Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Animationsfilm erstellen



Frage von raketenforscher:


hi, hoffentlich bin ich hier richtig.

ich möchte einen animationsfilm basteln. der film soll aus einzeln aufgenommen fotos (jpg) erstellt werden.

ich dachte mir, dass jedes jpg eine fullhd auflösung hat und der film später mit 24 bildern/sec laufen soll. also klassisch kino.

1 sec film würde also aus 24 jpg bestehen. nun frage ich mich, mit welchem schnittprogramm ich das realisieren kann?

da ich überhaupt keine erfahrung mit videobearbeitung habe, würde mich auch einfach interessieren, ob man bei dem schnittprogramm schon vorher festlegen kann, welche framerate und auflösung das projekt haben soll. und ob man einfach so jpg in die timeline? ziehen kann. ich hatte es mal mit windowsmoviemaker versucht nur da war ein jpg schön länger als eine sec. komisch.

danke und gruß

Space


Antwort von Axel:

Dem WMM habe ich mal ausprobiert, aber ob man in seinen Benutzer-Voreinstellungen die Dauer eines importierten Standbildes festlegen kann (1 Frame wäre das dann), weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht. Es wird normalerweise mehrere Sekunden dauern, da ein Schnittprogramm mit Zeit arbeitet (Film) und nicht mit Ewigkeit (Foto).

Besteht deine Animation tatsächlich aus einem Stapel Zeichnungen, um mal ganz analog zu beginnen, müsstest du sie als Sequenz scannen, d.h. mit fortlaufender Nummerierung (wegen der zu erwartenden Menge nicht 1,2,3, sondern 0001, 0002 usw.) Gute Videoprogramme erlauben das Importieren einer Bildsequenz und das Exportieren als Film in der von dir gewünschten Bildrate.

Abgesehen davon hast du bestimmt gehört, dass eine Animation sich digital auch ziemlich weitgehend automatisieren lässt, dafür wäre dann z.B. After Effects das richtige Programm. Ich verstand dich so, dass es aber absichtlich klassisches Stop-Motion sein sollte. Auch dafür gibt es Programme, die den Import automatisieren. Es gibt Software zur Time-Lapse Steuerung von DSLR-Kameras über Laptop (evtl. mal mitgelieferte Software-CD checken) oder einen ganzen Haufen, auch kostenlose, Stop-Motion-Software. Im Moment fallen mir nur welche für Mac ein (iStopMotion, FrameByFrame, Dragon), aber für Windows gibt"s natürlich noch mehr: Google.

Space


Antwort von raketenforscher:

danke für die antwort. soll ganz klassisch animiert werden.

mit virtualdub kann man glaube ich auch bildsequenzen importieren, solange die bilder fortlaufend nummeriert sind.

und mir ist eben eingefallen, dass ich früher mal mit flash filmchen ertellt habe und das dort auch eine importfunktion existiert. und ich kann da auch die frames/sec einstellen. muss ich gleich mal schauen ob auch 24 fr/sec gehen. habe hier noch flash 5 auf dem rechner.

grüße

Space


Antwort von tommyb:

Flash hat nur den Nachteil, dass ab einer gewissen Länge des Films bzw. einer besonders hohen Anzahl an Bildern auch der Arbeitsspeicherbedarf enorm hoch geht.

Nimm lieber VirtualDub, denn das hat für sowas explizit eine Funktion. Wenn Du die Frames zudem nicht von Hand durchnummerieren willst, dann nimm eines der zahlreichen (auch als Freeware erhältlichen) Umbenennenungstools (z.B. Ant Renamer).

Die Anzeigedauer des einzelnen Frames lässt sich dann in VirtualDub unter Video => Framerate einstellen.

Space


Antwort von raketenforscher:

Flash hat nur den Nachteil, dass ab einer gewissen Länge des Films bzw. einer besonders hohen Anzahl an Bildern auch der Arbeitsspeicherbedarf enorm hoch geht.

Nimm lieber VirtualDub, denn das hat für sowas explizit eine Funktion. Wenn Du die Frames zudem nicht von Hand durchnummerieren willst, dann nimm eines der zahlreichen (auch als Freeware erhältlichen) Umbenennenungstools (z.B. Ant Renamer).

Die Anzeigedauer des einzelnen Frames lässt sich dann in VirtualDub unter Video => Framerate einstellen. mit dem arbeitsspeicher hatte ich befürchtet und irgendwie auch noch in erinnerung. führte oft zu programmabstürzen. ok damals war auch alles noch langsamer und weniger. (prozessor, speicher)

werde nachher schauen mit der framerate bei virtualdub. wäre ja super.

thx

Space


Antwort von tommyb:

mit dem arbeitsspeicher hatte ich befürchtet und irgendwie auch noch in erinnerung. führte oft zu programmabstürzen. ok damals war auch alles noch langsamer und weniger. (prozessor, speicher) Seit damals hat sich kaum was diesbezüglich geändert ;)
(muss aber auch nicht, denn dafür ist es ja eigentlich nicht gedacht)

Space


Antwort von Debonnaire:

In Adobe Premiere (Pro und wohl auch Elements) kann man problemlos Einzelbilder importieren.

VORHER muss man allerings in den Projekteinstellungen die Standbilddauer auf 1 Frame setzen (blöderweise kann man das nachher nicht mehr anpassen und man müsste jedes einzelne Bild dann von Hand auf 1 Frame Länge skalieren).

Erleichert wird das Zusammenstellen des Films im Premiere-Projekt natürlich, wenn die Fotos fortlaufend nummeriert (oder alphanummerisch aufsteigend benannt) sind. Da du aber sicherlich mit einer Digicam arbeiten wirst für die Aufnahmen, ist dies bereits gegeben (idealerweise stellst du die Kamera vorher auf Null, was die Bildnummerierung betrifft, so dass du nicht aus dem Nummernbereich fällst, falls einzelne Szenen länger werden sollten).

Good luck!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suche einen Animationsfilm aus den 80ern
Oscar für mit Blender produzierten Animationsfilm "Flow"
Mastervideo erstellen
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Videopanorama erstellen
Aktivierungsbutton in Adobe Encore erstellen
LUT für Bühnenmonitor erstellen
DCDM erstellen mit Resolve?
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Softwarevorstellung Cinecred: Den Abspann schmerzfrei erstellen
Audio Speedramp erstellen
Runway Gen-1 für iOS: KI-Videos einfach am Handy erstellen
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?
Fusion Nodes mit GPT erstellen
Sphere Studios bringt neue 18K Kamera auf den Markt, um immersive Inhalte für MSG Sphere zu erstellen
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Video aus Fotoserie erstellen mit KI
Eigenes kartenspiel mit software erstellen.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash