Infoseite // Anleitung zu DVDAuthorGUI?



Frage von Jürgen Jänicke:


Hallo, hat jemand eine deutsche(;!) Anleitung zu diesem Proggi? Oder einen
passenden Link?
Wäre nett, denn ich versuche mich gerade damit. (;evt. Umstieg von IfoEdit
geplant)
Danke, ein schönes Wochenende,
Jürgen



Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Juergen!

Jürgen Jänicke schrieb:

> Hallo, hat jemand eine deutsche(;!) Anleitung zu diesem Proggi? Oder einen
> passenden Link?
> Wäre nett, denn ich versuche mich gerade damit. (;evt. Umstieg von IfoEdit
> geplant)

Nein, aber ich hatte keine Probleme. Wo klemmt's denn genau?

Spontane Mini-FAQ:

F: Das Proggi tut so, als wuerde es arbeiten, findet dann aber die
Quelldateien nicht oder spuckt sonstige Dateisystem-relevante
Fehlermeldungen aus.
A: 1. Umlaute und die meisten Sonderzeichen sollte man im Pfad zu den
Quelldateien nicht verwenden.
2. Da die MPEG-Dateien zuerst gemuxt werden, braucht man temporaer
doppelt soviel freien Speicher, wie das Ergebnis nach gross wird.
Ausserdem kann das Dateisystem FAT32 prinzipiell bedingt nicht mit
Dateien >4GB umgehen, d.h. wenn von einem "title" Bild und die Tonspuren
>4GB gross sind, musst du NTFS oder ein Linux-Dateisystem verwenden
(;letztere kann Windoof nicht zuverlaessig).

F: Ich moechte einen Ordner als Zielordner angeben, der in dem
Verzeichnis schon existiert, aber leer ist, aber der Dialog springt dann
nur in das Verzeichnis und das Programm legt nicht los.
A: Alten Ordner loeschen und nochmal versuchen. Geht halt nicht anders.

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Bastian Lutz" schrieb im Newsbeitrag
Re: Anleitung zu DVDAuthorGUI?###
> Hallo Juergen!
>
> Jürgen Jänicke schrieb:
>
>> Hallo, hat jemand eine deutsche(;!) Anleitung zu diesem Proggi? Oder einen
>> passenden Link?
>> Wäre nett, denn ich versuche mich gerade damit. (;evt. Umstieg von IfoEdit
>> geplant)
>
> Nein, aber ich hatte keine Probleme. Wo klemmt's denn genau?
>
> Spontane Mini-FAQ: <--- Danke, ist nicht mein Problem...;-(;(;
Ich habe z.B. einen Hauptfilm, ca 3GB groß. Und drei weitere 'Extras' ca
500MB groß. Nun möchte ich ein Menü erstellen (;mit einem einfachen JPG-Bild)
wo ich diese 3 Filme seperat anwählen kann. Und am Ende soll der Player dann
zum menü zurückkehren. Bislang mußte ich alle drei Filme zu einem gesamten
Video verbinden, Kapitel erstellen und hatte damit das Problem das natürlich
der Player an den ersten 2 Kapitel-(;Film) Enden immer weiter zum Schluß
durchlief. Das wollte ich als Wichtigstes irgendwie lösen. Geht das mit
DVDAuthorGUI?
Danke für weitere Hinweise,Tipps,
Gruß Jürgen



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Jürgen Jänicke schrieb:

> Hallo, hat jemand eine deutsche(;!) Anleitung zu diesem Proggi? Oder einen
> passenden Link?

Auf http://www.dvbmagic.de/index.php gehen und bis zum Artikel "DVBmagic
Intern: digital Recording aktualisiert - Infos & Tutorial zu DVDAuthor"
(;30.01.2005) scrollen. Hier steht der Link zur Anleitung.

Alfred



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


FYI: DVDAuthorgui - Win32
DVDAuthorGUI kann MPEG nicht lesen - warum?
DVDAuthorGUI: kein mpeg2 directshow Filter?
Anleitung für 360° x 180° Kugelpanorama mit dem Smartphone gesucht
Anleitung für Firmware Update Legria GX10
Detaillierte Online Anleitung für den Blender Video Sequence Editor 3.0 (VSE)
WebWatch: noch eine Anleitung zum Konvertieren Satellit -> DVD
Anleitung für Receiver Red Star SAT 250
Anleitung Sat-Receiver Lifetech LS1900
Anleitung: Youtube-Video schneiden mit VirtualDub




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash