Frage von ulfilas:Magix Video deLuxe 2006 bietet neben vielen anderen Filtern und Funktionen auch ein Tool zur Bildstabilisierung an.
Ich habe nun schon hin- und hergedoktert (an kurzen Szenen, damit es nicht so lange dauert), kann aber nicht wirklich feststellen, daß sich an der Wackelei meiner Uralt-Aufnahmen irgendetwas geändert hätte.
Hat irgendjemand zufällig eine Ahnung, welche Einstellung welches Reglers verwackelte Einstellungen wieder zur Raison bringt?
Das Handbuch gibt sich in diesem Punkt eher bedeckt, und, wie gesagt, meine Experimente waren nicht wirklich von Erfolg gekrönt.
Vielen Dank im voraus.
Antwort von C.I.W:
Die Parameter musst du je nach Verwacklung selber einstellen. Den obersten Regel setze ich immer so auf 4-5. Klicke auch immer auf "Schwarze Ränder durch Bildstreckung ausgleichen". Die Bildglättung musst du dir so einstellen, dass es für dich gut aussieht. Wenn du bei deiner Version aber die Möglichkeit hast mit Virtualdub Plugins zu arbeiten dann solltest du dir schleunigst das Anitishake tool downloaden. Ist kostenlos und richtig gut. Aber das geht glaube ich nur bei der Plus Version!
Antwort von ulfilas:
Danke für die schnelle Antwort.
Ja, daß es wohl nicht der Weisheit letzter Schluß war, seinerzeit statt der Plus-Version die einfache Variante zu kaufen, ist mir leider auch schon bewußt geworden. Sowas passiert, wenn man beim M...-Markt plötzlich und unerwartet vor einer Schnittsoftware steht, obwohl man eigentlich ganz etwas anderes kaufen wollte, und auch so gar keine Ahnung hat, daß es davon zwei Versionen gibt. Nun ja.
Was miran dem Bildstabilisierungs-Tool überhaupt nicht eingängig ist, ist schon mal die Benennung der der Bearbeitungsschritte.
"Punkt 1: Stabilisierungsradius für die Analyse"
Stelle ich hier einen markanten Punkt ein (zum Beispiel ein Haus am Horizont bei Landschaftsaufnahmen oder das linke Nasenloch bei Großaufnahmen von Personen ... sorry), dessen Position sich während der gesamten Einstellung nicht ändern soll - gewissermaßen als Ankerpunkt für den Rest des Bildes?
Das würde dann bedeuten, daß um dieses Element ein ganz enger Rahmen zu ziehen wäre, deutlich kleiner als das Filmbild.
Oder müßte hier der gesamt zu "entwackelnde" Bereich eingefangen werden? Das wäre dann aber immer das gesamt Filmbild, mithin die ganze Bildfläche, und der Rahmen würde gar keinen Sinn mehr machen.
"Punkt 2: Bereich für die Analyse":
Wie die Erläuterung direkt darunter sagt, sollich hier den Bereich einstellen, in dem Erkennung und Beseitigung von Verwacklungen stattfinden sollen.
Die
Erkennung von Verwacklungen habe ich doch aber gerade in Punkt 1 (s.o.) eingestellt. Also ist die Einstellung in Punkt 2 doch nur für deren
Beseitigung zuständig?
Die Bezeichnungen der Schritte 1 und 2 erscheinen mir mehr als ungeschickt. Was stelle ich denn nun in welchem Punkt ein - und wie??
"Punkt3: Analyse und Berechnung":
Wieso kommt die Analyse denn erst als letztes? Die Analyse wovon, von den Wacklern im Ausgangsmaterial? Müßte dann nicht konsequenterweise eigentlich mit diesem Punkt begonnen werden?
Und: Was zum Teufel verbirgt sich hinter "zeitliche Glättung"?
Meine Testreihen führten, wie gesagt, nicht zu verwertbaren Erkenntnissen.