Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Andere Formate auf Mini-DV?



Frage von vonthile:


Hallo Freunde,

ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit der Archivierung "alter" Bild- und Tonträger auf DVD und andere Medien. Kürzlich bekam ich zehn Mini-DV-Kassetten, die aber außer ein paar bunten Punkten auf meinem SONY DSR-20MDP nichts zeigten. Ein ordentlicher Control-Track und ein offenbar DV-kompatibler Timecode sind jedenfalls drauf. DVCAM ist es auch nicht, das würde der Recorder auch zeigen. Für HDV gibt"s eigentlich andere Kassetten. (Daß andere mini-DV-Kassetten auf der Maschine einwandfrei laufen, brauche ich nicht extra zu erwähnen.)

Frege: Kennt jemand irgendwelche Aufzeichnungsformate, die auf Mini-DV-Kassetten gemacht wurden? So wie Hi8-Kassetten für TASCAM-8-Spur-Tonmaschinen oder (S-) VHS für den berühmten ADAT von ALESIS benutzt wurden? Oder Datenspeicher, ähnlich wie (TANDBERG-) Streamer?

Übrigens bewegen sich die bunten Punkte nicht, sonder sie stehen still. Auch nicht auf einem moderneren Mini-DV-Camcorder von CANON.

Danke und Grüße

Till

Space


Antwort von Skeptiker:

Zeigen die Kassetten denn auf der Kamera des Besitzers noch ein Bild ?

Ansonsten fällt mir noch Long Play versus Short Play Recording ein.

Space


Antwort von rkunstmann:

HDV ging auch auf ganz normalen DV Kassetten. Keine Ahnung ob das dann so aussieht wie beschrieben auf dem miniDV Player...

Space


Antwort von cantsin:

Tippe auch auf HDV. Das war MPEG2 in HD-Auflösung (meistens 1080i) auf DV-Tapes.

Space


Antwort von Jott:

DV
DV Longplay
DVCAM
HDV 1080i
HDV 720p
HDV 1080psf

und jeweils PAL und NTSC.

12 Möglichkeiten, was auf einer DV-Cassette sein kann, wenn ich nichts vergessen habe! :-)

Space


Antwort von cantsin:

Longplay ist in der Tat ein wichtiges Stichwort (das ich ganz vergessen hatte). Auf Consumer-MiniDV war Longplay nämlich AFAIK nicht genormt, sondern proprietär-herstellerspezifisch... Was bedeutet, dass man mit Longplay aufgenommene Kassetten i.d.R. nur von der Kamera capturen kann, mit der sie auch aufgenommen wurden.

Space


Antwort von TheBubble:

Dann wäre da noch DVCPRO. Mit mechanischem Adapter konnte man mit den Rekordern zumindest MiniDV Bänder wiedergeben. Ich weiß aber leider nicht, ob man auf die kleinen Bänder auch DVCPRO aufzeichnen konnte, oder ob das verhindert wurde.

Ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass Audio-Enthusiasten auch DV benutzt haben, um Tonaufnahmen zu machen. Keine Ahnung, ob es da vielleicht auch ein paar spezielle Geräte gab, die nur Audio-Daten aufgezeichnet haben.

HDV1080 hat, wenn ich mich richtig erinnere, ein gegenüber den anderen DV-Formaten verändertes Track- und Sektor-Layout auf dem Band. Mit der genauen Art der Bandaufzeichnung habe ich mich jedoch nie näher beschäftigt, nur mit dem, was an DV-Daten per Firewire ausgegeben wird.

Theoretsch gibt es noch ein weiteres DV-SD-Format (auch in zwei Varianten mit 50/60Hz) mit halber Datenrate, das scheinbar nie Verbreitung erlangt hat, zumindest scheint es keine solchen Camcorder gegeben zu haben. Es wird aber in einer SDK-Dokumentation erwähnt. Kann man vermutlich ebenfalls ausschließen.

Theoretisch wäre es noch möglich z.B. per Firewire Daten aufzuzeichnen, die keine Audio- und Videodaten sind, sondern irgendetwas anderes darstellen. Halte ich aber auch für unwahrscheinlich.

Space


Antwort von CyCroN:

Hallo Till,

am ehesten tippe auch ich auf HDV-Format. Hatte einst ein ähnliches Problem, als ich von jemandem ein paar HDV-bespielte DV-Kassetten zum sichern bekam. Was der jeweilige Abspieler zeigte war halt digitaler Datenmüll, weil alle mir damals vorliegenden Player kein HDV konnten. Bänder waren auch da nicht ausdrücklich für HDV gedacht, aber eben HDV-bespielt, das haben wohl aus Kostengründen viele Nutzer so gemacht. Jedenfalls erinnere ich mich, dass der Bandzähler mitlief, aber eben kein Ton und kein Bild. War ein Panasonic NV-DV10000-Rekorder

Hast Du keinen HDV-Player oder entsprechenden Camcorder für einen Test zur Verfügung? Wenn es das nicht ist, wäre immer noch Zeit, sich nach den weiteren Möglichkeiten umzusehen, die aber m.E. keine sonderlich große Verbreitung erlangt haben dürften. Stammen die Bänder aus Consumer- oder Profi-Umfeld?

Grüße,
Cy

Space


Antwort von vonthile:

Danke für die vielen Tips, so in der Richtung hatte ich auch schon überlegt. Werde mich erst mal mit dem Kunden kurzschließen, wenn der aus dem Urlaub wieder da ist.
Grüße! Till

Space



Space


Antwort von Gerd4:

Krazz auf was man alles früher achten musste,

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mischung verschiedener Formate und schwarzer Rahmen
Colourlab Ai 1.2: Neues Kameraprofil-Tool und neue Formate
Schnittprogramme und Support RAW Formate
Sony PXW-Z280V - 10bit Formate
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.
Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
PP - Maske/Bild über andere Spur tracken
Eine andere Person am Telefon verfolgen?
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020
Die beste Webcam? Teil 1 - Latenzen, Sync und andere Hürden...
FX6 an andere Sony Modelle angleichen
Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2021




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash