Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Animationsfilm in 16:9 geschnitten - nach brennen 4:3???



Frage von Kilsen:


Also ich habe einen Animationsfilm im Cinema 4D in Sqarepixeln auf 16:9 gerendert. Geschnitten habe ich mit Premiere 6.5. Ich habe schon alle möglichen "Exportsettings" ausprobiert, doch jedes mal als ich den Film exportiert und anschließend gebrannt habe, wird er auf dem Computer in 16:9 dargestellt auf dem Fernseher aber in 4:3 verzerrt. Was ist da los. Wie kann ich sicher stellen, das egal auf welchem Fernseher und egal mit welchem Player der Film abgespielt wird, immer das Format 16:9 dargestellt wird.



Space


Antwort von Lukas Schaufler:

: Also ich habe einen Animationsfilm im Cinema 4D in Sqarepixeln auf 16:9 gerendert.
: Geschnitten habe ich mit Premiere 6.5. Ich habe schon alle möglichen
: "Exportsettings" ausprobiert, doch jedes mal als ich den Film exportiert
: und anschließend gebrannt habe, wird er auf dem Computer in 16:9 dargestellt auf dem
: Fernseher aber in 4:3 verzerrt. Was ist da los. Wie kann ich sicher stellen, das
: egal auf welchem Fernseher und egal mit welchem Player der Film abgespielt wird,
: immer das Format 16:9 dargestellt wird.

Ganz ne dumme Frage...hast du einen 4:3 Fernseher?!?

Da wäre es nämlich klar, dass das Bild verzerrt ist - da er ja nichts anderes als 4:3 wiedergeben kann...
Da du ja sowieso für ALLE TV Geräte kopatibel sein möchtest MUSST du sogar in 4:3 wiedergeben!!!

Das heißt - nimm dein 16:9 Video -> importiere es in eine 4:3 Komposition -> füge oben und unten die entsprechend Großen schwarzen Balken ein um dein Video zu maskieren...

Du könntest auch auf dieses Prozedere verzichten, da die meisten DVD Player (sofern sie korrekt eingestellt sind) automatisch das Bild dem Fernsehformat anpassen - jedoch würde das NIE 100%ig klappen...

Als letzte Möglichkeit würde mir noch einfallen einfach 2 Versionen auf die DVD (sofern dies das Ausgabeformat ist) zu brennen, wo der Benutzer sich das richtige Format vorher auswählen könnte...
Der Vorteil hierbei wäre, dass du bei 16:9 Geräten das Bild nicht skalieren müsstest.

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc


Space


Antwort von Markus:

Hallo,

DVD-Player haben ein Menü für Grundeinstellungen, welches man - wenn überhaupt - nur bei der ersten Inbetriebnahme aufruft. Dort kann man dem Player vorgeben, was er tun soll, wenn das Format des Films auf einer DVD nicht mit dem Format des Fernsehers übereinstimmt (Stretch, Letterbox, Pan & Scan). Dazu muss man auch das Format des Fernsehers angeben, also ob es sich um ein 4:3- oder 16:9-Gerät handelt.

Schau ggf. mal in die Bedienungsanleitung des Players.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche einen Animationsfilm aus den 80ern
Oscar für mit Blender produzierten Animationsfilm "Flow"
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
Film brennen/teilen nicht möglich
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Blueray brennen dauert ewig Magix VDL
Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
S-VHS nach Video-DVD
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Arma- oder Rollygeddon - Gucken nach dem "Shut-Lock"
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Bildvorschau schaltet nach 30 Minuten ab, MagicLarntern? eos700d
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash