (auf dem PC-Monitor) anzeigen. Das DV-Video wird
: mit seinen 720 in die 768 eingepasst und dabei entstehen jeweils (768 - 720)/2=
: 24Pixel breite Ränder links und rechts. Später nach dem Ausspielen wird es auf dem
: Fernseher wieder ordentlich gezeigt. Oder man verwendet ein Programm, welches die
: Pixelratio berücksichtigt.

Es liegt alleine an der Kamera!!!
Und zwar schon an der Aufnahme.
Wenn ich von meiner Panasonic MX8 capture, habe ich keine schwarzen Ränder. Am gleichen Rechner, mit der gleichen Kamera und den gleichen Programmen eine Kassette von Schwiegerpapa eingespielt hat schwarze Ränder. Er hat eine kleinere Panasonic (auch Panasonic!). Und was noch viel schlimmer als die Ränder ist, ist ein blauer Farbverlauf am linken Rand, von Schwarz ins Bild herein. Aber das alles fällt nur am PC auf.


Space


Antwort von Marco:

: Die schwarzen Ränder links und rechts stammen vom nicht quadratischen Pixelverhältnis
: bei DV (720x576, Seitenverhältnis 4:3). Ein Seitenverhältnis von 4:3 bedeutet bei
: 576 Zeilen, dass 768 quadratische Pixel vorhanden sein müssten. Viele Programme
: können Videopixel nur quadratisch (auf dem PC-Monitor) anzeigen. Das DV-Video wird
: mit seinen 720 in die 768 eingepasst und dabei entstehen jeweils (768 - 720)/2=
: 24Pixel breite Ränder links und rechts. Später nach dem Ausspielen wird es auf dem
: Fernseher wieder ordentlich gezeigt. Oder man verwendet ein Programm, welches die
: Pixelratio berücksichtigt.

Das mag stimmten für Programme, die eben wirklich nur eine quadratische Pixeldarstellung kennen. Es gibt aber auch Programme, die das korrekte Pixelseitenverhältnis anzeigen können. Und auch dort zeigt sich bei Material solcher Kameras ein kleiner schwarzer Rand links und rechts. Verschwinden tut er nur, wenn Material verwendet wird, das von entsprechenden Kameras stammt. Bei der XL-1 wird ganz sicher auch bei korrekter Darstellung des Pixelseitenverhältnisses ein schwarzer Rand gezeigt.
Das lässt sich auch überprüfen mit einer Umgebung, die auf einem normalen Videomonitor im Underscan-Betrieb einmal ein solches Kamerabild und einmal ein generiertes Bild zeigt.
Die schwarzen Ränder bei Darstellung von quadratischen Pixeln sind überdies auch viel größer.

Marco




Space


Antwort von Frank Nagel:

Die schwarzen Ränder links und rechts stammen vom nicht quadratischen Pixelverhältnis bei DV (720x576, Seitenverhältnis 4:3). Ein Seitenverhältnis von 4:3 bedeutet bei 576 Zeilen, dass 768 quadratische Pixel vorhanden sein müssten. Viele Programme können Videopixel nur quadratisch (auf dem PC-Monitor) anzeigen. Das DV-Video wird mit seinen 720 in die 768 eingepasst und dabei entstehen jeweils (768 - 720)/2= 24Pixel breite Ränder links und rechts. Später nach dem Ausspielen wird es auf dem Fernseher wieder ordentlich gezeigt. Oder man verwendet ein Programm, welches die Pixelratio berücksichtigt.


Space


Antwort von Achim Kredelbach:

: Bei den Canons XL-1 und XM-1 ist das ähnlich. Bei der TV-Wiedergabe aber kein Problem,
: da die fehlenden Pixel eh im Kasch liegen.
:
: Marco

Yo, das ist richtig. Gibt es irgendwo eine Liste in der Angezeigt wird welche Kameras nur mit 704 Pixel abtastet? Find ich ja echt richtig Sch....
Klar am Fernseher kein Problem, aber bei ner DVD für den Rechner? Was machst"n dann? Überall 8 Pixel croppen? Krass, das ist ja schlimmer als bei Analogem Material!

Achim Kredelbach




Space


Antwort von Marco:

: oder nur 704 Pixel ausgelesen werden, wie bei der VX1000 und TRV700.

Bei den Canons XL-1 und XM-1 ist das ähnlich. Bei der TV-Wiedergabe aber kein Problem, da die fehlenden Pixel eh im Kasch liegen.

Marco



Space


Antwort von Stefan:

: oder nur 704 Pixel ausgelesen werden, wie bei der VX1000 und TRV700.

ist das nicht bei allen Cams so? Ob nun auslesen oder nicht. Ich kenn es auch nicht anders.

Gruß
Stefan


Space


Antwort von hannes:

: Weil der Chip, mit dem das Video aufgenommen wurde, nicht mehr Pixel hergab.

oder nur 704 Pixel ausgelesen werden, wie bei der VX1000 und TRV700.

Glückauf aus Essen
hannes



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV-Monitor an DV-Schnittplatz
Vorschaumonitor über DV Raptor und ACID 3.0
Anzeige des DV Stream am PC Monitor
TV als Vorschaumonitor bei Pre auch ohne DV-Gerät möglich?
FCP 5: DigiBeta über DV auf Monitor?
Mini-DV-Band am PC-Monitor ansehen (ohne Aufnehmen)?
Zcam E2 - Batterie Anzeige
Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Live Stream Equipment Beginner
Apple Live Stream - neues iPhone 12
Heute abend: Blackmagic Atem Mini und Camera Update Ankündigungen per Live Stream
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
MS-Teams Stream mit 2 x RØDE Wireless Go (1) & Sony A6400
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
Aputure Live-Stream mit Verlosung und Deals heute ab 19h
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Davinci Color Panel Stream Deck Plus
AJA veröffentlicht kostenloses Stream Deck Plug-in für HELO Plus
Bodycam mit Direct Stream in Cloud
Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash